DE665198C - Verfahren zum Abgleich von Hochfrequenzselbstinduktionsspulen auf einen bestimmten Induktivitaetswert - Google Patents
Verfahren zum Abgleich von Hochfrequenzselbstinduktionsspulen auf einen bestimmten InduktivitaetswertInfo
- Publication number
- DE665198C DE665198C DEN37772D DEN0037772D DE665198C DE 665198 C DE665198 C DE 665198C DE N37772 D DEN37772 D DE N37772D DE N0037772 D DEN0037772 D DE N0037772D DE 665198 C DE665198 C DE 665198C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- inductance value
- induction coils
- frequency self
- housing
- adjusting high
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F21/00—Variable inductances or transformers of the signal type
- H01F21/02—Variable inductances or transformers of the signal type continuously variable, e.g. variometers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Coils Or Transformers For Communication (AREA)
Description
- Verfahren zum Abgleich von Hochfrequenzselbstinduktionsspulen auf einen bestimmten Induktivitätswert Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Abgleich von Hochfrequenzselbstinduktionsspulen auf einen bestimmten Induktivitätswert, die von einem vorzugsweise gleichachsig zur Spule angeordneten zylinderförmigen Metallgehäuse umgeben sind. Dieser Abgleich erfolgte bisher dadurch, daß die Form dieses die Spulen umgebenden Gehäuses an den Stirnflächen einer Deformation unterworfen wurde, dadurch, daß die Stirnflächen beispielsweise in einem Schraubstock etwas eingedrückt wurden. Da diese Stirnflächen stets etwas federn, ließ sich der Induktivitätswert auf diese Weise nicht genau abgleichen. Eine Behebung dieses übelstandes glaubte man zunächst dadurch zu erreichen, daß man für das Spulengehäuse besondere Formen auswählte, etwa den Stirnwänden eine bogenförmige Gestalt gab. Auch versuchte man, das Abgleichverfahren dadurch zu verbessern, daß ein federnder Ansatz verwendet wurde und dessen Abstand gegenüber den Spulen verstellt wurde. Bei keinem dieser versuchten Wege erreichte man aber eine restlose Beseitigung des erwähnten übelstandes. Auch erwies sich .als nachteilig, daß bei Anwendung dieser Verfahren eine unzulässige Vergrößerung des Verlustwiderstandes auftrat. Es muß vielmehr danach gestrebt werden, durch Form-enänderung des die Spulen umschließenden Metallgehäuses einen Abgleich in der Weise zu erzielen, daß der geschlossene, von dem eingebuchteten Teil des Gehäuses gebildete Stromweg einen möglichst niedrigen Widerstand hat; erst dann wird eine Erniedrigung des Induktivitätswertes ohne eine erhebliche Vermehrung des Verlustwiderstandes erhalten.
- Es wurde erkannt, daß dieser Bedingung entsprochen werden kann, wenn gemäß der Erfindung in der Mantelfläche des ein oder mehrere Hochfrequenzinduktionsspulen umgebenden Gehäuses, zweckmäßig der Spulenmitte gegenüberliegend, eine ringförmige Nut vorgesehen, beispielsweise eingedrückt wird, deren Tiefe und Breite von der Größe der vorzunehmenden Abgleichung abhängig ist. Von besonderem Vorteil ist dieses Verfahren dort, wo mehrere Spulen in einem einzigen metallenen Gehäuse untergebracht sind; die Spulen liegen dann koaxial in dem Gehäuse, und für jede der Spulen, etwa der Spulenmitte gegenüberliegend, wird dann in dem Gehäuse in der genannten Weise eine Ringnut vorgesehen. Ein seitliches Eindrücken des Gehäuses würde in diesem Falle besonders ungünstig sein, da sich die dadurch verursachte Deformierung auf eine zu große Oberfläche erstrecken würde. Auch durch Eindrücken der Stirnfläche läßt sich, wie ohne weiteres erkennbar ist, eine Abgleichung der verschiedenen Spulen in dem Gehäuse nicht herbeiführen. Für diesen Fall ist es bekannt, die Selbstinduktion mittels Scheilxh, abzugleichen. Diesem Verfahren haftet doch der Nachteil an, daß es nicht allem;: kostspielig ist, sondern daß auch die durch, die Abgleichung des Induktivitätswertes herbeigeführte relative Zunahme des Verlustwiderstandes ziemlich groß ist.
