DE660831C - Fahrbare Rueckkuehlanlage, insbesondere fuer grosse Leistungen, mit treppenartig uebereinanderliegenden Kuehlhorden - Google Patents

Fahrbare Rueckkuehlanlage, insbesondere fuer grosse Leistungen, mit treppenartig uebereinanderliegenden Kuehlhorden

Info

Publication number
DE660831C
DE660831C DEK139743D DEK0139743D DE660831C DE 660831 C DE660831 C DE 660831C DE K139743 D DEK139743 D DE K139743D DE K0139743 D DEK0139743 D DE K0139743D DE 660831 C DE660831 C DE 660831C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mobile
cooling
vehicle
recooling system
intermediate floors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK139743D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Erich Burmeister
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krupp Stahl AG
Original Assignee
Krupp Stahl AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krupp Stahl AG filed Critical Krupp Stahl AG
Priority to DEK139743D priority Critical patent/DE660831C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE660831C publication Critical patent/DE660831C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28BSTEAM OR VAPOUR CONDENSERS
    • F28B9/00Auxiliary systems, arrangements, or devices
    • F28B9/04Auxiliary systems, arrangements, or devices for feeding, collecting, and storing cooling water or other cooling liquid
    • F28B9/06Auxiliary systems, arrangements, or devices for feeding, collecting, and storing cooling water or other cooling liquid with provision for re-cooling the cooling water or other cooling liquid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)

