DE662379C - Konferenzschaltung - Google Patents

Konferenzschaltung

Info

Publication number
DE662379C
DE662379C DE1930662379D DE662379DD DE662379C DE 662379 C DE662379 C DE 662379C DE 1930662379 D DE1930662379 D DE 1930662379D DE 662379D D DE662379D D DE 662379DD DE 662379 C DE662379 C DE 662379C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
subscriber
switched
participant
circuit arrangement
case
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930662379D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens and Halske AG, Siemens AG filed Critical Siemens and Halske AG
Application granted granted Critical
Publication of DE662379C publication Critical patent/DE662379C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B3/00Line transmission systems
    • H04B3/02Details
    • H04B3/40Artificial lines; Networks simulating a line of certain length
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/42Systems providing special services or facilities to subscribers
    • H04M3/56Arrangements for connecting several subscribers to a common circuit, i.e. affording conference facilities

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Telephonic Communication Services (AREA)
  • Circuit For Audible Band Transducer (AREA)
  • Interconnected Communication Systems, Intercoms, And Interphones (AREA)

Description

  • Konferenzschaltung Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltungsanordnung zur Führung von Konferenzgesprächen zwischen einer oder mehreren mit Lautsprecher, Verstärker und hochempfindlichem Mikrophon ausgerüsteten und über Ausgleichübertrager angeschalteten Hauptstellen und mehreren mit normalen Fernsprechapparaten ausgestatteten Teilnehmerstellen in von Fall zu Fall wechselnder Anzahl. Die Anwendung der Lautsprecher und der hochempfindlichen Mikrophone; die normalerweise aus einem größeren Abstand besprochen werden, setzt die Einschaltung von Verstärkern voraus. Da die Lautsprecher und Mikrophone in einem und demselben Raum aufgestellt sind, müssen besondere Vorkehrungen zur Vermeidung akustischer Rückkopplungen getroffen werden. Dies geschieht dadurch, daß die Mikrophone und Lautsprecher über Ausgleichschaltungen an die Sammelleitungen, an die die Teilnehmer angeschlossen sind, angekoppelt werden. Durch die AusgleiChschaltungen können aber nur dann Rückkopplungen einwandfrei vermieden werden, wenn eine sehr gute \Tachbildung möglich ist. Da sich die Zahl der Teilnehmerapparate in weiten Grenzen ändert, läßt sich eine ausreichende Nachbildung unter Verwendung von Nachbildelementen mittlerer Bemessung nicht erreichen. Muß die anzuwendende Verstärkung mit Rücksicht auf einen großen Störpegel in `dem Besprechungsraum der hochempfindlichen Mikrophone vergrößert werden, , so würde, falls eine Nachbildung mittlerer Größe verwendet wird, schon bei geringer Änderung der normalerweise vorgesehenen Teilnehmer- -zahl das Gleichgewicht an den Ausgleichschaltungen gestört werden, wodurch die Ausgangsenergie der an die hochempfindlichen Mikrophone angeschaltetenVerstärker zu dein Eingang der Lautsprecherverstärker gelangen kann.
  • Gemäß der Erfindung werden diese Nachteile dadurch vermieden, daß für den Abgleich der Ausgleichübertrager auf der Nachbild-oder Teilnehmerseite besondere, jedem,Teilnehmer zugeordnete Nachbildungen vorgesehen sind, die beim Zuschalten eines Teilnehmers, je nachdem, ob sie auf der Nachbildungs- oder Teilnehmerseite angeordnet sind, zu- oder abgeschaltet werden. Auf diese Weise ist es möglich, jederzeit eine genaue Nachbildung zu erhalten, unabhängig von. der Zahl der jeweils angeschlossenen Teilnehmer. Die Verstärkung kann infolgedessen so hoch getrieben werden, wie es mit Rücksicht auf eine ausreichende Verständlichkeit notwendig ist. Die Schaltung der einzelnen Nachbildungen kann in beliebiger Weise durchgeführt werden, so z. B. von den Hauptstellen aus oder selbsttätig beim Abheben der Teilnehmerapparate.
  • Die Schaltung gemäß der Erfindung zeigt einen außerordentlich einfachen Aufbau, da lediglich Nachbildungen der Teilnehmerapparate mit den zugehörigen Schaltern erforderlich sind. Die 2#Tachbildungen können im allgemeinen durch einfache Ohmsche Widerstände gebildet werden. Der Erfindungsgegenstand stellt daher gegenüber b°-kannten Schaltungen, die mit komplizierten Sperrschaltungen zur Vermeidung von Rückkopplungen ausgerüstet sind,- einen wesentlichen technischen Fortschritt dar.
  • In den beiden Abb. i und :2 sind zwei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgedankens dargestellt. In Abb. i sind die Teilnehmerapparate parallel und in Abb. 2 in Reihe geschaltet.
