DE653240C - Zigarrenmaschine - Google Patents

Zigarrenmaschine

Info

Publication number
DE653240C
DE653240C DEI53464D DEI0053464D DE653240C DE 653240 C DE653240 C DE 653240C DE I53464 D DEI53464 D DE I53464D DE I0053464 D DEI0053464 D DE I0053464D DE 653240 C DE653240 C DE 653240C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine according
lap
cover sheet
feeler
winding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI53464D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Cigar Machinery Co
Original Assignee
International Cigar Machinery Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Cigar Machinery Co filed Critical International Cigar Machinery Co
Application granted granted Critical
Publication of DE653240C publication Critical patent/DE653240C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C1/00Elements of cigar manufacture
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C1/00Elements of cigar manufacture
    • A24C1/26Applying the wrapper
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S131/00Tobacco
    • Y10S131/908Sensing unique characteristic or specific condition of finished product
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S131/00Tobacco
    • Y10S131/91Sensing or detecting malfunction in cigar or cigarette maker

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 19. NOVEMBER 1937
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 79 b GRUPPE
Zigarrenmaschine
Patentiert im .Deutschen Reiche vom 23. Oktober 1935 ab
ist in Anspruch genommen. ,
Die Erfindung richtet sich auf eine Zigarrenmaschine, insbesondere auf eine Vorrichtung zum Überwachen des Arbeitsganges der Maschine, die verhüten soll, daß die Umhüllung eines Zigarrenwickels oder eine andere Bearbeitung eines Wickels durchgeführt wird, wenn der Wickel unvollkommen ist.
Bei dem gewöhnlichen Arbeitsgang einer Zigarrenmaschine wird, falls ein unvollkommener Wickel zu der Hüllvorrichtung geliefert wird, ein teueres Deckblatt an dem Wickel angebracht, so daß das Deckblatt vergeudet oder verdorben wird. Außerdem kann es vorkommen, daß, wenn ein Wickel in der zu der Hüllvorrichtung zu liefernden Folge von Wickeln fehlt, ein Deckblatt zu der Hüllvorrichtung gebracht wird, bei der ein entsprechender Wickel fehlt, so daß das Deckblatt in der Hüll vorrichtung zusammengedrückt wird, falls der Arbeiter nicht aufpaßt und bemerkt, daß kein Wickel angeliefert worden ist. In diesem Falle stellt der Arbeiter die Maschine oder die Hüllvorrichtung an der Maschine still, bis ein vorschriftsmäßiger Wickel wieder ankommt, worauf er die Maschine in Gang setzt. Auf diese Weise wird Zeit und Arbeit vergeudet.
Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, die Mängel dadurch zu vermeiden, daß die Zigarrenwickel durch eine selbsttätige Ermittlungsvorrichtung überwacht werden, welche einen fehlerhaften Wickel oder das völlige Fehlen eines Wickels festzustellen hat. Die Erfindung sieht eine Ermittlungseinrichtung vor, die dem Arbeiter das Vorhandensein eines fehlerhaften Wickels oder das völlige Fehlen eines Wickels bemerkbar macht oder anzeigt. Darüber hinaus schafft 'sie eine selbsttätige Überwachungseinrichtung des Arbeitsganges eines Teils der Maschine, wodurch ein oder mehrere Arbeitsgänge, die mit den mangelhaften Wickeln zusammenhängen, ausgeschlossen werden, beispielsweise die Anbringung eines Deckblatts an einem solchen Wickel oder auch die Anlieferung eines Deckblatts, wenn der zugehörige Wickel überhaupt nicht vorhanden ist. Die Erfindung sieht außerdem eine Einrichtung zum Unterbrechen der Klebstoffauftragung vor, die sonst auf das Deckblatt erfolgt. Das unnütze Aufbringen von Klebstoff an Teile in der- Maschine wird so verhütet.
