DE665345C - Vorrichtung zur Vorfuehrung farbiger Lichtreklamen in Schaufenstern - Google Patents

Vorrichtung zur Vorfuehrung farbiger Lichtreklamen in Schaufenstern

Info

Publication number
DE665345C
DE665345C DEG97041D DEG0097041D DE665345C DE 665345 C DE665345 C DE 665345C DE G97041 D DEG97041 D DE G97041D DE G0097041 D DEG0097041 D DE G0097041D DE 665345 C DE665345 C DE 665345C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
advertising
headlights
colored
shop
neon signs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG97041D
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Geske
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEG97041D priority Critical patent/DE665345C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE665345C publication Critical patent/DE665345C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Vorführung farbiger Lichtreklamen in Schaufenstern Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Vorführung farbiger Lichtreklamen in Schaufenstern.
  • Das Neue dieser Vorrichtung besteht zunächst in einem hinter der Schaufensterscheibe abnehmbar angeordneten, durch Zwischenstücke unterteilbaren Lichtgehäuse für elektrisches Licht mit verschiedenfarbigen Reklameeinsatzscheiben in der Vorderwand in Verbindung mit auf der Rückseite des Lichtgehäuses angebrachter Haltevorrichtung zur Befestigung schwenkbarer Scheinwerfer zur besonderen Anstrahlung eines oder mehrerer ini Schaufenster ausgestellter Ausstellungsobjekte, worauf der Reklametext ,auf den Reklameeinsatzscheiben hinweist. Ferner besteht der Erfindungsgedanke noch darin, daß die in den Lichtbereich der schwenkbaren Scheinwerfer fallenden, von den Ausstellungsobjekten zu den schwenkbaren Scheinwerfern bzw. zu dem Lichtgehäuse führenden Teile der Stromzuführungskabel mit einer Schicht aus lichtbrechenden Stoffen, z. B. mit Glasstaub, Flitter o. dgl., umgeben sind. Der Vorteil dieser Vorrichtung besteht darin, einzelne Objekte oder ganze Partien in einem Schaufenster besonders in der Dunkelheit äußerst wirkungsvoll durch Ausstrahlen in Verbindung mit der zugehörigen textlichen Reklame auf den Reklameeinsatzscheiben leicht wechselnd hervorheben zu können.
  • Die Zeichnung veranschaulicht eine Ausführungsform der Vorrichtung, und zwar zeigt Abb. i die Vorderansicht der Reklamevorrichtung, Abb. 2 eine unterbrochene Seitenansicht und Abb. 3 eine teilweise unterbrochene Ansicht von obern.
  • Im einzelnen besteht die Reklamevorrichtung ,aus einem Gehäuse, welches entweder aus Preßstoff, Holz, Blech o. dgl. hergestellt sein kann. Die Vorderseite i ist rahmen-, förmig ,ausgebildet. Die Seiten 2 sind geschlossen, während die Unter- und Oberseite 3 einen Ausschnitt zeigt, um die Bewegungsfreiheit der Scheinwerfer nach oben oder unten. zu ermöglichen. Die Oberseite weist Hohlräume q. zur Aufnahme der Leuchtkörper 5 auf. Weiterhin befindet sich auf der Oberseite ein Aufhänger 6 mit dem Loch zum Anbringen an der auf der Fenste"#-7 . scheibe 8 anhaftenden Saugscheibe g, °u.
  • auch durch andere geeignete Haltevorriehtungen ersetzt werden kann. Der Ralunen der Vorderseite weist oben einen Einschnitt io auf. Ferner sind die Seitenwände und der untere Teil des Rahmens nach der Innenseite mit einer Führung zur Aufnahme eines weißen oder bunten Papierstreifens i i versehen. Auf diesem Papierstreifen ist der Reklametext entweder gedruckt oder geschrieben. Zur Erzielung einer besonderen Farbwirkung können Z ,eichzeitig hinter .dem Papierstreifen in verschiedenen Farben gehaltene, ,aua Glas, Cellophan oder sonstigem Material bestehende Scheiben eingeschoben werden. Die Innenseite des oberen und unteren Rahmenteils ist mit Einkerbungen 12 versehen. In diese Einkerburigen wird, falls die Reklannevorrichtung für zwei oder mehrere Reklametexte Verwendung finden soll, ein Mittelstück 13 eingeschoben, wodurch der Rahmen und der dahinter liegende Ratum unterteilt wird. Der hintere Teil des Mittelstücks 1 4. ruht in der an der Gehäusewand 15 befindlichen Führung 16. Die den Hohlraum ;1 bildenden Seitenwände sind im Inneren so gestaltet, daß eine gleichmäßige Verteilung des Lichtes erzielt wird. An der Gehäusewand 15 sind auf der Rückseite Haltevorrichtungen i-, z. B. aus Draht bestehend, angebracht, auf welchen die mit einem feststellbaren Gelenk i 8 versehenen Scheinwerfer aufgesteckt und befestigt werden. Der Scheinwerfer i g (mit der Linse 2o) kann z. B. aus Blech, Aluminium oder weißem Preßstoff hergestellt sein. Zur Erzielung einer besonderen Lichtwirkung wird erforderlichenfalls eine aus farbigem durchsichtigem Material bestehende Vorsatzscheibe 2 i angebracht, die durch den ding 22 gehalten wird.
  • ''@Die Reklamevorrichtung kann auch so ausgebildet sein, daß die Scheinwerfer hierhinter fortfallen und mit der v orbeschriebenen Haltevorrichtung an anderer Stelle des Schaufensters, etwa vor dem im Reklametext näher behandelten Gegenstand zur Aufstellung gelangen.
  • Die Versorgung der Leuchtkörper mit elektrischem Strom erfolgt entweder unmittelbar oder nach Reduzierung durch einen Transformator aus dem Lichtnetz.

