DE664270C - Verfahren zum katalytischen Hydrieren von aliphatischen niedrigmolekularen Oxyoxoverbindungen - Google Patents

Verfahren zum katalytischen Hydrieren von aliphatischen niedrigmolekularen Oxyoxoverbindungen

Info

Publication number
DE664270C
DE664270C DEW98542D DEW0098542D DE664270C DE 664270 C DE664270 C DE 664270C DE W98542 D DEW98542 D DE W98542D DE W0098542 D DEW0098542 D DE W0098542D DE 664270 C DE664270 C DE 664270C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oxyoxo
compounds
molecular weight
low molecular
catalytic hydrogenation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW98542D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Josef Heckmaier
Dr Felix Kaufler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wacker Chemie AG
Original Assignee
Wacker Chemie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wacker Chemie AG filed Critical Wacker Chemie AG
Priority to DEW98542D priority Critical patent/DE664270C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE664270C publication Critical patent/DE664270C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C31/00Saturated compounds having hydroxy or O-metal groups bound to acyclic carbon atoms
    • C07C31/18Polyhydroxylic acyclic alcohols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C31/00Saturated compounds having hydroxy or O-metal groups bound to acyclic carbon atoms
    • C07C31/18Polyhydroxylic acyclic alcohols
    • C07C31/20Dihydroxylic alcohols

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zum katalytischen Hydrieren von aliphatischen niedrigmolekularen Oxyoxoverbindungen Es ist bekannt, aliphatische Oxyoxoverbindungen in flüssiger Form mit Wasserstoff in Gegenwart von Metallkatalysätoren zu hydrieren. Das Hydrierungsprodukt wird dabei vermischt mit dem Katalysator erhalten, welcher, um das reine Produkt zu gewinnen, erst @entfernt, z. B. äbfiltriert werden muß. Dabei sind mit Rücksicht auf die oft pyrophoren Eigenschaften der Katalysatoren besondere, Vorsichtsmaßregeln zu treffen. Bei der Hydrierung in Dampfphase treten diese übelstände nicht auf, und es wird ohne weiteres ein katalvsatorfreies Produkt erhalten. Sollen jedoch nach diesem Verfahren ,aliphatische niedrigmolekul.are Oxyoxoverbindungen hydriert werden, so zeigt sich, daß dies nicht gelingt, weil sich diese Verbindungen bei der zur Überführung in den gasförmigen Zustand verändern, z. B. spalten, kondensieren.
  • Überraschenderweise wurde gefunden, daß. auch. diese Verbindungen mit guter Ausbeute hydriert werden kö,nnen, wenn die Überführung in Dampfform mit zwecl;mäl?ig üibers,c1lüssigezn Wasserstoff bei Unterdruck 'vorgenommen wird und das Gas auch weiterhin bei Unterdruck über die Hydrierungskatalysatoren geleitet wird. Trotz der geringen Konzentration der Reaktionsteilnehmer tritt w eitgehender Umsatz ein. Zur Durchführung des Verfahrens bedient man sich zweckmäßig einer Apparatur, die aus einem Verdampfer mit Einlaß für Wasserstoff, einem Katalysatorraum, einem Kühler -und einem Sammelgefäß besteht, die sämtlich miteinander luftdicht verbunden und an eine Vakuumpumpe angeschlossen sind. Der mit dem Ausgangsstoff beschickte Verdampfer wird erwärmt -und der Druck so eingestellt, daß sich der zu hydrierende Stoff verflüchtigt. Die Dämpfe treten gleichzeitig mit überschüssigem Wasserstoff durch den Katalysatorraum, werden sodann in einem Kühler niedergeschlagen und gelangen in das Sammelgefäß, aus dem die hydrierte Verbindung zeitweise .abgezogen werden kann. Der überschüssige Wasserstoff kann erneut in den Irreislauf zurückgeführt werden. Beispiel i Aus einem Verdarnpfungsgefä13 werden bei einer Temperatur von etwa 70° und einem Druck von 6o mm H- innerhalb 3 Stunden Sog Acetaldol verdampft und die Dämpfe bei gleichem Unterdruck mit einem Wasserstoffüberschuß über einen auf etwa izo° erhitzten hochaktiven Hydrierungskatalysator, z. B. aus Nickel, geleitet. Besonders wirksam sind Skelettkatalysatoren. Das Acetaldol wird fast vollständig zu Butylenglyköl von hoher Reinheit rumgesetzt. Etwa noch vorhandenes Aldol kann ohne Schwierigkeiten durch Destillation abgetrennt und mit dem überschüssigen, Wasserstoff wieder in den Kreislauf zurückgeführt werden.
  • Beispiel a Unter ähnlichen Bedingungen wie bei Beispiel i wird Diacetonalkohol bei einem Unterdruck von 8o mm verdampft und hydriert. Der größte Teil desselben wird zu a-hIethylpentandiol-2-q. von hoher Reinheit umgesetzt.

