DE666906C - Verfahren zum Herstellen von Siebgeweben - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von Siebgeweben

Info

Publication number
DE666906C
DE666906C DEK139253D DEK0139253D DE666906C DE 666906 C DE666906 C DE 666906C DE K139253 D DEK139253 D DE K139253D DE K0139253 D DEK0139253 D DE K0139253D DE 666906 C DE666906 C DE 666906C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wires
ropes
manufacture
sieve
wire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK139253D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
A W KANISS GmbH
Original Assignee
A W KANISS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by A W KANISS GmbH filed Critical A W KANISS GmbH
Priority to DEK139253D priority Critical patent/DE666906C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE666906C publication Critical patent/DE666906C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D25/00Woven fabrics not otherwise provided for

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Wire Processing (AREA)

Description

  • Verfahren zum Herstellen von Siebgeweben Es ist bereits. bekannt, beim Herstellen von Siebgeweben den Schuß und bzw. oder die Kette aus Drahtlitzen oder -seilen zu bilden. Diese Gewebe sind für besondere und leichte Verwendungszwecke bestimmt, z. B. in Papiermaschinen, und weisen demgemäß auch nur eine verhältnismäßig geringe Widerstandsfähigkeit auf. Das ist darauf zurückzuführen, daß durch die beim Weben entstehenden wechselnden Abbiegungen in die Litzen eine starke Vorbelastung hineingebracht wird, die sich auf die Einzeldrähte in verschieden hohem Maße auswirkt und die Gleichförmigkeit des Litzengefüges beeinträchtigt. Die bei manchen dieser bekannten Siebe nach dem Weben noch vorgenommene Glättung durch Walzen oder Pressen bewirkt in nachteiliger Weise noch eine weitere Störung der Gleichmäßigkeit der Querschnittsaufteilung und eine Steigerung der durch das Weben entstandenen Vorbelastung der Seile und ihrer Einzeldrähte.
  • Man hat schon vorgeschlagen, zum Herstellen von Drahtsieben dienende Einzeldrähte vor dem Weben oder Flechten der im fertigen Gewebe vorhandenen Abbiegung entsprechend vorzukröpfen, um die Arbeit beim Flechten oder Weben der Stäbe bzw. Drähte zu erleichtern und ein glattflächiges Siebgefüge -zu erhalten. Diese' Vorkröpfung führte aber oft, insbesondere bei stärkeren Stahldrähten. größerer Festigkit und Härte, zu einer starken Vorbelastung, zu Veränderungen der Materialfaser und sogar zu Haarrissen in der Oberfläche der Drähte. Dadurch wurde die Nutzungsfähigkeit und Lebensdauer des Gewebes vermindert und seine Korrosion begünstigt.
  • Die Erfindung hat den Zweck, ein Siebgewebe zu schaffen, das ein Höchstmaß an Widerstandsfähigkeit und Lebensdauer hat. Erfindungsgemäß werden hierzu bei einem Sieb, dessen Schuß und bzw. oder Kette aus Drahtseilen. (stärkeren Litzen) besteht, die zur Bildung des Gewebes dienenden Seile vor dem Weben mit einem durch Verzinkung, Verzimiung, Verbleiung, Vulkanisation o. dgl. hergestellten, ihre Einzeldrähte miteinander verbindenden Überzug versehen und dann der Form und Größe der Siebmaschen entsprechend vorgekröpft. Hieraus ergibt sich der Vorteil, daß die Einzeldrähte des Seiles, die durch den Überzug miteinander verbunden sind, bei der anschließenden Vorkröpfung ihren gleichartigen Verlauf im Seilgefüge behalten und bei der dabei entstehenden Formänderung in gleichmäßiger Weise beansprucht werden. Das zum Weben kommende Drahtteil weist infolgedessen einen praktisch homogenen Querschnitt und in ihrem Gefüge eine gleichmäßige Kräfteverteilung auf. Das aus derartigen Seilen hergestellte Sieb weist deshalb gegenüber den bekannten Ausführungen ein wesentlich größeres Arbeitsvermögen und eine erheblich gesteigerte Lebensdauer auf und ist in bezug auf die insbesondere bei Schwingsieben auftretenden dynamischen Beanspruchungen außerordentlich widerstandsfähig. Diese vorteilhaften Eigenschaften werden durch den gleichzeitig als Rostschutz wirkenden Überzug nicht nur erhalten, sondern sogar noch verbessert.
  • Das Anbringen von Überzügen an Drähten) und Litzen an sich ist bereits bekannt. Der" Überzug vermag aber bei Einzeldrähten für Siebgewebe die in den Drähten durch das Kröpfen entstehenden Änderungen des Gefüges und Vorbeanspruchungen nicht auszugleichen oder zu verhindern. Auch bei den bekannten Litzen, welche vor Anbringen des Überzuges gekröpft bzw. verflochten werden, kann er die in das Litzengefüge hineingebrachten Unterschiede nicht beseitigen. Der Überzug würde vielmehr nur die durch das Kröpfen in den Litzen entstandenen Zwischenräume mehr oder weniger vollständig ausfüllen und könnte dann, da er in seinen physikalischen Eigenschaften den stets hochwertigen Litzendrähten unterlegen ist, weder die Vorbelastung noch die Verschleißfestigkeit günstig beeinflussen.
  • Der Erfindungsgegenstand ist in beispielsweiser Ausführungsform in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt Abh. i eine Aufsicht und Abb: 2 eine Seitenansicht des Drahtgewebes. Bei dem in der Zeichnung veranschaulichten Gewebe bestehen die Schußdrähte i und die Kettendrähte 2 aus Drahtseilen, die der Maschenanordnung entsprechend vorgekröpft sind. Die Zahl der Adern der Einzelseile wird der Beanspruchung und dem Verwendungszweck des Gewebes angepaßt. Die RSeile werden vor dem Vorkröpfen mit einem =Überzug aus Zink, Zinn o. dgl. ausgestattet, "der ihre Einzeldrähte fest miteinander verbindet und gegen äußere Einflüsse schützt. Der Überzug könnte auch aus einer in entsprechender Stärke aufvulkanisierten Gummischicht bestehen.
  • Das Gewebe kann abweichend von der gezeichneten Ausführung auch so ausgebildet werden, daß nur die Kette aus Drahtseilen und der Schuß wie bisher aus Draht oder umgekehrt besteht oder daß in Schuß und bzw. oder Kette Seil und Draht in beliebiger Folge abwechseln.

