DE322499C - Unterteilte Selbstinduktionsspule fuer die Zwecke der drahtlosen Telegraphie - Google Patents

Unterteilte Selbstinduktionsspule fuer die Zwecke der drahtlosen Telegraphie

Info

Publication number
DE322499C
DE322499C DE1918322499D DE322499DD DE322499C DE 322499 C DE322499 C DE 322499C DE 1918322499 D DE1918322499 D DE 1918322499D DE 322499D D DE322499D D DE 322499DD DE 322499 C DE322499 C DE 322499C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
self
induction coil
purposes
wireless telegraphy
induction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1918322499D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken AG
Original Assignee
Telefunken Gesellschaft fuer Drahtlose Telegraphie mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken Gesellschaft fuer Drahtlose Telegraphie mbH filed Critical Telefunken Gesellschaft fuer Drahtlose Telegraphie mbH
Application granted granted Critical
Publication of DE322499C publication Critical patent/DE322499C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F21/00Variable inductances or transformers of the signal type
    • H01F21/12Variable inductances or transformers of the signal type discontinuously variable, e.g. tapped

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Coils Or Transformers For Communication (AREA)

Description

  • Unterteilte Selbstinduktionsspule für die Zwecke der drahtlosen Telegraphie. Die bisher in der drahtlosen Telegraphie gebräuchlichen Selbstinduktionsspulen für verschiedene Stufen wurden bekanntlich derart hergestellt, daß auf einem zylindrischen Körper die für den größten Selbstinduktionswert erforderlichen Windungen gleichmäßig und nebeneinander aufgewickelt und die kleineren Teilbeträge von der Spule abgezweigt wurden, um j e nach Bedarf durch einen in der Nähe der Spule angeordneten -Schalter ab- bzw. angeschaltet zu werden. Die Zuleitungen zu diesem Schalter waren nun bei der Montage der Spulen stets eine Quelle von .Übelständen, da die Forderung einer kurzen und guten Leitungsführung sich nicht mit der Forderung einer genauen Abstimmung vereinigen ließ. Entweder legte man die Abzweigungen in eine dem Schalter zugekehrte gerade Linie längs des Wickelkörpers, um dadurch eine bequeme und übersichtliche Leitungsführung zu erhalten und verzichtete dabei auf scharfe Abstimmung, da ja-die Abzweigungen nur bei vollen Windungen vorgesehen werden konnten, oder aber man stimmte die Teilbeträge der Selbstinduktion präzise ab und verzichtete auf die gute Leitungsführung, da ja nun die Abzweigungen an verschiedenen Seiten des Wickelzylinders liegen mußten.
  • Durch vorliegende Erfindung werden diese Schwierigkeiten behoben. Der Gegenstand der Erfindung ist in der beiliegenden Zeichnung in einer beispielsweisen Ausführungsform schematisch dargestellt, und zwar sind die Stufen z und z, 3 und q.. . ., 9 und zo zwecks besserer Darstellung alle in verschiedenen Abständen gewickelt. Die Erfindung besteht im wesentlichen darin, daß .der erforderliche genaue Selbstinduktionswert innerhalb eines jeden Teilbetrages der Spule durch passende Bemessung des Wickelabstandes der dazugehörigen vollen Windungen erzielt wird. Hierdurch wird erreicht, daß die Abzweigungen stets in einer geraden Linie längs des Wickelkörpers angeordnet werden können, wodurch eine leichte, kurze und übersichtliche Leitungsführung bei genauester Abstimmung ermöglicht wird, was früher ausgeschlossen war.
  • Es wird durch den Gegenstand der vorliegenden Erfindung außerdem noch eine weitere Schwierigkeit behoben, welche sich bei der Fabrikation der Spulen nach den früheren Methoden ergab. Bei der Fabrikation einer größeren Anzahl gleicher Spulen wurden die Abzweigungen aller Spulen nach einer als Muster ausgeführten und genau abgestimmten Spule ausgeführt. Da jedoch das Litzen-bzw. Drahtmaterial niemals genau im Durchmesser übereinstimmt, so ergaben sich bei gleicher Anzahl dicht nebeneinänderliegender Windungen verschiedene Selbstinduktionswerte, so daß oft, zumal bei kleinen-Stufen, eine Nacheichung erforderlich wurde. Bei den Spulen nach vorliegender Erfindung fällt dieser ?Übelstand von selbst fort.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCIl: Unterteilte Selbstinduktionsspule für die Zwecke der drahtlosen Telegraphie, bei welcher alle Abzweigpunkte der Teilbeträge irl eine gerade Linie längs des Wikkelkörpers fallen, dadurch gekennzeichnet, daß der erforderliche genaue Selbstinduktionswert eines jeden, lediglich volle Windungen enthaltenden Spulenteils durch besondere Bemessung des Wickelabstandes der Windungen erzielt ist.
DE1918322499D 1918-12-15 1918-12-15 Unterteilte Selbstinduktionsspule fuer die Zwecke der drahtlosen Telegraphie Expired DE322499C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE322499T 1918-12-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE322499C true DE322499C (de) 1920-07-02

