DE660830C - - Google Patents

Info

Publication number
DE660830C
DE660830C DENDAT660830D DE660830DA DE660830C DE 660830 C DE660830 C DE 660830C DE NDAT660830 D DENDAT660830 D DE NDAT660830D DE 660830D A DE660830D A DE 660830DA DE 660830 C DE660830 C DE 660830C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bristle
handle
toothbrush according
toothbrush
holding arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT660830D
Other languages
English (en)
Publication of DE660830C publication Critical patent/DE660830C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B5/00Brush bodies; Handles integral with brushware
    • A46B5/002Brush bodies; Handles integral with brushware having articulations, joints or flexible portions
    • A46B5/0025Brushes with elastically deformable heads that change shape during use
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B7/00Bristle carriers arranged in the brush body
    • A46B7/06Bristle carriers arranged in the brush body movably during use, i.e. the normal brushing action causing movement

Description

  • Zahnbürste mit einem sich an den Handgriff anschließenden, schwenkbaren Borstenteil Die Erfindung beziclit sich auf Zahnbürste» finit einem Sich an den Handgriff an-S('h@le I:@endeii, s(:liw.cnkh;ii-en Borstenteil, - der sich um (#11l(1 (leer zur 1.:ingsaclise des Hand-;;riflcs liegend(, Achse Urehe n läßt. Die Erfindung bezweckt, ein(- Z:ilinhürste zu schaffen, bei der maii diesen 13oi-st(-nteil dazu verwenden. kann, die 1Zücl;scit(- der Zähne mit der gleichen Leichtigkeit Lind Gründlichkeit zu putzen. wie die Vordcrseiw. Sic besteht darin, daß der Borstenteil auf seiner ganzen Breite um einen in seiner Querrichtung liegenden Drehzapfen schwenkbar gelagert ist, der nur mit seinem :einen Ende an dem Handgriff befestigt ist. Infolge dieser Anbringung an nur einem einzigen Haltearm kann man den Borstenteil hinter die Zähne schieben und diese auf ihrer ganzen Höhe putzen. Dadurch, daß der Borstenteil in an sich bekannter Weise auf der Rückseite der Borstenplatte mit keilförmigen Einschnitten und auf der Borstenseife der Borstenplatte mit einer elastischen Platte versehen ist, kann sich der Borstenteil jeder Rundung anpassen und beim Putzen den nötigen Druck auf die Zähne ausüben.
  • Der Haltearm besteht mit einer in dem 1Iandgriff vorgesehenen Metalleinlage zur Verstärkung aus einem Stück und ist bis zu seinem abgebogenen End,c seitlich an den Borsten auf der Borstenplatte entlang geführt. D;idurch werden hervorstehende Teile veriniedcn, so daß Verletzungen im Mund ausgeschlossen werden. Außerdem ergibt sich aus dieser Ausführungsform eine genügende Festigkeit der Haltevorrichtung.
  • Das abgebogene Ende des Haltearmes ist in einer vorzugsweise auf der Borstenseite der Borstenplattc angeordneten, un-crade geschlitzten Langöse auswechselbar gelagert und an seinem freien Ende mit einer Verdickung versehen. Dadurch, daß das Lager auf der Borstenseite der Borstenplatte angeordnet ist, steht es nicht hervor und schließt Verletzungeii im Munde aus. Dadurch, daß das abgebogene Ende des Haltearmes in - einer geschlitzten Langöse gelagert ist, kann der Borstenteil, der sich bekanntlich verhältnismäßig schnell abnutzt, leicht ausgewechselt werden.