  • In Abb. i bedeuten 1, und Z= die Teilnehmersammelschienen, an die die Teilnehmerapparate t anschaltbar sind: Das Mikrophon m und der Lautsprecher l sind über den Ausgleichübertrager aii an die Sammelschiene angeschlossen. i und .2 sind die Primär- bzw. Sekundärwicklungen des Ausgleichübertragers. An die Symmetriepunkte 3, 4. ist die. Sekundärwicklung des Mikrophonnachübertragers ün angeschlossen. Das Mikrophon il-t, das mit der Gleichstrombatterie b und der Primärwicklung des Mikrophonvorübertragers ihn zu einem Stromkreis zusammengeschaltet ist, ist über die Sekundärwicklung des Übertragers fn an den Eingang des Mikrophonverstärkers vyn angekoppelt.- In dem Ausgangskreis dieses Verstärkers liegt die Primärwicklung des Nachübertragers ün. Die Sekundärwicklung 2 des Ausgleichübertragers ist an den Eingang des Lautsprecherverstärkers vl gelegt. Der Lautsprecher l liegt im Ausgangskreis dieses Verstärkers. Es ist selbstverständlich möglich, an Stelle des einen Lautsprechers mehrere parallel oder in Reihe an den Verstärker anzuschalten.
  • Auf der den Teilnehmerapparaten entgegengesetzten Seite des Ausgleichübertragers sind die den einzelnen Teilnehmerapparaten zugeordneten Nachbildelemente it zwischen die Sammelschienen h und 1, gelegt. Von diesen Nachbildungen sind ebensoviel- vorgesehen, wie Teilnehmerapparate gleichzeitig zu einem Konferenzgespräch mit dem Hauptteilnehmer verbunden werden können. Die Nachbildungen-Jassen sich durch besondere Schalter sit ebenso wie die Teilnehmerapparate durch die Schalter st an die Leitungen an- bzw. von diesen abschalten. In der Zeichnung sind der Einfachheit halber diese Schalter als einfache Ausschalter dargestellt: Bei der Ausführung iler Schaltung wird man vorteilhaft die Schalter st so einrichten, daß durch sie die Umschalteng der Teilnehmerapparate von den normalen Fernsprecheinrichtungen zur Verbindung von zwei Teilnehmern auf die Gruppensaniinelscliienen vorgenommen werden kann. Für viele Zwecke wird es auch wünschenswert sein, die Konferenzeinrichtung so auszubilden, daß die Einschaltung der Teilnehmerapparate in die Konferenzverbindung einer Stelle, beispielsweise von dem Hauptteilnehmer aus durch Auslösung von Wählimpulsen geschehen kann.
  • Es bereitet keine Schwierigkeiten, die Schalter sit so einzurichten, daß sie beim Anschalten der Teilnehmer selbsttätig die dein betreffenden Teilnehmer zugeordnete Nachbildung an die Sammelschienen schalten. Sind die elektrischen Eigenschaften der einzelnen Nachbildelemente denen der Teilnehmerapparate .gleich, so werden die verstärkten Mikrophonströme, die über den Nachübertrager -fi;t an die Symmetriepunkte.3 und 4. auf die Sammelschienen übertragen werden, sich gleichmäßig über die beiden Hälften der Primärwicklung verteilen, so daß eine Übertragung der Mikrophonströme in dem Eingangskreis des Lautsprecherverstärkers nicht stattfinden kann.
  • Abb. z zeigt die Teilnehmerapparate t in Reihenschaltung. Parallel zu jedem Teilnehmer liegt eine Nachbildung 7a. Durch besondere Umschalter können entweder die Nachbildengen oder die Teilnehmerapparate in die Gruppenleitung eingeschaltet werden, wodurch erreicht "wird, daß die elektrischen Eigenschaften der Reihenschaltung unabhängig von der Zahl der eingeschalteten Teilnehmerapparate gleichbleiben. Auf der Nachbildseite des Ausgleichübertragers ai befindet sich eine Gesamtnachbildung N, die sämtliche Teilnehmerapparate bzw. die an deren Stelle eingeschalteten Nachbildungen nachbildet.
  • Im übrigen ist der Aufbau der Schaltung entsprechend der in Abb. i, so daß sich eine weitere Erläuterung erübrigt.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Schaltungsanordnung zur Führung von Konferenzgesprächen zwischen einer oder mehreren mit Lautsprecher, Verstärker und hochempfindlichem Mikrophon ausgerüsteten und Tiber Ausgleichübertrager angeschalteten Hauptstellen und mehreren mit normalen Fernsprechapparaten ausgestatteten Teilnehmerstellen in von Fall zu Fall wechselnder Anzahl, dadurch gekennzeichnet, daß für den Abgleich der Ausgleichüberträger auf der Nachbild-oder Teilnehmerseite besondere,, jedem Teilnehmer zugeordnete Nachbildungen vorgesehen sind, die beim Zuschalten eines Teilnehmers, je nachdem; ob sie auf der Nachbildungs- oder l eilnehinerseite angeordnet sind, zu- oder abgeschaltet werden.
  2. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch r für eine Konferenzverbindung, bei der die einzelnen Teilnehmer parallel an Teilnehmersanimelschienen angeschlossen sind, dadurch gekennzeichnet, daB bei Zu- oder Abschaltung eines Teilnehmers an die Sammelschienen die entsprechende auf der Nachbildseite vorgesehene Nachbildung selbsttätig zu- oder abgeschaltet wird.
  3. 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch z für eine Konferenzverbindung von in Reihe geschalteten Teilnehmern, dadurch gekennzeichnet, daB entweder die Teilnehmerapparate oder die diesen parallel geschalteten \ achbildungen in die Leituiil; eingeschaltet sind.
DE1930662379D 1930-03-26 1930-03-26 Konferenzschaltung Expired DE662379C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE662379T 1930-03-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE662379C true DE662379C (de) 1938-07-12

