DE660798C - Traglager und Stuetzlager fuer hoelzerne Drehfensterrahmen - Google Patents

Traglager und Stuetzlager fuer hoelzerne Drehfensterrahmen

Info

Publication number
DE660798C
DE660798C DEB173232D DEB0173232D DE660798C DE 660798 C DE660798 C DE 660798C DE B173232 D DEB173232 D DE B173232D DE B0173232 D DEB0173232 D DE B0173232D DE 660798 C DE660798 C DE 660798C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pin
window
support bearing
frame
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB173232D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB173232D priority Critical patent/DE660798C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE660798C publication Critical patent/DE660798C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/08Hinges or pivots of special construction for use in suspensions comprising two spigots placed at opposite edges of the wing, especially at the top and the bottom, e.g. trunnions
    • E05D7/081Hinges or pivots of special construction for use in suspensions comprising two spigots placed at opposite edges of the wing, especially at the top and the bottom, e.g. trunnions the pivot axis of the wing being situated near one edge of the wing, especially at the top and bottom, e.g. trunnions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Hinges (AREA)

Description

  • Traglager und Stützlager für hölzerne Drehfensterrahmen Die Erfindung betrifft ein Traglager bzw. Stützlager für Drehfenster, insbesondere für solche mit Holzrahmen, die um eine senkrechte Achse, etwas seitlich oder in der 'litte der Fensteröffnung, drehbar sind.
  • Der Zweck der Erfindung ist, ein Lager zu schaffen, das leicht anzubringen und billig ist, indem es nur aus einfach herztistel'-lenden Teilen besteht.
  • Der Gegenstand der Erfindung ist an erster Stelle ein Traglager, das aus zwei massiven Metallzylindern besteht, von denen der eine im unteren Blendrahmen und der andere dem ersteren gegenüber koaxial im Fenstcrrahme.n sitzt. Die gemeinsame Tragfläche der Zylinder oder Zapfen befindet sich i11 oder zwischen der oberen und der unteren waagerechten Dichtungsfuge des Fensterrahmens. Die Metallzapfen liegen mit ihren Stirnseiten aufeinander und werden mittels einer Ringbuchse lösbar zusammengehalten, die normalerweise zu beiden Seiten der gemeinsamen Tragfläche sitzt, aber einseitig axial verschiebbar ist, so daß sie die Tragfläche dann freigibt. An zweiter Stelle ist das zugehörige Stützlager dementsprechend ausgebildet.
  • In der Zeichnung sind zwei Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes beispielsweise dargestellt.
  • Fig. i zeigt bei geschlossenem Fenster einen axialen Schnitt durch ein Traglager nach der Errindii,ig, und zwar senkrecht zur Ebene des Fensters. Fig. 2 zeigt einen Grundriß mit einem Schnitt nach der Linie II-II der Fis. i.
  • Fig.3 zeigt einen zur Ebene des Fensters senkrechten axialen Schnitt durch das zum Traglager nach Fig. t gehörige Stützlager.
  • Fig.4 stellt einen Schnitt wie Fig. i, jedoch in einer etwas geänderten Ausführungsform, dar, während Fig.5 in Innenansicht das Traglager mit einem Teil des Fensters, des Blendrahmens und der Dichtungsfläche zeigt.
