DE352955C - Nagelzieher mit geradegefuehrter Zange - Google Patents

Nagelzieher mit geradegefuehrter Zange

Info

Publication number
DE352955C
DE352955C DENDAT352955D DE352955DD DE352955C DE 352955 C DE352955 C DE 352955C DE NDAT352955 D DENDAT352955 D DE NDAT352955D DE 352955D D DE352955D D DE 352955DD DE 352955 C DE352955 C DE 352955C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pliers
nail
wedge
nail puller
straight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT352955D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE352955C publication Critical patent/DE352955C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C11/00Nail, spike, and staple extractors
    • B25C11/02Pincers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

  • Nagelzieher mit geradegeführter Zange. Die Erfindung ist auf der Zeichnung in Abb. i und 2 in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht. Sie besteht in der besonderen Bauart eines Nagelziehers mit geradegeführter Zange.
  • In einem Rohr a, welches zweckentsprechend in eine Gabel b ausläuft und mit Schlitzen a und i versehen ist, befindet sich ein Keilbolzen f, an dem mittels Scherhebel d und e eine Kneifzange c befestigt ist. Der Keilbolzen fist unten keilförmig zugespitzt und im Rohr a auf und nieder beweglich. Im oberen Rohrteil, ebenfalls auf und nieder beweglich, ist ein Schlagbolzen h untergebracht, der zwischen die Zangenarmschenkel gekeilt wird, wenn das Maul der Zange sich öffnen soll.
  • Seitlich in der Mitte über dem Schlitz l des Rohres a ist eine Doppellaschem und n mit Ausschnitten o und P versehen angebracht. Ein Rebeisen q wird durch den Schlitz l in das Loch g im Keilbolzen f geführt, wobei sich ein Bolzen y am Rebeisen q drehbar in die Ausschnitte o oder P der Lasche m einlagert.
  • Der Vorgang ist kurz gefaßt folgender: Die Nagelzange wird über der Mitte des betreffenden Nagels aufgesetzt. Nunmehr wird das zugespitzte und geschärfte Zangenmaul durch einen Schlag mit dem Schlagbolzen h auf den Keilbolzen f geöffnet, da beim Schlag die Keilspitze des Bolzens f zwischen die Zangenschenkel getrieben wird. Zugleich wird die Maulspitze unter den Nagelkopf herabgedrückt. Alsdann wird die Zange, damit sie gut angreift, mit einer Hand etwas zugedrückt. Der Nagel wird hierauf durch einen Druck auf das Rebeisen q, das durch die Durchbrechung g im Keilbolzen f zu stecken ist und das auf seinem Stützbolzen r in einem Ausschnitt o oder der Doppellasche in und n lagert, vollständig gerade ohne die kleinste Krümmung herausgezogen. Bei längeren Nägeln wird das Rebeisen im Ausschnitt q gelagert.

Claims (2)

  1. PATENT-ANSPRÜcHE: i. Nagelzieher mit gerade geführter Zange, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Rohrständer (a) ein Keilbolzen (f) durch Scherhebel (d und e) an eine Nagelzange (c) angelenkt, unter einem Schlagbolzen (h) verschiebbar gelagert ist, so daß er beim Schlagen des darüber angeordneten Schlagbolzens (h) durch die Wirkung seines Keils das Zangenmaul öffnet und es gleichzeitig in das den Nagelkopf umfassende Holz o. dgl. hineindrückt.
  2. 2. Nagelzieher nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Rohrständer (a) seitlich zwei Laschen (m, n) mit Ausschnitten (o, P) befestigt sind, in denen ein abnehmbares, eine Durchbrechung des Keilbolzens (f) durchgreifendes Rebeisen (q) lagerbar ist, das zum Emporziehen des Keilbolzens (f ) mit Zange (c) dient.
DENDAT352955D Nagelzieher mit geradegefuehrter Zange Expired DE352955C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE352955T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE352955C true DE352955C (de) 1922-05-09

Family

ID=6278780

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT352955D Expired DE352955C (de) Nagelzieher mit geradegefuehrter Zange

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE352955C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE352955C (de) Nagelzieher mit geradegefuehrter Zange
DE500939C (de) Nagelzieher fuer Dachdeckerarbeiten
DE2413887A1 (de) Vorrichtung zum kuerzen der krallen von haustieren
DE810934C (de) Dosenoeffner
US1467192A (en) Cant hook
DE346937C (de) Nagelzange
DE660472C (de) Nagelausziehvorrichtung
DE839629C (de) Vorrichtung zum Ziehen von Naegeln und zum Zerschneiden von Kistenbaendern
DE375530C (de) Nagelzieher
DE849530C (de) Nagelausziehvorrichtung zum geradlinigen Ausziehen von Naegeln mit schwenkbaren Zangenbacken
CH114152A (de) Vorrichtung zum geradlinigen Ausziehen von Nägeln.
DE359668C (de) Nagelzieher mit Zahnstangengetriebe
DE337023C (de) Zange mit Zahnstangengetriebe zum geradlinigen Herausziehen von Naegeln
DE392515C (de) Vorrichtung zum geraden Herausziehen von Naegeln
DE335592C (de) Nagelzieher mit Zange an einem Zahnstangengetriebe
US751792A (en) Staple-extractor
DE691925C (de) Zange zum Herausziehen von Naegeln
DE897233C (de) Vorrichtung zum gefahrlosen Loesen des Schlosskeils von Grubenstempeln
DE355513C (de) Vorrichtung zur Sicherung von Arbeiterkleidern in Waschkauen
DE541373C (de) Vorrichtung zum Impfen von Hoelzern
CH107547A (de) Zum Eintreiben und Ausheben von Pfählen dienendes Werkzeug.
DE188339C (de)
DE525395C (de) Greifbohrer mit Zugstange
DE335418C (de) Vorrichtung zum Ausziehen von Naegeln
DE356221C (de) Nagelzieher