  • Es sind Zahnbürsten bekannt, bei denen der abklappbare Borstenteil von zwei an seinen beiden Längsseiten entlang geführten Haltearmen getragen wird. Diesen Borstenteil kann man nicht hinter die Zähne führen, also nicht deren Rückseite putzen, da dabei stets einer der Haltearme stört.
  • Es sind ferner Zahnbürsten bekannt, bei denen außer dem an dem einen Ende des Handgriffes liegenden Borstenteil auf dem freien Ende ,des Handgriffes zusätzlich ein starrer runder Borstenteil drehbar gelagert ist. In diesem Falle wird die Bürste durch die Anordnung von zwei Borstenteilen unnötig verteuert. Außerdem ist diese Anordnung unhygienisch lind unpraktisch, da man
    1>1'111l I'iitre'ii finit der Hand stets den citicit
    lic@l'@ll'ill<'ll 1)erllla-t und dieser das Anfassen
    1' 111'11\\'(`1-t .
    1':s ist schließlich eine Zahnbürste bekannt,
    bri (Ici- der in üblicher Weise an. dem 'Hand-
    @ritl fest angebrachte Borsteliteil in der Quer-
    t il litung unterteilt -ist, so daß er eine gebo-
    gctlc Form annehmen kann. Da dieser
    lic»-stenteil immer in der Längsrichtung des
    Handgriffes liegt, ist ein Putzen der Rück-
    seite der Zähne damit nicht möglich.
    Auf der Zeichnung ist die Zahnbürste nach
    der Erfindung in einem Ausführungsbeispitl
    dargestellt.
    Abb. 1 zeigt die Zahnbürste von. der Seite,
    Abb. 2 in Rückansicht und
    Abb. 3 die Bürste mit abgeklapptem Borsten-
    teil.
    Abb. a zeigt die Metalleinlage des Stieles
    in. Draufsicht und
    Abb.5 den Borstcnteil in Draufsicht mit
    dein Lager für den Haltearm.
    Eil. am Stiel 1 der Zahnbürste befestigter
    Arni 4 ist an der Seite des Bohstclltciles 3 ge-
    führt, und zwar so, daß er auf der Borstelv
    seite dieses Teiles aufliegt, jedoch nicht seit-
    lich über diesen, hinausragt, so daß- er beim
    Putzen nicht stören kann. Das vorder(` 1?lidc 5
    dieses Haltearmes ist rechtwinklig abgcbogcli.
    1.1m diesen rechtwinklig abgebogen(.,n Teil S
    ist der Borstenteil mit einer Wise 0 (Rohöse)
    schwenkbar gelagert.
    Die Ose G kann, wie die Abbildungen
    zeigen, mit dem Borstenteil aus einem Stück
    bestehen. Sie -erstreckt sich vorztigsi\@eis(` quer
    über den Borstenteil, und zwar auf der
    Borstenseite. se daß sie nicht hervorsteht
    und beim Putzen nicht stören kann. Bei dem
    dargestellten Ausführungsbeispiel bcstolit dir
    Öse aus dein gleichen Stoff wie der Borstci.-
    teil und hat die Form eines Halb.-#yliiidcrs.
    Der Arm 4 ist der Einfachheit halber an
    seinem freien Ende mit einer Verdickung ver-
    sehen, durch die ein selbsttätiges Lösen aus
    dein Lager 6 verhindert wird. Mit dieser Ver-
    dickung wird das abgebogene Ende 5 durch
    das Loch der Öse gesteckt. Die ösc ist
    1)e1 6« vorzugsweise schräg oder zickz2ick-
    f ürinig geschlitzt, so daß die beiden durch
    den. Schlitz gebildeten Backen etwas federn
    tiiid beim Durchstecken der Verdickung
    ilal-Il-eben. können.
    D Ur Halter 3 des Borstenteiles isL auf der
    I: iill;scit(: mit verschiedenen keilfö rmigcn Ein-
    ,@ lll1iltcll i versehen, die bis zur Vorderseite
    iricllun. Atif der den. Borsten zugekehrten
    @;I 11l' ist (1('1- l lalter 3 mit einer oder mehreren
    @@11't',@:Ilttlll, in den- l-ingsrlchtung des Borsteii-
    l@ 111 , ,ii,"1'llr(lllctcn Str(`ifel., Platten, Bän-
    Ili Wirdd auf den Borsten-