- In der Zeichnung ist das erfindungsgemäße Verfahren erläutert. Die Spule i ist auf einen Isolierzylinder a aufgewickelt, der auf einem Fuß 3 beispielsweise aus isolierendem Werkstoff angeordnet ist. Diese Spule wird von einem metallenen, becherförmig gestalteten Gehäuse umgeben. Etwa der Spulenmitte gegenüberliegend wird nun zur Abgl:eichung des Induktivitätswertes der Spule i in der Mantelfläche dieses Gehäuses 4 eine ringförmige Nut 5 vorgesehen, beispielsweise eingedrückt. Die Tiefe und die Breite dieser Nut ist abhängig von der Größe der vorzUnehmenden Abgleichung.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Abgleichung von Hochfrequenzseibstinduktionsspulen auf einen bestimmten Induktivitätswert, die von einem vorzugsweise gleichachsig zur Spule angeordneten zylinderförmigen Metallgehäuse umgeben sind, dadurch gekennzeichnet, daß in der Mantelfläche des Gehäuses, zweckmäßig der Spulenmitte gegenüberliegend, eine ringförmige Nut vorgesehen wird, deren Tiefe und Breite von der Größe der vorzunehmenden Abgleichung abhängig ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEN37772D DE665198C (de) | 1935-02-15 | 1935-02-15 | Verfahren zum Abgleich von Hochfrequenzselbstinduktionsspulen auf einen bestimmten Induktivitaetswert |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEN37772D DE665198C (de) | 1935-02-15 | 1935-02-15 | Verfahren zum Abgleich von Hochfrequenzselbstinduktionsspulen auf einen bestimmten Induktivitaetswert |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE665198C true DE665198C (de) | 1938-09-19 |
Family
ID=7347602
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEN37772D Expired DE665198C (de) | 1935-02-15 | 1935-02-15 | Verfahren zum Abgleich von Hochfrequenzselbstinduktionsspulen auf einen bestimmten Induktivitaetswert |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE665198C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE933876C (de) * | 1948-10-02 | 1955-10-06 | Siemens Ag | Elektrische Spulen enthaltende elektrisch geschirmte Einrichtung |
-
1935
- 1935-02-15 DE DEN37772D patent/DE665198C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE933876C (de) * | 1948-10-02 | 1955-10-06 | Siemens Ag | Elektrische Spulen enthaltende elektrisch geschirmte Einrichtung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE665198C (de) | Verfahren zum Abgleich von Hochfrequenzselbstinduktionsspulen auf einen bestimmten Induktivitaetswert | |
DE687054C (de) | Selbstinduktionsspule veraenderlicher Induktivitaet mit in den Spulentraeger einschraubbarem Massekern | |
DE2552275B2 (de) | Ablenkspule für eine Kathodenstrahlröhre und Verfahren zum Herstellen einer derartigen Ablenkspule | |
DE1085260B (de) | Verfahren zur Herstellung von Wickelkondensatoren, vorzugsweise Papierwickelkondensatoren, mit sehr enger Kapazitaetstoleranz | |
DE1246482B (de) | Fadenfuehrungstrommel | |
DE522269C (de) | Gewindewalzmaschine zum Kaltwalzen, vorzugsweise von feinem Metallgewinde, mit mehreren Gewindewalzen | |
DE948432C (de) | Elektrische Gluehlampe, bei welcher der Gluehkoerper mittels eines Rahmens in einer Ebene ausgespannt ist | |
DE930995C (de) | Spulenwicklung fuer Gleichstrom-Elektromagnete und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE767336C (de) | Hochfrequenzeisenkernspule | |
DE451909C (de) | Vorrichtung zur Endabstuetzung der aeusseren Zylinderwicklung von Hochspannungstransformatoren mittels Isolierstuetzen | |
DE1914777A1 (de) | Drosselspule mit Ferritkern fuer die Funkenstoerung | |
DE1089069B (de) | Verfahren zur Herstellung von Ankerkontakten, die in Schutzrohren angeordnet sind | |
AT150551B (de) | Schaltung in einer Hochfrequenzspule oder in einem Hochfrequenztransformator mit einem gepreßten, magnetisierbaren Kern. | |
DE2754221A1 (de) | Hochspannungsspule fuer einen hochspannungstransformator | |
DE322499C (de) | Unterteilte Selbstinduktionsspule fuer die Zwecke der drahtlosen Telegraphie | |
DE622618C (de) | Induktionsofen ohne Eisenkern mit einem Schirm aus nichtmagnetisiterbarem, gut leitenem Metall | |
DE437478C (de) | Kleintransformator der Manteltype | |
DE900722C (de) | Reduziergewindering fuer Lampenfassungen | |
DE939394C (de) | Vierfachkondensator | |
DE601785C (de) | Elektrischer Kondensator mit eingelegten Anschlusselektroden | |
DE757830C (de) | In einem Fuehrungsrohr verschraubbarer Hochfrequenzeisenkern | |
DE427007C (de) | Transformator mit verminderter Eigenkapazitaet, dessen ineinanderliegende Primaer-und Sekundaerspulen in bekannter Weise fuer geringe Eigenkapazitaet gewickelt sind | |
DE639377C (de) | Kurzwellen- bzw. Ultrakurzwellenapparat zur Behandlung des menschlichen Koerpers, bei dem die hochfrequenten Schwingungen durch eine Serienfunkenstrecke erzeugt werden | |
DE673469C (de) | Hochfrequenzspule bzw. Transformator mit einem die Wicklung im wesentlichen umgebenden Hochfrequenzeisenkern | |
DE749821C (de) | Leistungstransformator fuer hohe Spannung |