DE663772C - Verfahren zum Ziehen von Rohren aus Eisen bzw. Eisenlegierungen ueber Stahlstangen - Google Patents

Verfahren zum Ziehen von Rohren aus Eisen bzw. Eisenlegierungen ueber Stahlstangen

Info

Publication number
DE663772C
DE663772C DEV32406D DEV0032406D DE663772C DE 663772 C DE663772 C DE 663772C DE V32406 D DEV32406 D DE V32406D DE V0032406 D DEV0032406 D DE V0032406D DE 663772 C DE663772 C DE 663772C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
iron
steel rods
rubbing
over steel
pipes made
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV32406D
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Von Forster
Dr-Ing Max Schunck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ver Deutsche Metallwerke AG
Original Assignee
Ver Deutsche Metallwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ver Deutsche Metallwerke AG filed Critical Ver Deutsche Metallwerke AG
Priority to DEV32406D priority Critical patent/DE663772C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE663772C publication Critical patent/DE663772C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M7/00Solid or semi-solid compositions essentially based on lubricating components other than mineral lubricating oils or fatty oils and their use as lubricants; Use as lubricants of single solid or semi-solid substances
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/02Water
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/04Elements
    • C10M2201/05Metals; Alloys
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/08Inorganic acids or salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/08Inorganic acids or salts thereof
    • C10M2201/081Inorganic acids or salts thereof containing halogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/08Inorganic acids or salts thereof
    • C10M2201/082Inorganic acids or salts thereof containing nitrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/08Inorganic acids or salts thereof
    • C10M2201/084Inorganic acids or salts thereof containing sulfur, selenium or tellurium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/10Compounds containing silicon
    • C10M2201/102Silicates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/10Carboxylix acids; Neutral salts thereof
    • C10M2207/12Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2207/125Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of eight up to twenty-nine carbon atoms, i.e. fatty acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/10Carboxylix acids; Neutral salts thereof
    • C10M2207/12Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2207/129Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of thirty or more carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/40Fatty vegetable or animal oils
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/40Fatty vegetable or animal oils
    • C10M2207/404Fatty vegetable or animal oils obtained from genetically modified species
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/12Polysaccharides, e.g. cellulose, biopolymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2050/00Form in which the lubricant is applied to the material being lubricated
    • C10N2050/08Solids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2050/00Form in which the lubricant is applied to the material being lubricated
    • C10N2050/10Semi-solids; greasy