.Die Erfindung kennzeichnet sich wesentlich dadurch, daß in der Zigarrenmaschine eine Ermittlungsvorrichtung mit jedem einzelnen einer Folge von Zigarrenwickeln, die von einer Arbeitsstelle zu einer anderen Arbeitsstelle gelangen, zusammenwirkt, wobei unvollkommen geformte Wickel oder das
Fehlen eines Wickels in jener Folge aufgedeckt werden und ein von der Ermittlungsvorrichtung beeinflußtes Getriebe ein Signal gibt oder den gewöhnlichen Arbeitsgang eines die Wickel weiterbehandelnden Teils der Maschine ändert, wenn ein unvollkommener ·. Wickel oder das Fehlen eines Wickels aufgedeckt "ist.
Die Erfindung richtet sich im besonderen ίο darauf, daß die Änderung, die der Arbeitsgang der Zigarrenmaschine durch das von der Ermittluingsvorrichtung beeinflußte Hebelgetriebe erfährt, das Anbringen eines Deckblatts auf dem Wickel oder die Einrichtung zum Abschalten des Deckblatlträgerantriebs betrifft. Die Erfindung besteht ferner darin, daß die Erniittlungs vorrichtung den Arbeitsgang einer Steuervorrichtung derart beeinflußt, daß sie eine Klebstoffauftragevorrichtung für die zu der Hüllvorrichtung zu liefernden Deckblätter unwirksam macht.
Gemäß der Erfindung vermag die Ermittlungsvorrichtung, sobald sie wieder mit einem vollkommen geformten Wickel zusammenarbeitet, nachdem ein fehlerhafter Wickel oder· das völlige Fehlen eines solchen ermittelt und unschädlich gemacht worden ist, die Steuervorrichtung wieder so zu beeinflussen, daß der gewöhnliche Lauf des betreffenden Maschinenteils herbeigeführt wird. Auch kann die Ermittlungsvorrichtung den Arbeitsgang derart beeinflussen, daß die unvollkommenen Wickel abgesondert oder an einer anderen Stelle als die vollkommenen Wickel abgeliefert werden.
Die Erfindung besteht ferner darin, daß die Ermittlungsvorrichtung Fühler enthält, die sich gegen die hintereinander ankommenden Zigarrenwickel legen und die, wenn sie den gewöhnlichen Widerstand eines vorschriftsmäßig geformten Wickels nicht finden, wirksam werden. Dies geschieht dadurch, daß die Fühler auf eine leere oder zu weiche Stelle eines Wickels auftreffen, beispielsweise auf einen weichen Endteil eines Wickels, oder wenn ein Wickel überhaupt fehlen sollte. Von solchen Fühlern mag eine Mehrzahl vorhanden sein, die sich auf verschiedene Stellen in der Länge des Wickels auflegen, so daß jeder Finger einzeln die Steuervorrichtung in Gang setzen kann.
Weitere Besonderheiten der Erfindung er-' geben sich aus den Ansprüchen.
Die Erfindung ist in den Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht; es ist
Fig. ι eine schematische Seitenansicht eines Teils einer Zigarrenmaschine, bei der die Erfindung angewandt ist,
" Fig. 2 eine Stirnansicht der Ermittlungsvorrichtung nach der Linie.11-11 in Fig. 1, Fig. 3 eine Stirnansicht, teilweise im Schnitt, der Vorrichtung zum Formen der Wickel nach der Linie IH-III in Fig. 1,
Fig. 4 eine schematische Seitenansicht der '■" Ermittlungsvorrichtung, welche unvollkommene Zigarrenwickel auswirft,
Fig. 5 eine Ansicht einer Einzelheit nach der Linie V-V in Fig. 4.
