DE661947C - Vorrichtung zum Reinigen und Entfetten von Wolle und sonstigen tierischen Fasern durch Ausfrieren in einer Kuehlkammer - Google Patents

Vorrichtung zum Reinigen und Entfetten von Wolle und sonstigen tierischen Fasern durch Ausfrieren in einer Kuehlkammer

Info

Publication number
DE661947C
DE661947C DEF77526D DEF0077526D DE661947C DE 661947 C DE661947 C DE 661947C DE F77526 D DEF77526 D DE F77526D DE F0077526 D DEF0077526 D DE F0077526D DE 661947 C DE661947 C DE 661947C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor belt
wool
cooling chamber
fibers
freezing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF77526D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FROSTED WOOL PROCESS Co
Original Assignee
FROSTED WOOL PROCESS Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FROSTED WOOL PROCESS Co filed Critical FROSTED WOOL PROCESS Co
Priority to DEF77526D priority Critical patent/DE661947C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE661947C publication Critical patent/DE661947C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01BMECHANICAL TREATMENT OF NATURAL FIBROUS OR FILAMENTARY MATERIAL TO OBTAIN FIBRES OF FILAMENTS, e.g. FOR SPINNING
    • D01B3/00Mechanical removal of impurities from animal fibres

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Reinigen und Entfetten von Wolle und sonstigen tierischen Fasern durch Ausfrieren in einer Kühlkammer Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Reinigen und Entfetten von Wolle und anderen tierischen Fasern, mittels der die in der Wolle- usw. vorhandenen Verunreinigungen und Freindstiof#e, wie Wasser, Fett, Spreu, Kletten, Teer, Farbe usw., die sich zwischen Moder in der Wolle usw. befinden, zum Gefrieren gebracht und da= von den Fasern entfernt werden, wie dies an sich bekannt ist.
  • Das Wesentliche der neuen Vorrichtung besteht in einem durch die Kühlkammier laufenden Förderband, das luftdurchlässigistund durch das die Gefrierluft im Kreislauf strömt. In der Kühlkammer sind auch die das Arbeitsgut reinigenden Vorrichtungen angeordnet.
  • In den Zeichnungen sind mehrere Ausführungen der Vorrichtung dargestellt, und zwar zeigen: Abb. i einen senkrechten Längenschnitt einer ersten Ausführung, Abb. 2 eine Draufsicht, teilweise im Schnitt nach A-A von Abb. i, Abb. 3 einen senkrechten Querschnitt nach G-G von Abb. i, Abb. 4 einen senkrechten Längenschnitt einer zweiten Ausführung, Abb. 5 einen senkrechten Querschnitt nach C-C von Abb. 4, Abb. 6 einen senkrechten Schnitt durch eine Einzelheit nach D-D von Abb. 4, Abb. 7 einen senkrechten Längenschnitt einer dritten Ausführung, Abb. 8 einen senkrechten Querschnitt einer Einzelheit nach E-E von Abb. 7, Abb. 9 einen senkrechten Längenschnitt einer vierten Ausführung und Abb. io eine Einzelheit in senkrechtem Schnitt nach F-F von, Abb. g.
  • Bei der ersten Ausführung (Abb. i bis 3) besteht die Vorrichtung in der Hauptsache aus einer Kühlkammer i beliebiger Bauart und Größe, die gegen das Hindurchtrieten der Wärme isoliert ist. Die Kühlkammer kam auf beliebige Art gekühlt werden, um darin eine -niedrige Temperatur von zweckmäßigerweise - 18' C aufrechtzuerhalten.
  • 'Innerhalb der Kühlkammer i befindet sich ein Förderband 2, das über zwei Walzen 2-läuft, die sich an den beiden entgegengesetzten Seiten der Kühlkammer befinden. Das Förderband 2 besteht zweckmäßigerweise aus einem netzartigen Gewebe und kann i bis 2 m breit und 3 bis 15 m lang sein, entsprechend der zu verarbeitenden Wollmenge. Das Förderband 2 kann so eingerichtet sein, daß seine Geschwindigkeit innerhalb gewiss##r Grenzen regeln kann, entsprechend der Zeit, die gebraucht wird, um die Fremdstoffie zwischen den Wollfasern zum Gefrieren zu bringen, was von der Art der Wolle und der Menge und Art der Fremdstoffe abhängig ist. Die Wolle oder die sonstigen Tierfasern werden in die Kammer i und auf das Förderband --, durch Fördervorrichtungen gebracht. Nach der ersten Ausführung (Abb. i) werderi"#. sie durch ein endloses Förderband 4, das über die Walzen 4a läuft und durch die öffnung 1 (1 in das Innere der Kühlkammer i eintritt, auf das Förderband 2 gebracht. Mit dem Förderband 4 arbeitet innerhalb der Kühlkammer i ,ein endloser, über die Walzen 4 d laufender Riernen4c zusammen, der da2u bestimmt ist, warme Luft aus den auf dem Förderband 4 aufliegenden Fasern herauszudrücken, wenn sie in die Kammer hineinkommen.
