DE665685C - Vorrichtung zur Aufbereitung von Faserstoffen, insbesondere Asbest - Google Patents

Vorrichtung zur Aufbereitung von Faserstoffen, insbesondere Asbest

Info

Publication number
DE665685C
DE665685C DEM135658D DEM0135658D DE665685C DE 665685 C DE665685 C DE 665685C DE M135658 D DEM135658 D DE M135658D DE M0135658 D DEM0135658 D DE M0135658D DE 665685 C DE665685 C DE 665685C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
fiber materials
striking
processing fiber
angle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM135658D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEM135658D priority Critical patent/DE665685C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE665685C publication Critical patent/DE665685C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C13/00Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills
    • B02C13/10Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills with horizontal rotor shaft and axial flow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C13/00Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills
    • B02C13/02Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills with horizontal rotor shaft
    • B02C13/04Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills with horizontal rotor shaft with beaters hinged to the rotor; Hammer mills
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03BSEPARATING SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS
    • B03B1/00Conditioning for facilitating separation by altering physical properties of the matter to be treated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Aufbereitung von Faserstoffen, insbesondere Asbest Zur Aufbereitung von Faserstoffen hat man bereits Vorrichtungen benutzt, bei welchen in einer Anzahl nebeneinander angeordneter Kammern flügelartige Schlagwerkzeuge umlaufen. Die Erfindung hat den Zweck, eine schonende Behandlung des Fasergutes während der Aufbereitung zu sichern und gleichzeitig eine Regelung des Feinheitsgrades des Erzeugnisses zu ermöglichen. Dieser Zweck wird erfindungsgemäß durch die nachgiebige Anordnung der Schlagwerkzeuge an der angetriebenen Welle und durch die Einstellbarkeit des Anstellwinkels zwischen Welle und Schlagflügel erreicht. Die nachgiebige Anordnung der Schlagwerkzeuge bringt es mit sich, daß das Fasergut in ähnlicher Weise bearbeitet wird wie durch Dreschflegel, welche bei zu großem Widerstand ausweichen können. Dadurch wird eine Zertrümmerung der einzelnen Fasern, wie sie bei der Anwendung starrer und unnachgiebig angebrachter Schlagarme entstehen würde, in zuverlässiger Weise vermieden. Durch die Einstellbarkeit des Anstellwinkels ergibt sich eine wirksame Beeinflussung des Feinheitsgrades des Enderzeugnisses insofern, als sich mit dem Anstellwinkel auch die Vortriebswirkung der Schlagwerkzeuge ändert. Je größer nämlich die Vortriebswirkung der Schlagwerkzeuge ist, desto schneller wird das Fasergut aus der Kammer verdrängt, in welcher die Schlagwerkzeuge umlaufen. Der Feinheitsgrad des Erzeugnisses hängt aber zum wesentlichsten Teil von der Länge der Behandlungszeit ab; er wird also um so größer, je länger das Fasergut den Schlagwerkzeugen ausgesetzt bleibt.
  • Der Erfindungsgegenstand ist in der beiliegenden Zeichnung in beispielsweiser Ausführungform dargestellt, und zwar zeigt Abb. i einen schematischen Schnitt durch eine Zerfaserungsvorrichtung, Abb.2 eine Aufsicht auf die Welle mit einem Tragring für ein Schlagwerkzeug, Abb. 3 einen Schnitt durch die Welle nach Abb. 2.
  • Wie Abb. i zeigt, weist die Zerfaserungsv orrichtung ein Gehäuse i auf, das durch Zwischenwände 2 und 3 in drei Kammern geteilt ist. Die Verbindungsöffnungen .4 und zwischen den Kammern sind durch einstellbare Scheiben oder Klappen 6 und 7 regelbar. Die Zuführung des Fasergutes erfolgt durch den Aufgabetrichter 8, während das aufbereitete Gut die letzte Kammer durch den Stutzen 9 verläßt. Die in dein vorstehenden Absatz beschriebene Vorrichtung ist nicht Gegenstand der vorliegenden Erfindung.
  • In dem Gehäuse i läuft die durch eine Riemenscheibe i i angetriebene Welle 12 um. An der Welle 12 sind die Schlagarme 13 nachgiebig und so angeordnet, daß der Anstellwinkel zwischen der Welle 12 und den Schlagflügeln 13 verändert werden kann.
  • Bei dem gezeichneten Ausführungsbeispiel dienen zur nachgiebigen Verbindung der Schlagarme 13 mit der Welle 12 die Ringe 14, deren Zapfen 15 in die Welle 12 eingelassen sind. Durch Drehung der Ringe 14 um die Achse des Zapfens 15 wird der in Abb. 2 eingetragene Winkel a geändert. Die Festlegung der Ringe 14 in der gewählten Einstellung kann durch beliebige Mittel, z. B. durch die in Abb. 3 angedeuteten Schrauben 16, erfolgen. Die Schlagarme 13 ändern mit der Drehung der Ringe 14 ihren Anstellwinkel zur Welle 12. Sie stehen mit den Ringen 14 derart in Verbindung, daß sie sowohl in als auch seitlich zur Schlagrichtung ausweichen können, wenn sie auf zu grollen Widerstand treffen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zur Aufbereitung von Faserstoffen, insbesondere von Asbest, in einer Anzahl nebeneinander angeordneter, im wesentlichen zylindrischer Kammern, in welchen an einer angetriebenen Welle angeordnete flügelartige Schlagwerkzeuge umlaufen, gekennzeichnet durch die nachgiebige Anordnung der Schlagwerkzeuge an der angetriebenen Welle und durch die Einstellbarkeit des Anstellwinkels zwischen Welle und Schlagflügel.
DEM135658D Vorrichtung zur Aufbereitung von Faserstoffen, insbesondere Asbest Expired DE665685C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM135658D DE665685C (de) Vorrichtung zur Aufbereitung von Faserstoffen, insbesondere Asbest

