DE654684C - Kuehlrippenanordnung fuer Zylinder von luftgekuehlten Brennkraftmaschinen - Google Patents

Kuehlrippenanordnung fuer Zylinder von luftgekuehlten Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE654684C
DE654684C DEA78744D DEA0078744D DE654684C DE 654684 C DE654684 C DE 654684C DE A78744 D DEA78744 D DE A78744D DE A0078744 D DEA0078744 D DE A0078744D DE 654684 C DE654684 C DE 654684C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling
air
cylinder
internal combustion
cylinders
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA78744D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EMANUEL KONIETZNY
RICHARD AHNERT
Original Assignee
EMANUEL KONIETZNY
RICHARD AHNERT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EMANUEL KONIETZNY, RICHARD AHNERT filed Critical EMANUEL KONIETZNY
Priority to DEA78744D priority Critical patent/DE654684C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE654684C publication Critical patent/DE654684C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/02Cylinders; Cylinder heads  having cooling means
    • F02F1/04Cylinders; Cylinder heads  having cooling means for air cooling
    • F02F1/06Shape or arrangement of cooling fins; Finned cylinders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

  • Kühlrippenanordnung für Zylinder von luftgekühlten Brennkraftmaschinen Die Erfindung betrifft eine Kühlrippenanordnung für Zylinder von luftgekühlten Brennkraftm.aschinen. Die Erfindung bezweckt, die Wirkung der Kühlluft zu verbessern. Es ist bereits vorgeschlagen worden, den Kühlrippen tragenden Teil von Brennkraftmaschinen, insbesondere den Zylinder, durch eine Haube abzudecken, um eine bessere Umspülung des Zylinders und seiner Kühlrippen durch die Kühlluft zu bewirken. Bei dieser bekannten Anordnung bildet die auf den Zylinder mit in der üblichen Weise . aus,e - bildeten Kühlrippen aufgesetzte Haube eine Art äußere Brücke, die von der obersten zur untersten Zylinderrippe verläuft. Die Haube nimmt jedoch an der Wärmeableitung, wie sie Aufgabe der Kühlrippen selbst ist, nur geringen Anteil.
  • Gegenüber der bekannten Anordnung, bei welcher die am Zylinderkopf und am Zylinderfuß liegenden Kühlrippen durch einen in der Strömungsrichtung der Kühlluft vorn und hinten offenen Mantel verbunden sind, unterscheidet sich die Kühlrippenanordnung gemäß der Erfindung dadurch, daß die in diesem Mantel liegenden Zylinderkühlrippen vom Zylinderkopf und vom Zylinderfuß ab nach der Mitte zu treppenartig verkürzt und durch im Abstand zu den äußeren Mantelschalen geführten Mantelschalen verbunden sind, so daß die Kühlluft inei:nandergeschachtelte Luftkanäle durchströmt. In der Zeichnung ist die Kühlrippenanordnung gemäß der Erfindung beispielsweise für mehrere Ausführungsformen dargestellt. Es zeigen: Fig. i und z Längshalbschnitte durch zwei Ausführungsformen und Fig.3 -und ¢ Draufsichten und Halbquerschnitte durch zwei weitere Ausführungsformen.
  • Der Zylinder Z trägt die üblichen Kühlrippena, die sich jedoch im Gegensatz zu der bekannten Anordnung vom Zylinderkopf und vom Zylinderfuß ab nach der Mitte zu treppenartig verkürzen. Je zwei Kühlrippen, und zwar ausgehend vom Zylinderkopf und Zylinderfuß, sind untereinander durch Mantelschalen b verbunden. Hierdurch entstehen ineinandergeschachtelte Luftkanäle, durch welche die Kühlluft strömen muß. Die Mantelschalen können parallel oder geneigt zur Zylinderwand .angeordnet sein. Außerdem besteht die Möglichkeit, die Mantelschalen b nicht von vorn nach hinten gleichmäßig durchlaufen zu lassen, sondern z. B. in der Mitte nochmals zu unterteilen und die Teilschalen gegeneinander zu versetzen (Fig. q.). Die Ausbildung der Mantelschalen in sich ist beliebig und kann den jeweiligen Verhältnissen weitgehend ,angepaßt werden. So können die :Mantelschalen z. B. mit Längs- oder Querschlitzen versehen sein. Sie brauchen auch nicht mit den Kühlrippen .aus einem Stück zu bestehen, sondern können aus einem anderen ebenfalls gut wärmeleitenden Werkstoffe hergestellt und mit den Kühlrippen in geeigneter Weise verbunden werden.s."^w
    Die sinngemäße Ubertragung der I
    rippenanordnung gemäß der Erfindung-_#?`
    Zylinder von mit anderen Kühlmitteln '@@s' Luft gekühlten Brennkraftmaschinen ist ohne weiteres möglich. Z. B. können die Mantelschalen von einem flüssigen Kühlmittel durchflossen oder umspült werden.
  • Die vorteilhafte Wirkung der Kühlrippenanordnung gemäß der Erfindung beruht darauf, daß die am Zylinderkopf entstehende Wärme von den Kühlrippen und den entsprechenden Mantelschalen aufgenommen wird, von wo sie durch die Kühlluft abgeleitet wird. Versuche haben ergeben, daß die Kühlung durch die Mantelschalen gemäß der Erfindung bedeutend verbessert wird. In Fällen, in denen der Kühlwind nicht ausreicht, um eine gute Kühlung durch Wärmeabführung zu erreichen, geht der Wärmenest auf den Zylinderfuß über. Dieses günstige Temperaturgefälle hat den Vorteil, daß die sehr ungleiche Erwärmung und infolgedessen auch' die sehr ungleiche Ausdehnung der Zylinderabschnitte vermieden wird und keine schädlichen Spannungen und gefährlichen Risse auftreten können.
  • Zur Erzielung einer möglichst großen Kühlfläche können die Kühlrippen -und ihre Mantel-$chalen mit kleinen Querrippen c versehen werden, welche gleichzeitig die Festigkeit erhöhen und das Erzittern und Schwingen der Rippen beseitigen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Kühlrippenanordnung für Zylinder von luftgekühlten Brennkraftmaschinen, bei welcher die am Zylinderkopf 'und am Zylinderfuß liegenden Kühlrippen durch .einen in der Strömungsrichtung der Kühlluft vorn und hinten offenen Mantel verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die in diesem Mantel liegenden Zylinderkühlrippen vom Zylinderkopf und vom Zylinderfuß ab nach der Mitte zu treppenartig verkürzt und durch im Abstand zu den äußeren Mantelschalen geführte Mantelschalen verbunden sind, so daß die Kühlluft ineinandergeschachtelte _ Luftkanäle durchströmt.
DEA78744D 1936-03-08 1936-03-08 Kuehlrippenanordnung fuer Zylinder von luftgekuehlten Brennkraftmaschinen Expired DE654684C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA78744D DE654684C (de) 1936-03-08 1936-03-08 Kuehlrippenanordnung fuer Zylinder von luftgekuehlten Brennkraftmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA78744D DE654684C (de) 1936-03-08 1936-03-08 Kuehlrippenanordnung fuer Zylinder von luftgekuehlten Brennkraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE654684C true DE654684C (de) 1937-12-27