Description

  • Verfahren zum Ziehen von Rohren aus Eisen bzw. Eisenlegierungen über Stahlstangen Beim Ziehen von Eisenrohren über Stahlstangen war man im allgemeinen auf einen Zug beschränkt. Nach Vornahme des Zuges mußte man das Rohr von der Stange abstreifen, ausglühen, beizen, neu anspitzen und dann auf einer Stange von kleinerem Durchmesser erneut ziehen. Bei weitgehendem Herunter.arbeiten der Wandstärke waren also neben der Erfordernis einer Reihe von im Durchmesser fallender Stangen eine nicht unbeträchtliche Anzahl von Zwischenglühungen mit den Nebenarbeiten, wie Beizen, Wiederanspitzen, Transport u. dgl. notwendig. Man hat zwar .schon versucht, nach Vornahme des ersten Zuges einen oder mehrere weitere Züge ohne Auswechseln der Stange zu geben. Es hat sich aber gezeigt, daß die Rohre, deren Material durch :den ersten Zug hart geworden ist, z. T. an der Stange und im Zieheisen absetzen und abreißen., so daß Stangen und Zieheisen zerstört werden. Um das Absetzen zu verhüten, hat man vorgeschlagen, die Rohre vorher ztt metallisieren, beispielsweise zu verkupfern. Eine solche Verkupferung wurde beispielsweise durch Eintauchen in Kupferlösungen bewirkt. Überzüge dieser Art sind jedoch hauchdünn und halten selten mehr als einen Zug .aus. Dasselbe gilt, wenn man die gereinigten Rohre etwa in Ouecksilberchloridlö@sungen eintaucht und hierin amalgamiert. In beiden Fällen spielt sich insofern der gleiche Vorgang ab, als Eisen in Lösung geht und sich dafür Kupfer b.zw. Quecksilber auf dem Eisenrohr niederschlagen.
  • Zur Durchführung derartiger Tauchverfahren muß weiterhin die Oberfläche außerordentlich sorgfältig gereinigt und nach dem Tauchen völlig getrocknet werden. Würde die Oberfläche noch Feuchtigkeit aufweisen, können die üblichen Ziehfette an den feuchten Stellen nicht adhärieren, und das Rohr würde beim Ziehen rattern.
  • Auch eine elektrolytische Verkupferung von Eisenrohren ist vorgeschlagen. Im Verhältnis zu dem Mehraufwand an Vorbereitungen und Kosten ist der erzielte Erfolg aber gering. Bei dünnen Überzügen treten. dieselben Nachteile auf wie vorher, bei dickeren Überzügen wird die Verkupferung ungleichmäßig, teuer und umständlich.
  • Schließlich ist auch eine Verkupferung durch Überziehen mit metallischen Schichten in einem Schmelzbad vorgeschlagen worden. Diese hat ,den Vorteil, daß die- gebildete Schicht nachher völlig trocken und von ge nügender Stärke ist. Das Verfahren ist aber andererseits derartig umständlich, daß es praktisch nicht in Betracht kommt. Man muß ein Schmelzbad vorrichten; man muß weiterhin die Eisenoberfläche außerordentlich sorgfältig reinigen, hierzu ein Tauchbad vorseh,',a
    Oberflächenschicht sichergestellt ist.
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren -zur Metallisierung von Eisenrohren, bei dem die vorstehend geschilderten Nachteile wegfallen. Es wird vielmehr möglich, mehrere aufeinanderfolgende Züge Ahne Auswechseln der Stange und ohne Umänderungen von Maschine und Werkzeug durchzuführen und damit Zwischenglühungen und Zwischenbeizungen in erheblichem Umfange zu sparen. Zu diesem Zweck wird das Rohr und der Dorn metallisiert, indem man chemische Salze aufreibt, welche elektrochemisch einen Metallniederschlag erzeugen. Das Aufreiben erfolgt von Hand oder mechanisch, und es wird so viel von dem Mittelaufgebracht,- daß zwischen Stange und aufgeschobenem Rohr ein Uberschuß an Schmiermittel liegt. Das aufgeschobene Rohr wird; an .seiner Oberfläche gleichfalls mit dem Mittel eingerieben. Wenn der erste Zug gegeben ist, wird das Aufreiben des Mittels auf das, Rohr wiederholt und dann der zweite Zug gegeben. In der beschriebenen Weise vollzieht sich der: dritte, vierte Zug usw. Es hat sich überraschenderweise ergeben, -daß fünf Züge und mehr auf der gleichen Stange gegeben werden können, ohne daß das Rohr