AT139955B - Presse, insbesondere Fruchtpresse. - Google Patents

Presse, insbesondere Fruchtpresse.

Info

Publication number
AT139955B
AT139955B AT139955DA AT139955B AT 139955 B AT139955 B AT 139955B AT 139955D A AT139955D A AT 139955DA AT 139955 B AT139955 B AT 139955B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
rack
bolt
press
press according
engagement
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Grafl
Original Assignee
Peter Grafl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Peter Grafl filed Critical Peter Grafl
Application granted granted Critical
Publication of AT139955B publication Critical patent/AT139955B/de

Links

Landscapes

  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Presse, insbesondere Fruehtpresse. 



   Die Erfindung betrifft eine Presse insbesondere Fruchtpresse, bei welcher die Bewegung des Pressstempels durch einen gewichtsbelasteten Hebel, Baum od. dgl. bewirkt wird, und besteht darin, dass die Einstellung des Drehpunktes des Baumes, Hebels od. dgl. mittels einer um den genannten Drehpunkt schwenkbaren Zahnstange erfolgt, in deren   Lücken   ein am Pressgestell fest vorgesehener Bolzen od. dgl. eingreift. An Stelle der schwenkbaren Zahnstange kann auch der Bolzen od. dgl. an einem starren Verbindungsstück um den genannten Drehpunkt am Baume, Hebel od. dgl. schwenkbar angeordnet und die Zahnstange festgelegt werden.

   Auch können in einer weiteren Ausführungsform an Stelle der Zahnstangen Flacheisen mit Löchern vorgesehen werden, in welche die Bolzen   od.   dgl. zwecks Einstellung des Hebels, Baumes   od.   dgl. eingreifen. Eine der beschriebenen   ähnliche   Einstellvorrichtung kann auch beim zweiten Ständer der Presse vorgesehen sein, wobei der schwenkbare Teil (Zahnstange od. dgl.) um einen am Baum, Hebel od. dgl. liegenden Drehpunkt schwenkbar ist. 



   Weitere Erfindungsmerkmale werden an einem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes erläutert. Fig. 1 ist eine Vorderansicht einer Baumpresse, Fig. 2 eine Seitenansicht derselben, von rechts gesehen. 



   Die Presse besteht aus den beiden Ständern 1 und 2, die im Ausführungsbeispiel aus je zwei in Abstand angeordneten U-Eisen bestehen und unten im Fundament J entsprechend verankert und an ihren oberen Enden durch Zugstangen 4 miteinander verbunden sind. Der Drehpunkt 5 des Druckbaumes (Hebels) 6 wird durch einen Bolzen gebildet, welcher in kreisförmigen Schlitzen 7 der StänderU-Eisen 1 verstellbar und mittels Mutterschrauben 8 feststellbar sind. Um den Drehbolzen 5 ist zwischen den U-Eisen des Ständers 1 auch die Zahnstange 9 verschwenkbar gelagert. Die Flanken 10 der Zähne 11 der Zahnstange 9 steigen unter einem Winkel von zirka   300 nach   aussen und oben und stützen sich (im jeweiligen Eingriff) gegen einen Druckbolzen 12, der am Ständer 1 unverschieblich, vorteilhaft mittels Schraubenmuttern festgelegt ist. 



   Eine   ähnliche   Einrichtung, Zahnstange   1. 3 jedoch   mit nach unten geneigten Zahnflanken, die um den Drehbolzen 14 am Druckbaum 6 versehwenkbar ist und sich gegen einen am Ständer fixierten Zugbolzen 15 stützt, ist beim Ständer 2 vorgesehen. 



   Um das Austreten der Zahnstange 9 aus dem Eingriff mit dem Druckbolzen 12 zu verhindern, ist ein Sperrhebel17 vorgesehen, welcher hinter die Zahnstange gelegt wird. Eine gleiche Einrichtung kann auch bei der Zahnstange 1. 3 vorgesehen werden. Hingegen wird der Eingriff der Zahnstange 9 in den Bolzen 12 dadurch verhindert, dass die Zahnstange aus dem Ständer herausgedreht und in ein Sperrloch 18 der Zahnstange ein Bolzen eingeführt wird, welcher die   Rückkehr der Zahnstange   in die Eingriffslage verhindert und bei ihrer Bewegung aussen längs der U-Eisen des Ständers 1 gleitet. Eine gleiche Anordnung,   Sperrloch   20, ist auch bei der zweiten Zahnstange M getroffen. 



