DE668273C - Stossverbindung fuer starkwandige Druckbehaelter mit gekruemmter Oberflaeche durch Schweissen - Google Patents

Stossverbindung fuer starkwandige Druckbehaelter mit gekruemmter Oberflaeche durch Schweissen

Info

Publication number
DE668273C
DE668273C DEK146652D DEK0146652D DE668273C DE 668273 C DE668273 C DE 668273C DE K146652 D DEK146652 D DE K146652D DE K0146652 D DEK0146652 D DE K0146652D DE 668273 C DE668273 C DE 668273C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
welding
butt joint
thick
curved surface
pressure vessels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK146652D
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Einbeck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aug Kloenne GmbH
Original Assignee
Aug Kloenne GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Priority to DEK146652D priority Critical patent/DE668273C/de
Priority claimed from DEK136591D external-priority patent/DE648528C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE668273C publication Critical patent/DE668273C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/08Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of welds or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J12/00Pressure vessels in general

Description

  • Stoßverbindung für starkwandige Druckbehäjfpr,mit gekrümmter Oberfläche durch Schweißen Die Erfindung betrifft eine Stoßverbindung für starkwandige Druckbehälter mit gekrümmter Oberfläche durch Schweißen. Stellt man die Verbindungen der Bleche eines solchen Druckbehälters durch- Schweißen her, so muß man auf Grund behördlicher Vorschriften mit Rücksicht auf die Schweißnaht die Wandstärke des Bleches um ein erhebliches. Maß. vergrößern. Mit zunehmender Blechstärke wachsen aber die Schwierigkeiten der Schweißung selbst. Um diesen Nachteil zu beseitigen, schlägt das Hauptpatent vor, daß die geschweifte Stoßstelle der Bleche durch eine vergleichsweise dünne, in der Längsrichtung der Naht verlaufende Lasche überbrückt wird, die seitlich der Schweißnaht mit den Blechen vernietet und an den Längskanten mit den Blechen verschweißt ist. Durch diese Ausbildung der Stoßverbindung ist man in der Lage, die für das ungeschwächte Blech errechnete Wandstärke beizubehalten und den vorgeschriebenen Zuschlag durch die Lasche zu ersetzen.
  • Gemäß der Erfindung wird dadurch eine weitere Verbesserung erzielt, daß die Lasche mit den Blechen nicht durch Niete, sondern durch kalt eingeschlagene Bolzen verbrunden wird, deren Stirnenden ein- oder beiderseitig mit den Blechen bzw. der Lasche verschweißt werden. Die Verwendung kalt eingeschlagener Bolzen ergibt einen besseren. Sitz und damit eine erhöhte Dichtigkeit. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß der Behälter durch den Fortfall der Nietköpfe eine ,glatte Außenfläche erhalten kann.
  • Wenn man die, Verschweißung der kalt eingeschlagenen Bolzen nur auf einer Seite vornimmt, so :erhält die andere Seite des Bolzens einen Kopf.
  • In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung an einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Bei dem Zusammenbau werden die Bleche i und 2 durch in Abständen längs der Naht angeordnete Hilfslaschen 4a und Schrauben 4 verbunden. Dann wird gemäß Abb.2 die Schweißnaht 5 hergestellt, die bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel als X-Naht ausgebildet ist. Während der Herstellung der Schweißnaht werden selbstverständlich die Schrauben 4 und Hilfslaschen 4a nach und. nachentsprechend dem Fortschritt der Schweißarbeit entfernt.
  • Darauf wird die endgültige Stoßlasche 3 durch Schrauben 4 mit den Blechen i und 2 verschraubt und bei 6 mit den Blechen verschweißt.
  • Nach Herstellung der Schweißnähte 6 werden die Schrauben 4 entfernt, und es werden dann nach Aufreiben der Löcher Bolzen 7a kalt eingetrieben. Diese Bolzen besitzen, an den Stirnenden eine konische Verjüngung 8, und es sind ferner die Löcher bei 9 versenkt. Die entstehenden keilförmigen Ringfugenwerden in der in Abb. 4 veranschaulichten Weise durch Schweißen geschlossen.

