DE200267C - - Google Patents

Info

Publication number
DE200267C
DE200267C DE1907200267D DE200267DA DE200267C DE 200267 C DE200267 C DE 200267C DE 1907200267 D DE1907200267 D DE 1907200267D DE 200267D A DE200267D A DE 200267DA DE 200267 C DE200267 C DE 200267C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
attachment
transverse walls
chimneys
screw
ventilation shafts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1907200267D
Other languages
English (en)
Filing date
Publication of DE200267C publication Critical patent/DE200267C/de
Application filed filed Critical
Priority to AT39565D priority Critical patent/AT39565B/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23LSUPPLYING AIR OR NON-COMBUSTIBLE LIQUIDS OR GASES TO COMBUSTION APPARATUS IN GENERAL ; VALVES OR DAMPERS SPECIALLY ADAPTED FOR CONTROLLING AIR SUPPLY OR DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; INDUCING DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; TOPS FOR CHIMNEYS OR VENTILATING SHAFTS; TERMINALS FOR FLUES
    • F23L17/00Inducing draught; Tops for chimneys or ventilating shafts; Terminals for flues
    • F23L17/02Tops for chimneys or ventilating shafts; Terminals for flues

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Duct Arrangements (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 200267 KLASSE 36 d. GRUPPE
Patentiert im Deutschen Reiche vom 29. Januar 1907 ab.
Aufsätze für Schornsteine und Lüftungsschächte, die aus einer ein- oder mehrgängigen Schraube aus Blech bestehen, sind bekannt; desgleichen ist es bekannt, bei solchen Aufsätzen zwischen die einzelnen Gänge senkrechte Querwände einzusetzen, deren Aufgabe darin besteht, seitlich auftreffende Winde oder starke Luftströmungen derart dem mittleren Rauchkanal zuzuführen, daß diese Luftströmungen den Abzug des Rauches fördern. Bei Aufsätzen, die sich aus mehreren in Abständen übereinander angeordneten trichterförmigen Schirmen zusammensetzen, ist auch noch die tangentiale Anordnung der senkrechten Querwände bekannt, wodurch bezweckt wird, den zutretenden Luftströmungen eine drehende Bewegung zu erteilen.
Von diesen Einrichtungen bekannter Art unterscheidet sich der Gegenstand der Erfindung in erster Linie dadurch, daß bei den schraubenförmigen Aufsätzen mit zylindrischem mittleren Rauchkanal die nach innen liegenden Ränder der Schraube mit einem senkrechten oder nahezu senkrechten Rand versehen sind, der bewirkt, daß der seitlich in den Aufsatz eindringende Wind nach oben abgelenkt wird, wodurch diese sonst nachteilig wirkenden Luftströmungen nicht nur unschädlich gemacht, sondern noch nutzbringend verwertet werden.
In Fig. ι der Zeichnung ist ein solcher, beispielsweise aus einer eingängigen Schraube bestehender Aufsatz dargestellt. Wie hieraus ersichtlich, sind die einzelnen Gänge der Schraube a, die durch Stützen b und auf diese aufgesteckte Hülsen c im erforderlichen Abstand voneinander gehalten werden, an ihren nach innen gerichteten Kanten mit dem aufwärts stehenden Rand r versehen. Die seitlich kommenden Luftströmungen und Windstoße usw. werden dadurch nach oben abgelenkt und gelangen so sicher in den Innenraum des Aufsatzes. Nach oben erhält der Aufsatz seinen Abschluß durch einen zweckmäßig mittels Scharnier befestigten Deckel d.
Um den Schornstein bequem reinigen zu können, kann außer dem oberen Abschlußdeckel d noch eine besondere, durch eine Tür g abschließbare Reinigungsöffnung in dem den eigentlichen Aufsatz tragenden Rohr h vprgesehen sein.
Diese vorteilhafte Wirkung der Ränder r kann noch durch die Anordnung von tangential zum mittleren Rauchabzugskanal stehende Querwände unterstützt werden, die in der Weise weiter ausgebildet sind, daß sie entweder im Querschnitt gekrümmt sind oder daß sie geneigt liegen oder auch beide Merkmale gleichzeitig aufweisen. Die Krümmung der Querwände sowohl als auch die geneigte Lage derselben geben den seitlich eintretenden Luftströmungen usw. gleich von vornherein eine derartige Bewegungsrichtung, daß sie allmählich aber sicher nach innen und oben
in den mittleren Abzugskanal eintreten und somit dazu beitragen, die Zugwirkung des Schornsteines usw. zu steigern.
Fig. 2 und 3 zeigen einen derartigen Aufsatz in Ansicht und Schnitt A-B, bei welchem beide Verbesserungen dargestellt sind. In der unteren Hälfte sind die tangentialen Querwände / gewölbt (s. auch Fig. 3 i1) und in der oberen Hälfte außerdem noch geneigt liegend angeordnet. Die im Schnitt (Fig. 3) mit vollen Linien dargestellten Wände i zeigen die bei übereinander gelagerten Schirmen bereits bekannte gerade Form. Erwähnt sei noch, daß die in der Darstellung die ganze Höhe zwischen zwei Gängen ausfüllenden Querwände i sich auch bloß auf einen Teil der Höhe erstrecken können. Durch die gewölbte tangentiale Anordnung dieser Zwischenwände i wird erreicht, daß die seitlich auftretenden Windstöße und Luftströmungen derart nach dem Mittelpunkt des Aufsatzes geleitet werden, daß sie eine Spirale beschreiben (s. die in Fig. 3 eingezeichneten Pfeile). Dadurch aber, daß die Kegel- usw.
Form der Schraube α der Luftströmung zugleich eine aufsteigende Bewegung erteilt, wird erreicht, daß dieselbe in Schraubenform nach oben entweicht und damit eine kräftige Saugwirkung auf den Schornstein selbst ausübt.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:
1. Aufsatz für Schornsteine und Lüftungsschächte, bestehend aus einer ein- oder mehrgängigen, einen mittleren Abzugskanal freilassenden Schraube aus Blech, dadurch gekennzeichnet, daß die nach innen liegenden Ränder der Schraube mit einem aufwärts gerichteten Rand (r) versehen sind.
2. Aufsatz für Schornsteine und Lüftungsschächte nach Anspruch 1 mit zum Rauchkanal tangential gerichteten Querwänden zwischen den einzelnen Schraubengängen, dadurch gekennzeichnet, daß die Querwände (i) im Querschnitt gewölbt sind.
3. Aufsatz für Schornsteine und Lüftungsschächte nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die tangentialen Querwände geneigt liegen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1907200267D 1907-01-28 1907-01-28 Expired - Lifetime DE200267C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT39565D AT39565B (de) 1907-01-28 1908-03-12 Aufsatz für Schornsteine und Lüftungsschächte, bestehend aus einer ein- oder mehrgängigen, einen mittleren Abzugskanal freilassenden Schraube aus Blech.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE200267C true DE200267C (de)

