DE666538C - Doppelt wirkende, im Zweitakt arbeitende Brennkraftmaschine mit hohlem Doppelkolben - Google Patents

Doppelt wirkende, im Zweitakt arbeitende Brennkraftmaschine mit hohlem Doppelkolben

Info

Publication number
DE666538C
DE666538C DEW97956D DEW0097956D DE666538C DE 666538 C DE666538 C DE 666538C DE W97956 D DEW97956 D DE W97956D DE W0097956 D DEW0097956 D DE W0097956D DE 666538 C DE666538 C DE 666538C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
double
internal combustion
acting
combustion engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW97956D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WALTER WARNER
Original Assignee
WALTER WARNER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WALTER WARNER filed Critical WALTER WARNER
Priority to DEW97956D priority Critical patent/DE666538C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE666538C publication Critical patent/DE666538C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/28Engines with two or more pistons reciprocating within same cylinder or within essentially coaxial cylinders
    • F02B75/30Engines with two or more pistons reciprocating within same cylinder or within essentially coaxial cylinders with one working piston sliding inside another
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/02Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke
    • F02B2075/022Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle
    • F02B2075/025Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle two

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)

Description

  • Doppelt wirkende, im Zweitakt arbeitende Brennkraftmaschine mit hohlem Doppelkolben Die vorliegende Erfindung betrifft eine Ausbildung der vierfach wirkenden, im Viertakt arbeitenden Brennkraftmaschine nach Patent 635 872 als doppelt wirkende Zweitalttbrennkraftmaschine. Bei dem Hauptpatent erfolgt die Steuerung der vier ringförmigen Brennräume dadurch, daß der hohle Doppelkolben über einem die Gaszufuhr- und Gasabfuhrkanäle enthaltenden Führungskern gleitet und über in ihm und dem Führungskern vorgesehene Schlitze die Gaszu- und Gasabfuhr steuert, wobei entweder der Hohlkolben auf dem feststehenden Führungskern eine zusätzliche Drehbewegung macht oder der Führungskern die Drehbewegung ausführt. Die vorliegende Ausbildung zeigt die Brennkraftmaschine bei einer Arbeitsweise im Zweitakt. Die Erfindung besteht im wesentlichen darin, daß bei dieser Arbeitsweise der Führungskern feststeht und der Kolben lediglich die hin und her gehende Bewegung ausführt und daß von den vier Brennräumen nur zwei Brennräume als solche bestehen bleiben, während die beiden übrigen Räume als Vorverdichtungsräume wirken, aus denen durch den Kolben über im Zylinder vorgesehene Umführungskanäle die vorverdichtete Ladung in die Brennräume übergeführt wird. Die Steuerung der Gaszu- und Gasabfuhr erfolgt nach dem Hauptpatent durch in dem Kolben und dem Führungskern vorgesehene Schlitze. Es sind bereits einfach wirkende Zweitaktbrennkraftmaschinen bekannt, bei denen der Kolben auf ringförmige Brennräume' arbeitet und die Vorverdichtung der Ladung durch die Rückseite des ringförmigen .Kolbenteiles und die Spülung der Brennräume durch im feststehenden Kern angeordnete Spülkanäle erfolgt. Die Steuerung der Gaszu- bzw. Gasabfuhr erfolgt durch eine ringförmige Schaftverlängerung des Kolbens.
  • Demgegenüber unterscheidet sich die Maschine gemäß der Erfindung dadurch, daß sie bei fast gleichem Gewicht und gleicher Größe eine Mehrleistung erreicht und der Lauf der Maschine wesentlich gleichmäßiger ist. Ferner gestattet die Anordnung der Gaszu- und Gasabfuhrkanäle in dem Führungskern eine Vereinfachung der Gesamtanordnung. Weiterhin wird eine wesentliche Vereinfachung des Kolbens und somit auch eine Gewichtsersparnis desselben erreicht, so daß das Gewicht des doppelt wirkenden Kolbens annähernd das gleiche ist wie bei den Kolben der bekannten einfach wirkenden Maschinen. Auch unterscheidet sich die Anordnung der Spülkanäle in vorteilhafter Weise gegenüber den bekannten Maschinen. Durch die allseitige Anordnung der Spülkanäle im Zylinder, entgegengesetzt den Auslaßöffnungen, wird eine gute und einwandfreie Spülung gewährleistet.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand dargestellt, und zwar zeigt Abb. i die Maschine im Längsschnitt, )F=ä Abb.2 Querschnitt durch den Führungsq kern.
  • Der hohle Doppelkolben i wird 'durch die Zwischenwand 2 abgeteilt. Hierdurch wird der Kolben i" vom unteren Kolben ib getrennt und die Schaffung von vier Räumen 3a, 3b, 3c, 3d ermöglicht. Von diesen Räumen wirken 3b und 3, als Brennräume, während die Räume 3a und 3d als Vorverdichtungsräume ausgebildet sind. Die Steuerung der Gaszu- und Gasabfuhr erfolgt durch in dem Kolben i und dem Führungskern i i vorgesehene Schlitze 4a, 4b, 4, bzw. i2a, 13a. Die dargestellte Abb. i zeigt den Motor in der unteren Totpünktstellung des Kolbens. Bei dieser Stellung findet im Vorverdichtungsraum 3a Einsaugen durch die Offnunge'n 4" bzw. 12a, Zündung irn Brennraum 3b, Auslaß der Gase aus Brennraum 3, durch die Öffnungen 4b bzw. 13a und die gleichzeitige' Spülung des Brennraumes 3, durch die vorverdichteten Frischgase aus dem Vorverdichtungsraum 3,1 durch die Umführungskanäle 4d statt. Im oberen Totpunkt des Kolbens findet im Vorverdichtungsraum 3d Einsaugen durch die Öffnungen 4, bzw. 12a, Zündung im Brennraum 3" Aüslaß der Gase aus Urennraum 3b durch die öffnungen 4b bzw. 13a und die gleichzeitige Spülung des Brennraumes 3b durch die vorverdichteten Frischgase aus
    Vorverdichtungsraum 3" durch die Um-
    angskanäle 4 statt. Bei der wieder fol-
    erxden Abwärtsbewegung des Kolbens wie-
    -'derholt sich die schon beschriebene Arbeits-
    weise. Die Bewegungen des Kolbens i werden durch den Bolzen io und die Pleuel 9 auf die Kurbelwelle 5 übertragen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Brennkraftmaschine,, bei welcher ein auf ringförmige Brennräume arbeitender hohler Doppelkolben über einem die Gaszufuhr- und Gasabfuhrkanäle enthaltenden Führungskern gleitet und über in ihm und dem Führungskern vorgesehene Schlitze die Gaszu- und Gasabfuhr steuert nach Patent 635 872, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Arbeitsweise im Zweitakt der Führungskern (i1) feststeht und der Kolben (i) lediglich die hin und her gehende Bewegung ausführt und daß nur die beiden inneren Brennräume (3b, 30) als solche bestehen bleiben, während die beiden äußeren Brennräume (3a, 3d) als Vorverdichtungsräume wirken, aus denen durch den Kolben (i) über im Zylinder vorgesehene Umführungskanäle (4d) die vorverdichtete Ladung in die Brennräume übergeführt wird.
DEW97956D 1936-01-22 1936-01-22 Doppelt wirkende, im Zweitakt arbeitende Brennkraftmaschine mit hohlem Doppelkolben Expired DE666538C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW97956D DE666538C (de) 1936-01-22 1936-01-22 Doppelt wirkende, im Zweitakt arbeitende Brennkraftmaschine mit hohlem Doppelkolben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW97956D DE666538C (de) 1936-01-22 1936-01-22 Doppelt wirkende, im Zweitakt arbeitende Brennkraftmaschine mit hohlem Doppelkolben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE666538C true DE666538C (de) 1938-10-22