Gemäß Fig. 1 enthält die beispielsweise veranschaulichte Maschine eine absatzweise umlaufende Trommel 5 zum Formen von Wickeln mittels einer Anzahl von Wickelformtaschen 05. Sobald eine jede Formtasche am höchsten Punkt der Trommel ankommt, wird der darin geformte Wickel durch die Ausstoßstifte 55 ausgestoßen und zu der Stellung B' gebracht, wo er durch die Greifer 06 einer Übertragungsvorrichtung ergriffen -wird. Die Übertragungsvorrichtung So besteht in der Hauptsache aus. einem Übertragungsarm 6, der zwischen den Stellen 6' und 6" hin und her schwingt. In der Stellung 6" wird der Wickel bei B" an die Hüllvorrichtung 7 abgeliefert, wo das Deckblatt um den Wickel gelegt wird. Das Deckblatt W wird auf dem bekannten Saugschneidebett 8 ausgeschnitten und durch den bekannten Saugträger 9 zu "der Hüllvorrichtung 7 übertragen. Der Deckblattträger 9 ist an einem hohlen Gelenkarm 14 drehbar, der mit einer Welle 15 verbunden ist. Die Welle Wird von einer hohlen Säule 16 getragen, die an eine Saugkammer 10 angeschlossen ist. Die Saugkammer steht außerdem mit dem Saug- schneidebett 8 in Verbindung. Die Kammer 10 ist durch ein Rohr 13 an eine Saugquelle angeschlossen, und der Zutritt der Saugwirkung entweder zu dem Saugbett 8 oder zu der durchlochten Oberfläche 09 des Trägers 9 wird durch die Schieber 11 und iz gesteuert. Diese sind so angeordnet und* werden so betrieben, daß, wenn der Träger in der Stellung 9' zum Aufnehmen eines Deckblatts von dem Schneidebett steht, die Schieber in die Stellungen 11' und 12' bewegt werden, in denen das Saugen von dem Schneidebett unterbrochen und zum Deckblattträger geleitet wird. Der Träger bewegt sich von der Stellung 9' über dem Schneidebett zu der Stellung 9" oberhalb der Hüllvorrichtung 7. Bevor er die Hüllvorrichtung erreicht, wird in der Stellung 9'" Klebstoff an das eine Ende des Deckblatts mittels des Klebstoffauftragers 17 aufgetragen, der dann aus dem Klebstoffbehälter 19 emporsteigt.
Die Förmtrommel 5, die Hüll vor richtung 7 und die Welle 15· des Deckblattträgers 9 werden mittels der Ketten 46, 47 und 48 von einer Hauptwelle 45 angetrieben. Die Schieber 11 und 12 sind durch Lenker 38 und 39 an einen zweiarmigen Hebel 35 angeschlossen,
der auf einem Bolzen 37 drehbar gelagert ist und durch eine Feder 36 aufwärts gezogen, dagegen durch eine Kurvenscheibe 54 auf der Welle 45 abwärts bewegt wird. Der Ubertragungsarm 6 wird durch ein Zahnrad in Schwingungen versetzt, das mit einer von einem Hebel 49 auf und ab bewegten Zahnstange kämmt. Der Klebstoffauf trager 17 wird durch einen Hebel 50 gehoben und gesenkt, der an eine Stange 53 angeschlossen ist. Die Stange 53 treibt eine Stange 51, die den Klebstoffauftrager 17 unter Einschaltung einer Feder 52 stützt. Die Hebel 49 und 50 , sind auf einer Achse 30 drehbar gelagert und werden durch Kurvenscheiben auf der Welle 45 gesteuert. Die Ausstoßvorrichtung 55 besteht aus einer Gruppe von Stiften, die sich durch öffnungen in den Formtaschen 05 hindurch in die Stellung 55' erheben können. Die Stifte sind an einen Block 055 angeschlossen, der von einem Arm 56 hin und her be- \vegt wird; dieser wird durch ein Ritzel 57 und eine Zahnstange 58 (Fig. 3) in Schwingungen versetzt. Die Zahnstange befindet sich an einer Stange 59, die an einen Hebel 60 angeschlossen ist, dessen Rolle in eine Nut der Kurvenscheibe 62 eingreift. Die Kurvenscheibe sitzt auf der Welle 63, die auch die Trommel 5 trägt.
■ 30 Die Überwachungsvorrichtung gemäß der Erfindung enthält mehrere Überwacher- oder Fühlfinger 19, die um eine Achse 20 drehbar sind und von denen jeder mit einer an e.ine Leiste 22 angeschlossenen Feder 21 ausgerüstet ist. Die Spannung der Feder kann mittels einer Mutter 021 geregelt werden (Fig. 4). Mit den Fühlfingern 19 arbeitet eine entsprechende Anzahl von Hebeln 23 zusammen, die um eine Achse 24 drehbar und mittels der Stangen 29 an eine entsprechende Anzahl von Hebeln 28 angeschlossen sind. Die Hebel 28 sind um die Achse 30 schwingbar und von Federn 25 so beeinflußt, daß sie abwärts gezogen werden. An den Hebeln 28 sind Rollen 27 angebracht, die sich auf ,eine Kurvenscheibe 26 auf der Welle 45 stützen. Die freien Enden der Hebel 23 können sich gegen Vorsprünge legen, die sich von den Naben der Fühlfinger 19 abwärts erstrecken (Fig. ι und 4).
