DE660472C - Nagelausziehvorrichtung - Google Patents

Nagelausziehvorrichtung

Info

Publication number
DE660472C
DE660472C DESCH109356D DESC109356D DE660472C DE 660472 C DE660472 C DE 660472C DE SCH109356 D DESCH109356 D DE SCH109356D DE SC109356 D DESC109356 D DE SC109356D DE 660472 C DE660472 C DE 660472C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
firing pin
guide tube
jaws
under
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH109356D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DESCH109356D priority Critical patent/DE660472C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE660472C publication Critical patent/DE660472C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C11/00Nail, spike, and staple extractors
    • B25C11/02Pincers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

  • Nagelausziehvorrichtung Gegenstand der Erfindung ist eine Nag@elausziehvorrichtung, die insbesondere zum öffnen von Kisten u. dgl. dient.
  • Nagelausziehvorrichtungen ' mit Zangenbacken zum geradlinigen Ausziehen von Nägeln, die durch eine unter der Wirkung einer Feder stehende Schlagvorrichtung unter den Nagelkopf getrieben und durcheinen Hebel gehoben werden, der an den Füh'-rungskörper für den die Zangenbacken tragenden Schaft und den Schlagbolzen angelenkt ist, sind bekannt.
  • Bei den bekannten Vorrichtungen werden die Zangenbolzen im Ständer schlittenartig durch einen Winkelhebel auf und ab bewegt und der Schlagbolzen in seiner Höchststellung durch eine Handfalle festgehalten.
  • Die Erfindung besteht demgegenüber darin, daß an dem als Handgriff ausgebildeten Hatidh ebel ein zweiarmiger Hebel schwenkbar gelagert ist, dessen beide Arme unter dem. Druck zweier Federn stehen. Ferner sind sowohl der Schlagbolzen als .auch der die Zangenbacken tragende Schaft mit im Bereiche von Aussparungen des Führungsrohres liegenden Einkerbungen versehen, in die die Enden des zweiarmigen Hebels einschnappen können. Schließlich ist das Führungsrohr mit einer kurvenartigen Aussparung versehen, an der das eine Hebelende beim Hochziehen des Schlagbolzens entlang gleitet und alsdann die Einkerbung des Schlagbolzens freigibt, so daß der Schlagbolzen hammerschlagartig auf den Zange nb,olzen schlägt. Dadurch wird der Vorteil jerreicht, daß der Schlag des Schlagbolzens selbsttätig ausgelöst wird.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung dargestellt, und zwar zeigen Abb. i eine Ansicht der Nagelausziehvorrichtung, Abb. 2 einen Schnitt nach Linie A-B.
  • In einem Führ ungsrohr @a ist der Zangenb-olzen b mit den daran befestigten Zangenbacken c, d und über dem Zangenbolzen der Schlagbolzen e und die Feder f vorgesehen. Um das Herausfallen der einzelnen Teile aus dem Führungsrohr at zu verhindern, ist eine Lasche g vorgesehen, die gleichzeitig noch als Stütze der Vorrichtung dient. Der Schlagbolzen ist mit einer Eindrehung oder mit einer zahnartigen Aussparung 1a versehen.
  • An dem Bund! ist der Handhebel k1, dessen vorderes Ende "als Gabel k und das andere Ende als Zuggriff k. ausgebildet ist, schwenkbar vorgesehen. Zwischen der Gahel k ist ein mittels Feder l abgefederter Hebel tn drehbar gelagert. Die Endeninl, in. des Zughebels in sind beispielsweise T-förmig -ausgebildet. Der Hebel k, ist mit einer Federn versehen, durch die der Zughebel in in die Aussparung 1t1 gedrückt wird. o ist eine kurvenartige Aussparung, an der das Hebelende in, beim Hochziehen des Schlagbolzens e entlang gleitet, so daß das Hebelende ml aus der Einkerbung la herausgedrückt wird und der Schlagbolzen e hammerartig auf den Zangenbolzen b schlägt.

Claims (3)

  1. PATENTANsrizÜcüE: i. Nagelausziehvorrichtung zum geradlinigen Ausziehen von Nägeln mit Zangenbacken, die durcheine unter der Wirkung einer Feder stehende Schlagvorrichtung unter den Nagelkopf getrieben und durch einen Hebel gehoben werden, der an dem Führungsrohr des die Zangenbacken tragenden Schaftes und des Schlagbolzens angelenht ist, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Hebel (hl) ein zweiarmiger Hebel (m) schwenkbar gelagert ist, dessen beide Arme unter dem Druck zweier Federn (n, 1) stehen.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl der Schlagbolzen (e) als auch der die Zangenbacken tragende Schaft (b) mit im Bereiche von Aussparungen des Führungsrohres (a) liegenden Einkerbungen (1z, h1) versehen sind, in die die Enden (in" m.,) des Hebels einschnappen.
  3. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparung (o) im Führungsrohr (a) für die Freilegung der Einkerbung (h) des Schlagbolzens im ,oberen Teile kurvenförmig verläuft.
DESCH109356D Nagelausziehvorrichtung Expired DE660472C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH109356D DE660472C (de) Nagelausziehvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH109356D DE660472C (de) Nagelausziehvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE660472C true DE660472C (de) 1938-05-27

Family

ID=7448870

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH109356D Expired DE660472C (de) Nagelausziehvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE660472C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE660472C (de) Nagelausziehvorrichtung
DE722402C (de) Heftapparat
DE655401C (de) Vorrichtung zum OEffnen von Flaschen, insbesondere Sektflaschen
DE918088C (de) Zange
DE431425C (de) Vorrichtung zum Ausziehen von Drahtstiften, Naegeln o. dgl. aus Kisten, Waenden usw
DE849530C (de) Nagelausziehvorrichtung zum geradlinigen Ausziehen von Naegeln mit schwenkbaren Zangenbacken
DE701367C (de) Ziehwagen fuer Ziehbaenke
DE810934C (de) Dosenoeffner
DE375530C (de) Nagelzieher
DE816956C (de) Rillenglasoeffner
DE839629C (de) Vorrichtung zum Ziehen von Naegeln und zum Zerschneiden von Kistenbaendern
DE335592C (de) Nagelzieher mit Zange an einem Zahnstangengetriebe
DE352955C (de) Nagelzieher mit geradegefuehrter Zange
DE676245C (de) Ramme zum Eintreiben der Sporne von Geschuetzbettungen
AT166734B (de) Zange zum Ausziehen von Nägeln u. dgl.
DE817729C (de) Nagelzieher
DE433166C (de) Gesichtsschutzvorrichtung gegen schaedliche Einwirkungen bei Ausfuehrung elektrischer oder autogener Metallbearbeitung
DE538614C (de) Stielbefestigung fuer Schlagwerkzeuge
CH630836A5 (de) Nagelgeraet.
DE803994C (de) Vorrichtung zum Greifen von Rohren, insbesondere mit grossen Wandstaerken, beim Ziehen durch Ziehmatrizen
CH114152A (de) Vorrichtung zum geradlinigen Ausziehen von Nägeln.
DE1219630B (de) Vorrichtung zum Fuellen von Ampullen oder aehnlichen Behaeltern
DE501673C (de) Schreibstift
DE333808C (de) Korkenzieher mit Hilfsvorrichtung zum Herausziehen von in die Flasche gefallenen Korken
DE580466C (de) Zangenartige Vorrichtung zum Einziehen bandfoermiger Ohrmarken