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM135658D DE665685C (de) Vorrichtung zur Aufbereitung von Faserstoffen, insbesondere Asbest

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE665685C true DE665685C (de) 1938-10-01

Family

ID=7333357

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM135658D Expired DE665685C (de) Vorrichtung zur Aufbereitung von Faserstoffen, insbesondere Asbest

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE665685C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE959001C (de) * 1952-10-18 1957-02-28 Beth Ag Maschf Verfahren zur Aufbereitung von faserigem Gut, wie Rohasbest
DE1056911B (de) * 1956-06-01 1959-05-06 Stord As Mahltrocknungsvorrichtung
DE1214515B (de) * 1961-11-11 1966-04-14 Babcock & Wilcox Dampfkessel Geblaesemuehle mit vorgeschalteter Stufenschlaegermuehle

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE959001C (de) * 1952-10-18 1957-02-28 Beth Ag Maschf Verfahren zur Aufbereitung von faserigem Gut, wie Rohasbest
DE1056911B (de) * 1956-06-01 1959-05-06 Stord As Mahltrocknungsvorrichtung
DE1214515B (de) * 1961-11-11 1966-04-14 Babcock & Wilcox Dampfkessel Geblaesemuehle mit vorgeschalteter Stufenschlaegermuehle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3617871A1 (de) Vorrichtung zum absieben von zellstoff bzw. papierbrei
DE665685C (de) Vorrichtung zur Aufbereitung von Faserstoffen, insbesondere Asbest
DE693404C (de) Fettschlagmaschine
DE1216001B (de) Vorrichtung zum Behandeln von Bohnen vor dem Abspitzen
DE2154059A1 (de) Ruehrwerksmuehle zum feinstmahlen und homogenisieren von kakaomasse
DE1761297C3 (de) Vorrichtung zum Naßaufschließen von Papier- oder ähnlichen Faserstoffen
DE874399C (de) Einrichtung zur Zerkleinerung von Stoffen
DE865521C (de) Haushaltmaschine mit fluegelartigem Werkzeug zum Zerkleinern, Mischen, Ruehren, Verschaeumen, Koagulieren und Durchlueften von Nahrungs- und Genussmitteln
DE855358C (de) Zupfmaschine
DE7935838U1 (de) Misch- und dispergiervorrichtung
DE634714C (de) Vorrichtung zum Aufloesen von Zellstoffblaettern u. dgl.
DE412197C (de) Verfahren zum Zerkleinern von Stoffen in Wirbelmuehlen
AT245153B (de) Vorrichtung zum Aufbrechen der wasserdichten Außenhaut von Kokosnußhülsen
DE1113685B (de) Mischmaschine mit liegender Mischtrommel und zentrischer Mischwelle
DE562877C (de) Klopfgeraet zur Bearbeitung von Oberflaechen
DE839242C (de) Vorrichtung zum Zerfasern von Alkalizellulose und anderen faserhaltigen Stoffen
DE930516C (de) Homogenisator mit Schleuderscheibe
DE963055C (de) Trommel zum Mischen von Federn, insbesondere Bettfedern
DE492711C (de) Verfahren und Einrichtung zum Zerfasern von in Fluessigkeit aufgeschwemmtem Altpapier o. dgl.
DE505734C (de) Trocken- und Daempfungsvorrichtung fuer Getreide oder andere Koerner
DE691317C (de) Reiberwaschmaschine
DE1254953B (de) Mahleinrichtung zum Aufbereiten von Faserstoffaufschwemmungen z. B. zur Papierherstellung
DE1079940B (de) Vorrichtung zum Aufschlagen von Altpapier, Cellulose, Holzschliff und aehnlichem Fasergut
DE484209C (de) Zerkleinerungs-, Enthuelsungs- und Mahlmaschine mit in einem geschlossenen Gehaeuse schnell umlaufender Scheibe mit Vorspruengen
AT205278B (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Heu, Stroh u. dgl.