DE665994C - Verfahren zum Herstellen von Steinkohlenbriketts - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von Steinkohlenbriketts

Info

Publication number
DE665994C
DE665994C DEB175167D DEB0175167D DE665994C DE 665994 C DE665994 C DE 665994C DE B175167 D DEB175167 D DE B175167D DE B0175167 D DEB0175167 D DE B0175167D DE 665994 C DE665994 C DE 665994C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tar
production
hard coal
coal briquettes
phenols
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB175167D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARL BLASBERG DR
Original Assignee
KARL BLASBERG DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DER87453D priority Critical patent/DE631014C/de
Priority claimed from DER87453D external-priority patent/DE631014C/de
Priority to DER88449D priority patent/DE632493C/de
Application filed by KARL BLASBERG DR filed Critical KARL BLASBERG DR
Priority to DEB175167D priority patent/DE665994C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE665994C publication Critical patent/DE665994C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L5/00Solid fuels
    • C10L5/02Solid fuels such as briquettes consisting mainly of carbonaceous materials of mineral or non-mineral origin
    • C10L5/06Methods of shaping, e.g. pelletizing or briquetting
    • C10L5/10Methods of shaping, e.g. pelletizing or briquetting with the aid of binders, e.g. pretreated binders
    • C10L5/22Methods of applying the binder to the other compounding ingredients; Apparatus therefor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L5/00Solid fuels
    • C10L5/02Solid fuels such as briquettes consisting mainly of carbonaceous materials of mineral or non-mineral origin
    • C10L5/06Methods of shaping, e.g. pelletizing or briquetting
    • C10L5/10Methods of shaping, e.g. pelletizing or briquetting with the aid of binders, e.g. pretreated binders
    • C10L5/14Methods of shaping, e.g. pelletizing or briquetting with the aid of binders, e.g. pretreated binders with organic binders

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Solid Fuels And Fuel-Associated Substances (AREA)

Description

  • Verfahren zum Herstellen von Steinkohlenbriketts Das Hauptpatent betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Steinkohlenbriketts ohne Bindemittel, wonach der Feinkohle vor der Pressung Phenole (Oxybenzole, Iiresolgemische) oder organische Basen in solchen Mengen zugesetzt werden, daß die ILohleteilchen eine auf ihre Oberfläche sich erstreckende Gelatinierung erfahren. Durch dieses Verfahren wird ohne Verwendung von Bindemittel die Wirkung erzielt, daß die Kohleteilchen unter dem Druck der Brikettpresse unmittelbar aneilnandergebunden werden, wobei ein standfestes, rauchschwaches Brikett erzeugt wird.
  • Gemäß vorliegender Erfindung wurde erkannt, daß man die vom Hauptpatent beabsichtigte Oberflächengelatinierung auch dann erreicht, wenn man nicht Phenole als solche, sondern stark phenolhaltigen Tieftemperaturteer (Urteer, Schwelteer) zuseizt. Solcher Tieftemperaturteer kann bis etwa yo0,'o Phenole enthalten. Im übrigen enthält solcher Urteer noch leichte und schwere Neutralöle und viskose öle, die aber den G.elatinierungsvorgang nicht stören, sondern eher begünstigen, weil sie durch einen Lösungsartigen Vorgang die Oberfläche .der Isohleteilchen für dein Gelatinierungsprozeß vorbereiten. Es ist ein Verfahren. bekannt, bei dem sonst unverwendbare Teere durch Zusatz von to bis 3o0;o oder ,auch mehr Phenolen die Eigenschaft der Bindefähigkeit erhalten. Es handelt sich hier um ein Verfahren zur Herstellung eines für die Brikettierung geeigneten Bindemittels. Die Erfindung hingegen sieht gemäß dem H.auptpate,nt in der unmittelbaren Einwirkung der Phenole und aromatischen Basen auf die Feinkohlen die Ursache der Brikettieru.ngsmöglichkeit. Sie stellt in den Ur- bzw. Schwelteeren ein bisher unbekanntes Mittel fest, das die Phenole usw. in natürlich anfallender und ausreichender Menge enthält und daher ohne weiteren Zusatz befähigt ist, im Sinne des Hauptpatents die Oberfläche der Brikettierkohle zu gelati:niere.n und somit preßfähig zu machen.
  • Die Urteerschwelung wurde bisher als wenig wirtschaftlich betrachtet, weil man für die anfallenden, überaus stark phenolhaltigen Urteere keine ausreichende Verwendung besaß. Da es sich nun hier ;als nützlich erwiesen hat, die zu schwelende Feinkohle zu brikettieren, können bei der Durchführung des Verfahrens nach der Erfindung die zur Brikettierung notwendigen Phenole ohne weiteres durch den bei der Schwelung anfallenden Urteer ersetzt werden. Die im Urteer enthaltenen geringen Mengen an aromatischen Basen wirken natürlich im gleich günstigen Sinne.
    Je nach denn Phenolgehalt des benutztest .
    Urteers wird man den mengenmäßi@satt des zu verwendenden Urteers ftb
    im Hauptpatent angegebene Menge sfe
    Im übrigen wird das Verfahren in der 1
    Chen Weise durchgeführt wie beim Haupt-
    patent. Selbstverständlich läßt sich das Verfahren nach der Erfindung auch im Rahmen des älteren Zusatzpatentes 632493 anwenden, gemäß welchem der durch Behandlung mit Phenole gelatinierten -Steinkohle andere, ohne "Verwendung von Bindemitteln brikettierbare Brennstoffe, z. B. Braunkohle, Torf u. dgl., "vor der Brikettierung beigemischt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zum Herstellen von Steinkohlenbriketts nach Patent 631 o r 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Feinkohle stark phenolhaltiger Tieftemperaturteer (Urteer, Schwelteer) zugesetzt wird.
DEB175167D 1933-03-08 1936-08-13 Verfahren zum Herstellen von Steinkohlenbriketts Expired DE665994C (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER87453D DE631014C (de) 1933-03-08 1933-03-08 Verfahren zum Herstellen von Steinkohlenbriketts
DER88449D DE632493C (de) 1933-03-08 1933-07-29 Verfahren zum Herstellen von Steinkohlenbriketts
DEB175167D DE665994C (de) 1933-03-08 1936-08-13 Verfahren zum Herstellen von Steinkohlenbriketts