    i( il iii (11'r ;11)lhl;tl)ptctt Stcllting (Abb. 3)
    von der 13l>rstctts('ill' her l'111 1).11(-k @tu5c'ül)t,
    so kann er s1(-1) infl)I-v der Einschnitte ttlld
    der biegsalneii B=iticici-, die 1)cispirls\vrisc aus
    Celluloid bestehen können, .entspi-rchend der
    Form des Gebisses rund einstellen.
    Bei dem dargestellten AusführungsbcispiA
    ist der Stiel 1 111 der Mitte mit eitler durch-
    gehenden Metallplatte lo verschen,* die gleich-
    zeitig als Verstärkung für diesen dient. Auf
    beiden Seiten. der Metallplatte sind Griff-
    decken beispielsweise aus Celluloid fest-
    genietet. Aus dieser Metallplatte ist in. der
    Mitte ein Schieber 1 1 herausgeschnitten, der
    sich in- .der Längsrichtung nach dem Borsten-
    teil zu verschieben läßt. Durch einen Griff
    j--" der in einem Langloch der einen Griff-
    decke gleitet, wird ein Verstellen des Schie-
    bers ermöglicht. In- den einzelnen Gliedern
    des Borstenteiles 3 sind Schlitze vorgesehen,
    durch die der Schieber 1 1 hindurchgeschoben
    werden karui. -
    Metallplatte l o und :11-1i1 :1 hcstchctl vor-
    zugsweise ebenfalls aus einem Stück. 1)1c
    Metallplatte io hat also ol)(`n einvti Ansatz,
    der als Haltearm gebogen ist. Der Haltt`
    arin q. ist an seiner Wurzel 4-, also beim Atis
    tritt aus dem Griffende, um 9o" gedreht, so
    daß er dadurch in Richtung der Bean-
    spruchung eil. größeres Widerstandmoment
    und damit eine größere Festigkeit erhält und
    ein Verbiegen. beim Putzen v'crniir detl 11'1.d.
    Durch die Verdrehung .um 9o° wird ferner
    vermieden, daß der Arm, der in der einen
    Richtung breiter ist, zuviel Platz auf der
    Borstenseite beansprucht und die Borsten. in
    der in. Abb. i dargestellten Stellung des
    ßorstenteiles zu weit zurückgedrängt, d. h.
    also zur Mitte hin gedrängt werden.
    Durch die Ausbildung des Haltearmes und
    des Lagers ergibt sich ferlier der Vorteil, daß,
    sich der Borstenteil auswechseln läßt. Dieses
    ist deshalb von besonderer Wichtigkeit, da
    der Borstenteil bekanntlich verhältnismäßig
    schnell abgeiitltzt und damit . unbrauchbar
    wird, während der Stiel 'eine viel längere Le-
    bensdauer hat.
    Abb. 1 und 2 zeigen. die Verwendung der
    Zahnbürste als gewöhnliche Zahnbürste. .Bei
    dieser Stellung des Borstenteiles ist der Schi.c-
    ber 11 durch die Schlitze des Borstenteilrs
    geschoben und versteift ihn somit und- stellt
    ihn in. dieser Lage fest. Will man die Rück-
    seite der Zähne putzen, schiebt inan den
    Schieber 11 mittels des Handgrifüs 12 aus
    den Schlitzen. des Borstenteilvs heraus. Da-
    durch wird der Borstenteil frei und er kann
    sich in die 11. Abb.3 dargestellte Lage ein-
    stellen. Drückt man nunmehr den Borsteilteil
    gegen die Rückseite der Zähme, indem rnan
    den Handgriff' nach vorn zieht, paßt sich der
    Borstenteil der Rundung der Zähne infolge,
    der Einschnitte 8 und der biegsamen Platte 9 :I11. Soll die Zahnbürste wieder die in Abb. i dargestellte Form einnehmen, wird der 13orstenteil, der sich nach Aufhebung des Druckes gewöhnlicherweise ii-ieder fast gerade einstellen wird, gegen den Arm 4 klappt. Daraufhin wird der Schieber durch die Schlitze in den Gliedern des Borstenteiles ,geschoben, wodurch dieser festgestellt und versteift wird.