   Zum Zwecke der Einleitung des Pressens wird der   Druckbaum   6 mittels einer Winde oder Spindel gehoben und dreht sich hiebei um den Punkt 17, den Auflagepunkt des Druckbaumes 6 am Stempel 16 als Drehpunkt. Dabei senkt sieh der Drehbolzen 5 in der Führung 7 und die mitgleitende Zahnstange 9 tritt infolge der schrägen Flanken ihrer Zähne selbsttätig aus dem Eingriff mit dem Druckbolzen   12,   um in der eingestellten   Schlusslage   selbsttätig wieder bei einer anderen Zahnlücke einzugreifen. Dieses selbsttätige Eingreifen wird dadurch bewirkt, dass die Zahnstange während der Verschiebung aus ihrer Schwerpunktslage herausgedreht worden ist und trachtet wieder in dieselbe zu gelangen, was im Falle des Ein- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 griffes des Bolzens in eine   Zahnlücke   der Fall ist.

   Bei diesem Senken des Drehpunktes 5 wird gleichzeitig der Drehpunkt 14 am   Druckbaum   6 gehoben. Die sich mitbewegende Zahnstange 13 tritt auch hier selbsttätig aus dem Eingriff mit dem Bolzen 15 und verschiebt sich um einige Zahnlücken nach   aufwärts,   worauf der Bolzen 15 in eine andere Zahnlücke eingreift. 



   Um den Druckbaum 6 bzw. den Stempel 16 nunmehr zum Zwecke des Pressens des Gutes im   Presskorb   senken zu können, muss der Drehpunkt 5 festgelegt und die Zahnstange   1. 3   ausser Wirksamkeit gebracht werden. Letzteres erfolgt durch Einführen des Sperrbolzens in das   Sperrloch   18 der herausgeschwenkten Zahnstange   18.   Der Bolzen gleitet bei der folgenden Bewegung der Zahnstange aussen längs der U-Eisen des Ständers 2. 



   Sobald das Pressen beendet ist, wird der   Pressstempel 16   entfernt und der Druckbaum 6 wieder mittels Winde oder Spindel gehoben, wobei der Drehpunkt bei 5 ist. Die Zahnstange 9 muss also fixiert werden und gleichzeitig den Drehpunkt 5 stützen. Zu diesem Zwecke wird die Zahnstange 9 gegen Heraustreten aus dem Eingriff mit dem Bolzen 12 durch Vorlegen des Sperrhebels 17 in der in Fig. 2 dargestellten Weise gesichert.

   Der Pressbaum 6 wird nunmehr zunächst beim zweiten Ständer 2 und sodann auch beim Ständer 1 so weit als möglich gehoben, zu welchem Zwecke die Sperrhebel 17 entfernt und die Zahnstange 9 ausser Eingriff mit dem Bolzen gehalten werden muss, was durch Einführen des Sperrbolzens in das   Sperrloch   18 nach Herausschwenken der Zahnstange aus dem Ständer 1 erfolgt. welcher Bolzen sodann bei der Bewegung der Zahnstange aussen längs der U-Eisen des Ständers 1 gleitet. Nach erfolgtem Anheben des Baumes kann der Presskorb neu gefüllt und der Pressvorgang neuerlich eingeleitet werden. 