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER87453D DE631014C (de) 1933-03-08 1933-03-08 Verfahren zum Herstellen von Steinkohlenbriketts
DEB175167D DE665994C (de) 1933-03-08 1936-08-13 Verfahren zum Herstellen von Steinkohlenbriketts

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE665994C true DE665994C (de) 1938-10-07

Family

ID=33098951

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB175167D Expired DE665994C (de) 1933-03-08 1936-08-13 Verfahren zum Herstellen von Steinkohlenbriketts

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE665994C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE665994C (de) Verfahren zum Herstellen von Steinkohlenbriketts
DE632493C (de) Verfahren zum Herstellen von Steinkohlenbriketts
DE460131C (de) Verfahren zum Brikettieren von Steinkohlenstaub
DE579646C (de) Verfahren zur Herstellung eines Bindemittels fuer die Brikettierung
DE874434C (de) Kunstbrennstoff
DE549400C (de) Verfahren zur Entphenolierung phenolhaltiger Kohlenwasserstoffe beliebiger Herkunft und zur Gewinnung reiner Phenole
DE476319C (de) Verfahren zum Herstellung von Briketten, insbesondere aus Brennstoffen sowie aus Feinerzen, Gichtstaub u. dgl. unter Verwendung eines Gemisches von Sulfitablauge und unorganischen Stoffen als Bindemittel
DE877593C (de) Bindemittel fuer die Brikettierung von Steinkohle
DE378690C (de) Verfahren der Erzeugung druckfester Koksbrikette aus Braunkohlenklein oder Braunkohlenkoksgrus
DE410863C (de) Verfahren zum Herstellen von Presssteinen
DE686980C (de) Verfahren zur Herstellung aschearmer oder aschefreier Kohle-OEl-Dispersionen
DE490397C (de) Verfahren zum Verkoken von Brennstoff in stehenden Retorten
DE746282C (de) Verfahren zur Verbesserung der bindemittellosen Brikettierung
DE1808018C3 (de)
DE638637C (de) Verfahren zur Druckhydrierung von Steinkohle
DE659233C (de) Verfahren zur Hydrierung und Spaltung von Destillations- und Extraktionsprodukten von Kohle u. dgl.
DE517536C (de) Herabsetzung des Saeuregehaltes von Kieselgur
DE627053C (de) Verfahren zur Verschwelung unvollstaendig verkohlter, fossiler Brennstoffe
DE560123C (de) Verfahren zur Erzeugung eines festen, rauchlos verbrennenden Brennstoffes
DE452390C (de) Bindemittel fuer Brikette
DE624329C (de) Verfahren zum Herstellen rauchloser Brikette aus Petrolkoks
DE482123C (de) Verfahren zur Herstellung von festen Briketten aus Braunkohlen
DE387577C (de) Verfahren zur Gewinnung eines als Brikettierungsmittel besonders geeigneten Teers aus bituminoesen Brennstoffen
DE539509C (de) Verfahren zur Herstellung von Weich- und Hartkautschuk
DE568758C (de) Bindemittel zur Brikettherstellung