DE657992C - Vorrichtung zur Foerderung von Ladeluft bei Brennkraftmaschinen - Google Patents

Vorrichtung zur Foerderung von Ladeluft bei Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE657992C
DE657992C DES121070D DES0121070D DE657992C DE 657992 C DE657992 C DE 657992C DE S121070 D DES121070 D DE S121070D DE S0121070 D DES0121070 D DE S0121070D DE 657992 C DE657992 C DE 657992C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
internal combustion
combustion engines
charge air
pipe
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES121070D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DES121070D priority Critical patent/DE657992C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE657992C publication Critical patent/DE657992C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B25/00Engines characterised by using fresh charge for scavenging cylinders
    • F02B25/02Engines characterised by using fresh charge for scavenging cylinders using unidirectional scavenging
    • F02B25/04Engines having ports both in cylinder head and in cylinder wall near bottom of piston stroke
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B27/00Use of kinetic or wave energy of charge in induction systems, or of combustion residues in exhaust systems, for improving quantity of charge or for increasing removal of combustion residues
    • F02B27/005Oscillating pipes with charging achieved by arrangement, dimensions or shapes of intakes pipes or chambers; Ram air pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B27/00Use of kinetic or wave energy of charge in induction systems, or of combustion residues in exhaust systems, for improving quantity of charge or for increasing removal of combustion residues
    • F02B27/04Use of kinetic or wave energy of charge in induction systems, or of combustion residues in exhaust systems, for improving quantity of charge or for increasing removal of combustion residues in exhaust systems only, e.g. for sucking-off combustion gases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/02Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke
    • F02B2075/022Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle
    • F02B2075/025Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle two
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Förderung von Ladeluft hei Brennkraftmaschinen Bei Brennkraftmaschinen ist es bekannt, die Auspuffgase durch Ejektorwirkung zur Förderung der Ladung heranzuziehen, indem sie in die zum Arbeitszylinder führende Leitung eingeführt werden, derart, .daß in dieser ein Unterdruck erzeugt wird, der Außenluft in sie einströmen läßt. Die Erfindung zeigt einen neuen Weg zur Förderung .der Ladung bei einer Brennkxaftmaschine ohne Verwendung beweglicher Teile, und zwar wird ein unmittelbares.Mitreißen der Außenluft durch den hochgespannten Abgasstrom ermöglicht. Zu diesem Zweck ist ein an beiden Seiten mit der Außenluft in Verbindung stehendes Durchströmrohr vorgesehen, in das von der einen Seite mittels einer Düse der Abgasstrom hineingeleitet wird, und die Mündung der zum Zylinder führenden Ladeleitung ist an der dem Eintritt der Abgase und der Frischluft gegenüberliegenden Seite außerhalb des durch das Rohr hindurchtretenden Abgasstromes angeordnet.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung an einem Zweitaktmotor erläutert. Abb. i ist ein Längsschnitt und Abb. 2 ein Schnitt längs der Linie A-A der Abb. i.
  • Der Arbeitszylinder m besitzt eine flache Auspuffdüse a. Die ausströmenden Abgase durchströmen mit großer Geschwindigkeit ein vor der Düse angeordnetes Rohr f und treten bei c aus. Bei b kann Außenluft in das Rohr eintreten, und diese gelangt zu der Mündung e einer zu einem Stauraum k führenden Leitung. Eine am Stauraumeinlaß vorgesehene Rückschlagklappe i wird hierbei geöffnet. Nach Beendigung .des Ausströmvorganges schließt sich die Klappe i, so daß die geförderte Luft nicht mehr entweichen kann. Die vorverdichtete Luft strömt darauf über ein gesteuertes Einlaßventil l in den Arbeitszylinder m und verdrängt die restlichen Verbrennungsgase.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Vorrichtung zur Förderung von Ladeluft bei Brennkraftmaschinen, gekennzeichnet durch ein an beiden Seiten mit der Außenluft in Verbindung stehendes Durchströmrohr (f), in das von der einen Seite mittels einer Düse (a) ein Abgasstrom hineingeleitet wird, der gleichzeitig Frischluft in das Rohr hineinreißt, und durch Anordnung der Mündung (e) der zum Zylinder (m) führenden Ladeleitung (k) an der dem Eintritt der Abgase und der Frischluft gegenüberliegenden Seite außerhalb des durch das Rohr (f) hindurchtretenden Abgasstromes.
DES121070D Vorrichtung zur Foerderung von Ladeluft bei Brennkraftmaschinen Expired DE657992C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES121070D DE657992C (de) Vorrichtung zur Foerderung von Ladeluft bei Brennkraftmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES121070D DE657992C (de) Vorrichtung zur Foerderung von Ladeluft bei Brennkraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE657992C true DE657992C (de) 1938-03-18