Claims (3)

  1. PATRN TANSPRLTCHR: i. Stoßverbindung für starkwandige Druckbehälter mit gekrümmter Oberfläche durch Schweißen nach Patent 648 528, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung der Bleche (1, 2) mit der Stoßlasche durch kalt eingeschlagene Bolzen (7 a) erfolgt, welche .ein- oder beiderseitig mit den Blechen (1, 2) bzw. der Lasche (3) verschweißt sind.
  2. 2. Stoßverbindung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Bolzen. (7a) an den zu verschweißenden Enden konisch verjüngt sind.
  3. 3. Stoßverbindung nach Ansprüchen i und z, dadurch gekennzeichnet, daß -die Kanten der Bolzenlöcher versenkt sind.
DEK146652D 1935-01-22 Stossverbindung fuer starkwandige Druckbehaelter mit gekruemmter Oberflaeche durch Schweissen Expired DE668273C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK146652D DE668273C (de) 1935-01-22 Stossverbindung fuer starkwandige Druckbehaelter mit gekruemmter Oberflaeche durch Schweissen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK146652D DE668273C (de) 1935-01-22 Stossverbindung fuer starkwandige Druckbehaelter mit gekruemmter Oberflaeche durch Schweissen
DEK136591D DE648528C (de) 1935-01-22 1935-01-22 Stossverbindung fuer starkwandige Druckbehaelter mit gekruemmter Oberflaeche durch Schweissen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE668273C true DE668273C (de) 1938-11-30

Family

ID=25984818

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK146652D Expired DE668273C (de) 1935-01-22 Stossverbindung fuer starkwandige Druckbehaelter mit gekruemmter Oberflaeche durch Schweissen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE668273C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1035346B (de) * 1954-07-28 1958-07-31 Aug Kloenne Fa Montagehalter und Verfahren zum Zusammenbau der Blechteile von Kugelbehaeltern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1035346B (de) * 1954-07-28 1958-07-31 Aug Kloenne Fa Montagehalter und Verfahren zum Zusammenbau der Blechteile von Kugelbehaeltern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2439377C2 (de) In eine Werstückbohrung einsetzbares Befestigungsmittel
DE1900951B2 (de) Schweißverbindung
DE668273C (de) Stossverbindung fuer starkwandige Druckbehaelter mit gekruemmter Oberflaeche durch Schweissen
DE648528C (de) Stossverbindung fuer starkwandige Druckbehaelter mit gekruemmter Oberflaeche durch Schweissen
DE937393C (de) Doppelwandige Blechtuer
DE899761C (de) Rahmen fuer Motorzweiraeder
DE717431C (de) Verfahren zum Herstellen holmartiger Koerper
DE464280C (de) Plattenverbindung beispielsweise fuer Schiffsaussenhaut, Kessel und Gefaesse mit glatt verlaufender Aussenseite
DE102012219272A1 (de) Fahrradrahmen mit einer verbesserten Schweißverbindung
DE704852C (de) Schweissverbindung zwischen Steg und Flansch fuer traegeraehnliche Bauteile
DE516239C (de) Eisen- oder Metallgefaess mit Spund- oder Zapflochverschraubung
DE697180C (de) Stromlinienfoermiger Hohlkoerper
DE450981C (de) Hochdruckbehaelter mit einem besonderen, den Mannlochverschluss tragenden starren Einsatzkoerper
DE753603C (de) Schweissverbindung zwischen einem Anschlussstueck mit Innenflansch
DE803654C (de) Dom fuer Dampfkessel
DE686218C (de) Aussenhautkuehler fuer Luftfahrzeuge
DE540801C (de) Kondensgefaess fuer Dampfmesser
DE492130C (de) Verbindung von Blechen, insbesondere fuer Wagenkasten von Kraftfahrzeugen
AT86279B (de) Drückernuß für Türschlösser.
DE644424C (de) Schweissverbindung zwischen Platten und Aussteifungen fuer Schiffe
DE631008C (de) Flugzeugbeschlag
DE351309C (de) Drueckernuss fuer Tuerschloesser
DE551215C (de) Hohlfluegel fuer Metalluftschrauben aus zwei durch Schweissung vereinigten Pressteilen
DE485743C (de) Verfahren zur Herstellung doppelwandiger Gefaesse
DE735586C (de) Gasbehaelter mit Wasserabschluss