Family

ID=7614869

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW97956D Expired DE666538C (de) 1936-01-22 1936-01-22 Doppelt wirkende, im Zweitakt arbeitende Brennkraftmaschine mit hohlem Doppelkolben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE666538C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3817318A1 (de) Brennkraftmaschine mit wenigstens einem lader der verdraengerbauart
DE666538C (de) Doppelt wirkende, im Zweitakt arbeitende Brennkraftmaschine mit hohlem Doppelkolben
DE490735C (de) Doppelkolben-Zweitaktbrennkraftmaschine
DE656231C (de) Treibgaserzeuger mit Flugkolben
DE2223608C3 (de) Mehrzylindrige ventilgesteuerte Viertakt-Brennkraftmaschine mit einem als Ladepumpe ausgebildeten Stufenkolben
DE635872C (de) Vierfach wirkende, im Viertakt arbeitende Brennkraftmaschine mit Doppelkolben
DE510522C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine mit Spuel- und Ladepumpen
DE2639530A1 (de) Zweitakt-zweikammer-schwenkkolben- verbrennungsmotor
DE348352C (de) Explosionskraftmaschine mit zwei in einem Ringraum umlaufenden Kolben
DE664611C (de) Aus wenigstens zwei Viertakthochdruckzylindern und wenigstens einem gemeinsamen Zweitaktniederdruckzylinder bestehende Verbundbrennkraftmaschine
DE3637811A1 (de) Viertakt-hubkolbenbrennkraftmaschine
DE532581C (de) Brennkraftmaschine, die im Zweitakt arbeitet und schlitzgesteuert ist
EP0058178B1 (de) Zweitakt-schwingkolbenmotor
DE457913C (de) Zweitaktvergasermaschine
DE934855C (de) Zweitaktmotor mit zwei koaxialen Zylindern
DE647590C (de) Im Zweitakt arbeitende Brennkraftmaschine mit auf einem feststehenden Kolben hin und her gehendem, einseitig offenem Arbeitszylinder
DE502231C (de) Viertaktbrennkraftmaschine
DE652328C (de) Brennkraftmaschine
DE682092C (de) Zweitaktmotor mit aus je drei sternfoermig angeordneten Zylindern bestehenden Zylindergruppen
DE517866C (de) Zweitaktverbrennungsmotor mit konzentrisch ineinander angeordneten gegenlaeufigen Kolben
DE489605C (de) Zweitakt-Brennkraftmaschine
DE608401C (de) Schlitzgesteuerte Zweitaktbrennkraftmaschine mit Stufenkolben
DE609650C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine mit durch eine Querwand in zwei hintereinanderliegende Raeume geteiltem Zylinder
DE880818C (de) Schlitzgesteuerte Zweitaktbrennkraftmaschine
DE945300C (de) Zweitakt-Brennkraftmaschine