  • Die Fasern -werden auf das Förderband4 durch eine selbsttätige Fördervorrichtung 5, die eine Art Kastenspeiser bekannter Artdarstellt, übergeführt. Die Fördervorrichtung 5 hat einen Rumpf 5a, worin die zu reinigende Wolle eingelegt wird, ein Förderband 5b, das die Wolle- auf das Förderband4 überträgt, und Einrichtungen, wie sie bei 5c in derNähe des vberen Endes des Förderbandes 5b angedeutet sind, um zusammengeknäuelte Wollfasern auseinanderzureißen, ehe sie nach dem Förderband,4 gelangen, Bei dieser Ausführung sind die Kühlschlangen3 oberhalb des Förderban#des2 angeordn,et, und auf der einen Seiteder Kühlkammer i befindet sich eine Offnung ia rund unterhalb des FörderbandeS 2 eine Austrittsöffnung ic. Eine Reihe von Gebläsen 14 ist am Boden der Kammer i angeordnet, um die Luft durch die öffnung ic abzusaugen und durch die öffn#ung ib wieder der Kammer =zuführen. Die kalte Luft bewegt sich also in einem geschlossenen Kreislauf durch die Kühlschlanglen 3 und das FÖrderband 2, wobei die Ventilatoren durch einen Elektromotor oder andere ge- eignete Mittel angetrieben werden.
  • Die Wolle oder die sonstigen Fasern, die dem Förderband 2 zugeführt werden, sind dem kalten Luftstrom ausgesetzt, wodurch die an ihnen haftenden Fremdstoffe gefrieren. Die so abgekühlten Fasern gelangen über das Förderband 2 auf das Förderband 6, das um die Walzen 6a, 6a geführt ist. Das Förderband 6 befördert :die Fasern nach einem mechanischen Entstäuber 7 beliebiger Art, wo die gefrorenen oder fest gewordenen Fremdstoffe von den Fasern gelöst werden. Eine umlaufende BürSte 211 oder eine ähnliche Vorrichtung kann am Ende des Förderbandes 2 angeordnet sein, um etwa daran hänge-ngebli-ebene Fasern davon abzulösen.
  • Die durch das Sieb 7a des Entstäubers 7 austretenden Fremdstoffe werden zweckmäßigerweise nach dem Separator 8 beliebiger Art abgesaugt und bei 8a ausgeblasen.
  • Die gereinigte Wolle gelangt durch die öff -nun,-, 7b im Gehäuse des Entstäubers 7 nach dem Förderband 9, das über die Rollen ga läuft. Oberhalb dieses Förderbandes ist ein --.über die Rollen ioa laufender Riemen ange-#'.-',-ordn,et, dier die kalte Luft aus dem Arbeitsgut herausdrückt und das Eintreten warmer Luft in die Vorrichtung verhindert. Förderband 6, Entstäuber 7, Separat#or 8, Förderband 9 und Riemen io befinden sich zweckmäßigerweise innerhalb des Gehäuses iz, dessen Innenraum auf ungefähr derselben niedrigen Temperatur erhalten wird wie die Kühlkammer i.
  • Der Entstäuber 7 kann mit einem selbsttätigen Regler zum Zuführen und Weitergeben der Wolle versehen sein, um die Wollfasern während einer bestimmten Anzahl von Umläufen in dem Entstäuber 7 zu lassen, ehe sie hinausbefördert -,verden. In solchem Falle werden die geeignet-en Mittel zwischen dem Förderband 2 und dem Entstäuber 7 angeordnet sein, so daß das Förderband 2 ununterbrochen weiterläuft, während der je-wreilige Posten Arbeits,-ut sich ansammelt und nach einer bestimmten Zeit dem Entstäuber 7 7u9zführt wird.
  • Bei manchen Wollsorten ist es erwünscht, zwei oder mehr Entstäuber hintereinander anzuordnen, so daß die Wolle naclieüiander durch sie tritt, um die Fremdkörper verschiedemer Größe unter möglichst geringer Schädigung der Wolle zu )entfernen.
  • Bei der zweiten Ausführung (Abb. 4 bis 6) befindet sich eine Haube 18 oberhalb des Förderbandes 2. Sie ist unten durch ein gelochtes Blech o. dgl. abgeschlossen, damit die Luft aus ihr abwärts auf die oben befindliche Lage des Förderbandes gelangen kann. Durch ein Gebläse B, das die Luft von ein-er Kühlvorrichtung 3o beliebiger Bauart ansaugt, gelangt die kalte Luft in die Haube 18. Diese hat Seitenteile J8a und 18b -und seitliche Abschlußteile 2# damit die kalte Luft gezwungen wird, durch die Wollschicht auf dem ober,en Förderband 2 hindurchzutreten. Seitenteile 2g (Abb. 6) verhindern die Wolle, an den Seiten des FörderbandeS 2 abzugleiten.