im Zieheisen oder am Dorn absetzt und reißt. Der Grund ist darin zu suchen, daß durch das Aufreiben ein äußerst dichter und fest haftender Metallniederschlag erzeugt wird, der ein leichtes Gleiten. des Rohres im Zieheisen und am Dorn ermöglicht. Im Gegensatz zu einem durch Tauchen erzeugten Niederschlag haftet der durch: das Aufreiben erzeugte so fest wie ein elektrolytisch aufgebrachter und gibt eine .ausgezeichnete Gleitfläche ab. Der nach dem ersten Zug zwischen Rohr und Stange verbleihende Ziehmittelülm erzeugt beim Gleitendes Rohres auf der Stange durch die Reibung immer wieder aufs neue eine Metallisierung, z. B. Verkupferung, der Stange und damit eine gute Gleitfläche, während das Rohr auf seinem äußeren. Umfang, an dem das Zieheisen einwirkt, durch das Einreiben mit dem Ziehmittel nach jedem Zug wieder mit einer Gleitfläche von Metallniederschlag versehen wird, die,durch das Ziehmittel selbst ihre Schmierung erhält. Um die Zieharbeit zu verringern, die durch ,die Reibung des Rohres auf der Stange vergrößert ist, ist es natürlich vorteilhaft, das Rohr nach jedem oder einer kleinen Anzahl von Zügen durch bekannte Mittel, Mittel, wie Walzen, Rollen, Häm-`ü,rn, soweit von der Stahlstange zu lockern, a1 die Reibung zwischen Rohr und Stange abgesetzt wird. Es gelingt nach dem Nerähren gemäß Erfindung beispielsweise Eisenroherluppen von :28 mm lichtem Durchmesser und 3,5 mm Wandstärke in 5 Zügen auf einer ge von 26 mm Durchmesser auf 0,7 mm ilunterzuziehen. Das bedeutet den Fortfall mehrerer Zwischenglühungen mit den damit verbundenen Nebenarbeiten, wie Beizen, Abschneiden der Spitzen, Neuanspitzen, Transporte u. dgl: Als Ziehmittel zur Ausübung des Verfahrens werden beispielsweise Mischungen wasserlöslicher Fette oder 051e mit Lösungen von Metallsalzen, beispielsweise Kupfer- oder Zinnsalzen, unter Zuhilfenahme entsprechender Bindemittel verwendet. Vorteilhaft werden solche Mittel in breiiger Konsistenz und mit Zugaben von die Aufreibewirkung fördernden Substanzen, wie beispielsweise Talkum, verwendet, da hierdurch die Güte des Metallniederschlages verbessert wird und die Dicke der zwischen Rohr und Stange verbleibenden Zwischenschicht aus Ziehmittel, die durch die Reibung des sich auf der Stange fortschiebenden Rohres immer wieder neu verkupfert, verstärkt wird. Als besonders zweckmäßig hat sich ein auf Verkupferung beruhendes Ziehmittel folgender Zusammensetzung erwiesen: etwa 22 0j0 Rüböl, i o 0J0 Schmierseife, 310/,Talkum, 1801, Roggenmehl, 5 010 Kupfervitriol, 11/0 Schwefelsäure, 13'/o Wasser.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zum Ziehen von Rohren aus Eisen bzw. Eisenlegierungen über Stahlstangen, bei dem mehrere Züge hintereinander ohne Zwischenglühungen durchgeführt und die Oberfläche des Werk-Stückes metallisiert ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallisierung der Oberflache von Rohr und Dorn durch Einreiben mit Mitteln erfolgt, welche elektrochemisch einen Metallniederschlag erzeugen und schmierend wirken.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet :durch das Aufreiben eines Mittels, welches etwa 2z % Rüböl, 1o 0l0 Schmierseife, 310/0 Talkum, 18'/, Roggenmehl, 5 0f o Kupfervitriol, 111, Schwefelsäure, 13 @lQ Wasser enthält:
DEV32406D 1935-12-19 1935-12-19 Verfahren zum Ziehen von Rohren aus Eisen bzw. Eisenlegierungen ueber Stahlstangen Expired DE663772C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV32406D DE663772C (de) 1935-12-19 1935-12-19 Verfahren zum Ziehen von Rohren aus Eisen bzw. Eisenlegierungen ueber Stahlstangen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV32406D DE663772C (de) 1935-12-19 1935-12-19 Verfahren zum Ziehen von Rohren aus Eisen bzw. Eisenlegierungen ueber Stahlstangen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE663772C true DE663772C (de) 1938-08-13