An jede der Stangen 29 ist eine Stange 40 angelenkt, deren anderes Ende an einen Hebel 41 angeschlossen ist. Dieser Hebel kann sich an einem Halter 42 drehen, der den Kleb-# stoffbehälter 18 trägt und die Stange 51 führt. Jeder Hebel 41 trägt eine Anschlagschraube 43, die verstellbar ist und in der gewöhnlichen Stellung des Hebels 41 die Aufwärtsbewegung des Klebstoffauftragers 17, der den Klebstoff an das Deckblatt überträgt, begrenzt. Jeder Hebel 28 ist durch eine Stange 31 mit einem Winkelhebel 32 gekuppelt, der um die Achse 33 drehbar ist. Der sich aufwärts erstreckende Arm des Hebels 32 hat die Form einer Klinke, die mit einem Zapfen 34 seitlich am Hebel 35 zusammenwirken kann.
Die Fühlfinger 19 sind in der Nähe der Bewegungsbahn des Wickels B angeordnet, der von den Greifern 06 des Übertragungsarmes getragen wird. Gewöhnlich werden die Finger in der durch Fig. 1 und 4 veranschaulichten Lage gehalten, wobei sich die freien Enden der Hebel 23 gegen die an den Fühlfingern angebrachten Vorsprünge infolge der Wirkung der Federn 25 legen. Die Spannung der Federn 25 ist um ein hinreichendes Maß größer als die Spannung der Federn 21, damit die Fühlfinger festgehalten werden können. In dem Augenblick, in welchem die Greifer 06 einen Wickel 7 über die Fühlfinger 19 hinwegführen, wird der Zug der Federn 25 an den Hebeln für einen Augenblick durch die Kurvenscheibe 26 überwunden, welche die Rollen 27 an den Hebeln 28 ein wenig anhebt. Dabei bleiben jedoch die Fühlfinger unter der Wirkung ihrer Federn 21. Ist nun der Wickel B vorschriftsmäßig geformt, so trifft er auf die Finger 19 und hält sie entgegen der Wirkung der Federn 21 zurück. Unmittelbar danach gibt die Kurvenscheibe 26 wieder die Rollen 27 frei, erlaubt so den Federn 25, wieder auf die Hebel 23 zu wirken, wodurch die Fühlfinger vor einer Bewegung bewahrt werden. Die Klinkhebel 32 und die Hebel 41 bleiben unwirksam; die Schiebern und 12 sowie der Klebstoffauftrager 17 führen ihren gewöhnlichen Arbeitsgang aus, so daß ein Deckblatt von dem Deckblattträger zu der Hüllvorrichtung übertragen und Klebstoff an dieses Deckblatt aufgetragen wird. Ist der Wickel B dagegen zu weich an einer oder mehreren Stellen, die den Stellungen der Fühlfinger 19 entsprechen, oder ist überhaupt kein Wickel an den Übertragungsgreifern 06 in dem Augenblick, in welchem der Zug der Federn 25 von der Kurvenscheibe 26 aufgehoben wird, so bewegt sich der eine oder andere Fühlfinger infolge der Wirkung der Federn 21 aufwärts, wie es in Fig. ι punktiert angedeutet ist. Diese Aufwärtsbewegung wird durch die Stellschraube 44 des Fingers begrenzt, die sich gegen die Nabe des betreffenden Hebels 23 legt. Infolgedessen wird der eine oder andere Vorsprung der Fühlfinger aus der Bahn des Hebels 23 hinausbewegt. Gibt dann die Kurvenscheibe 26 wieder die Rolle 27 frei, so kann der eine oder andere Hebel 23 eine Aufwärtsbewegung unter der Wirkung der Federn 25 ausführen, entsprechend der Bewegung eines oder mehrerer Hebel 28 abwärts in die punktierte Stellung 28'. Durch die Ab-