Claims (5)

  1. PATE NTAN srRiJCII i.: i. Zahnbürste mit einem sich an den Handgriff anschließenden sch%venkbaren 13orstenteil, der sich um eine quer zur l"ingsachse des Handgriffes liegende Achse. drehen läßt, dadurch gekennzeichnet, daß der Borstenteil (3) auf seiner ganzen Breite um einen in seiner Querrichtung liegenden . Drehzapfen (5) schwenkbar gelagert ist, der nur mit seinem einen Ende an dem Handgriff befestigt ist.. ,
  2. 2. Zahnbürste nach Ansprllcli i, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltearm (4) mit einer in dem Handgriff zu dessen Verstärkung vorg eselienen Metalleinlagie (1o) aus eilleni Stück besteht und bis zu seinem abgebogenen Ende seitlich an den Borsten auf der Borstenplatte (3) entlang geführt ist.
  3. 3. Zahnbürste nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das abgebogene Ende (5) des Haltearmes (4) in einer vorzugsweise auf der Borstenseite der Borstcnplatte (3) angeordneten, unberade -eschlitzten Langöse (6) ause# gelagert und an seinem freien Ende mit einer Verdickung (7) versehen ist.
  4. 4. Zahnbürste nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Ausschnitt der Metalleinlage (i o) ein Schieber (i i) geführt ist, der den in an sich bekannter Weise aus mehreren gelenkig miteinander verbundenen Gliedern bestehenden Rorstenkörper in der Rich-tung des Stieles in seiner Lage sichert.
  5. 5. Zahnbürste nach Anspruch i bis .4, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen, durch bis zur Vorderseite reichende keilförmige Einschnitte (8) getrennten Glieder des Borstenkörpers (3) durch auf dessen Vorderseite vorgesehene @elastische Bänder (9) miteinander gelenkig verbunden sind.
DENDAT660830D Active DE660830C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE660830C true DE660830C (de)

Family

ID=576941

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT660830D Active DE660830C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE660830C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE960625C (de) * 1953-06-26 1957-03-28 Louis R Bressler Zahnbuerste aus Kunststoff mit einem biegsamen Buerstenkopf
DE1031276B (de) * 1955-02-18 1958-06-04 Louis Richard Bressler Buerste
WO1991019438A1 (en) * 1990-06-15 1991-12-26 Humphries Victor A Toothbrush
US5114214A (en) * 1988-12-13 1992-05-19 Rolf Barman Process for producing tooth brushes and blanks for use for same

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE960625C (de) * 1953-06-26 1957-03-28 Louis R Bressler Zahnbuerste aus Kunststoff mit einem biegsamen Buerstenkopf
DE1031276B (de) * 1955-02-18 1958-06-04 Louis Richard Bressler Buerste
US5114214A (en) * 1988-12-13 1992-05-19 Rolf Barman Process for producing tooth brushes and blanks for use for same
WO1991019438A1 (en) * 1990-06-15 1991-12-26 Humphries Victor A Toothbrush
US5465450A (en) * 1990-06-15 1995-11-14 Humphries; Victor A. Toothbrush
EP0487697B1 (de) * 1990-06-15 1998-10-07 HUMPHRIES, Victor Alfred Zahnbürste

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2839067C2 (de)
EP0230004B1 (de) Garten- und/oder Hofreinigungsgerät
DE2158994A1 (de) Reinigungsvorrichtung für Tonbandgeräte
DE660830C (de)
DE102004016154A1 (de) Schnell einstellbare Zange
EP0269852B1 (de) Stielbesen
DE1918897A1 (de) Greif- oder Schneidwerkzeug
DE2947915A1 (de) Schneid- und reibhandwerkzeug und klinge hierfuer
DE19500107A1 (de) Zahnbürste
DE2905831A1 (de) Kinderloeffel
DE102004055125A1 (de) Handgeführte Saugdüse
DE3802402A1 (de) Handgeraet zum reinigen glatter flaechen, insbesondere glasscheiben
DE102007005660B4 (de) Vorrichtung zur lösbaren Anbringung eines Reinigungsgerätes
DE102007006968A1 (de) Schaber
DE294458C (de)
AT24167B (de) Zahnreinigungsvorrichtung.
DE20203616U1 (de) Gartenschere
DE479694C (de) Messer, insbesondere fuer chirurgische Zwecke
DE417644C (de) Handfeger mit umstellbarem Handgriff
DE169320C (de)
DE202006007254U1 (de) Hufkratzer
DE279352C (de)
WO1994003082A1 (de) Handwerkzeug
DE804947C (de) Ampullenoeffner
DE587783C (de) Pinselstiel