  • In der Zeichnung sind i das Fensterglas und 2 der Fensterrahmen, der unten mit Dichtungskanten 3, 4. versehen ist, die gegen entsprechende Dichtungskanten 5, 6 am Blendrahmen 7 anliegen. Die Dichtungskanten 3, 4 bzw. 5, 6 sind in bekannter Weise symmetrisch zur Drehachse angeordnet, wie aus der Fig. 2 hervorgeht, in welcher die in Fig. i dargestellte Stützplatte 8 als entfernt gedacht ist. Das Fenster kann durch Drehung entgegen dem Sinne des Uhrzeigers um einen zylindrischen Zapfen 9 geöffnet werden, welcher in einer Versenkung im Blendrahmen 7 angebracht ist und über denselben hinausragt, und auf welchem ein im Fensterrahmen 2 befestigter Zapfen io von gleichem Durchmesser ruht. Die Zapfen 9 und io werden von einer Ringbuchse i i in ihrer gegenseitigen Lage gehalten, die sie auf beiden Seiten ihrer gemeinsamen Berührungsfläche (Tragfläche) 12 umgibt. Damit das Holz nicht verschleifst oder nachgeben kann, ist der Ring i i, der mittels einer Schraube 13 ain Zapfen 9 festgehalten wird. in einer Metallplatte 8 geführt, die in den Fensterrahmen 2 eingefügt ist, während der Zapfen 9 von einer am Blendrahmen; festgeschraubten Metallplatte 1a. gcstützt wird; außerdem sind die Zapfen 9 und io vorzugsweise unmittelbar im Blendrahmen bzw. Fensterrahmen mittels Schrauben 15 tuid 15' befestigt.
  • Wie aus Fig, i ersichtlich ist, liegt die geineinsame Berührungsfläche 12 der Zapfen 9 und to oberhalb der Dichtungsfuge 16 zwischen der Dichtungskante 3 und dem Blendrahmen ; tuid unterhalb der Dichtungsfuge i; zwischen der Dichtungskante 5 und dem Fensterrahmen 2. Die Ringbuchse i i hat die gleiche oder eine etwas kleinere axiale Länge wie der Zapfen io, so daß sie nach Entfernung der Schraube 13 nach oben geschoben ,werden kann und dann mit ihrer Unterkante oberhalb der Tragtläche 12 zu liegen kommt. Man kann dank das Fenster durch üllnen und seitliches überlegen aus dem Blendrahmen herausnehmen. Wenn der Fensterrahmen eine so große Dicke im Verhältnis zur Höhe des Fensters hat, daß dies schwer auszuführen ist, kann man beispielsweise die Dichtungskante 5 als eine Leiste ausbilden, die losgeschraubt werden kann.
  • Die Dichtungskante 5 greift, wie in Fig. 5 dargestellt ist, ebenso wie die Dichtungskante 6. die in der Figur nicht zu sehen ist, mit ihrer Abschrägung unter den Einscluiitt im Fensterrahmen 2, der zur Aufnahme der Metallplatte 8 dient. Beide Dichtungskanten 5 und 6 erstrecken sich, wie Fig. 2 zeigt, ebenso -wie die Dichtungskanten 3 und q., bis dicht an die Aul..cnfläche der Ringbuchse t i. Bei gegebcneni Abschrägtungswinkel, beispielsweise einem solchen von .15°, der eine Drehung des Fensters um 9o° erlaubt, ist folglich der kleinste Abstand (in Fig. 2 mit a bezeichnet) zwischen den gegenüberliegenden Dichtungskanten 3 und .4 bzw. 5 und 6 durch den Außendurchmesser des Ringes i i bestimmt.
  • Wenn der Fensterrahmen im Laufe der Zeit sich senken sollte, so daß er tunen auf dem Blendrahmen schleift, wozu Holzrahmen immer neigen, kann man einfach unter Hinaufschieben der Ringbuchse i i -und Anheben des Fensterrahmens zwischen den Zapfen g und den Zapfen io eine Zwischenscheibe die, -wenn der Ring i i -wieder in seine untere Stellung zurückgebracht ist, von dieseln in ihrer Lage gehalten wird.
  • Das Traglager gemäß der Eriindtuig kann auch in verschiedener Hinsicht anders aus-5eüildct werden.
  • So ist -es Blicht tuibcdiilgt erforderlich, (I:t13 die Ringbuchse in den Fenstcrrallttscil lli;liufgescllol)c1i wird; man kann es auch so einrichten, daß die Ringbuchse in den Blendrahmen hinuntergeschol)en wird, wobei sie dann normalerweise mittels .einer oder mehrerer Schrauben 13 gehalten wird, die iin oberen oder im unteren Zapfen befestigt sein können.
  • Wenn man die gemeinsame Tragfläche r auf eine gleiche Höhe -wie die obere Dichtungsfuge 17 verlegt (Fig.4) und der Ringbuchsc 11 einen so großen Aubendurchmcsser gibt, daß der kleinste Abstand a zwischen den entgegengesetzten Dichtungskanten 3 und :1 1)Ziv. 5 und 6 größer ist als die Breite (in Fig. 2 mit b bezeichnet) (1('I-Selbcii, so Wie es gemäß Fig. 2 der Fall ist, ist es auch möglich, das Fenster in der Weise herauszunehmen bzw. einzusetzen, daß inan nach Hinaufschieben der Ringbuchse i i ül)(@I' die Tragfläche 12 hinaus und ülinen des Fensters dieses zur Seite schiebt, so daß die Dichtungskanten 3, .4 auf je cinc Seite der Leiste 5 zu liegen kommen, worauf man den Zapfen 9 herausnimmt und -das Fenster hereinzieht, wobei die Kante 3 zwischen den Kanten 5 und 6 hindurchgeführt wird.