Description

  • Fahrbare Rückkühlanlage, insbesondere für große Leistungen, mit treppenartig übereinanderliegenden Kühlhorden Die Erfindung bezieht sich auf eine fahrbare Rückkühlanlage, insbesondere für große Leisttuigen, mit treppenartig übereinanderliegen.den Kühlhorden, die durch Zwis.rhenb:öden voneinander getrennt sind und von einem gemeinsamen, im Fahrzeugdach liegenden Lüfter beaufschlagt werden.
  • Bei einer bekannten Anlage dieser Art tritt die aus den Horden kommende Kühlluft durch waagerechte Schlitze mit im wesentlichen waagerechter Strömungsrichtung in einen zylindrischen Schacht mit lotrechter Achsre ein. Die hierdurch bedingte plötzliche Umlenkung des Luftstromes um 9o° verursacht Wirbelbildung, damit Energieverluste und ungleichmäßige Beaufschlagung der Kühlflächen.
  • Bei einer anderen bekannten Rückkühlanlage, die für ortsfeste Kraftanlagen bestimmt ist, besitzen die Zwischenböden Verlängerungen, die, ohne die Horden zu berühren, miteinander lotrechte Kanäle bilden. Die T.eilluftströmie prallen beim Austritt aus den waagerecht liegenden Horden unvermittelt auf die senkrecht zu ihrer Bewegungsrichtung stehenden Verlängerungen der Zwischenböden. Außerdem muß die Luft um die quer zu ihrer Strömungsrichtung liegenden scharfkantigen Holme herumstreichen, auf denen die Horden ruhen. Infolgedessen weist auch diese Anlage verlustbringende Wirbelbildung und ungleichmäßige Beaufschlagung der Kühlhorden auf.
  • Die Erfindung bezweckt, diese Nachteile zu vermeiden. Dies geschieht dadurch, daß die Zwischenböden an ihren Berührungsstellen mit den Unters:citen der Kühlhorden an sich bekannte Verlängerungen aufweisen, die miteinander Kanäle zum allmählichen Umlenken der aus den Horden austretenden Teilströmie bilden.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung schematisch durch Abb. i teilweise im Längsschnitt, durch Abb. z im Querschnitt und durch Abb.3 in der Draufsicht dargestellt.
  • Das- Fahrzeug i ist durch zwei Querwände a (Abb. 2 und 3) in drei gleich große, in der Fahrzeuglängsrichtung nebeneinanderliegende Abteilungen 3 unterteilt. Ein vierter, an einem Fahrzeugende angebrachter Raum 34 dient zur Aufbewahrung von Kohle o. dgl., wenn das Fahrzeug als Tender verwendet werden soll. In jeder Abteilung 3 sind spiegelbildlich gleich zur mittleren Längsebene 4 des Fahrzeuges i drei annähernd waagerecht liegende, sich in der Längsrichtung des Fahrzeuges i erstreckende Kühlhorden 5, 6, 7 (Abb.2) treppenartig übereinander angeordnet, deren Tiefe von unten nach oben . abnimmt: Die Horden 5, 6, 7 sind durch auf Rosten 8, 9, i ö ausgebreitete Füllkörper mit großer Oberfläche gebildet. Die Horden 5, 6, 7 sind voneinander durch gebogene Zwischenböden i i, 12 getrennt, und die oberste Horde 7 ist durch eine entsprechend gebogene Wand 13 abgedeckt. Die Zwischenwände i i, 12 führen von der Außenwand 14 des Fahrzeuges i gegen die Horden 5, 6 geneigt nach aufwärts und von der Berührungsstelle mit der darüberliegenden Horde ungefähr senkrecht nach oben (Abt. 2). Die Wand 13 verläuft in ähnlicher Weise, so daß die Horden 6, 7 diagonal in den durch die Zwischenböden i i, 12 und die Wand 13 gebildeten Räume 15, 16 liegen. Die oberste, kürzeste Horde 7 reicht bis zur Fahrzeuglängswand 14, während die Horden 6 und 5 nichtganz bis zu dieser Wand geführt sind. Der so gebildete Zwischenraum 17, 18 ist als Sammelrinne für die zu kühlende Flüssigkeit ausgebildet, die aus den Horden 6,7 längs der Oberseite der Zwischenböden 11, 12 herunterrieselt. Zwischen den Sammelrinnen 17, 18 und den darüberliegenden Rosten 9, i o bzw. unterhalb des Rostes 8 sind in der Fahrzeuglängswand 14 Längsschlitze i9, 2o, 21 angebracht, durch welche Luft in die Kammern 15, 16 bzw. unter den Rost 8 treten kann. Der lotrechte Teil des untersten Zwischenbodens i i jeder Fahrzeugseite bildet in jeder Abteilung 3 einen sich in der Fahrzeuglängsrichtung erstreckenden Kanal 22, in den die sich zu Längskanälen 23, 24 verjüngenden Räume 15 und 16 münden. Im Dach 27 des Fahrzeuges i ist in jeder Abteilung 3 eine Öffnung 28 mit einem Ventilator 29 ;angeordnet, der über eine in der Fahrzeuglängsebene liegende lotrechte Welle 3o angetrieben wird. Die lotrechten Wellen 3o der Ventilatoren 29 sämtlicher Abteilungen 3 sind über Kegelradgetriebe 31 und eine diese verbindende gemeinsame waagerechte Welle 32 miteinander gekuppelt und werden von einer gemeinsamen nicht dargestellten Antriebsmaschine angetrieben.
  • Der Ventilator 29 saugt in jeder Abteilung 3 die Kühlluft im Sinne der aus Abb. 2 ersichtlichen Pfeile x von .der Seite her durch die Öffnungen i9, 2o, 21 an sowie durch die Horden 5, 6, 7 hindurch und fördert sie durch die Öffnung 28 ins Freie. Die zu kühlende Flüssigkeit fließt aus nicht dargestellten Leitungen, die in oder oberhalb von den Kühlhorden 5, 6, 7 angeordnet sind, entgegen dem Kühlluftstrom x durch die Horden 5, 6, 7 in die Rinne 17, 18 bzw. in einen am Boden des Fahrzeuges i vorgesehenen Sammelbehälter 33. Von hier kann die gekühlte Flüssigkeit durch Pumpen ihrem Verwendungszweck zugeführt werden. Damit höchste Kühlleistungen erzielt werden, ist durch geeignete Bemessung der Räume 15, 16, 22 dafür gesorgt, daß unmittelbar über den Kühlhorden 5, 6, 7 gleiche Luftgeschwindigkeit herrscht. Zu dem gleichen Zwecke tuid um zu vermeiden, daß sich die durch die Horden 5, 6, 7 geleiteten Kühlluftströme gegenseitig beeinflussen, sind die Zwischenböden i i, 12 und die Wand 13 weit nach oben geführt. Die Kanäle 22, 23, 24 sind ferner so eingerichtet, daß die Kühlluft an der Austrittsstelle 25, 26 aus ihnen gleiche Geschwindigkeit und annähernd gleiche Strömungsrichtung x hat (Abb.2). Zum Zwecke der angestrebten gleichmäßigen Luftführung durch jede Horde 5, 6, 7 sind außerdem scharfe Krümmungen der Luftwege wegen der damit verbundenen Druckunterschiede vermieden. Der Energiebedarf für die Ventilatoren 29 ist gering, weil wegen der Verwendung eines Ventilators für jede Abteilung 3 die Luftgeschwindigkeit in deal Ventilatoren niedriggehalten werden kann. Die Kühlhorden 5, 6,7 können zwischen den Querwänden 2 einzeln bierausgenommen werden. Kühlanlagen verschiedener Leistung können aus unter sich gleichen, in Reihenfertigung hergestellten Abteilungen 3 zusammengesetzt "verden, und es können Teile einer Abteilung gegen entsprechende Teile einer anderen Abteilung ausgewechselt werden. Die Anzahl vorrätig zu haltender Ersatzteile ist demzufolge wegen der Gleichheit der Abteilungen gering.
  • Die Anordnung kann auch so getroffen sein, daß die Querwände 2 in der Ebene der Ventilatorvvellen 30 liegen. Statt der im Querschnitt rechteckigen Kanäle 22, 23, 24 könnte unterhalb- des Ventilators 29 jeder Abteilung 3 auch ein runder (kreisförmiger oder elliptischer) Schacht vorgesehen sein, in den die Kanäle 23, 24 münden. Die Luftströmung würde dann zwar nicht mehr genau in Querebenen des Fahrzeuges stattfinden, aber im wesentlichen wäre diese Strömung doch beibehalten. .
  • Bemerkt sei noch, daß die Anlage im besonderen für die Wasserrückkühlung von mit Kondensation arbeitenden Dampffahrzeugen (Lokomotiven) bestimmt ist.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Fahrbare Rückkühlanlage, insbesondere für große Leistungen, mit treppenartig übereinanderliegemden Kühlhorden, die durch Zwischenböden voneinander getrennt sind und von einem gemeinsamen, im Fahrzeugdach angeordneten Lüfter beaufschlagt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenböden (11, 12) an ihren Berührungsstellen mit den Untersehen der Kühlhorden (6, 7) ,an sich be. kannte Verlängerungen aufweisen, die miteinander Kanäle (22, 23, 2q.) zum allmählichen Umlenken der aus den Horden austretenden Teilströme bilden.
  2. 2. Fahrbare Rückkühlanlage nach Allspruch i, dadurch gekennzeichnet, da.ß der Abstand der zur Fahrzeuglängsebene spiegelbildlich gleich angeordneten Verlängerungen der Zwischenböden (i 1, 12) jeder Horde (5, 6, 7) nach oben hin zunimmt.
  3. 3. Fahrbare Rückkühlanlage mit waagerecht liegenden Kühlhorden nach Anspruch i und 2, .dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenböden (I1, 12, 13) nach der Fahrzeugmitte hin ansteigen. q.. Fahrbare Rückkühlanlage nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlluft aus den durch die Verlängerungen gebildeten Kanälen (22, 23, 24.) mit im wesentlichen gleicher Geschwindigkeit und Richtung austritt.
DEK139743D 1935-10-27 1935-10-27 Fahrbare Rueckkuehlanlage, insbesondere fuer grosse Leistungen, mit treppenartig uebereinanderliegenden Kuehlhorden Expired DE660831C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK139743D DE660831C (de) 1935-10-27 1935-10-27 Fahrbare Rueckkuehlanlage, insbesondere fuer grosse Leistungen, mit treppenartig uebereinanderliegenden Kuehlhorden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK139743D DE660831C (de) 1935-10-27 1935-10-27 Fahrbare Rueckkuehlanlage, insbesondere fuer grosse Leistungen, mit treppenartig uebereinanderliegenden Kuehlhorden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE660831C true DE660831C (de) 1938-06-03