Claims (1)

  1. PATr1:NTANSIIr(JCII: Verfahren zum Herstellen von Siebgeweben, deren Schuß und bzw. oder Kette aus Drahtseilen besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Bildung des Gewebes dienenden Seile vor dem Weben mit einem durch Verzinkung, Verzinnung, Verbleiung, Vulkanisation o. dgl. gebildeten, ihre Einzeldrähte miteinander verbindenden Überzug versehen und dann der Form und Größe der Siebmaschen entsprechend v orgekröpft werden.
DEK139253D 1935-09-07 1935-09-07 Verfahren zum Herstellen von Siebgeweben Expired DE666906C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK139253D DE666906C (de) 1935-09-07 1935-09-07 Verfahren zum Herstellen von Siebgeweben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK139253D DE666906C (de) 1935-09-07 1935-09-07 Verfahren zum Herstellen von Siebgeweben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE666906C true DE666906C (de) 1938-10-31

Family

ID=7249347

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK139253D Expired DE666906C (de) 1935-09-07 1935-09-07 Verfahren zum Herstellen von Siebgeweben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE666906C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE901256C (de) * 1941-02-09 1954-01-07 Antonius Kufferath Verfahren zur Herstellung einer Webenaht zum Endlosmachen von Metalltuechern, insbesondere fuer Papiermaschinen
DE1961050A1 (de) * 1969-12-05 1971-06-09 Schoeller Dueren Metalltuch Dichtfaediges Drahtgewebe mit verschiebungsfesten Drahtlagen
EP0155204A2 (de) * 1984-02-17 1985-09-18 Transfer Of Technology International- "T.T.I." Tuch für schwingende oder rüttelnde Siebeinrichtung und Verfahren zu dessen Herstellung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE901256C (de) * 1941-02-09 1954-01-07 Antonius Kufferath Verfahren zur Herstellung einer Webenaht zum Endlosmachen von Metalltuechern, insbesondere fuer Papiermaschinen
DE1961050A1 (de) * 1969-12-05 1971-06-09 Schoeller Dueren Metalltuch Dichtfaediges Drahtgewebe mit verschiebungsfesten Drahtlagen
EP0155204A2 (de) * 1984-02-17 1985-09-18 Transfer Of Technology International- "T.T.I." Tuch für schwingende oder rüttelnde Siebeinrichtung und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0155204A3 (en) * 1984-02-17 1988-08-24 Transfer Technology Int Cloth for a vibrating or shaking screening apparatus, and process for producing it

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE803800C (de) Drahtkabel fuer metallische Einlagen von Luftreifen
DE1400041A1 (de) Aus Gewebe bestehendes Material mit reibungsvermindernder Oberflaeche
DE2044665A1 (de)
DE666906C (de) Verfahren zum Herstellen von Siebgeweben
DE2854044A1 (de) Verfahren zur herstellung von formlitzenseilen
DE1916027B2 (de)
DE515817C (de) Biegungsfeder
DE533918C (de) Bandleiter
DE972810C (de) Papiermaschinensieb
DE922881C (de) Versatzdrahtgewebe
DE670716C (de) Verfahren zum Herstellen eines Textilgewebes mit Doppelkette und versteifenden Fuellschuessen
DE711238C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Drahtseilen
DE960451C (de) Durch metallische Einlage verstaerkte Filterplatte fuer Kammer- und Rahmenpressen
CH120916A (de) Hohlseil für elektrische Freileitungen.
DE629320C (de) Fahrdraht
DE125092C (de)
DE514244C (de) Verfahren zur Herstellung von Blattfedern aus Draht fuer Vorhang- oder Moebelschloesser
DE651445C (de) Gitterfoermige Anode fuer Elektroplattierungsbaeder
DE529448C (de) Schutzverkleidung aus Gummi fuer Blattfedern, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE1189725B (de) Verwendung einer Legierung in Drahtform zur Herstellung von Metalltuechern
DE745636C (de) Verfahren zur Herstellung von besonders widerstandsfaehigen organischen Faeden, Geweben und gewebeartigen Stoffen
DE3041033C1 (de) Teleskopantenne
DE202013102594U1 (de) Drahtseil
DE562709C (de) Verfahren zur Herstellung von Drahtgeweben
DE2016830C3 (de) Ein besonders gegen Abnutzung widerstandsfähiger gezahnter Riemen