Family

ID=6947516

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA78744D Expired DE654684C (de) 1936-03-08 1936-03-08 Kuehlrippenanordnung fuer Zylinder von luftgekuehlten Brennkraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE654684C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE942896C (de) * 1952-02-16 1956-05-09 Volkswagenwerk G M B H Zylinderkopf fuer luftgekuehlte Brennkraftmaschinen
DE954655C (de) * 1953-04-16 1956-12-20 Erich Kuenneth Anordnung und Ausbildung von Kuehlrippen an Zylindern von luftgekuehlten Brennkraftmaschinen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE942896C (de) * 1952-02-16 1956-05-09 Volkswagenwerk G M B H Zylinderkopf fuer luftgekuehlte Brennkraftmaschinen
DE954655C (de) * 1953-04-16 1956-12-20 Erich Kuenneth Anordnung und Ausbildung von Kuehlrippen an Zylindern von luftgekuehlten Brennkraftmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2740918A1 (de) Brennkraftmaschine mit schallisolierender kapsel und ausserhalb der kapsel angeordnetem wasserkuehler
DE4220672C2 (de) Kühleranordnung
CH653099A5 (de) Kolben fuer eine brennkraftmaschine.
DE102016224817B4 (de) Wassermantel für einen Zylinderkopf
DE654684C (de) Kuehlrippenanordnung fuer Zylinder von luftgekuehlten Brennkraftmaschinen
DE942953C (de) Zylinderkopf fuer luftgekuehlte Brennkraftmaschinen
AT146718B (de) Luftkühlung für Motoren, insbesondere für solche von Kraftfahrzeugen.
DE1576708A1 (de) Kuehleinrichtung fuer fluessigkeitsgekuehlte Motoren
DE749023C (de) Zylinderkopf, insbesondere fuer pressluftgekuehlte Vorkammer-Brennkraftmaschinen
DE202019101397U1 (de) Abgaskühler
DE504946C (de) Zylinder von Brennkraftmaschinen mit luftgekuehlten Kuehlpfloecken
DE671919C (de) Arbeitszylinder fuer Zweitaktbrennkraftmaschinen mit Rohrschiebersteuerung
DE675873C (de) Laufbuechsenkoerper fuer Brennkraftmaschinenzylinder
DE623308C (de) Haube fuer luftgekuehlte Motoren, insbesondere Luftfahrzeug-Sternmotoren
DE853841C (de) Zylinder fuer Zweitaktbrennkraftmaschinen
DE722126C (de) Zweitakt-Brennkraftmaschine
DE471230C (de) Kuehleinrichtung fuer Zylinder von doppelt wirkenden Brennkraftmaschinen
DE370183C (de) Kuehlvorrichtung fuer die Zylinder von Verbrennungsmotoren
DE554118C (de) Zylinder fuer Brennkraftmaschinen mit luftgekuehlten Kuehlpfloecken
DE896137C (de) Luftgekuehlte Zweitakt-Brennkraftmaschine
DE4235986A1 (de) Axialgebläse für den Kühler einer wassergekühlten Brennkraftmaschine
DE614560C (de) Luftgekuehlte Brennkraftmaschine
DE1108000B (de) Luftgekuehlte, kolbengesteuerte Zweitaktbrennkraftmaschine
AT116627B (de) Zylinder mit Kühlmantel von doppelt wirkenden Brennkraftmaschinen.
DE726901C (de) OElkuehler fuer stromlinienfoermige Kraftfahrzeuge mit Heckmotor