DE6610318U - Einrichtung zum loesen des festgefahrenen baeren von stanzen und dgl. - Google Patents

Einrichtung zum loesen des festgefahrenen baeren von stanzen und dgl.

Info

Publication number
DE6610318U
DE6610318U DE19666610318 DE6610318U DE6610318U DE 6610318 U DE6610318 U DE 6610318U DE 19666610318 DE19666610318 DE 19666610318 DE 6610318 U DE6610318 U DE 6610318U DE 6610318 U DE6610318 U DE 6610318U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
bear
drive
power flow
releasing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19666610318
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Berker GmbH and Co KG
Original Assignee
Berker GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Berker GmbH and Co KG filed Critical Berker GmbH and Co KG
Priority to DE19666610318 priority Critical patent/DE6610318U/de
Publication of DE6610318U publication Critical patent/DE6610318U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description

TBF 1627 17. Oktober 1966
Gebr. B e r k e r, 5385 Schalksmühle
Einrichtung zum Lösen des festgefahrenen Bären von Stanzen und dergleichen
Die Erfindung bezieht sich auf Pressen, Stanzen (Stanzautomaten), Scheren und dgl.
Dem deutschen Patent 1 04-6 501 ist zu entnehmen, daß es bei Pressen mit mechanischem Antrieb, und das gilt auch für die anderen genannten Maschinen, vorkommen kann, daß der Antrieb bei Mängeln am Werkzeug, am Werkstück oder der Einstellung den anwachsenden Preßdruck nicht mehr überwindet, der Pressenstößel sich nahe seinem unteren Totpunkt festfährt und infolge der Klemmwirkung der gegeneinander verspannten Maschinenteile mit gewöhnlichen Mitteln nicht mehr loszubringen ist« Um den festgesetzten Stößel zu lösen, hat man früher, da ein zerstörungsfreier Ausbau wegen der großen Kräfte meist nicht möglich ist, ein im Kraftfluß liegendes Arbeitsglied der Presse durch zerstörende Maßnahmen wie Ausbohren, Anschmelzen oder ^gI. entfernt. Da diese Methode lange Betriebsunterbrechungen nach sich zieht und durch Zerstören von Maschinenteilen unwirtschaftlich ist, sind später an den Pressen Vorrichtungen vorgesehen worden, die durch Ausübung eines gegenüber dem normalen Betrieb stark vergrößerten Drehmomentes auf die Kurbelwelle oder dgl. den Preßstößel lösen. Es wurde hierfür verwendet ein überdimensionierter oder stark überlastbarer Motor oder die Auskupplung des normalen Antriebs und die Ankupplung eines stark untersetzten Hilfsantriebes. Das genannte Patent selbst schlägt, um mit einem geringen baulichen Aufwand auszukommen, eine Rückdrehvorrichtung bei Pressen mit Kupplung und Bremse vor, dergestalt, daß bei von der Kurbelwelle oder dgl. entkuppeltem Hauptantrieb das am Pressengestell drehbar
S61031827.9.73
••ti · · · P^
tit*·· /
TBF I627 ... 2 ...
gelagerte Bremsgehäuse mit dem mit der Kurbelwelle oder dgl. verbundenen Teil der Bremse kraftschlüssig und/oder formschlüssig kuppelbar und durch einen besonderen Rückdrehmotor drehbar ist.
Die -vorliegende Erfindung bezieht sich auf die gleiche Aufgabe vorzugsweise für Stanzen. Abweichend von den bekannten Lösungen wird jedoch in dem mechanischen Weg des Kraftflusses zwischen Werkzeug und dem auf den Bär (Stößel) wirkenden Antrieb ein kraftübertragendes Zwischenglied als Fremdkörper der Maschine angeordnet, das durch Wärmeeim-iirkung aus dem festen in einen flüssigen bzw. elastischen Aggregatzustand übergeführt und zur Reduzierung seiner Stärke aus dem Wege des Kraftflusses durch Betätigung des Maschinenantriebes verdrängt werden kann.
Als vorteilhafte Lösung wird als Zwischenglied ein als beheizbare Zwischenplatte ausgebildeter, zwischen Werkzeug und Bär (Stößel) einbringbarer mit einem schmelzbaren Stoff gefüllter Kasten aus teleskopartig ineinander verschiebbaren Teilen gewählt, aus dem der verflüssigte Stoff verdrängbar ist. Als Füllstoff koisint insbesondere ein schmelzbarer Kunststoff in Frage und als Heizung in die Zwischenplatte eingebaute Heizspiralen.
Eine einfache Lösung besteht darin, daß das Zwischenglied mit dem Oberteil des Werkzeuges zu einer am Bären zu befestigenden Baueinheit verbunden ist.
Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung. Seine Darstellung begnügt sich mit der Veranschaulichung der zuletzt genannten Lösung ohne Wiedergabe des Bären und des feststehenden Tisches bzw. Stanzengestelles, auf dem das Unterteil des Werkzeuges befestigt ist.
Die Figur 1 zeigt eine Draufsicht auf das beheizbare Zwischenglied,
die Figur 2 einen Querschnitt durch das ganze Zwischenglied.
TBF I627 ... 3 .
Die Einrichtung besitzt eine Metallplatte 1 mit einem Gewindezapfen 2, der in den Bären einzuschrauben ist. An ihr ist eine geschliffene Wärmeplatte 3 angeordnet und unterhalb dieser der schmelzbare Kunststoff 1+, unterhalb dieser Kunststoffplatte 4 liegt die Wärmeplatte, die aus einer Stahlplatte 5 und aus in ihr eingebetteten Heispatronen 6 besteht* Bas Ganze kann mit mehreren Schrauben zusammengehalten werden, die in die Öffnungen 7 hineingeschraubt werden und auch gleichzeitig den Oberteil des Werkzeuges festhalten können.
Die Handhabung dieser Einrichtung ist bei einem festgefahrenen Bären sehr einfach. Die Heizpatronen werden an eine Stromquelle angeschlossen und der Kunststoff 4 beheizt, er fließt weg oder wird durch den Druck des sich bewegenden Bären verdrängt. Dann läßt sich das ganze in der Zeichnung dargestellte Zwischenglied aus dem Bären herausschrauben, eine neue Kunststoffplatte 4 einsetzen, worauf das Ganze wieder an den Bären eingeschraubt wird, so daß der Betrieb fortgesetzt werden kann.

