DE655366C - Schiessgestell zur Aufnahme von Gewehren, besonders solchen mit einer Einrichtung zum Werfen von Handgranaten - Google Patents

Schiessgestell zur Aufnahme von Gewehren, besonders solchen mit einer Einrichtung zum Werfen von Handgranaten

Info

Publication number
DE655366C
DE655366C DESCH106256D DESC106256D DE655366C DE 655366 C DE655366 C DE 655366C DE SCH106256 D DESCH106256 D DE SCH106256D DE SC106256 D DESC106256 D DE SC106256D DE 655366 C DE655366 C DE 655366C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rifle
especially those
hand grenades
rifles
throwing hand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH106256D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schulz Geb GmbH
Original Assignee
Schulz Geb GmbH
Publication date
Priority to DESCH106256D priority Critical patent/DE655366C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE655366C publication Critical patent/DE655366C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A23/00Gun mountings, e.g. on vehicles; Disposition of guns on vehicles
    • F41A23/02Mountings without wheels
    • F41A23/12Tripods ; Mountings having at least three legs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Description

  • Schießgestell zur Aufnahme von @er@@:-esonders solchen mit einer Einrichtung zum Werfen vdnk@landgranaten Es ist bekannt, daß die neuzeitlichen Handfenenvaffen nicht nur zum Abschuß von kleinkalibrigen Geschossen verwendet werden, sondern auch schwere Geschosse, wie Gewehrg0* ranaten, Leuchtfeuer, 1#Teb:elb-omben u. dgl., abzufeuern haben. Dieser starken Belastung sind die üblichen Holzfassungen der Läufe nicht gewachsen, ebensowenig wie der Schütze selbst die auftretenden Rückstöße aufnehmen kann.
  • Durch vorliegendes Schießgestell soll diesem Übelstand abgeholfen werden, ohne daß an den gebräuchlichen Handfeuerwaffen etwas geändert wird. Die Zeichnungen stellen schematisch ein solches Gestell dar. Abb. z zeigt ein feuerbereites Gestell im Schnitt mit eingesetztem Gewehr, Abb. 2 das Gestell zusaminengeklappt mit geöffnetem Deckel der Gewehr,aufuahme.
  • Auf zwei Stützen t, die mit einem Rohr z verbunden sind, steht das Pivot 3, an welchem wiederum das. Rohr ¢ befestigt ist. In dem Pivot ist der Pivotzapfen 5 drehbar angebracht, der mit der Gewehraufnahme 6 fest verbunden ist. Diese hat U-förmige Gestalt und vermag den Hülsenkopf T des Gewehrs 8 aufzunehmen, der von ihr umschlossen wird. Das Ende. des Hülsenkopfs wird durch einen Anschlag g erfaßt, der ihn an einem Durchrutschen durch die Aufnahme beim Rückstoß hindert. Ein Deckel i o, drehbar um Bolzen i i, schließt die U-förmige Bettung nach oben ab, indem sich seine Kante i2,unter die Nase 13 legt. Durch die Schrauben i q. und 15 wird das Gewehr dann fest in die Auflage 6 gepreßt. Weiter unten, etwa in Höhe der Hülsenbrücke, wird das Gewehr 8 durch einen Anschlag 16, der auf dem Rohr 4 sitzt, an weiterer Drehung verhindert. Das Rohr .1 schiebt sich über das Rohr 17, welches mit der Bodenauflage 18 verbunden ist, und wird durch die Feder i g in seiner Lage gehalten, vermag aber unter der Wirkung des Rückstoßes reinen gewissen Rücklauf auszuführen.
  • Durch diese Anordnung werden drei Hauptvorteile erreicht . i. Das Gewehr wird an einer Stelle festgespannt, welche die Schaftteile völlig vom Rückstoß entlastet, nämlich am Hülsenkopf.
  • 2. Das Gewehr kann auch von einem liegenden Mann bedient werden, weil infolge der Schrägstellung des Pivotzapfens bei einer seitlichen Drehung des Gewehrs die Gewehrmündung sich zur Erde neigt und daher die Gewehrgranate auf die Gewehrmündung gesteckt lverden kann, Lohne daß der Schützte sich. erheben muß, und weil ebenso der Ladevorgang der Infanteriemunition im Liegen vor sich gehen kann.
  • Das Gestell ist zusammengeklappt sehr flach und kann also mit entsprechendem Lederfutteral am Koppel getragen werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schießgestell zur Aufnahme von Gewehren, besonders solchen mit einer Einrichtung zum Werfen. von Handgranaten, dadurch gekennzeichnet, daß am Oberteil des schräg liegenden Pivotzapfens ,ein das Gewehr am Hülsenkopf und Patronenkasten umfassender Klemmbügel sitzt, der dem breit liegenden Gewehr reine Drehung um go° gestattet, s@o d,aß das Aufstecken der Gewehrgranaten von dem liegenden Schützen rohne Änderung seiner Lage bewirkt werden kann.
DESCH106256D Schiessgestell zur Aufnahme von Gewehren, besonders solchen mit einer Einrichtung zum Werfen von Handgranaten Expired DE655366C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH106256D DE655366C (de) Schiessgestell zur Aufnahme von Gewehren, besonders solchen mit einer Einrichtung zum Werfen von Handgranaten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH106256D DE655366C (de) Schiessgestell zur Aufnahme von Gewehren, besonders solchen mit einer Einrichtung zum Werfen von Handgranaten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE655366C true DE655366C (de) 1938-01-14

