DE666565C - Tiefziehgesenk fuer Blechzuschnitte - Google Patents

Tiefziehgesenk fuer Blechzuschnitte

Info

Publication number
DE666565C
DE666565C DEA80285D DEA0080285D DE666565C DE 666565 C DE666565 C DE 666565C DE A80285 D DEA80285 D DE A80285D DE A0080285 D DEA0080285 D DE A0080285D DE 666565 C DE666565 C DE 666565C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drawing die
sheet metal
deep
punch
grooves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA80285D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEA80285D priority Critical patent/DE666565C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE666565C publication Critical patent/DE666565C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D22/00Shaping without cutting, by stamping, spinning, or deep-drawing
    • B21D22/20Deep-drawing
    • B21D22/22Deep-drawing with devices for holding the edge of the blanks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)

Description

  • Tiefziehgesenk für Blechzuschnitte Gegenstand der Erfindung ist cüi Tiefziehgesenk lür Blechzuschnitte, bestehend aus Zielistempel, diesen. umschließendern Faltenhalter und Ziehmatrize.
  • Gemäß der Erfindung soll die Faltenhalterstirnfläche und die mit dieser zusammenwirkenden Ziehmatrizenoberfläche zur Aufnahme eines das Gleiten des Blcchzuschnittes begünstigenden Schn-liermittels konzentrisch um den. Stempel und jeweils paarweise einander gegenüberliegende kreisförtnige Nuten aufweisen, vorzugsweise mit im radialen Schnitt geneigter (;rtiiidfl#iclic,*uiid zwar derart, daß die tiefste Stelle einer jeden Nut abseits vom Stempel liegt, wobei zwischen je zwei aufeinanderfolgenden Nuten eine Ringfläche verbleibt. Das Schmieren durch in Nuten eingeführte Schmiermittel ist zwar bereits be- kannt, jedoch erfol-te dies stets bloß in der Wandung des Matri7eiiloches, da man bisher glaubte, es solle der- Zuschnitt zwischen Faltenhalttr und Ziehmatrize so fest wie möglich, -d.h: mit hoher Reibung,- zurückgehalten werden. Es hat sich aber gezeigt, daß eine Erleichterung des Glcitens des Zuschnittes zwischen den Flächen der obengenannten Werk-zeugteilecine Vereinfachun- der Arbeit herbeiführt und hisbesondere bei der Bearbeitung von Aluminiumblech das so leicht eintreten& R-eißen vermiedcii wird.
  • Die Zeichnung zeigt eine beispielsweise Ausführungsforni des Erfindungsgegenstandes-Die Fig. i ist ein axialer Querschnitt des dargestellten Tiefzichgesenkes, welches die Fig. 2 teilweise und in einem größeren Maßstab zeigt.
  • Bei der dargestellten Ausführungsforni ist 1 die Ziehmatrize und 2 der Faltünhalter. Dazwischen wird das zu bearbeitende Metallblech3 eingelegt und dann mit Hilfe des Zichstempels4 gezogen. Der gezogene Ge- genstand weist dann einen Boden 5 und eine zylindrische Seitenwand6 auf, welch letztere in der abgebildeten Lage bereits in Bildujig begriffen ist.
  • Nuten 7, 8, v, elche paarweise einander gegenüberliegend und konzentrisch um den Stempel in der Matrize und im Faltenhalter vorgesehen sind, dienen dazu, irgendein Schmiermittel der in Betracht kommenden Fläche aufzunehmen. Als Schmiermittel kann in be- kannter Weise ein dickflüssiges Fett in die Nuten eingerieben werden. In dieser Weise wird das Gleiten des Blechzuschnittes3 unterdem Druck des FaltenhalterS2 erleichtert.
  • Die Fig. 2 zeigt, wie die Nuten 7 der Ziehmatrize ungefähr profiliert sind. Die Nuten des Faltenhalters sind dann entsprechend symmetrisch ausgebildet.
  • Im radialen Schnitt ist die Grundflächeg der Nuten geneigt, und zwar derart, daß die tiefste Stelle einer jeden Nut abseits vom Stempel liegt. Zwischen je zwei aufeinanderfolgenden Nuten verbleibt eine flache Ringfläche i r.
  • Die Nuten sind in Wirklichkeit viel kleiner, als in der Zeichnung dargestellt werden mußte.
  • Nach jeder flachen Ringfläche findet man eine steile Senkung 12, wonach die geneigte Grundfläche 9 die tiefste Nutenstelle mit der nächsten flachen Ringfläche i i verbindet, bis endlich die letzte Nut abgerundet über den Rand 13 des Ziehmatrizenloches führt, welches in 14 die den Ziehdurchniesser bestimmende zylindrische Fläche aufweist und in 15 eine Enveiterung, gegenüber welcher kein Drück mehr auf den austretenden Gegenstand ausgeübt wird.
  • Als Beispiel kann man z. B. die folgenden Nutenmaße angeben: größte Tiefe etwa. 5/1()mm und Breite etwa Smm, -während jede flache Ringfläche radial etwa i cm messen würde.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Tiefziehgesenk für Blechzuschnitte, bstehend aus Ziehstempel, diesen umschlie-Bendem Faltenhalter und Ziehmatriz#, dadurch gekennzeichnet, daß die Faltend halterstirnfläche und die mit dieser zusammenwirkende Ziehmatrizenoberfläche zur Aufnahme eines das Gleiten des Blechzuschnittes begünstigenden Schrniermittels künzentrisch um den Stempel und jeweils paarweise einander gegenüberliegende kreisförmige Nuten (7, 8) aufweisen, vorzugsweise mit im radialen Schnitt geneigter Grundfläche (9), und zwar derart, daß die tiefste Stelle einer jeden Nut abseits vom Stempel liegt, wobei zwischen je zwei aufeinanderfolgenden Nuten eine flache Ringfläche (ii) verbleibt.
DEA80285D Tiefziehgesenk fuer Blechzuschnitte Expired DE666565C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA80285D DE666565C (de) Tiefziehgesenk fuer Blechzuschnitte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA80285D DE666565C (de) Tiefziehgesenk fuer Blechzuschnitte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE666565C true DE666565C (de) 1938-10-22

