DE6603630U - Vorrichtung zur verringerung der durchbiegung des quertraegers von werkzeugmaschinen - Google Patents

Vorrichtung zur verringerung der durchbiegung des quertraegers von werkzeugmaschinen

Info

Publication number
DE6603630U
DE6603630U DE6603630U DE6603630U DE6603630U DE 6603630 U DE6603630 U DE 6603630U DE 6603630 U DE6603630 U DE 6603630U DE 6603630 U DE6603630 U DE 6603630U DE 6603630 U DE6603630 U DE 6603630U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cross member
deflection
reducing
machine tools
distance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6603630U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shibaura Machine Co Ltd
Original Assignee
Toshiba Machine Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toshiba Machine Co Ltd filed Critical Toshiba Machine Co Ltd
Publication of DE6603630U publication Critical patent/DE6603630U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/001Arrangements compensating weight or flexion on parts of the machine
    • B23Q11/0014Arrangements compensating weight or flexion on parts of the machine using static reinforcing elements, e.g. pre-stressed ties
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/91Machine frame
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/30Milling
    • Y10T409/30784Milling including means to adustably position cutter
    • Y10T409/307952Linear adjustment
    • Y10T409/308288Linear adjustment including gantry-type cutter-carrier
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T82/00Turning
    • Y10T82/25Lathe
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T82/00Turning
    • Y10T82/25Lathe
    • Y10T82/2511Vertical

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Turning (AREA)
  • Machine Tool Units (AREA)
  • Rod-Shaped Construction Members (AREA)