  • Das Förderband 2 befördert die abgekühlte Wolle nach einem Entstäuber 17, dessen Welle I 7a (Abb. 5) mit Armen ausgestattet ist und innerhalb des zylindrischen Siebes 17 b läuft, durch das die gefrorenen Fremdkörper, die von den Fasern gelöst sind, hindurchtreten. Ein Gebläße 26 ist auf dem Entstäuber 17 angeordnet (Abb. 4), um die durch das Sieb kommenden Teile anzusaugen und sie durch das Sieb oder das Luftfilter 27 abzuführen.
  • Bei der dritten Ausführung (Abb. 7 und 8) ist ein Riemen 311, der über die Walzen I 3a, 13a läuft, oberhalb des Förderbandes 2 ange-,ordnet, und die Wollfasern bewegen sich in dem Raum 3 zwischen dem oben befindlichen Teil des FörderbandeS 2 und der -unteren Seite des Riemens 3n. Hier strömt die kalte Luft aufwärts durch das Förderband 2 aus den Düsen des Rohres 16, das an das Gebläse B geschlossen ist.
  • Bei der vierten Ausführung (Abb. 9 und io) befindet sich an Stelle des Riemens y' eine Haube 1311. Riemen 311 oder Haube 131' sind dort nveckmäßig, wo Luft strafilenförmig aufwärts durch das Förderband 2 geblasen wird.
  • Die Vorrichtung 5 zur Zufuhr und zum Auseinanderziehen der Wollfasern kann innerhalb der Kühlkammer i angeordnet sein (Abb. 4, 7 und 9), und zwar wird dann die Wolle dein E umpf Sa durch Trichter 70 zu,#-ef ührt.
  • Wo Fasern viel Fremdkörper enthalten, z. B. Kletten, Spreu usw., kann ein Klettenentferner geeigneter Bauart (s. 25 in Abb. 9) vor dem Entstäuber eingebaut werden. Eine derartige Vorrichtung behandelt die Wolle mit Kämmen oder Schlägern ', die mit hoher Geschwü-ldigkeit umlaufen. Sie schla 'gen die gefr-orenen Kletten und andere große Fremdknörper aus den Fasern heraus. Falls die Wolle nur Kletten und pflanzliche Verunreinigung enthält, wie das bei manchen Wollsort#en der Fall ist, so könnte man sogar den Entstäuber durch eine solche Entklettungsvorrichtung ersetzen.
  • In anderen Fällen wird man aber beide Vorrichtungen gebrauchen, und zwar sogar nicht nur eine, sondern mehrere, um die Faseim hindurchzuführen, bevor 'sie iendgültig weitergegeben werden. So können die Fasern beispielsweise erst in die Entklettungsvorrlchtunguud dann durch den Entstäuber geführt worden, oder umgekehrt. Wird die Wolle, nachdem sie entklettet worden ist, nicht entstaubt, so kann sie- unmittelbar weiterverwend,et werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Reinigen und Entfetten von Wolle und sonstigen tierischen Fasern durch Ausfrieren in einer Kühlk--ammer, durch die ein Förderband das Arbeitsguthindurchführt, dadurch gekennzeichnet, daß das Förderband (2), das das Arbeitsgut einem in der Kühlkammer angeordneten Entstäuber (7) zuführt, luftdurchlässig ist und zwischen einer Luftkühlvorrichtung und einem Gebläse ange-.ordnet ist, so daß die Gefrierluft durch das auf dem Förderband befindliche Arbeitsgut: im Kreislauf hindurchströmt.
  2. 2. Vorrichtung -nach Anspruch i, dadurchgekennzeichnet, daß außer demEntstäuber noch eine Entklettungsvorrichtung (25) innerhalb der Kühlkammer angeordnet ist. 3. Vorrichtung nach Anspruch i und 2, gekennzeichnet durch zwei Förderbänder ,(9 und i o), die zusammen einen Verschluß der Kühlkammer bilden. 4. Vorrichtung nach Anspruch i bis gekennzeichnet d-urch eine unten gelochte Haube (18) oberhalb des Förderbandes (2), der die Kühlluft entstrÖmt.
DEF77526D 1934-05-12 1934-05-12 Vorrichtung zum Reinigen und Entfetten von Wolle und sonstigen tierischen Fasern durch Ausfrieren in einer Kuehlkammer Expired DE661947C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF77526D DE661947C (de) 1934-05-12 1934-05-12 Vorrichtung zum Reinigen und Entfetten von Wolle und sonstigen tierischen Fasern durch Ausfrieren in einer Kuehlkammer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF77526D DE661947C (de) 1934-05-12 1934-05-12 Vorrichtung zum Reinigen und Entfetten von Wolle und sonstigen tierischen Fasern durch Ausfrieren in einer Kuehlkammer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE661947C true DE661947C (de) 1938-07-01