Claims (3)

  1. Ansprüche
    lc Einrichtung zum Lösen des festgefahrenen Bären (Stößels) von Stanzen (Stanzautomater}, Pressen und dgl., dadurch gekennzeichnet, daß im mechanischen Wege des Kraftflusses zwischen Werkzeug und dem auf das "Werkzeug -wirkenden Antrieb ein kraftübertragendes Zwischenglied (4) angeordnet ist, das durch Wärmeeinwirkung aus dem festen in einen flüssigen oder plastischen Aggregatzustand übergeführt und zur Reduzierung seiner Stärke durch Betätigen des Antriebs der Stanze aus dem Wege des Kraftflusses verdrängt werden kann.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Zwischenglied ein als beheizbare Zwischenplatte ausgebildeter, zwischen Werkzeug und Bär einbringbarer mit einem schmelzbaren Stoff gefüllter Kasten aus teleskopartig ineinander verschiebbaren Teilen gewählt ist, aus dem der verflüssigte Stoff verdrängbar ist.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 1-2, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenglied (4) aiit dem Oberteil des Werkzeuges zu einer am Bären zu befestigenden Baueinheit verbunden ist.
    J. 73
DE19666610318 1966-10-22 1966-10-22 Einrichtung zum loesen des festgefahrenen baeren von stanzen und dgl. Expired DE6610318U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19666610318 DE6610318U (de) 1966-10-22 1966-10-22 Einrichtung zum loesen des festgefahrenen baeren von stanzen und dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19666610318 DE6610318U (de) 1966-10-22 1966-10-22 Einrichtung zum loesen des festgefahrenen baeren von stanzen und dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6610318U true DE6610318U (de) 1973-09-27

Family

ID=6588555

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19666610318 Expired DE6610318U (de) 1966-10-22 1966-10-22 Einrichtung zum loesen des festgefahrenen baeren von stanzen und dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6610318U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0003076A1 (de) * 1978-01-05 1979-07-25 Eric William Seymour Presse mit einem Zwischenstück und Ausbildung des Zwischenstückes

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0003076A1 (de) * 1978-01-05 1979-07-25 Eric William Seymour Presse mit einem Zwischenstück und Ausbildung des Zwischenstückes
US4207048A (en) * 1978-01-05 1980-06-10 Seymour Eric W Power presses and components for such presses

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202020103163U1 (de) Kaffeemaschine, insbesondere Espressomaschine
DE449558C (de) Presse zur Verdichtung oder Querschnittsaenderung von Koerpern aus Metall oder anderen Stoffen
DE6610318U (de) Einrichtung zum loesen des festgefahrenen baeren von stanzen und dgl.
DE654076C (de) Antriebsvorrichtung fuer die bewegliche Formhaelfte und den Presskolben an Pressgussmaschinen
DE1483632B1 (de) Giessvorrichtung
DE488064C (de) Sicherheitseinrichtung fuer Brecher mit einem in den Antrieb eingeschalteten oder amWiderlager vorgesehenen Bruchkoerper
AT123344B (de) Mutternpresse.
DE2503430A1 (de) Stanzpresse mit beschickungs- und abgabe- einrichtung fuer die zu stanzenden werkstuecke
DE1577213A1 (de) Einrichtung zum Loesen des festgefahrenen Baeren von Stanzen u.dgl.
AT54174B (de) Lederpresse.
DE1627880A1 (de) Presse
AT218231B (de) Einrichtung zum Pressen von Formstücken
DE833186C (de) Setzvorrichtung fuer eiserne Grubenstempel
AT139955B (de) Presse, insbesondere Fruchtpresse.
DE702153C (de) Fuellvorrichtung fuer Kakaotopfpressen
DE373970C (de) Ziehpresse mit senkrechtem Spindelantrieb
DE432343C (de) Revolverpresse zur Herstellung von Dachziegeln
AT257364B (de) Obstpresse
DE361355C (de) Drehtischpresse
AT337531B (de) Presse, insbesondere obst- oder weinpresse
AT138838B (de) Maschine zur Herstellung von Schuhwerk mit Gummisohlen.
DE899442C (de) Schmiede- und Stauchmaschine
AT130786B (de) Presse zur Herstellung eingefaßter Platten.
DE428615C (de) Roststabformmaschine
DE12421C (de) Neuerungen an liegenden hydraulichen Oelpressen