wärtsbewegung eines oder mehrerer Hebel 28 nehmen ein oder mehrere Hebel 32 die in Fig. ι punktiert gezeichnete Stellung ein, in denen sich ihre Klinken über den Zapfen 34 am Hebel 35 legen. Dadurch wird eine Aufwärtsbewegung dieses Hebels unter der Wirkung der Feder 36 verhütet, und die Schieber 11 und 12 bleiben in der gezeichneten Stellung stehen, wodurch die Saugung an dem Schneidebett 8 aufrechterhalten bleibt, während sie vom Deckblättträger 9 abgeschaltet wird. Das Deckblatt wird infolgedessen durch die Saugung auf dem Schneidebett gehalten, statt daß es durch den Träger 9 übertragen wird. Es wird also kein Deckblatt zu der Hüllvorrichtung 7 übertragen, wenn ein unvollkommener Wickel durch die Überwachungsvorrichtung gegangen ist. Durch die Abwärtsbewegung einer oder mehrerer Stangen 29 werden außerdem ein oder mehrere Hebel 41 in die in Fig. 1 punktiert gezeichnete Stellung bewegt^ in welcher die Anschlagschrauben 43 in die Stellung 43' gelangen und die Aufwärtsbewegung de.= Kiebstoffauftragers 17 hemmen, hzvov er diejenige Höhe erreicht hat, in welcher der Deckblattträger seine Stellung 9'" einnimmt. Dadurch wird verhütet, daß Klebstoff dem Deckblattträger zugebracht wird. Die Feder 52 gibt nach, so daß der Hebel 50 und die Stange 53 ihren vollen Hub ausführen können. Der Hebel 35 und der Klebstoff auf trager 17 bleiben in ihrer wirkungslosen Stellung stehen, bis wiederum ein vollkommen geformier Wickel von der Übertragungsvorrichtung gefördert wird. Dieser Wickel trifft dann auf die verstellten Fühlfinger 19 und führt sie in ihre Grundstellung zurück, die in Fig. ι mit vollen Linien gezeichnet ist. Kurz bevor dieses Zusammentreffen erfolgt, werden die abwärts gedrückten Hebel 28 durch die Kurvenscheibe 26 gehoben, und die Hebel 23 werden wieder in diejenige Stellung zurückgebracht, in welcher sie sich gegen die Vorsprünge an den Fühlfingern legen können, sobald die Kurvenscheibe 26. wieder die Wirkung der Federn 25 an jenen Hebeln freigibt. Durch die beschriebene Einrichtung wird jeder übertragene Zigarrenwickel selbsttätig geprüft, und zwar an verschiedenen Punkten seiner Länge mit Einschluß der Kopfenden des Wickels, die ja besonders leicht zu Mängeln bei der Formung Anlaß geben. Solange wie vorschriftsmäßig geformte Wickel übertragen werden, findet die gewöhnliche Zufuhr von Deckblättern und der gewöhnliche Arbeitsgang der Klebstoffauftragung statt. Wird aber ein unvollkommen geformter Wickel übertragen, so veranlassen die Fühlfinger durch ihre Bewegung die Unterbrechung der Deckblattzufuhr und der Klebstoffauftragung. Diese Unterbrechung dauert so lange an, bis wieder ein vollkommen geformter Wickel übertragen wird, der die Fühlfinger in ihre Grundstellung zurückführt, so daß erst dann wieder die Deckblattzufuhr und Klebstoffauftragung in Gang kommen.
Bisher war es bei Zigarrenmaschinen üblich, die Wickel von dem sie gestaltenden Teil der Maschine mit der Hand zu dem sie formenden. und einhüllenden Teil der Maschine zu übertragen, damit jeder Wickel durch den Arbeiter mit der Hand geprüft werden konnte. Fühlte der Arbeiter, daß der Wickel vollkommen war, so setzte er sie in die Taschen der Hüllvorrichtung ein. Durch die beschriebene selbsttätige Prüfung und Überwachung der Wickel vor der Anbringung der wertvollen Deckblätter gemäß der -Erfindung wird die Handübertragung gespart und eine völlig selbsttätige Förderung der Wickel von der Wickelformstelle der Maschine zu der Hüllstelle geschaffen, mit der Sicherheit, daß keine teueren Deckblätter vergeudet und an fehlerhaften Wickeln angebracht werden.