  • In F-1. 3 ist ein Stützlager dargestellt, das in Verbindung mit einem Trablager der vorstehend beschriebenen Art verwendet -werden kann. Das Stützlager besteht aus einem Zapfen oder -Hohlzylinder 18, der in :einer Bohrung in der Oberseite des Fensterrahmens 2 angebracht ist und von einem Hohlzylinder i9 teilweise umgeben -wird, der im Blendrahmen 7 axial verschiebbar und von einer 11ctallplatte 2o gestützt ist.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE:. i. Traglager für hölzerne Drelifensterrahmen, die um eine senkrechte Achse 'annähernd in der Mitte der Fensteriilfn,ung drehbar sind, und welche dicht schließend (mit scherenartigen Falzen) an den Zargen anliegen, dadurch gekcnnzeichnet, daß zwei massive Metallzapfen (9, 1o) im Fensterrahmen (2) und Blendrahmen (7) übereinander angeordnet sind, die durch eine Ringbuchse (l i) lösbar miteinander verbunden sind, welche eheseitig mindestens bis zur Höhe der gcmeinsamen Tragfläche (12) der Zapfen (9, io) senkrecht verschiebbar ist.
  2. 2. Traglager nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Unter-ante der Ringbuchse (i i) auf einer auf gleicher Höbe wie die untere Dichtungsfuge (16) befindlichen U ntcrlage (14) ruht und der untere Zapfen (9) über diese L; ntcrlage hinaufragt.
  3. 3. Traglager nach Anshruch@i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die: Ring-buchse ( 1 1) durch eine 51cherlnlgS- schraube (13) gegenüber einem der Zapfen (9, 1 o) festgehalten wird.
  4. 4. Traglager nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Unterlage für die Ringbuchse (i i) eine im Blendrahmen (7) befestigte i4Tetallplatte (14) dient, die den unteren Zapften (9) dicht umschlie13t und somit diesem als Stütze dient, während die Ringbuchse (i i) in einer im Fensterrahmen (2) befestigten Platte (8) Führung hat, deren Unterseite auf gleicher Höhe wie die obere Dichtungsfuge (17) liegt.
  5. 5. Traglager nach Anspruch i bis ¢, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringbuchse (i i) so weit verschoben werden kann, daß sie oberhalb der oberen Dichtungsfuge (i-) zu liegen kommt und .die gemeinsame Tragfläche (12) der Zapfen (9, i o) auf gleicher Höhe wie diese Fuge liegt sowie daß der kleinste Abstand (a) zwischen entgegengesetzten Dichtungskanten (3, q. bzw. 5, 6) größer ist als die Breite (b) ,derselben.
  6. 6. Stützlager für hölzerne Drehfenster mit einem Traglager 'gemäß Anspruch i bis 5, bestehend aus einer senkrecht verschiebbaren Hülse, die einen Zapfen umgibt und abstützt, der, «penn die Hülse gehoben worden ist, zusammen mit dem Fenster waagerecht aus dem Blendrahmen herausgeführt werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (i 9) und der Zapfen (18) in je einer Bohrung in dem oberen Blendrahmenteil (7) bzw. dem Fensterrahmen (2) angeordnet sind.
DEB173232D 1936-03-05 1936-03-05 Traglager und Stuetzlager fuer hoelzerne Drehfensterrahmen Expired DE660798C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB173232D DE660798C (de) 1936-03-05 1936-03-05 Traglager und Stuetzlager fuer hoelzerne Drehfensterrahmen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB173232D DE660798C (de) 1936-03-05 1936-03-05 Traglager und Stuetzlager fuer hoelzerne Drehfensterrahmen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE660798C true DE660798C (de) 1938-06-02