Family

ID=7249481

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK139743D Expired DE660831C (de) 1935-10-27 1935-10-27 Fahrbare Rueckkuehlanlage, insbesondere fuer grosse Leistungen, mit treppenartig uebereinanderliegenden Kuehlhorden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE660831C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0175114A1 (de) Kühleranordnung
DE660831C (de) Fahrbare Rueckkuehlanlage, insbesondere fuer grosse Leistungen, mit treppenartig uebereinanderliegenden Kuehlhorden
DE2121586C3 (de) Einrichtung zum Keimen und Darren von Malz
DE1299565B (de) Mehrstufenverdampfer zur Gewinnung von Suesswasser
DE1753273B2 (de) Zuluftverteiler fuer durch zwangskonvektion belueftete raeume
DE476584C (de) Hordenwagen mit mehreren uebereinander angeordneten Siebhorden
DE575491C (de) Insbesondere fuer Triebfahrzeuge bestimmte Kuehleranlage
DE575851C (de) Querluftrahmen zum Trocknen von Geweben
DE3524568C2 (de)
DE665182C (de) Durch Waermekraftmaschine angetriebenes Fahrzeug, insbesondere Schienenfahrzeug, mitunter Flur angeordneter Kuehlanlage
AT327306B (de) In drahtlackier-anlagen verwendete lackauftrag-vorrichtung fur mehrere, parallel hindurchlaufende drahtzuge
DE723382C (de) Rektifizierkolonne
DE968164C (de) Mehrlochbesatzstein fuer Waermespeicher
DE1601145C3 (de) Gestell mit Kühlluftzuführung
DE666564C (de) Schraegtaschensilo mit stufenfoermig ausgebildeten Schraegboeden und Einrichtung zum Belueften mittels in den Stufenzwischenraeumen angeordneter Luftdurchgangsoeffnungen
DE638528C (de) Reihenluefter fuer die Erzeugung der Umluftbewegung fuer Trockenraeume
DE732059C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Rektifikation von Alkohol in Kleinbrennereien
CH635770A5 (de) Pneumatisch betaetigtes schlaggeraet.
DE663349C (de) Trennsaeule und Austauschboeden
DE584148C (de) Lokomotivtender mit Rueckkuehler
DE195185C (de)
DE374083C (de) Kaminkuehler
DE1501365C (de) Rieselkühler
AT149789B (de) Einrichtung zum Trocknen von Gewebebahnen mit geheizter Luft.
DE1042616B (de) Kuehlturm zum Kuehlen von Wasser od. dgl.