DE666204C - Stromabhaengiger Schuetzenanlasser fuer Wechselstrommotoren unter Verwendung von Gleichstromschuetzen - Google Patents

Stromabhaengiger Schuetzenanlasser fuer Wechselstrommotoren unter Verwendung von Gleichstromschuetzen

Info

Publication number
DE666204C
DE666204C DEA78562D DEA0078562D DE666204C DE 666204 C DE666204 C DE 666204C DE A78562 D DEA78562 D DE A78562D DE A0078562 D DEA0078562 D DE A0078562D DE 666204 C DE666204 C DE 666204C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
current
contactors
direct current
contactor
starting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA78562D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Valentin Lind
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA78562D priority Critical patent/DE666204C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE666204C publication Critical patent/DE666204C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P1/00Arrangements for starting electric motors or dynamo-electric converters
    • H02P1/16Arrangements for starting electric motors or dynamo-electric converters for starting dynamo-electric motors or dynamo-electric converters
    • H02P1/26Arrangements for starting electric motors or dynamo-electric converters for starting dynamo-electric motors or dynamo-electric converters for starting an individual polyphase induction motor
    • H02P1/34Arrangements for starting electric motors or dynamo-electric converters for starting dynamo-electric motors or dynamo-electric converters for starting an individual polyphase induction motor by progressive reduction of impedance in secondary circuit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Motor And Converter Starters (AREA)