Family

ID=7007212

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB173232D Expired DE660798C (de) 1936-03-05 1936-03-05 Traglager und Stuetzlager fuer hoelzerne Drehfensterrahmen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE660798C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1116109B (de) * 1957-01-11 1961-10-26 Gottlieb Schmidt Beschlag fuer Fenster mit einem Hebe-Wende-Fluegel und mit einem Oberlichtfluegel
DE1286429B (de) * 1959-09-12 1969-01-02 Weinert Curt Lager fuer Schwing- und Wendefluegel von Fenstern

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1116109B (de) * 1957-01-11 1961-10-26 Gottlieb Schmidt Beschlag fuer Fenster mit einem Hebe-Wende-Fluegel und mit einem Oberlichtfluegel
DE1286429B (de) * 1959-09-12 1969-01-02 Weinert Curt Lager fuer Schwing- und Wendefluegel von Fenstern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3014054A1 (de) Klappbare drehduesenvorrichtung, z.b. fuer giesspfannen oder konverter
DE2835514B1 (de) Vorrichtung zum axialen Verschieben von konischen Zwischenwalzen in einem Mehrrollen-Walzgeruest
DE660798C (de) Traglager und Stuetzlager fuer hoelzerne Drehfensterrahmen
AT17357U1 (de) Schirmständer
DE202016101198U1 (de) Steinspalter mit verringerter Handhabungskraft
DE3416035C2 (de)
DE804500C (de) Vorrichtung zum OEffnen der Glasbedachung von Fruehbeeten und Gewaechshausanlagen
DE3138749C2 (de)
AT148966B (de) Verriegelungseinrichtung im Scharnier für luftdicht abschließende Türen in Luftschutzräumen.
DE3119946A1 (de) Mobile brecheranlage
DE19646940A1 (de) Vorrichtung zum Höhenverlagern einer Fahrzeugfensterscheibe
DE1298455B (de) Geraet zum Ausrichten der Lagerzapfen von Drehkoerpern in einer vorbestimmten Lage
DE939210C (de) Schliessrahmen zum Setzen, Umbrechen und Kontrollieren des Satzes
DE3224266A1 (de) Klemmvorrichtung
DE1533582B1 (de) Rollenblock fuer Hebezeuge
DE3514603A1 (de) Tisch mit einem tischgestell
DE2113945A1 (de) Drehverschluss zur loesbaren Verbindung eines mit einem Langloch versehenen Containerbeschlages mit einer tragenden Unterlage
DE891090C (de) Deckelbetaetigungsvorrichtung fuer Industrieoefen
DE2518447C3 (de) Schwenkzapfenlager für den Fensterflügel eines Klappschiebefensters
DE1181879B (de) Turmkran mit einem teleskopierbaren Turm
DE3818895A1 (de) Doppelbodenplatte und stuetze dazu
DE1980892U (de) Karteigeraet mit umlaufenden karteitraegern.
EP0247510A1 (de) Verfahrbare Hub- bzw. Absetzvorrichtung für transportable Grossbehälter, z.B. Kabinen, Container oder dgl.
DE1170279B (de) Beschlag fuer hebbare Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl.
DE7519330U (de) Tischkreissaege mit laengsanschlag