Family

ID=6947981

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA80285D Expired DE666565C (de) Tiefziehgesenk fuer Blechzuschnitte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE666565C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE964138C (de) * 1954-06-12 1957-05-16 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Ziehstempel zum Tiefziehen von Blech
US3769824A (en) * 1972-06-14 1973-11-06 Armco Steel Corp Deep drawing method
US4040282A (en) * 1975-11-24 1977-08-09 National Steel Corporation Ironing ring having improved lubricating characteristics
DE4030314A1 (de) * 1989-09-27 1991-05-29 Fuji Heavy Ind Ltd Pressform
WO2013183657A1 (ja) * 2012-06-07 2013-12-12 東洋製罐株式会社 深絞り成形方法及びその成形金型
EP3254778A1 (de) * 2016-06-07 2017-12-13 Can - Pack S.A. Werkzeuge und maschine zur herstellung von verpackungen aus blech

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE964138C (de) * 1954-06-12 1957-05-16 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Ziehstempel zum Tiefziehen von Blech
US3769824A (en) * 1972-06-14 1973-11-06 Armco Steel Corp Deep drawing method
US4040282A (en) * 1975-11-24 1977-08-09 National Steel Corporation Ironing ring having improved lubricating characteristics
DE4030314A1 (de) * 1989-09-27 1991-05-29 Fuji Heavy Ind Ltd Pressform
WO2013183657A1 (ja) * 2012-06-07 2013-12-12 東洋製罐株式会社 深絞り成形方法及びその成形金型
JP5500326B1 (ja) * 2012-06-07 2014-05-21 東洋製罐株式会社 深絞り成形方法
CN104364029A (zh) * 2012-06-07 2015-02-18 东洋制罐集团控股株式会社 深拉伸成形方法及其成形模具
US10160024B2 (en) 2012-06-07 2018-12-25 Toyo Seikan Group Holdings, Ltd. Deep-drawing method and forming die therefor
EP3254778A1 (de) * 2016-06-07 2017-12-13 Can - Pack S.A. Werkzeuge und maschine zur herstellung von verpackungen aus blech

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3438454C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Kupplungszahnrädern für Getriebe von Kraftfahrzeugen
DE817062C (de) Selbstsichernde Mutter
DE666565C (de) Tiefziehgesenk fuer Blechzuschnitte
EP2809471A1 (de) Werkzeug zur spanlosen erzeugung oder nachbearbeitung eines gewindes an einem werkstück, insbesondere gewindefurcher oder gewindeformer
EP0379649B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Durchzügen an Blechteilen
DE19681589C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Keilriemenscheibe aus Blech sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2651845C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer im Querschnitt rechteckigen radial offenen Nut am Ende der inneren oder äußeren Mantelfläche eines rohrförmigen Bauteiles
DE2042722C3 (de) Haltering zur Verbindung zweier aneinanderstoßender Teile
DE2644387C3 (de) Napfförmiger Faßstopfen aus Metall
DE486739C (de) Kolben fuer Kraft- und Arbeitsmaschinen
DE3128881C2 (de) Gehäuse, insbesondere für einen Elektromotor, und Verfahren zu dessen Herstellung
DE20017234U1 (de) Käfigmutter sowie Werkzeug zum Fixieren der Käfigmutter
DE443961C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Rollen aus einem vorgezogenen napfartigen Werkstueck
DE900722C (de) Reduziergewindering fuer Lampenfassungen
DE851944C (de) Verfahren zur Herstellung von lehrenhaltigen Ringen
DE965100C (de) Gesenk aus Warmarbeitsstahl zum Herstellen von Metallgegenstaenden
DE2319924A1 (de) Reibraedchen fuer feuerzeuge und verfahren zu ihrer herstellung
DE19801341A1 (de) Verfahren zum Formen eines Innenflansches an einem Blechglied mit einem zylindrischen Teil
DE717849C (de) Verfahren zur Herstellung von Geschossmaenteln fuer Teilmantelgeschosse mit Zwischenboden
DE3411223C2 (de)
EP3241628A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines nockenstreifens
DE936930C (de) Antriebswelle fuer Kaeltekompressoren, insbesondere fuer hermetisch gekapselte Kleinkaeltemaschinen
DE665487C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Gewinde an Holzschrauben- oder anderen Schraubenschaeften mit Spitze
DE2132121C3 (de) Stanzwerkzeug
DE743560C (de) Zuschnittform fuer die Herstellung von rechteckigen Schlossgehaeusen durch Stanzen