   Die erfindungsgemässe Einrichtung schaltet das insbesondere bei schweren Pressen   übliche "Riegel-   treiben"aus, dessen Nachteile, vor allem das Abreissen und Abdrücken der Holzriegel, bekannt sind und bewirkt eine bedeutende Ersparnis an Zeit und Arbeit, sowie die Ausschaltung jeglicher Gefahr. Sie kann bei Pressen jeder Art, so insbesondere bei Baum-, Stein-Hebelpressen etc. gleicherweise verwendet werden. Sie kann auch in jede bestehende Presse leicht eingebaut werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :   l.   Presse, insbesondere Fruchtpresse, bei welcher die Bewegung des Pressstempels durch einen gewichtsbelasteten Hebel, Baum   od.   dgl. bewirkt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstellung des Drehpunktes des Baumes, Hebels   od.   dgl. mittels einer um den genannten Drehpunkt frei schwenkbaren Zahnstange erfolgt, in deren Lücken ein am Pressgestell fest vorgesehener Bolzen od. dgl. eingreift.

Claims (1)

  1. 2. Geänderte Ausführungsform der Presse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Bolzen od. dgl. an einem um den Drehpunkt am Hebel, Baum od. dgl. schwenkbaren starren Verbindungstück angeordnet und die Zahnstange mit dem Pressgestell fest verbunden ist.
    3. Presse nach den Ansprüchen 1 und 2 ; dadurch gekennzeichnet, dass an Stelle der Zahnstangen Flaeheisen od. dgl. mit Löchern für den Eingriff der Bolzen od. dgl. vorgesehen sind.
    4. Presse nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zähne gegen die Längsachse der Zahnstange geneigte Zahnflanken besitzen.
    5. Presse nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahnstange ausser Ein- griff mit dem Bolzen aus ihrer Schwerpunktslage herausgedreht ist, so dass durch die Wirkung der Schwere der Eingriff selbsttätig erfolgt.
    6. Presse nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Lösung des Eingriffes der Zahnstange vom Bolzen durch eine Sperrvorrichtung wie Riegel od. dgl. verhindert wird.
    7. Presse nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahnstange durch eine Sperrvorrichtung z. B. einen durch ein Sperrloch der Zahnstange gesteckten Querbolzen ausser Eingriff mit dem Bolzen gehalten wird.
AT139955D 1933-09-28 1933-09-28 Presse, insbesondere Fruchtpresse. AT139955B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT139955T 1933-09-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT139955B true AT139955B (de) 1934-12-27

Family

ID=3640925

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT139955D AT139955B (de) 1933-09-28 1933-09-28 Presse, insbesondere Fruchtpresse.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT139955B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2411744A1 (de) Presse zum pressverbinden eines mindestens teilweise drahtfoermigen teiles mit einem abschlussteil
AT139955B (de) Presse, insbesondere Fruchtpresse.
DE2049211B2 (de) Greifvorrichtung für Bauteile
EP3172995A1 (de) Gerät zum schälen von obst und gemüse
DE813537C (de) Mehrteiliger metallener Grubenstempel
DE407175C (de) Friktionspresse
DE2042509B2 (de) Vorrichtung zur Befestigung von oberen Teilstücken an Aufnahmeschienen
DE8134202U1 (de) Sortiervorrichtung
DE497749C (de) Vorrichtung zur Anbringung von Binderhaken in Bauplatten aus Stroh
DE2152569B2 (de) Handbetätigter Papierlocher
DE827545C (de) Doppelbesaeumkreissaege
AT200450B (de) Schutzvorrichtung für schnellaufende Kurbelpressen u. dgl.
AT162263B (de) Hebelpresse für Fruchtsaftgewinnung
AT144118B (de) Hebelpresse für Fruchtsaftgewinnung.
AT162192B (de) Hebelpresse für Fruchtsaftgewinnung.
DE552205C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Hochkantrichten von Flacheisen
DE175053C (de)
DE474023C (de) Verfahren zum Sichern von in Kisten zu verpackendem, letztere nicht gaenzlich ausfuellendem Verpackungsgut
DE36226C (de) Umwendbare Formprefs- und Modellaushebemaschine
DE243518C (de)
DE622593C (de) Maschine zum Anspannen der Besaitung von Tennisschlaegern
DE620214C (de) Ballenpresse
AT84535B (de) Kantvorrichtung für gewalzte Riegel.
DE903407C (de) Vorrichtung zur Herstellung ueberhoehter Fluegelschienen durch Hochpressen des Kopfes von Regelschienen
DE8210100U1 (de) Streifen- und wuerfelschneidmaschine