Es ist zu bemerken, daß das Versagen des Deckblattträgefs, ein Deckblatt von dem Schneidebeft abzunehmen, dem Arbeiter ein sichtbares Signal oder Zeichen^ gibt, daß ein fehlerhafter Wickel übertragen worden ist. Gewünschtenfalls kann man diese Einrichtung so erweitern, daß eine regelrechte Signalvorrichtung in Gang gesetzt wird, die dem Arbeiter eine deutliche Kenntnis von dem Vorhandensein eines mangelhaften Wickels gibt. Falls gewünscht, kann eine Einrichtung vorgesehen werden, welche die fehlerhaften Wikkel entfernt, bevor sie die Hüllstelle erreichen. Eine solche Anordnung ist in Fig. 4 und 5 veranschaulicht. An einem Greiferpaar 06 ist eine Stange 102 angebracht, deren eines Ende abwärts gebogen ist (Fig. 5). Jeder Fühlfinger 19 ist mit einem isolierten Kontakt 101 ausgerüstet, der auf einea Gegenkontakt οίοι treffen kann. Unterhalb der Fühlfinger 19 ist ein Solenoid 103 mit einem Kern 104 angebracht. Das Solenoid ist an einem von der Maschine getragenen Behälter 105 befestigt. Ein Transformator hat eine Primärwindung 111, die durch die Leitungen 124, 125, 123 mit der Zufuhrleitung 113 verbunden ist. Die Sekundärwindung 112 des Transformators ist durch die Leitung 115 mit den Kontakten 101 verbunden, während die Gegenkontakte οίο ι durch die Leitungen 116 und 120 an die eine Klemme des Solenoids 103 angeschlossen sind. Die andere Klemme steht durch die Leitungen 121 und 117 mit dem anderen Ende der Sekundärwindung 112 in Verbindung. Wird nun ein unvollkommener Wickel übertragen, so daß sich ein oder mehrere Finger 19 aufwärts bewegen, so
werden die Kontakte ιοί, οίοι geschlossen, und es fließt Strom aus der Sekundärwindung zu dem Solenoid 103, dessen Kern 104 infolgedessen die in Fig. 4 und 5 punktiert gezeichnete Stellung einnimmt. In dieser Stellung trifft der Kern gegen das herabhängende Ende der Stange 102 und öffnet so die Greifer 06, so daß der mangelhafte Wickel herausfällt und in den Behälter 105 gelangt. Der Strom der Sekundärwindung bleibt so lange geschlossen, bis ein vollkommen geformter Wickel wieder die Finger 19 in der beschriebenen Weise zurückführt und die Kontakte 101, οίοι öffnet. Dadurch wird das Solenoid stromlos, und der neu ankommende Wickel wird der Hüllvorrichtung übertragen. Bei der Rückbewegung des Übertragungsarms 6 wird, solange das Solenoid 103 noch erregt ist, der federnde Finger 06 der Greifvorrichtung hinreichend abgebogen, so daß die Stange 102 über den Kern 104 hinweggehen kann.
Es versteht sich, daß der hier gebrauchte Ausdruck Zigarrenwickel sowohl einen aus Fülltabak ohne Umblatt als auch einen mit einem Umblatt gerollten Wickel bedeuten soll. Ebenso ist der Ausdruck Deckblatt so zu verstehen, daß er sowohl das gewöhnliche äußere Deckblatt der Zigarre als auch das um den eigentlichen Wickel gelegte Umblatt wiedergeben soll. Schließlich kann auch unter Umblatt oder Deckblatt die alleinige Hülle zu verstehen sein, die sich bei gewissen Zigarrensorten, z. B. den sog. Toscani-Zigarren, findet.

Claims (21)

Patentansprüche:
1. Zigarrenmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß eine Ermittlungsvorrichtung mit jedem einzelnen einer Folge von Zigarrenwickeln, die von einer Arbeitsstelle zu einer anderen Arbeitsstelle gelangen, zusammenwirkt, wobei unvollkommen geformte Wickel oder das Fehlen eines Wikkels in jener Folge aufgedeckt werden und ein von der Ermittlungsvorrichtung beeinflußtes Getriebe ein Signal gibt oder den gewöhnlichen Arbeitsgang eines die Wikkel weiterbehandelnden Teils der Maschine ändert, wenn ein unvollkommener Wickel oder das Fehlen eines Wickels aufgedeckt ist.