Claims (1)

  1. PATtNTArrsrr,UCU: Verfahren zum katalytischen Hydrieren von aliphatischen niedrigmolekularen Oxyoxoverbindungen, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämpfe derselben bei Unterdruck mit zweckmäßig überschüssigem Wasserstoff über Hydrierunggkatalysatoren geleitet werden.
DEW98542D 1936-04-12 1936-04-12 Verfahren zum katalytischen Hydrieren von aliphatischen niedrigmolekularen Oxyoxoverbindungen Expired DE664270C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW98542D DE664270C (de) 1936-04-12 1936-04-12 Verfahren zum katalytischen Hydrieren von aliphatischen niedrigmolekularen Oxyoxoverbindungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW98542D DE664270C (de) 1936-04-12 1936-04-12 Verfahren zum katalytischen Hydrieren von aliphatischen niedrigmolekularen Oxyoxoverbindungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE664270C true DE664270C (de) 1938-09-29

Family

ID=7614990

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW98542D Expired DE664270C (de) 1936-04-12 1936-04-12 Verfahren zum katalytischen Hydrieren von aliphatischen niedrigmolekularen Oxyoxoverbindungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE664270C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2467451A (en) * 1944-10-09 1949-04-19 Celanese Corp Manufacture of cyclic aliphatic dihydroxy compounds
FR2113422A5 (de) * 1970-11-06 1972-06-23 Ruhrchemie Ag

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2467451A (en) * 1944-10-09 1949-04-19 Celanese Corp Manufacture of cyclic aliphatic dihydroxy compounds
FR2113422A5 (de) * 1970-11-06 1972-06-23 Ruhrchemie Ag

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE664270C (de) Verfahren zum katalytischen Hydrieren von aliphatischen niedrigmolekularen Oxyoxoverbindungen
AT159575B (de) Verfahren zum katalytischen Hydrieren von aliphatischen, niedrigmolekularen Oxyoxoverbindungen.
DE1279009C2 (de) Verfahren zur Abtrennung von Adipinsaeuredinitril
DE3026846A1 (de) Verfahren zur herstellung von 1,2-dimethyl-5-nitroimidazol
EP0001983B1 (de) Verfahren zur Isolierung bzw. Gewinnung von N,N-Dimethylaminoacetonitril aus N,N-Dimethylaminoacetonitril/Wasser-Gemischen
DE403507C (de) Verfahren zur Herstellung chemischer Verbindungen
DE899193C (de) Verfahren zur Herstellung von Imidazolderivaten
DE2610704C2 (de) 4-Hydroxymethyl-2-iodmethyl-1,3-dioxolan, Verfahren zu seiner Herstellung und diese Verbindung enthaltende Arzneimittel
DE547641C (de) Verfahren zur Herstellung von Acetaldehyd
DE919532C (de) Verfahren zur Herstellung von Aminosaeuren der Hydrophenanthrenreihe
DE574275C (de) Verfahren zur katalytischen Hydratation von Olefinen
AT206428B (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclohexan durch katalytische Hydrierung von Benzol
AT213901B (de) Verfahren zur Herstellung von Bortrialkyl neben hochaktivem Aluminiumoxyd
DE2651578C3 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von N-Alkylarylaminen
DE1174765B (de) Verfahren zur Herstellung von Propargylalkohol
DE848952C (de) Verfahren zur Herstellung von organischen Verbindungen
DE913536C (de) Verfahren zur Entfernung von Dimethylamin aus Dimethylacetamid
DE762783C (de) Verfahren zur Gewinnung von Alkoholen
DE421021C (de) Verfahren zur Darstellung von Acetylsalicylsaeure
DE719942C (de) Verfahren zur Herstellung von Essigsaeureanhydrid
DE743160C (de) Verfahren zur katalytischen Abspaltung von Wasser aus organischen Verbindungen
DE749805C (de) Verfahren zur Herstellung von Carbonsaeuren
CH149397A (de) Verfahren zur Gewinnung von Wasserstoffsuperoxyd.
DD243495A1 (de) Verfahren zur herstellung von diethyltellur fuer mikroelektronische anwendung
DEP0046188DA (de) Verfahren zur Herstellung von Ätheralkoholen