Description

Toshiba Machine Co. Ltd.. Tokyo, Japan
Vorrichtung zur Verringerung der Durchbiegung des
Q i
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Verringerung der Durchbiegung des Querträgers von Werkzeugmaschinen mit einem parallel zum Querträger im Abstand von diesem angeordneten Hilfsbalken.
Es ist das Ziel der Erfindung, eine Werkzeugmaschine zu schaffen, bei der die Durchbiegung der Quertraverse durch eine einfache Vorrichtung kompensiert werden kann.
Nach der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß Querträger und Hilfsbalken mittels mehrerer, ortsfest anbringbärerj außerhalb der Bewegungsbahn des Werkzeugträgers angeordneter, längenjustierbarer Abstandsorgane IS verbunden sind.
-Gl-
ι.
t I · f ·, I··· f*k·
« k * t
PATENTINGENIEURE F. W. H EMMERI CH. G ER D MUUEIU D. GROSSE 20576
8. Mai 1964 rm.br
-GI-
T 17 5U8A9a
Die Merkmale der Erfindung, die für neuartig gehalten werden, sind insbesondere festgelegt in den beiliegenden Ansprüchen. Die Erfindung selbst jedoch kann bezüglich ihrer Ausbildung sowie ihrer weiteren Ziele und Vorteile a» besten S verstanden werden untit· Hinweis auf die nachfolgende Beschreibung in Verbindung Mit den beiliegenden Zeichnungen.
Figur 1 zeigt einen Vorderaufriß einer Vertikal-Drehbank entsprechend dieser Erfindung.
Figur 2 zeigt eine Seitenansicht der in Figur 1 dargestellten Drehbank.
Figur 3 ist eine grafische Darstellung, die einen Vergleich zwischen de» A*s»«ß der Durchbiegung der Quertraverse bei früheres Einrichtungen und bei Einrichtungen nach dieser Erfindung zeigt. Figur 4 zeigt einen Vorderaufriß einer Abart der Erfindung.
Figur 5 ist eine grafische Darstellung, die den Vergleich
zwischen dem Ausmaß der Durchbiegung der Quertraver-
Ausnaß der Biegung τοη früheren Einrichtungen illu· striert. a
Figur 6 ist eine Querscn>ittsdarstellung des Querträgers einer weiteren Abart dieser Erfindung.
Figur 1 und 2 zeigt eine vertikale Drehbank, bestehend aus einem Paar im Abstand angebrachte^ Säulein 2 und 3, die auf einer Grundplatte 1 befestigt sind, ein? per verlaufende oder horizontale Traverse 4, deren gegenüberliegende Enden durch die Säulen abgestützt sind, sowie Längssupporte 7, die so geführt sind, daß sie entlang der Quertraverse 4 fahren und die Halter 6 tragen für/ Schneidwerkzeuge 5 an ihren unte ren Er 'en. Wie bei der konventionellen Drehbank erhalten die Längssupporte 7 ihren Vorschub durch eine Leitspindel 8.
660^630
ill· ■■ <» »a »e
'Il · I t ■ 4 tit W ·
Ilk It I»« · « · β
I I I I I t · ·
PATENTINGENIEURE F. W. H EMME «I CH - GCRD MD LLER - O. G ROSS E
8. Mai 1964 rm.br
P ■ T 17
In einer Aussparung der Grundplatte 1 zwischen den Säulen 2 und 3 ist ein Drehtisch 1o befestigt zur Aufnahme eines Werkstückes 11f das gedreht werden soll.
Gemäß der Erfindung ist ein Träger 12 oberhalb und entlang der Quertraverse 4 vorhanden und die Traverse und der Träger sind durch geeignete verstellbare bindevorrichtungen miteinander verbunden, wie beispielsweise Sockel17, 18 und 19 und verstellbare Zwischenstücke 14, 15 und 16. Das Zwischenstück W am zentralen Teil ist dünner ausgebildet als die verstellbaren Zwischenstücke M und W an den gegenüberliegenden Enden.
Da entsprechend der Erfindung in der oben beschriebenen Ausbildung der zentrale Teil der Quertraverse 4 mit dem Träger 12 durch eine Bindevorrichtung verbunden ist, die eine kürzere Länge aufweist als die der ßindevorrichtungen an den entgegengesetztes E^d«^ vird der zentrale Teil der Traverse nach aufwärts gezogen. Daraus ergibt sich, daß selbst,, wenn der zentrale Teil nach abwärts gebogen wirdv infolge des Gewichtes der LSngssupporte 7 und/oder des Gewichtes der Traverse selbst die Möglichkeit vorhanden ist, die Bahn der Längssupporte iia wesentliehen horizontal zu halten.
Das Ausmaß der Durchbiegung der Quertraverse ist in Figur 3 dargestellt, worin die Abszis-se den Ab s tand entlang der Traverse und die Ordinate das Ausmaß der Durchbiegung angibt, In Figur 3 stellt die Kurve a das Ausmaß der Durchbiegung der bisherigen Traverse dar, welche lediglich auf den Säulen 2 und 3 montiert ist, Kurve b das Ausmaß der Durchbiegung einer bisherigen Traverse, die fest von Säulen 2 und 3 abgestützt wird, und Kurve c das Ausmaß der Durchbiegung der Traverse entsprechend dieser Erfindung. Aus diesen Kurven kann deutlich
- G 3 -
PATENIINGENiEURE F. W. HEMMEIiICH-GERD MOUER- D. GROSSE 20576
8. Mai 1964 m.br
- G 3
T 17 548/19a Gbm "
entnomeen werden, daß das Ausmaß der Durchbiegung der Traverse nach dieser Erfindung weitaus geringer ist als das der ! bisher verwendeten Traversen.
Figur 4 zeigt eine abgeänderte Ausbildungsform der Erfindung, S bei der eine Quertraverse 4 die LSngssupporte 7 trägt, abgestützt wird durch ein Paar von ira Abstand verlaufenden Säulen 2 und 3, die auf einen Drehtisch 1o befestigt sind, wobei ein hohles oder ringföraiges Werkstück 11 ausserhalb des Drehtisches to befestigt ist.
Hier wiederuB ist ein Trüger 12 oberhalb und entlang der
Quertraverse 4 angeordnet, wobei diese Elemente aiteinander. — verbunden sind durch ßindevorrichtungen 23, 24 und 25 unter Einschluß verstellarer Zwischenstücke 2o, 21 bzw. 22. Es sei darauf hingewiesen, daß die Dicke des zentralen Zwischen- Stückes 22 geringer ist als die Dicke der äußeren Zwischen stücke 2o und 21, wodurch eine ähnliche Funktion wie oben beschrieb*» geschaffen wird* Ferner kann eine Einstellvorrich-} tung in Foris einer Schraube 26 vorgesehen werden» durch weiche
das Aussog der Durchbiegung der Traverse zwischen den Binds= vorrichtungen eingestellt werden kann.
Figur 5 zeigt das Ausiaaß der Durchbiegung der horizontalen Traverse der in Figur S dargestellten Drehbank, wobei die Abszisse den Abstand entlang der Traverse und di« Ordinate das Ausmaß der Durchbiegung angibt. Kurve c stellt das Aasnaß der Durchbiegung der Traverse entsprechend dieser Erfin dung dar im Vergleich bisheriger Einrichtungen, die durch Kurve d gekennzeichnet sind. Es geht aus dieser Darstellung hervor, daß das Ausmaß der Durchbiegung sehr stark durch di« neuartige Bindevorrichtung dieser Erfindung reduziert wird.
- G 4 -
660363
Jt E F. Λ HEMMERICh ■ GERO M ϋ L I E R ■ D GROSSE ZOS 7 D
8. Mai 1964 rsi.br
- G 4 -
T 17 548/!.l9a Chr.
Während bei den in Figur 1,2 und 4 dargestellten Ausbildungsformen der Träger -j 2 oberhalb der horizontalen Traverse 4 angeordnet ist, sie darauf hingewiesen, daß diese Erfindung in keiner Weise durch diese besondere Anordnung begrenzt ist*
Wie in Figur 6 dargestellt, kann beispielsweise die Quertraverse 3o so ausgebildet werden, daP sie einen rechtwinkligen Hohlquerschnitt aufweist, in dec ein Träger 31 enthalten ist. Stellschrauben 32, 33 und 34 sind im Zentrum der Länge und an anderen geeigneten Lapen des Trägers 31 und der Traverse 3o vorgesehen, um die vertikale Durchbiegung der °uertraverse 3o zu kompensieren. Pie Betriebsweise dieser Abart ist ähnlich wie die der vorausgegangenen AusbiIdunpsforro.
Aus der vorangegangenen Beschreibung kann klar entnommen werden, dai' die Durchbiegung und Absenkung der Ouertraverse in wirksamer iVeise kompensiert oder verhindert werden kann durch die Verbindung einer Ouertraverse mit einem horizontalen Träger über eine oder mehrere verstellbare Bindevorrichtungen, wodurch ein Werkzeug und ähnliches entlang einer im wesentlichen horizontalen Lbene gefahren werden kann. Selbst wenn darüber hinaus die Kompensierung beeinflußt wird durch Temperaturschwenkungen oder Arbeiten im -'aterial kann dieses leicht und genau korrigiert werden.
Obwohl besondere Ausbi ldunf sf ormen zur trläuterunp, der Erfindung beschrieben worden sind, sie darauf hingewiesen, daf die Lehren ebenfalls gelten für andere Arten von Werkzeugmaschinen, und daß viele Abarten und Änderungen innerhalb des Bs= reiches dieser Erfindung fallen. Innerhalb des Rahmens der an liependen Ansprüche kann die rrfindunj» Häher in anderer Weise raktiziTt Wr als hier aus
ls hier ausdrücklich beschrieben.
- A 1 -