2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es die Einrichtung zum Anbringen eines Deckblattes an dem Wickel ist, deren Arbeitsgang durch das von der Ermittlungsvorrichtung beeinflußte Regelgetriebe geändert wird.
3. Maschine nach Anspruch 2, bei der die Deckblätter von einem Deckblattträger zu der Hüllvorrichtung übertragen werden, dadurch gekennzeichnet, daß es die
Einrichtung zum Abschalten des Antriebes des Deckblattträgers ist, deren Arbeitsgang durch das von der Ermittlungsvorrichtung beeinflußte R'egelgetriebe geändert wird.
4. Maschine nach Anspruch 3, bei der das Deckblatt durch Saugung an dem Deckblattträger festgehalten wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Regelgetriebe mit einer Einrichtung zum Abschalten der Saugwirkung auf den Deckblattträger verbunden ist.
5. Maschine nach Anspruch 4, bei der die Deckblätter von Rohlingen auf einem Saugschneidebett ausgeschnitten werden, worauf die Saugung von jenem Schneidebett ab- und auf den Deckblattträger umgeschaltet wird, -dadurch gekennzeichnet, daß das Regelgetriebe mit einer Einrichtung zum Verhüten des Umschaltens der Saugwirkung vom Schneidebett« auf den Deckblattträger in Verbindung steht.
6. Maschine nach Anspruch 5, bei der für die Regelung der Saugwirkung auf das Schneidebett und den Deckblattträger Ventile und nachgiebig angetriebene Ventilstellmittel vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Regelgetriebe den Gang jener Stellmittel beeinflußt.
7. Maschine nach den Ansprüchen 1 bis 6 mit einer Vorrichtung zum Auftragen von Klebstoff auf die zu der Hüllvorrichtung gebrachten Deckblätter, dadurch gekennzeichnet, daß das Regelgetriebe mit einer Einrichtung zum Unwirksammachen des Klebstoffauftrages zusammenwirkt.
8. Maschine nach den Ansprüchen 3 und 7, bei der der Klebstoffauftrager gewöhnlich so bewegt wird, daß er mit einem vom Deckblattträger getragenen Deckblatt in Berührung kommt, dadurch gekennzeichnet, daß das Unwirksammachen durch ein vorzeitiges Anhalten der Bewegung des Klebstoffauftragers erfolgt.
9. Maschine nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Ermittlungsvorrichtung, wenn sie nach Aufdecken eines unvollkommenen Wickels oder des Fehlens eines Wickels wieder mit einem vorschriftsmäßig geformten Wickel zusammentrifft, durch das Regelgetriebe den gewöhnlichen Arbeitsgang der Maschine wieder herstellt.
10. Maschine nach den Ansprüchen 1 bis 9 mit einer die Wickel von einer zu einer anderen Arbeitsstelle übertragenden Einrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Ermittlungsvorrichtung mit den Wikkeln zusammenwirkt, während die Beförderung der einzelnen Wickel durch die Übertragungsvorrichtung stattfindet.
11. -Maschine nach den Ansprüchen ι bis io, dadurch gekennzeichnet, daß das Regelgetriebe eine Einrichtung: aufweist, welche die fehlerhaften Wickel von den richtig geformten Wickeln absondert, z. B. dadurch, daß sie die fehlerhaften Wickel an- einem anderen Punkt der Bewegungsbahn der Übertragungsvorrichtung abliefert oder freigibt als die vollkommenen Wickel. :
12. Maschine nach den Ansprüchen ι bis ii mit einer Vorrichtung zum Anbringen eines Umblatts um eine aus Fülltabak gebildete Ladung und mit einer anderen Vorrichtung zum Anbringen eines Deckblatts um den fertigen Wickel, gekennzeichnet durch die Anordnung der Ermittlungsvorrichtung derart, daß sie mit der Folge von Wickeln zusammenarbeitet, die von der Wickelbildevorrichtung nach der Hüllvorrichtung übertragen werden, und daß sie den Arbeitsgang der Hüllvorrichtung beeinflußt.
