DE653424C - Buegel als Eckstueck eines Tuerstockes - Google Patents

Buegel als Eckstueck eines Tuerstockes

Info

Publication number
DE653424C
DE653424C DEK138730D DEK0138730D DE653424C DE 653424 C DE653424 C DE 653424C DE K138730 D DEK138730 D DE K138730D DE K0138730 D DEK0138730 D DE K0138730D DE 653424 C DE653424 C DE 653424C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bracket
face
angle
bent
tongue
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK138730D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hueser & Weber
BERTA MICHELS
Original Assignee
Hueser & Weber
BERTA MICHELS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hueser & Weber, BERTA MICHELS filed Critical Hueser & Weber
Priority to DEK138730D priority Critical patent/DE653424C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE653424C publication Critical patent/DE653424C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D11/00Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
    • E21D11/14Lining predominantly with metal
    • E21D11/34Joints between vertical props and horizontal top bars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)

Description

  • Bügel als Eckstück eines Türstockes Gegenstand der Erfindung ist ein Bügel als Eckstück eines Türstockes aus einer flachen Walzplatte ohne Schweiß- und Nietnaht gepreßt. Eine derartige Herstellung von bügelförmigen Körpern ist an sich bekannt. Nach.der Erfindung ist an dem senkrechten Teil. des Bügels ein Winkel- oder Flacheisen zur Verstärkung des Bügels -befestigt, wobei der eine Schenkel des Winkels in das Innere de,s Bügels hineinragt und derart als Aufliegefläche für die Kappsdhiene dient, daß nicht nur der Steg, sondern auch der gesamte Fuß der Kappschiene gegen den verstärkten Teil des Bügels zur Anlage kommt. Bei einem ,aus. einer Walzplatte hergestellten Bügel ist z. B. nach der Erfindung eine Zunge an der Stirnseite sowie an den beiden vorderen Teilen der Seiten des Bügels befestigt und der vordere Teil des Bügels taschenartig ausgebildet, wobei die Zunge in das Innere des Bügels als Auflagefläche für die Kappschiene hineingebogen ist. Die Knickstelle der Stirnseite des Bügels kann hierbei wulstartig durchgedrückt sein. Es kann auch zur Verstärkung des Bügels vorteilhaft die Zunge an der oberen Kante der Stirnseite des Bügels umgebogen und an der Unterkante des Bügels rechtwinklig umgebogen sein. Oder ,es ist an der Stirnseite des Bügels ein ungleichschenl:ligeroder ein gleichschenkliger Winkel innerhalb des Büels z. B. durch Vernietung, Verschraubung,' Verschweißung befestigt, und zwar kann ein Winkel innerhalb des Bügels derart angeordnet sein, daß der kürzere Schenkel um die Stirnseite des Bügels herumgebogen und befestigt ist.
  • Es sind K.appringe bekanntgeworden, die mit einer Auflagefläche versehen sind, welche sich auf den Stempel des Türstockes auflegt, jedoch ist bei diesen bekannten Kappringen die Auflagefläche nicht mit den Seitenwänden der Kappringe taschenförmig verbunden, so daß bei auftretendem starkem Gebirgsdruck die Auflagefläche messerartig durchgeschert wird.
  • Bei ,anderen bekannten Kappschuhen sind .am hinteren Teil des Schuhes zwei Rippen oder Ecken angeordnet, die ,auf dem Fuß der T-förmigen Kapp--#hiene ruhen und ein Abrutschen des Gerüstschuhes verhindern sellen. Hierdurch wird jedoch der hintere Teil des Bügels in keiner Weise verstärkt wie beim Erfindungsgegenstand.
  • Durch die doppelte Wandstärke eines Bügels nach der Erfindung im gefährlichen Querschnitt tritt ein Durchscheren des Bügels durch den Steg der Kappschiene nicht ein, wie dies bei den bekannten Bügeln leicht der Fall sein kann.
  • Die Bügeleckverbindung nach der Erfiridung ist in den Zeichnungen in mehreren Ausführungsbeispielen dargestellt. Es zeigt Fig. i den Bügel nach der Erfindung, wobei die Zunge der Walzplatte .an der Stirnseite und noch zum Teil an den beiden Seitenkanten dies Bügels befestigt bleibt und als Aufliegeplatte für-die Kappschiene in den Bügel hineingebogen ist, dargestellt im Aufriß, Fig.2 desgleichen im Grundriß, Fig. 3 die ausgestanzte Walzplatte dieses:.-. Bügels.
  • In Fig. 4. ist bei dieser Ausführung die Stirn sehe der Walzplatte mit einer Zunge versehen, die um die obere Kante der Stirnseite des Bügels herumgebogen ist und an der unteren Kante der Stirnseite des Bügels im rechten Winkel abgeknickt ist und als Auflagefläche für die Kappschiene dient, dargestellt im Aufriß, Fig.5 desgleichen im Grundriß.
  • Fig. 6 zeigt die ausgestanzte Walzplatte dieser Verbindung, Fig.7 einen Bügel mit einem eingesetzten urgleichschenkligen Winkel, der an der Stirnseite des Bügels befestigt ist, Fig. 8 einen Bügel mit einem an der Stirnseite außen befestigten gleichschenkligen Winkel aus Profileisen, F ig. 9 einen Bügel mit einem aus. einer Walzplatte hergestellten Winkel, der über die obere Kante der Stirnseite des Bügels umgebogen und an der Stirnseite befestigt ist.
