DE661129C - Aufsatz fuer Schornsteine und Lueftungsschaechte - Google Patents

Aufsatz fuer Schornsteine und Lueftungsschaechte

Info

Publication number
DE661129C
DE661129C DEH139182D DEH0139182D DE661129C DE 661129 C DE661129 C DE 661129C DE H139182 D DEH139182 D DE H139182D DE H0139182 D DEH0139182 D DE H0139182D DE 661129 C DE661129 C DE 661129C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
attachment
chimneys
suction
lid
covered
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH139182D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEH139182D priority Critical patent/DE661129C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE661129C publication Critical patent/DE661129C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23LSUPPLYING AIR OR NON-COMBUSTIBLE LIQUIDS OR GASES TO COMBUSTION APPARATUS IN GENERAL ; VALVES OR DAMPERS SPECIALLY ADAPTED FOR CONTROLLING AIR SUPPLY OR DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; INDUCING DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; TOPS FOR CHIMNEYS OR VENTILATING SHAFTS; TERMINALS FOR FLUES
    • F23L17/00Inducing draught; Tops for chimneys or ventilating shafts; Terminals for flues
    • F23L17/02Tops for chimneys or ventilating shafts; Terminals for flues

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Outer Garments And Coats (AREA)
  • Ventilation (AREA)

Description

  • Aufsatz für Schornsteine und Lüftungsschächte Nah dem Hauptpatent ist über den Saugmänteln als Abdeckung eine Regenhaube vorgesehen, die nicht in allen Fällen ausreicht, um in Verbindung mit den Düsenkammern besonders bei Sturm und böigen Wirbelwinden die Höchstleistung zu erzielen. Auch kann der Aufsatz in seiner Gesamtausbildung bei dem jeweiligen Windanfall nur die .gleiche und keine regelbare Leistung hervorrufen.
  • Es ist bereits bekannt, im Innern von Lüftungsaufsätzen höhenverstellbare Deckel anzubringen. Gemäß der Erfindung wird der Aufsatz nach oben durch einen in senkrechter Richtung verschiebbaren Deckel abgedeckt, der mit einer mittleren öffnung versehen ist. Sowohl die Außen- als auch die Innenkanten dieses Deckels erhalten 'zur Erhöhung des Wirkungsgrades abgekantete Leitflächen, die zur Führung der Luftströmung dienen sollen. DerDeckel ist mit einem Zwischenraum innenhalb des obersten Saugmantels angeordnet, der mit seiner Unterkante den darunterliegenden oberen Rand des Saugmantels mit oder ohne horizontalen Luftspaltabstand überdeckt. Die mittlere öffnung des Deckels wird außerdem durch eine in. einem Abstand über ihr angeordnete Haube abgedeckt. Für den Luft-und Rauchabzug stehen somit die mittlere öffnung und der zwischen dem äußeren Rand des Deckels und dem obersten Saugmantel befindliche Zwischenraum zur Verfügung.
  • Durch diese Anordnung wird eine Verbesserung der Wirkung sowie eine Regelmöglichkeit des Aufsatzes insofern erreicht, als in dem eigentlichen Abzugskopf im Verhältnis zum Saügröhrquerschnitt große Querschnitte und Abzugsmöglichkeiten untergebracht werden können, damit die von allen Seiten eintretenden Winde auf zwangsläufigen Umwegen schnellstens unter Ausnutzung der Geschwindigkeiten wieder- einen Ausgang nach der Leeseite finden. Diese Luftströmungen, über den gesamten Kaminquerschnitt geführt, kommen ohne nennenswerte Strömungsverluste somit der Saugwirkung zugute, ohne daß Rückstöße in das Saugrohr erfolgen. Weiterhin ist durch die verschiebbare Deckelausbildung und die Wahl des Abstandes der beiden obersten Saugmäntel zueinander eine Regelmöglichkeit des Aufsatzes gegeben.
  • Ein weiterer Vorteil dieser Ausführung ist, daß der Aufsatz trotz der vielseitig vorgesehenen Ein- und Ausströmungsöffnungen regensicher ist und durch den oberen mit Deckel versehenen Saugmantel eine widerstandsfähige Form erhält.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt die Abbildung einen Aufsatz im senkrechten Schnitt ohne horizontalen Luftspalt mit ineinandergeschobenen Saugmänteln. Es sind bezeichnet mit a das trichterförmig erweiterte Saugrohr; mit b und c die unteren Saugmäntel, mit d die hochgeführten Leitkämme,, mit d1 der oberste Saugmäntel, mit lt der heb- und senkbar angeordnete, außen abgekantete Deckel, der mit einer inneren ebenfalls abgekanteten öffnung hl versehen ist. Durch die abgekantete Haube i wird diese öffnung abgedeckt. Der Deckel 1a ist mit einem Zwischenraum k im Innern des obersten Saugmantels angebracht.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Aufsatz für Schornsteine und Lüftungsschächte nach Patent 59.o 63o, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufsatz nach oben durch einen in bekannter Weise in senkrechter Richtung verschiebbaren, vorzugsweise außen abgekanteten Deckel (h) abgedeckt ist, der mit einem Zwischenraum (k) innerhalb eines Saugmantels (dl) angeordnet und mit einer mittleren ebenfalls vorzugsweise abgekanteten öffnung (hl) versehen ist, die ihrerseits durch eine in einem Abstand über ihr ängeordneroe abgekantete Haube (i) abgedeckt ist, so daß für den Abzug der Luft und Rauchgase die mittlere Öffnung (hl) und der zwischen dem äußeren Rand des Deckels (h) und dem Saugmantel (dl) befindliche Zwischenraum (k) zur Verfügung stehen. -
DEH139182D Aufsatz fuer Schornsteine und Lueftungsschaechte Expired DE661129C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH139182D DE661129C (de) Aufsatz fuer Schornsteine und Lueftungsschaechte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH139182D DE661129C (de) Aufsatz fuer Schornsteine und Lueftungsschaechte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE661129C true DE661129C (de) 1938-06-11