Claims (1)

  1. PATENiJtNGENlEURt FW HEMwEüICH - C f R 3 MULtE- D G?O;S£
    2OS76
    TTTToS Ib/49 *
    10. 5. 1967 h.b«
    -AI-
    T 17 5'-*8/49a Gbm
    Toshiba Machine Co, Ltd. Tokyo - Japan
    1) Vorrichtung zur Verringerung der Durchbiegung des Querträgers von Werkzeugmaschinen mit einem parallel tu» Querträger im Abstand von dieses angeordneten Hilfsbalken
    S dadurch gekennzeichnet,
    daß Querträger (4) und Hilfsbalien (12) mittels »ehrerer ortsfest anbringbarer, ausserhalb der Bewegungsbahn des WerkzeußtrÖgers (7) angeordneter längenjustierbarer Abstandsorgane (17, 18, 19) ver bunde» sind.
    - A 2 -
    § 10
    PATENTIWCiNlSURt f. W. H E M M E R I C H GERO MOIlER J G 3 O S S g g T^#fi§
    ίοΓί w
    h.be - A 2 -
    T 17
    2) Vorrichtung nach Anspruch 1,
    d «du* ·!· ·· k · nn Z *Λ C *
    dftdurcn ge &««».»_ ^,
    daß die Abstand*organe aus zwischen Hiifsbafken* Unterseite und Querträger-Oberseite angeordneten Profilklötzen Q7, 19, U) und Justierscheibeti (17 a, 18 a, 19 ·) und/oder lanRfcrnrerfinderbaren Schraubbocken (26) bestehen.
    5) Verrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Rilfsbalken (31) innerhalb des in an sich bekannter Weise als Hohlbalken (30) ausgebildeten Querträgeis verläuft und die Abstandsorgan· aus in
    dessen Wsndscheiben sitzenden Schrauben (SI - 34)
    bestehen·
    - Ende -
    660363
DE6603630U 1963-05-14 1964-05-11 Vorrichtung zur verringerung der durchbiegung des quertraegers von werkzeugmaschinen Expired DE6603630U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2404263 1963-05-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6603630U true DE6603630U (de) 1969-10-23