Family

ID=6589078

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930662379D Expired DE662379C (de) 1930-03-26 1930-03-26 Konferenzschaltung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE662379C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1038609B (de) * 1955-08-02 1958-09-11 Siemens Ag Fernsprechkonferenzanlage mit Zweiwegverstaerker
FR2450541A1 (fr) * 1979-03-02 1980-09-26 Jeumont Schneider Reseau de connexion pour conference telephonique en mia

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1038609B (de) * 1955-08-02 1958-09-11 Siemens Ag Fernsprechkonferenzanlage mit Zweiwegverstaerker
FR2450541A1 (fr) * 1979-03-02 1980-09-26 Jeumont Schneider Reseau de connexion pour conference telephonique en mia

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1130474B (de) Schaltungsanordnung fuer einen amtsgespeisten Fernsprechteil-nehmerapparat fuer wahlweisen Freisprechbetrieb mit einem Transistor-Hoerverstaerker
DE662379C (de) Konferenzschaltung
EP0106247B1 (de) Fernsprechanlage
DE754971C (de) Nachrichtenuebertragungssystem
DE597131C (de) Schaltungsanordnung fuer Konferenzanlagen mit mehreren Haupt- und Nebenstellen
DE849571C (de) Schaltungsanordnung fuer Konferenzanlagen
AT129175B (de) Schaltungsanordnung zur Abhaltung von Konferenzgesprächen.
AT125108B (de) Fernsprechanlage mit Lautsprecher.
DE928302C (de) Identifizierungsvorrichtung
DE825854C (de) Sprechschaltung fuer vierdraehtige Durchschaltung
DE2613251C3 (de) Schaltungsanordnung zur Verbesserung der Rückhördämpfung von Zweidraht-Verbindungen zwischen Teilnehmerapparaten und Vermittlungsanlagen
DE2520925A1 (de) Schaltungsanordnung zum mithoeren von gespraechen ohne mitsprechmoeglichkeit
DE2236266A1 (de) Anordnung zur feststellung von signalen in form von erdkriterien, die ueber die sprechadern einer fernsprechleitung uebertragen werden
DE561531C (de) Schaltungsanordnung zur Abhaltung von Konferenzgespraechen
DE730056C (de) Nachrichtenuebertrahungsanlage mit Wechselsprechverkehr
DE895178C (de) Wechselsprech-Lautsprecheranlage
DE640744C (de) Anordnung zur Anschaltung von UEberwachungseinrichtungen in Fernsprechanlagen
AT256948B (de) Wechselsprechanlage
AT206017B (de) Schaltungsanordnung für Zweieranschlüsse in Anlagen der Nachrichtenvermittlungstechnik
DE958569C (de) Anordnung zur Verminderung der Rueckkopplungserscheinungen in Gegensprechanlagen mit lautsprechendem Telefon
DE939514C (de) Akustische UEbertragungsanlage mit Rueckkopplungsschutz
AT136924B (de) Anordnung zur gleichzeitigen Übertragung desselben Textes über mehrere Fernmeldekreise, die mit anderen Zwecken dienenden Fernmeldekreisen einen gemeinsamen Schaltungsteil besitzen.
DE606861C (de) Schaltungsanordnung fuer Konferenz-Fernsprechanlagen mit Nachbildung des Konferenznetzes
AT163321B (de) Gegensprechschaltung mit Verstärker für den Verkehr zwischen zwei oder mehreren Lautsprecherstationen
DE506355C (de) Daempfungsnetzwerk oder Leitungsverlaengerung mit Verzerrung