Family

ID=7178164

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH139182D Expired DE661129C (de) Aufsatz fuer Schornsteine und Lueftungsschaechte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE661129C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2035128C3 (de) Freiluft-Durchlauferhitzer
DE661129C (de) Aufsatz fuer Schornsteine und Lueftungsschaechte
DE2526686A1 (de) Ablenkplatte fuer waermeaustauschanlage
DE2414172B1 (de)
DE542261C (de) Berieselungskuehler mit den Schlot an seinem oberen Ende umgebendem Mantel
DE2436063B1 (de) Naßkühlturm in Schalen- oder Mantelkonstruktion
DE328855C (de) Belueftungsaufsatz, bei dem die eintretende Feuchtigkeit niedergeschlagen und abgeleitet wird
DE804449C (de) Kaminaufsatz
DE645369C (de) Fester Schornsteinaufsatz aus mehreren uebereinanderstehenden Aufsatzteilen
DE632026C (de) Schornsteinaufsatz
AT137731B (de) Schornsteinaufsatz.
DE113569C (de)
DE921081C (de) Sturmlaternenkopf mit Frischluftzufuehrung
DE568806C (de) Abdeckplatte fuer Rauch- und Lueftungskamine
EP0122413B1 (de) Kaminhaube
DE1953889B2 (de) Windschutzhaube für einen Außenwandheizofen
DE720411C (de) Entlueftungsaufsatz, insbesondere fuer Schornsteine
DE409694C (de) Fester Aufsatz fuer Schornsteine
AT149057B (de) Aufsatz für Feuerungs- und Lüftungskamine.
DE185565C (de)
DE519114C (de) Schiffsschornstein
DE116291C (de)
DE200267C (de)
DE630355C (de) Schornsteinoberteil mit einer am oberen Ende geschlossenen Rauchleitung
DE485670C (de) Schornsteinaufsatz