Family

ID=7112898

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF77526D Expired DE661947C (de) 1934-05-12 1934-05-12 Vorrichtung zum Reinigen und Entfetten von Wolle und sonstigen tierischen Fasern durch Ausfrieren in einer Kuehlkammer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE661947C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1285926B (de) Vorrichtung zum Farbteilchenausscheiden aus der Waschfluessigkeit eines Farbspritzkanals
DE941384C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Fasern aus faserbildenden Werkstoffen
DE661947C (de) Vorrichtung zum Reinigen und Entfetten von Wolle und sonstigen tierischen Fasern durch Ausfrieren in einer Kuehlkammer
DE1510174C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Behandeln von losem Fasergut
DE3245231C2 (de)
AT142452B (de) Vorrichtung zum Reinigen und Entfetten von Schafwolle und sonstigen tierischen Wollen durch Ausfrieren.
DE1134546B (de) Getreide-Trocknungsvorrichtung fuer Maehdrescher
DE666381C (de) Putzereimaschine zum Aufloesen und Reinigen von Fasergut, wie Baumwolle u. dgl.
DE655174C (de) Sichtvorrichtung fuer aus Einlagereissmaschinen kommendes Tabakgut
DE544862C (de) Kuehlen von Schnittabak
WO1996012923A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entzug von wasser aus frischgras und zum nachtrocknen des vorbehandelten grases
DE901968C (de) Getreidereinigungseinrichtung an Dreschmaschinen
DE925227C (de) Vorrichtung zur Beschickung von Kuehleinrichtungen mit den von einer Brikettpresse fortlaufend absatzweise vorgeschobenen Briketts
DE615548C (de) Schuettverteilungsapparat fuer die Zufuehrung von Aufgabegut zu Muellereimaschinen
AT101284B (de) Spänefördervorrichtung für Werkzeugmaschinen und ähnliche Bearbeitungsmaschinen, besonders für Gewinde-Fräsmaschinen.
AT230819B (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Flüssigkeit aus Gemischen von körnigem Gut mit Flüssigkeit, insbesondere zum Entwässern von Feinsanden od. dgl.
DE588262C (de) Trommeltrockner mit Einrichtung zur Kuehlung des Gutes an der Austrittsstelle
DE202017102577U1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Ölen aus Saatgut
DE1174238B (de) Vorrichtung zum Ausscheiden von Rippen im Ausbreiter einer Zigarettenstrangmaschine
DE377216C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Extrahieren oelhaltiger Stoffe
DE703560C (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Extrahieren von festem Gut
DE102017109342A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Ölen aus Saatgut
AT43447B (de) Düngerstreumaschine.
DE389462C (de) Vorrichtung zum Auswalzen und Kneten von Margarine o. dgl.
DE558402C (de) Vorrichtung zum Absaugen und Befoerdern der Spreu, des Kaffs usw. sowie des Kurzstrohs bei Dreschmaschinen