Family

ID=7587242

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV32406D Expired DE663772C (de) 1935-12-19 1935-12-19 Verfahren zum Ziehen von Rohren aus Eisen bzw. Eisenlegierungen ueber Stahlstangen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE663772C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE921341C (de) * 1943-01-16 1954-12-16 Deutsche Edelstahlwerke Ag Verfahren zur Herstellung des tiefgezogenen Topfes fuer Ringspaltmagnetsysteme
DE935686C (de) * 1948-10-02 1955-11-24 Deutsche Edelstahlwerke Ag Verfahren zur Herstellung des Kernes fuer Ringspaltmagnetsysteme
DE1084222B (de) * 1958-12-15 1960-06-30 Kronprinz Ag Verfahren zum Herstellen von Stahlrohren fuer hydraulische Grubenstempel
DE1247805B (de) * 1961-10-13 1967-08-17 Klaus Ehrlenspiel Dr Ing Verfahren zum Aufbringen oder Erneuern von Metallschmierschichten auf Gleit- oder Waelzpaarungen durch Abscheidung aus einer Metallsalzloesung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE921341C (de) * 1943-01-16 1954-12-16 Deutsche Edelstahlwerke Ag Verfahren zur Herstellung des tiefgezogenen Topfes fuer Ringspaltmagnetsysteme
DE935686C (de) * 1948-10-02 1955-11-24 Deutsche Edelstahlwerke Ag Verfahren zur Herstellung des Kernes fuer Ringspaltmagnetsysteme
DE1084222B (de) * 1958-12-15 1960-06-30 Kronprinz Ag Verfahren zum Herstellen von Stahlrohren fuer hydraulische Grubenstempel
DE1247805B (de) * 1961-10-13 1967-08-17 Klaus Ehrlenspiel Dr Ing Verfahren zum Aufbringen oder Erneuern von Metallschmierschichten auf Gleit- oder Waelzpaarungen durch Abscheidung aus einer Metallsalzloesung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE663979C (de) Herstellung galvanischer Niederschlaege auf Aluminium und Aluminiumlegierungen
DE2359021A1 (de) Beizloesung und verfahren zum beizen von metallen
DE663772C (de) Verfahren zum Ziehen von Rohren aus Eisen bzw. Eisenlegierungen ueber Stahlstangen
DE661936C (de) Verfahren zum Elektroplattieren
DE2632439A1 (de) Verfahren zur herstellung eines mit aluminium oder einer aluminiumlegierung beschichteten stahlbleches
DE698197C (de) ren Legierungen
DE2239962B2 (de) Verfahren zum galvanischen ueberziehen eines eisensubstrats
DE2402702A1 (de) Verfahren zur phosphatierung von metallen
DE635220C (de) Verfahren zum Vorbereiten von Metallwerkstuecken fuer eine in Stufen auszufuehrende mechanische Bearbeitung
DE102020106543A1 (de) Verfahren zum Verzinken eines Bauteils, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, sowie Bauteil für ein Kraftfahrzeug
DE690603C (de) Verfahren zur Erzeugung von Schutzschichten auf Leichtmetallen und Leichtmetallegierungen
DE2034627C3 (de) Verfahren zum Phosphatieren von Eisen und Stahl
DE2365499A1 (de) Verfahren zur herstellung verzinnter stahlbleche
DE428777C (de) Verbleien von Werkstuecken, die einem Zieh-, Streck- oder Walzvorgang unterworfen werden sollen
DE579797C (de) Verfahren zur Herstellung von gezogenen Draehten, insbesondere Schweissdraehten
DE961094C (de) Verfahren zur Vorbehandlung von legierten Staehlen vor der Kaltverformung
DE714437C (de) Erzeugung festhaftender Kupferueberzuege auf Eisen
AT144901B (de) Verfahren zur Herstellung metallischer Schutzüberzüge auf Drähten.
AT95843B (de) Verfahren zur Verzinnung von Eisen, insbesondere Gußeisen.
DE692667C (de) Verfahren zur Erzeugung feinkristalliner Phosphatschichten auf Zink, Eisen und deren Legierungen
DE325668C (de) Verfahren zum UEberziehen von Erzeugnissen (Blech, Draht oder Band) aus Eisen und Stahl mit einem anderen Metall (z. B. Zink oder Zinn)
DE1521929C (de) Vorbehandlung eines Gußeisenproduk tes fur die Galvanisierung
DE613762C (de) Verfahren zum Bruenieren von Gegenstaenden aus Eisen oder Eisenkohlenstoffverbindungen
DE631534C (de) Verfahren zur Herstellung von Leichtdouble
DE1103108B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vorbehandlung von Draehten zum Zwecke des Ziehens