Claims (2)

  1. PA'rE`TAxäPt;üclil.: i. Vorrichtung zur Vorführung farbiger Lichtreklamen in Schaufenstern, gekennzeichnet durch ein hinter der Schaufensterscheibe abnehmbar angeordnetes, durch Zi-,rischenstücke (1.1) unterteiltes Lichtgehäuse für elektrisches Licht mit verschiedenfarbigen Reklameeinsatzscheiben in der Vorderwand (i) und rückseitig angebrachten Haltevorrichtungen (17) zur Aufnahme vierschwenkbarer Scheinwerfer (i g) zur besonderen Anstrahlung der im Schaufenster ausgestellten, zum Reklametext auf den Reklameeinsatzscheiben gehörigen Gegenstände.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die in den Lichtbereich der drehbaren Scheinwerfer fallenden, von den ausgestellten Gegenständen kommenden Teile der Stromzuführungskabel mit einer Schicht aus lichtbrechenden Stoffen, z. B. mit Glasstaub, umgeben sind.
DEG97041D 1938-01-18 1938-01-18 Vorrichtung zur Vorfuehrung farbiger Lichtreklamen in Schaufenstern Expired DE665345C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG97041D DE665345C (de) 1938-01-18 1938-01-18 Vorrichtung zur Vorfuehrung farbiger Lichtreklamen in Schaufenstern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG97041D DE665345C (de) 1938-01-18 1938-01-18 Vorrichtung zur Vorfuehrung farbiger Lichtreklamen in Schaufenstern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE665345C true DE665345C (de) 1938-09-23

Family

ID=7140604

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG97041D Expired DE665345C (de) 1938-01-18 1938-01-18 Vorrichtung zur Vorfuehrung farbiger Lichtreklamen in Schaufenstern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE665345C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE665345C (de) Vorrichtung zur Vorfuehrung farbiger Lichtreklamen in Schaufenstern
DE601570C (de) Laengliches, kastenfoermiges Leuchtschild
DE895308C (de) Schautafel zur Nachbildung von Eisenbahngleis- oder anderen Anlagen, wie elektrischen Leitungsnetzen od. dgl.
DE654478C (de) Kastenfoermiges Leuchtschild
DE2511513A1 (de) Schild oder tafel zu anzeigezwecken
DE826239C (de) Lichtreklameeinrichtung mit lichtdurchlaessigem Spiegel
DE386446C (de) Schachdiaphan
DE409444C (de) Leuchtschild
DE630045C (de) Zu Reklamezwecken dienende Leuchtanordnung
DE486545C (de) Klingelknopfplatte
DE195947C (de)
DE471912C (de) Kastenartige Lichtreklame in Buchstaben-, Bild- o. dgl. Form
DE488171C (de) Vorrichtung zum Beleuchten von Gegenstaenden unterschiedlicher Art von deren Rande aus, besonders fuer Schaustellung oder Reklamezwecke
DE734953C (de) Transparentkasten
DE854151C (de) Leuchtende Buchstaben oder bildliche Darstellungen
DE445424C (de) Reklameschild fuer Tag- und Nachtreklame
DE550166C (de) Signallaternen fuer Eisenbahnen
DE479447C (de) Reklamevorrichtung in Verbindung mit einer Strassenbeleuchtungstafel
DE559039C (de) Nummernschild fuer Kraftfahrzeuge
DE202004001833U1 (de) Wandleuchte
DE512384C (de) Leuchtkasten
DE683397C (de) Transparent
DE825787C (de) Vorrichtung zum UEberwachen des Filmablaufs in einer Filmtrommel
DE637413C (de) Einrichtung an Transparenten mit kuenstlicher Beleuchtung zur Erzielung plastisch wirkender Bilder
DE102004029668B3 (de) Lichtobjekt