Family

ID=12127418

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641477793 Pending DE1477793A1 (de) 1963-05-14 1964-05-11 Vertikal-Drehbank
DE6603630U Expired DE6603630U (de) 1963-05-14 1964-05-11 Vorrichtung zur verringerung der durchbiegung des quertraegers von werkzeugmaschinen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641477793 Pending DE1477793A1 (de) 1963-05-14 1964-05-11 Vertikal-Drehbank

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3296901A (de)
DE (2) DE1477793A1 (de)
GB (1) GB1063453A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2425918A2 (fr) * 1978-01-31 1979-12-14 Mavilor Manuf Vilebrequins Cadre vertical mobile support de tete d'entrainement d'outils avec moyen de guidage par rapport au bati, pour toutes machines-outils d'utilisation generale
FR2483289A1 (fr) * 1980-05-27 1981-12-04 Moulin Georges Systeme de chariot coulissant sous table
FR2652291B1 (fr) * 1989-09-27 1992-01-10 Helis Machine d'usinage a montant mobile et a broche horizontale.
EP4163585A1 (de) * 2021-10-05 2023-04-12 Renishaw PLC Träger

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1073277B (de) * 1952-05-16 1960-01-14 Societe Nouvelle de Construction de Machines Outils et dOutillage Proce des CWB Paris Werkzeugmaschine mit in seitlichen Fuhrungen eines Auslegers verfahrbarem Spindelstock
FR1315481A (fr) * 1961-02-24 1963-01-18 Schiess Ag Machine-outil à deux montants du type à portique comportant un ou plusieurs chariots à déplacement horizontal sur la traverse
DE1427047A1 (de) * 1961-02-24 1969-01-16 Schiess Ag Zweistaenderwerkzeugmaschine in Portalbauart

Also Published As

Publication number Publication date
GB1063453A (en) 1967-03-30
US3296901A (en) 1967-01-10
DE1477793A1 (de) 1969-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2627517C3 (de) Biegewerkzeug
DE2952108C2 (de) Anordnung zur Höhenverstellung des Matrizenbodens von Biegewerkzeugen zum Biegen von Blechen
DE6603630U (de) Vorrichtung zur verringerung der durchbiegung des quertraegers von werkzeugmaschinen
DE1956889A1 (de) Vorrichtung zur Korrektur der Durchbiegung eines horizontalen Halterungselementes einer Werkzeugmaschine
EP2045054A1 (de) Einrichtung zum Klemmen und Bearbeiten eines Endes eines Fördergurts sowie Verfahren
AT525836B1 (de) Verschiebeeinrichtung zum Verschieben von großflächigen Dachplatten insbesondere Wellplatten aus Faserzement
DE2460615C2 (de) Vorrichtung zum klemmen eines stufenlos verstellbaren teils einer werkzeugmaschine
DE102018100569A1 (de) Fliesenschneider mit Parallelanschlag
DE2940635C2 (de) Profilstahlschere, -stanze o.dgl.
DE1552578A1 (de) Schere
DE2349468A1 (de) Werkzeugmaschine mit ausleger
DE2805013B2 (de) Presse mit geringem Stößelhub
DE2907711A1 (de) Vorrichtung zum schneiden von winkelprofilen
DE1117460B (de) Oberwalzen-Trag- und Belastungsarm von im wesentlichen U-foermigem Querschnitt fuer Spinnmaschinenstreckwerke
DE2327608A1 (de) Kombinierter schreib-/schreibmaschinentisch
DE2320747A1 (de) Verfahren zur herstellung von gitterrosten
DE941018C (de) Zugvorrichtung an Vorhaengen
DE102014007829A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erstellen einer ebenen Fläche
CH433893A (de) Einrichtung zum Führen eines Organes
DE586492C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Mehrfachbearbeiten von Pappe
DE7612237U1 (de) Werkzeug zur herstellung eines strangfoermigen profiles
DE1054307B (de) Schlittenlagerung von Werkzeugmaschinen, insbesondere Kopierfraesmaschinen
DE7320290U (de) Kombinierter Schreib /Schreib maschinentisch
DE2631598A1 (de) Stoesselfuehrung
DD141467A5 (de) Abbiegewerkzeug zum herstellen u-foermiger werkstuecke