Family

ID=7448133

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH106256D Expired DE655366C (de) Schiessgestell zur Aufnahme von Gewehren, besonders solchen mit einer Einrichtung zum Werfen von Handgranaten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE655366C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2589039A (en) * 1946-04-30 1952-03-11 Morris F Booth Sighting-in support for firearms
DE961442C (de) * 1953-07-03 1957-04-04 Bosch Gmbh Robert Stuetze fuer von Hand gefuehrte Arbeitsgeraete

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2589039A (en) * 1946-04-30 1952-03-11 Morris F Booth Sighting-in support for firearms
DE961442C (de) * 1953-07-03 1957-04-04 Bosch Gmbh Robert Stuetze fuer von Hand gefuehrte Arbeitsgeraete

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE637594C (de) Tragbare Feuerwaffe mit zum Werfen von Bomben dienendem Wurfrohr
DE655366C (de) Schiessgestell zur Aufnahme von Gewehren, besonders solchen mit einer Einrichtung zum Werfen von Handgranaten
DE882358C (de) Muendungsbremse an einer halbselbsttaetigen oder selbsttaetigen Feuerwaffe
DE3342964C2 (de) Einläufiges, zerlegbares Gewehrsystem für Kugel- oder Schrotpatronen
DE2426486A1 (de) Schusswaffe mit schaft
DE397026C (de) Gewehrstuetze
DE530702C (de) Buechse mit Zuendstift und senkrecht zum Lauf verschiebbarem Verschlussblock
AT133847B (de) An der Laufmündung von Handfeuerwaffen anzubringender Granatwerfer.
DE730030C (de) Selbsttaetige Feuerwaffe bei der zwecks Erhoehung des Gasdruckes beim Schiessen mit Platzpatronen der Lauf durch einen Einsatz vor der Patrone verengt ist
AT79587B (de) Auf Schwinghebeln angeordnetes Selbstladegewehr.
DE306490C (de)
US36457A (en) Field-ordnance
DE616703C (de) Pendelvisiervorrichtung
DE754350C (de) Einrichtung an automatischen Feuerwaffen zur Regelung des Gasdrucks beim selbsttaetigen Verschiessen von Platzpatronen
DE220016C (de)
DE557077C (de) Selbstladewaffe
DE557075C (de) Schiessvorrichtung in Form eines Schreibhalters
DE535513C (de) Tragbare Feuerwaffe mit zum Werfen von Bomben dienendem Wurfrohr
DE563589C (de) Abfederung fuer Schusswaffen und Schusswaffenlaeufe
AT81756B (de) Schloß für Handfeuerwaffen. Schloß für Handfeuerwaffen.
DE513725C (de) Tragbare Feuerwaffe zum Werfen von Bomben und Granaten mit Hilfe gewoehnlicher Kugelpatronen
AT63263B (de) Selbstladegewehr.
DE585859C (de) Automatische Handfeuerwaffe fuer Einzel- und Dauerfeuer mit Explosionskammer zur Verwendung huelsenloser Munition
SU12061A1 (ru) Запирающий механизм к автоматическому огнестрельному оружию
AT102077B (de) Maschinengewehr mit auswechselbarem Lauf.