Description

  • Stromabhängiger Schützenanlasser für Wechselstrommotoren unter Verwendung von Gleichstromschützen Für Anlaßzwecke werden bekanntlich Schütze verschiedener Ausführung für Gleichstrom oder für Wechselstrom verwendet. Die Gleichstromschütze sind im allgemeinen einfacher und ziehen ruhiger an. Da bei Gleichstromschützen der Magnet aus vollem Eisen besteht, ist die Verwendung für Wechselstrom nicht ohne weiteres möglich. Um die Vorteile der Gleichstromschütze auch beim Anlassen von Wechselstrommotoren auszunutzen, wird häufig zur Erregung der Magnetspulen der Schütze Gleichstrom gewählt. Von der Anwendung von Gleichstromschützen für das Anlassen von Wechselstrommotoren kann hierbei jedoch nur insofern gesprochen werden, als die Schütze nur durch Gleichstrom gesteuert und zum Schließen wethselstromführender Hauptkontakte veranlaßt werden.
  • Die Erfindung besteht darin, daß die als Wechselstromwächter ausgebildeten Gleichstromschütze zwei in entgegengesetzter Zugrichtung auf den Schützanker wirkende Schützspulen besitzen, wie das an sich bekannt ist, und daß von diesen Schützspulen die eine von einer Gleichstromquelle gespeist wird und dauernd eingeschaltet bleibt, während die andere Spule vom Anlaßwechselstrom durchflossen wird und nur während des Anlaufes wirksam ist. Diese Anordnung hat den Vorteil, daß man lagermäßige Teile von Gleichstromschützen ohne Zuhilfenahme getrennt anzuordnender Zeitwerke oder Stromwächter zu Anlaßzwecken für Wechselstrommotoren verwenden kann. Durch den Fortfall der sonst üblichen, getrennten Verzögerungseinrichtungen werden .an .den Schützen Hilfskontakte, die erforderlich wären, um das Weiterschalten einzuleiten, erspart. Die Anlaßsteuerung wird dadurch .einfacher und übersichtlicher und die Zahl der Fehlerquellen herabgesetzt.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt. Abb. i zeigt die Anlaßschaltung und Abb.2 die Ausbildung eines einzelnen Anlaßschützes.
  • Eine Gleichstromquelle ist mit i, eine Drehstromquelle mit 2 bezeichnet; 3 ist der vom Netz 2 .aus zu betreibende Drehstrommotor, q. der Einschaltdruckknopf und 5 der Ausschaltdruckknopf, 6 die Einschaltspule des mit 7 bezeichneten Hauptschalters, 8, 9 und io im Läuferkreis liegende Widerstände und 13, 14 bzw. 15 die Anlaßschütze. Diese haben Spannungsspulen 16, 18, 2o sowie Stromspulen 17, i9 und 21. Den Stromspulen sind verschieden bemessene Widerstände 22 bis 24. parallel geschaltet, mit denen die Ansprechstromstärke der Schütze eingestellt wird. Wenn Klebebleche aus nichtmagnetischem Werkstoff benutzt werden, kann die Einstellung auch durch die Bemessung dieser Blech vorgenommen werden. Ein Klebeblech der angegebenen Art ist in der Zeichnung (Abb. 2) mit 32 bezeichnet. Die Einstellung kann auch dadurch .erreicht werden, daß als Spülen 17, i 9 und 21 lagermäßige Spulen genommen und an verschiedenen Stellern angezapft werden. Der Schalter 12, der durch die Spule I I gesteuert wird, dient zur Aufrechterhaltung des die Spulen 16, 18 und 2o durchfließenden Haltestromes, nachdem .der Anlaßvorgäng eingeleitet wurde. Der Haltestrom kann jederzeit durch Druckknopf 5 unterbrochen werden, wodurch der Motor stillgesetzt wird.
  • Wird der Druckknopf q. niedergedrückt, so wird die Spule 6 des Hauptschützes 7 zwischen die beiden Pole des Gleichstromnetzes i geschaltet. Nachdem der Schalter 7 geschlossen ist, liegt der Motor 3 am Drehstromnetz 2 unter Einschaltung der Läuferwiderstände 8- bis io. Durch das Schließen des Schalters 7 wird die Spüle i i des Hilfsschalters 12 selbsttätig an zwei Phasen des Netzes gelegt. Der Schalter 12 wird somit geschlossen, und hierdurch werden die Spannungsspulen 16, 18 und 2o der Anlaßschütze 13 bis 15 an das Gleichstromnetz gelegt. Die Schütze 13 bis 15 bleiben jedoch zunächst äffen, denn mit dem Einschalten des Motors 3 sind die Stromspulen 17, i 9 und 21 schon erregt worden, und bei ihrer Bemessung können die Spulen 16, 18 und 2o ein Schließen der Anlaßschütze nicht bewirken, solange der Strom gewisse Werte überschreitet. Wenn nach Erreichung einer bestimmten Drehzahl der Anlaßstnom des Motors gesunken ist, spricht zunächst das Anlaßschütz 15 an, womit die Widerstände i o kurzgeschlossen werden. Hierauf steigt der Anlaufstrom wieder an, und nach Wiederabsinken auf einen etwas geringeren Ansprechwert als den des Schützes wird das Schütz 14 geschlossen. In gleicher Weise schließt siech das Schütz 13 nach abermaligem Abflauen des Anfahrstromes. Durch das Schütz 13 werden nicht nur die Widerstände 8 kurzgeschlossen, sondern auch die ,pulen 17, i9 und 2o der drei Anlaßschütze. Die Stromspulen können. auch so in. den Hauptstromkreis gelegt werden, daß sie jeweils von dem - zugehörigen Stufenschütz sofort kurzgeschlossen werden. Die Schütze werden dann nur noch durch Gleichstrom erregt, so daß sich während des Betriebes keinerlei nachteilige Wirkungen durch Erwärmung, Brummen, Verluste usw. ergeben.
  • Abb. 2 zeigt die bauliche Ausführung eines Schützes gemäß der Erfindung. Die Grundplatte ist mit 25 bezeichnet, das Magnetjoch mit 26. Dieses ist im wesentlichen E-förmig und besteht aus Flacheisen, an dem die beiden runden Magnetkerne befestigt sind. Der Kern. 27 trägt die gleichstromerregte Spannungsspule, während auf dem Kern -98 die vom Wechselstrom durchflossene Hauptstromspule ;angebracht ist. Der Magnetanker 29 liegt am mittleren Schenkel des Magneteisens und am unteren unter Zwischenschaltung eines Klebebleches 32 an, er ist auf Schneiden gelagert und wird durch das Winkelstück 30 gehalten. Der Teil 3ö dient gleichzeitig dazu, die Feder 31 zu halben, welche den Anker in die dargestellte Lage zu bringen sucht. -

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Stromabhängiger Schützenanlasser für Wechselstrommotoren unter Verwendung von Gleichstromschützen, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der als Wechselstromwächter ,ausgebildeten Gleichstromschütze zwei in bekannter Weise in entgegengesetzter Zugrichtung auf den Schützenanker wirkende Schutzspülen trägt und daß die reine Schutzspule, die von einer Gleichstromquelle gespeist wird, dauernd eingeschaltet bleibt, während die andere, vom Anläßwechselstrom durchflossene Schutzspule nur während des Anlaufes wirksam ist.
  2. 2. Anlasser nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zur Vermeidung jeglicher Hilfskontakte die wechselstromerregten Anlaßspulen ,auf verschiedene Ansprechströme eingestellt sind; z: B. durch Pärallelschalten von Widerständen. Wähl der Windungszahl mittels Anzapfens lagermäßiger Stromspulen oder durch Verändern des Luftspaltes zwischen Anker und Kern der Schütze.
DEA78562D 1936-02-19 1936-02-19 Stromabhaengiger Schuetzenanlasser fuer Wechselstrommotoren unter Verwendung von Gleichstromschuetzen Expired DE666204C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA78562D DE666204C (de) 1936-02-19 1936-02-19 Stromabhaengiger Schuetzenanlasser fuer Wechselstrommotoren unter Verwendung von Gleichstromschuetzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA78562D DE666204C (de) 1936-02-19 1936-02-19 Stromabhaengiger Schuetzenanlasser fuer Wechselstrommotoren unter Verwendung von Gleichstromschuetzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE666204C true DE666204C (de) 1938-10-15