  • Die Erfindung besteht darin, daß bei dem aus einer Walzplatte i hergestellten Büge12 die Zunge 3 an der Stirnseite 4 sowie an den beiden vorderen Teilen 5 und 6 der Seiten des Bügels befestigt bleibt und der vordere Teil des Bügels kastenförmig gepreßt und die Zunge 3 so umgebogen wird, daß sie als Auflagefläche für die Kappschlene 7 auf dem Stempel 8 innerhalb des Bügels angeordnet ist, Die Knickstelle 9 der Stirnseite des Bügels ist wulstartig durchgedrückt, damit der Fuß io der Kapgschiene 7 an der Stirnseite des Bügels 4 voll zur Anlage kommt.
  • Der :ohne Schweiß- und Nietnaht gepreßte Bügel ist außerordentlich widerstandsfähig, da der vordere Teil des Bügels mit der Stirnseite 4 durch die kastenförmige Ausbildung des gesamten vorderen Teiles des Bügels der Kappschiene außenordent.ichen Widerstand bietet.
  • Außerdem ist der Bügel nach der Erfindung sehr vorteilhaft beim Einbauen, da die Zunge 3 dem Bügel sofort den richtigen Halt auf dem Stempel 8 gibt.
  • Sowohl an der Stirnseite als auch an der .entgegengesetzten Seite kann beim Einbau Quetschholz verwandt und der Bügel dadurch noch elastischer gestaltet werden.
  • Bei einer weiteren Ausführung (Fig. 4 bis 6) ist die Zunge 3a an der oberen Kante 4- der Stirnseite 4 des Bügels umgebogen und an der Unterkante 4b rechtwinklig umgebogen, um so als Auflagefläche für die Kappschiene 7 zu dienen.
  • Diese Ausfüllung des Bügels nach der Erfindung ist ebenfalls sehr widerstandsfähig, insbesondere, da der Fuß und auch der Steg der Kappsch:ene 7 ,gegen den doppelten Werk-,stoff der Stirnseite des Bügels zur Anlage ' lbmmt.
  • B ei i e iner weiteren Ausführung (Fig. C 7 und 8) ist an der Stirnseite 4 des Bügels ein ungleichschenkliger Winkel i i oder ein gleichschenkliger Winkel 12 inner- oder außerhalb des Bügels irgendwie befestigt, vernietet, verschraubt, verschlve:ßt u. dgl.
  • Auch diese beiden Ausführungen sind sehr vorteilhaft, da die Kappschiene .auf dem einen Schenkel des Winkels zur Auflage kommt und der Fuß und Steg der Kappschiene 7 gegen den doppelten Werkstoff der Stirnseite 4 des Bügels zur Anlage kommt und außerordentlichen Widerstand findet.
  • Bei einer weiteren Ausführung (Fig.9) ist ein Winkel 13 innerhalb des Bügels angeordnet, und zwar so, daß der kürzere Schenkel um die Stirnseite 4 des Bügels herumgebogen und befestigt ist.
  • Die Bügeleckverbindung nach der Erfindung ist in den verschiedensten ,oben geschilderten , Ausführungsformen verhältnismäßig einfach und billig in der Herstellung, dabei äußerst praktisch und vorteilhaft im Gebrauch, da einerseits die Stirnseite der Kappschiene an der Stirnseite des Bügels außerordentlich starken und elastischen Widerstand findet. Andererseits ist durch die an der Stirnseite im Innern. des Bügels ,angeordnete Aufliegeplatte der Einbau des Bügels sehr -einfach.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHL:: i. Bügel als- Eckstück eines Türstockes, aus einer flachen Walzplatte,ohne Schweiß-und Nietnaht gepreßt, dadurch gekennzeichnet, daß an dem senkrechten Teil (4) des Bügels - der Stirnseite - ein Winkel-oder. Flacheisen zur Verstärkung des Bügels befestigt ist, wobei der eine Schenkel des Winkels in das Innere des Bügels hineinragt und derart als Aufliegefläche für die Kappschiene dient, daß nicht nur der Steg, sondern auch der gesamte Fuß der Kappschiene gegen den verstärkten Teil (4) des Bügels zur Anlage kommt. z. Bügel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß bei dem aus einer Walzplatte (i) hergestellten Bügel (2) eine Zunge (3) an der Stirnseite (4) sowie an den beiden vorderen Teilen (5 und 6) der Seiten des Bügels befestigt ist und der vordere Teil des Bügels taschenartig ausgebildet ist und die Zunge (3) in das Innere des Bügels als Auflagefläche für die Kappschiene hineingebogen ist. 3. Bügel nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Knickstelle (9) der Stirnseite des Bügels (z) wulstartig durchgedrückt ist. 1. Bügel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Zunge (3a) an der oberen Kante (4a) der Stirnseite (4) des Bügels umgebogen und an der Unterkante (4U) des Bügels rechtwinklig umgebogen ist und damit den hinteren Teil (4a) des Bügels verstärkt. 5. Bügel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an der Stirnseite des Bügels ein ungleichschenkliger Winkel (i i) oder ein gleichschenkliger Winkel innerhalb des Bügels irgendwie befestigt, vernietet, verschraubt, verschweißt ist u. dgl. 6. Bügel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein Winkel (13) innerhalb des Bügels angeordnet ist, und zwar so, daß der kürzere Schenkel um die Stirnseite (4) des Bügels herumgebogen und befestigt ist.
DEK138730D 1935-07-26 1935-07-26 Buegel als Eckstueck eines Tuerstockes Expired DE653424C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK138730D DE653424C (de) 1935-07-26 1935-07-26 Buegel als Eckstueck eines Tuerstockes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK138730D DE653424C (de) 1935-07-26 1935-07-26 Buegel als Eckstueck eines Tuerstockes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE653424C true DE653424C (de) 1937-11-23