Family

ID=7535419

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES121070D Expired DE657992C (de) Vorrichtung zur Foerderung von Ladeluft bei Brennkraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE657992C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2530729A1 (fr) * 1981-11-13 1984-01-27 Chanay Paul Stato-surpresseur d'air pour moteurs a combustion
FR2540179A2 (fr) * 1981-11-13 1984-08-03 Chanay Paul Stato-surpresseur d'air pour moteurs a combustion
FR2548266A2 (fr) * 1983-06-28 1985-01-04 Chanay Paul Stato-surpresseur d'air pour moteurs a combustion

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2530729A1 (fr) * 1981-11-13 1984-01-27 Chanay Paul Stato-surpresseur d'air pour moteurs a combustion
FR2540179A2 (fr) * 1981-11-13 1984-08-03 Chanay Paul Stato-surpresseur d'air pour moteurs a combustion
FR2548266A2 (fr) * 1983-06-28 1985-01-04 Chanay Paul Stato-surpresseur d'air pour moteurs a combustion

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2243269C2 (de) Luftzuführungssystem, insbesondere Ansaugleitungssystem
DE657992C (de) Vorrichtung zur Foerderung von Ladeluft bei Brennkraftmaschinen
DE510256C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine mit Spuel- und Ladepumpe und vom Arbeitskolben gesteuerten Ein- und Auslassschlitzen
DE736047C (de) Im Viertakt arbeitende, selbstzuendende, luftverdichtende Brennkraftmaschine
DE515099C (de) Spueleinrichtung fuer Zweitaktbrennkraftmaschinen, insbesondere Dieselmaschinen
DE564170C (de) Aus Zweitakt-Brennkraftmaschine mit vorgeschaltetem Verdichter und nachgeschalteter Gasturbine bestehender Maschinensatz mit Kolbenkuehlung
DE917758C (de) Luftgekuehlte Brennkraftmaschine mit Kuehlgeblaese und einem von den Auspuffgasen betriebenen Ejektor zur Foerderung der Kuehlluft
DE704914C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine
AT74526B (de) Ausspül- und Ladeeinrichtung bei Zweitaktverbrennungskraftmaschinen.
DE629159C (de) Mehrzylinder-Zweitaktmotor
DE367650C (de) Zweitaktverbrennungskraftmaschine mit Schlitzspuelung
DE425077C (de) Schalldaempfer fuer den Auspuff von Explosionsmotoren an Motorraedern, Automobilen u. dgl.
AT147695B (de) Zweitakt-Brennkraftmaschine mit Schlitzsteuerung und Umkehrspülung.
DE347215C (de) Schalldaempfer fuer Verbrennungskraftmaschinen
AT116942B (de) Verfahren zum Betriebe von Viertakt-Brennkraftmaschinen und zugehörige Einrichtung.
DE509668C (de) Zweitakt-Brennkraftmaschine mit Umkehrschlitzspuelung
DE545137C (de) Verfahren zum Betrieb einer Viertakt-Dieselmaschine
DE808304C (de) Zweitaktmotor
DE419501C (de) Zweitakt-Explosionsmotor mit steuerndem Kolben
DE822321C (de) Auspufftopf fuer insbesondere zum Antrieb von Kraftfahrzeugen dienende Brennkraftmaschinen
DE481759C (de) Luftverdichtende Verbrennungskraftmaschine mit einer Gemischeinspritzpumpe, deren Pumpenraum durch seine Spritzkanaele in bestaendiger Verbindung mit dem Arbeitszylinder steht
DE620029C (de) Verbrennungskraftmaschine mit frei fliegenden Arbeits- und Hilfskolben zum Antrieb von stossenden Werkzeugen
DE448767C (de) Zweitaktvergasermaschine
DE960513C (de) Gasturbinentriebwerk mit Zellenradschleuse und isochorer Endverdichtung
DE403357C (de) Gemischerhitzer fuer Verbrennungskraftmaschinen