Family

ID=462913

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1907200267D Expired - Lifetime DE200267C (de) 1907-01-28 1907-01-28

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE200267C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE200267C (de)
DE1965756A1 (de) Fallschirmanordnung
AT129416B (de) Mundstück für die zugfreie Einführung von Luft in Raüme.
DE1404880A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Textilmaschinen od.dgl. durch Luftstroeme
AT39565B (de) Aufsatz für Schornsteine und Lüftungsschächte, bestehend aus einer ein- oder mehrgängigen, einen mittleren Abzugskanal freilassenden Schraube aus Blech.
DE645369C (de) Fester Schornsteinaufsatz aus mehreren uebereinanderstehenden Aufsatzteilen
DE3809726C2 (de)
DE2924963C2 (de) Kaminkopf für Luft-Abgas-Schornsteine
DE15865C (de) Neuerungen an dem wolpeft'schen Schornsteinaufsatz
DE703121C (de) Schornstein- oder Lueftungsaufsatz mit schraubenspiralfoermig nach oben ansteigendenKanaelen
DE4207718C2 (de) Windturbine
DE593396C (de) Staubsauger
DE285439C (de)
AT58581B (de) Einrichtung zur Verbesserung des Schornsteinzuges.
DE409694C (de) Fester Aufsatz fuer Schornsteine
AT42368B (de) Schornsteinaufsatz.
DE459263C (de) Drehbarer Schornsteinaufsatz, dessen Haube mit senkrecht zur Windrichtung vorgesehenen seitlichen Rauchgasauslaessen versehen ist
DE632026C (de) Schornsteinaufsatz
DE2535492C3 (de) Naturzug-Kühlturm
DE596508C (de) Elektrofilter mit rohrfoermiger Spruehelektrode
DE914898C (de) Belueftungsaufsatz, insbesondere zum Belueften der Innenraeume von Fahrzeugen
DE592018C (de) Schornsteinkopf mit seitlichen jalousieartigen Windzufuehrungsoeffnungen
DE877027C (de) Schwallwasserschutz fuer Lueftungsoeffnungen
DE101578C (de)
CH254734A (de) Abzugsvorrichtung für Kamine, Dampfabzüge, Lüftungsvorrichtungen an Ställen usw.