Family

ID=7249213

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK138730D Expired DE653424C (de) 1935-07-26 1935-07-26 Buegel als Eckstueck eines Tuerstockes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE653424C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1992020258A1 (de) Rahmen mit eingelegter platte
DE2815526C2 (de) offenbares Gehäuse
DE653424C (de) Buegel als Eckstueck eines Tuerstockes
DE2713240C2 (de) Vorrichtung zum Festlegen des Schloßkastens in einer Feuerschutztür
DE2140818A1 (de) Vorrichtung zur befestigung eines metallrahmens an einem fenster-, tuerrahmen od. dgl
DE1810224A1 (de) Kunststoffprofilrahmen fuer Tueren,Fenster od.dgl.mit von der Waermeausdehnung des Kunststoffs unabhaengiger Scharnierbefestigung
CH345256A (de) Profilleiste, eingerichtet zum Anfügen an eine andere gleiche Leiste
DE669860C (de) Buegel als Eckstueck eines Tuerstockes
DE1708129A1 (de) Verschlussvorrichtung fuer Gehaeusetueren,insbesondere von Gehaeusen von Messgeraeten
DE635045C (de) Nachgiebiger eiserner Grubenstempel
DE4103622A1 (de) Aussenwandpaneel aus einer blechtafel fuer den elementenbau
DE7611207U1 (de) Vorrichtung zur halterung von lochblechen bzw. rueckstausieben in druckfiltrationsgeraeten
DE521571C (de) Ausziehteil, insbesondere fuer Stative
AT207919B (de) Schäkelbügel
AT64695B (de) Versteifungsrahmen für Möbel.
DE926062C (de) Raubschuh fuer Stempelkoepfe
DE2042890A1 (de) Bauelement, insbesondere Schalungselement zum Herstellen von Mantelbetonwänden
AT323933B (de) Hochstellbeschlag für klappen von möbel od.dgl.
CH548493A (de) Markierungspfosten fuer verkehrswege.
DE2034732C (de) Riegelverschluß für Abdeck platten an Wandungsdurchbrechungen
DE10308673A1 (de) Käfig zur schwimmenden Lagerung einer Mutter
DE1475239A1 (de) Kombinierter Befestiger aus Metall und Kunststoff
DE10312241B4 (de) Vorrichtung als Bestandteil des Schutzes für Fahrzeuge sowie die Anwendung eines entsprechenden Schutzes
AT249478B (de) Werkzeug zum Abkanten bzw. Aufstellen von Blechrändern
DD258040A1 (de) Geruesthalterung fuer fassaden aus gasbetonelementen