Family

ID=6947451

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA78562D Expired DE666204C (de) 1936-02-19 1936-02-19 Stromabhaengiger Schuetzenanlasser fuer Wechselstrommotoren unter Verwendung von Gleichstromschuetzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE666204C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1108393B (de) * 1955-09-20 1961-06-08 Siemens Ag Einrichtung fuer einen Drehstromschlefring-laeufermotor fuer Foerdermaschinenantriebe zur Einleitung des Laeuferkurzschlusses bei Erreichen einer vorgegebenen Drehzahl

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1108393B (de) * 1955-09-20 1961-06-08 Siemens Ag Einrichtung fuer einen Drehstromschlefring-laeufermotor fuer Foerdermaschinenantriebe zur Einleitung des Laeuferkurzschlusses bei Erreichen einer vorgegebenen Drehzahl

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE666204C (de) Stromabhaengiger Schuetzenanlasser fuer Wechselstrommotoren unter Verwendung von Gleichstromschuetzen
DE646886C (de) Elektromagnet fuer mehrere genau begrenzte Schaltstellungen
DE672249C (de) Elektromagnetische Schaltvorrichtung zum Ein- bzw. Abschalten der Hilfsphase von Einphaseninduktionsmotoren
DE754479C (de) Stufenregeleinrichtung fuer Regeltransformatoren oder Regeldrosseln
AT97334B (de) Elektrisches Relais zur Abschaltung von Kurzschlußströmen.
DE575005C (de) Schutzanordnung fuer Kompoundmotoren
DE605930C (de) Selbsttaetige, durch Druckknoepfe geschaltete Schuetzensteuerung fuer Mehrmotorenantriebe
DE691780C (de) Steuerung von Elektromotoren mittels elektromagnetischer Schuetze, die durch Nockenschalthebel einer gemeinsamen, handbetaetigten Schaltwalze gesteuert werden
DE471746C (de) Querfeldmaschine mit in der neutralen Zone des Primaer-Erregerfeldes kurzgeschlossenen Buersten
DE609911C (de) Spannungsregeleinrichtung fuer Synchronmaschinen
AT100657B (de) Einrichtung zum Steuern von Wechselstromkommutatormotoren mit Hilfe eines Stufentransformators.
DE467556C (de) Verfahren zur UEberwachung von Gleichstrommotoren, deren Anker Zwecks Erzielung gleicher oder verhaeltnisgleicher Drehmomente hintereinander geschaltet sind
DE392421C (de) Elektromagnetischer Schalter
DE604577C (de) Hochstromschnellschalter
DE724337C (de) Schaltanordnung zur Vermeidung der Funkenbildung an elektrischen Maschinen und Apparaten
AT117381B (de) Anlaßeinrichtung für Drehstromasynchronmotoren mit Umschaltung im Primärkreis.
AT120819B (de) Einrichtung zur elektrischen Temperaturregulierung mittels eines Kontaktthermometers.
DE677340C (de) Selbsttaetige elektrische Regeleinrichtung
DE595989C (de) Wirbelstromlaufwerk als Fortschalteinrichtung von Schuetzenanlassern
DE738965C (de) Anordnung eines oder mehrerer UEberstrom-Schnellschalter in Verbindung mit einem hauptstromerregten Zusatztransformator
DE401912C (de) Einrichtung zur Regelung des Schlupfes von Induktionsmotoren mittels an die Schleifringe angeschlossener Kommutatormaschinen
DE678861C (de) Einrichtung zur Vermeidung von Gleichrichterausloesungen bei einpoliger Tastung von Gleichstromnetzen nach dem Transkommandosystem
DE605178C (de) Schutzeinrichtung fuer Einankerumformer, die entweder allein arbeiten oder ohne Zwischen-schaltung von Schutzschalteinrichtungen lediglich mit gleichfalls von der Wechselstromseite abhaengigen Gleichstromquellen parallel geschaltet sind
DE634874C (de) Querfeldgleichstrommaschine regelbarer Kurzschlussstromstaerke fuer Lichtbogenschweissung mit Reihenschlusserregung und mit magnetischen Nebenwegen, die konstante Luftspalte enthalten und parallel zu den Hauptpolschenkeln verlaufen
DE699437C (de) Anordnung zur Schnellregelung der Spannung von gleichstromerregten Wechselstrommaschinen bei ploetzlichen Belastungsaenderungen