Family

ID=6167599

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1918322499D Expired DE322499C (de) 1918-12-15 1918-12-15 Unterteilte Selbstinduktionsspule fuer die Zwecke der drahtlosen Telegraphie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE322499C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4045786A (en) * 1974-09-03 1977-08-30 Honeywell Information Systems Inc. Magnetic domain memory device having an improved drive coil arrangement
US4617516A (en) * 1983-09-06 1986-10-14 General Electric Company Axial magnetic field gradient coil suitable for use with NMR apparatus

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4045786A (en) * 1974-09-03 1977-08-30 Honeywell Information Systems Inc. Magnetic domain memory device having an improved drive coil arrangement
US4617516A (en) * 1983-09-06 1986-10-14 General Electric Company Axial magnetic field gradient coil suitable for use with NMR apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE322499C (de) Unterteilte Selbstinduktionsspule fuer die Zwecke der drahtlosen Telegraphie
DE2831888C2 (de) Aus miteinander verdrillten Teilleitern bestehende Zweischichtwicklung für elektrische Maschinen
DE2117048A1 (de) Wellenwicklung für elektrische Maschinen
DE2047901A1 (de) Spule mit Schalenkern
DE1589939A1 (de) Wickelanordnung fuer Spulenwicklungen mit nicht ganzzahligen Windungszahlen
DE731018C (de) Mit Abgriffen versehene Wicklung fuer elektrischer Apparate
DE451755C (de) Verfahren zum Wickeln von Scheibenwicklungen fuer Transformatoren und aehnliche elektrische Apparate ohne jegliche Loet- oder andere Verbindungen zwischen den Einzelspulen
DE977571C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wickeln von Spulen mit mehreren symmetrischen Wicklungen
DE1563032A1 (de) Zweischichtige Mehrphasen-,insbesondere Drehstromwicklung,fuer elektrische Maschinen
DE809856C (de) Vorrichtung zur Vermeidung des Abreissens von Magnettontraegern am Wickelende
DE416553C (de) Anordnung und Verfahren zur Pupinisierung von Vierern mit Phantomschaltung
DE624065C (de) Kapazitaetsarme Zylinderdrosselspule
DE2431837C3 (de) Spulenkörper für Schalenkernspulen
DE1209839B (de) Selbsttragende, aus einem Strang gewickelte Spule
DE935985C (de) Wicklungsanordnung fuer Transformatoren, Drosselspulen u. dgl. grosser Stromstaerken
DE599394C (de) Anordnung einer Widerstandswicklung mit geringen absoluten Induktivitaets- und Kapazitaetswerten
DE500090C (de) Elektrische Spule, insbesondere fuer Hochfrequenzzwecke
DE630214C (de) Ankerwicklung von Gleichstrommaschinen mit je 2n+1 radial uebereinanderliegenden Spulenseiten
DE1028234B (de) Spulenkoerper fuer Feindraht-Magnetspulen
DE347757C (de) Selbstinduktionsspule fuer Stroeme von hoher Frequenz
DE563703C (de) Daempferwicklung fuer Asynchronmaschinen
DE3014837C2 (de) Mit Reihen- und Nebenschlußwicklung bestückter Hauptpol für eine unkompensierte Gleichstrommaschine
DE852561C (de) Bandfilter fuer Rundfunkgeraete
DE748166C (de) Kondensatordurchfuehrung
DE477328C (de) Stetig veraenderliche Selbstinduktion