13. Maschine nach Anspruch 12, bei der die Wickel von der Wickelbildevorrichtung zu einer Formvorrichtung übertragen werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Ermittlungsvorrichtung mit den Wickeln zusammenarbeitet, wenn sie von der Formvorrichtung zu der Hüllvorrichtung übertragen werden.
14. Maschine nach den Ansprüchen 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Ermittlungsvorrichtung einen Fühler besitzt, der sich auf die nacheinander ankommenden Wickel legt und der, wenn er den gewöhnlichen Widerstand eines vorschriftsmäßig geformten Wickels nicht . findet, das Regelgetriebe zur Wirkung bringt.
15. Maschine nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Fühler für gewöhnlich durch eine Haltevorrichtung an einer Bewegung verhindert wird, die aber in dem Zeitpunkte, in welchem ein Wickel mit dem Fühler zusammentrifft, für einen Augenblick freigegeben wird
J'und dem Fühler seine Bewegung zwecks Feststellung eines mangelhaften Wickels oder des Fehlens eines Wickels erlaubt.
16. Maschine nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Fühler, wenn er sich infolge des Vorhandenseins • eines mangelhaften Wickels oder des Feh- } lens eines Wickels bewegt, der Haltevorrichtung aus ihrer gewöhnlichen Haltestelle heraus eine Bewegung ermöglicht, die das Regelgetriebe wirksam werden läßt. -
17. Maschine nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltevorrichtung einen Hebel aufweist, der sich für gewöhnlich in haltender Stellung gegen einen Vorsprung an dem Fühler infolge der Wirkung einer Feder legt, und daß eine Einrichtung vorhanden ist, die für einen Augenblick die Zugwirkung der Feder auf den Hebel aufhebt, wodurch eine Bewegung des Fühlers ermöglicht wird.
18. Maschine nach Anspruch 17, gekennzeichnet durch ein zwischen der Feder und' dem Hajtehebel vorgesehenes Getriebe, das, wenn der Fühler dem Haltehebel eine Bewegung aus seiner gewohnlichen Haltestellung heraus ermöglicht, durch die Feder so bewegt wird, daß die Hüllvorrichtung und vorzugsweise auch die Klebstoffauftragevorrichtung unwirksam werden. '
19. Maschine nach den Ansprüchen 14 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Fühler, wenn er nicht den gewöhnlichen Widerstand eines, vollkommenen Wickels findet, einen elektrischen Stromkreis schließt, in den eine elektromagnetisch betriebene Vorrichtung eingeschaltet ist, die einen fehlerhaften Wickel aus dem Wickelträger löst, so daß dieser Wickel an einer Stelle abgeliefert wird, die von der gewöhnlichen Ablieferstelle des Wickelträgers abweicht.
20. Maschine nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Wickel dem Fühler durch die Greifer einer Übertragungsvorrichtung zugebracht werden und daß der elektrische Stromkreis ein Solenoid enthält, dessen Kern in eine Stellung vorspringen kann,, in der er die Greifer zum Auslösen eines fehlerhaften Wickels öffnet.
21. Maschine nach den Ansprüchen 13 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Fühler vorgesehen sind, die sich auf den Wickel an verschiedenen Punkten seiner Länge legen, und daß jeder Fühler für sich das Regelgetriebe zur Wirkung zu bringen vermag.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEI53464D 1935-07-24 1935-10-23 Zigarrenmaschine Expired DE653240C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US32902A US2226234A (en) 1935-07-24 1935-07-24 Detector for cigar machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE653240C true DE653240C (de) 1937-11-19

Family

ID=21867472

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI53464D Expired DE653240C (de) 1935-07-24 1935-10-23 Zigarrenmaschine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US2226234A (de)
DE (1) DE653240C (de)
DK (1) DK53879C (de)
GB (1) GB452820A (de)
NL (1) NL42389C (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE912313C (de) * 1950-01-09 1954-05-28 Ver Tabaksindustrieen Mignot & Maschine zum Herstellen von Zigarren, Zigarillos oder Wickeln dafuer
NL242610A (de) * 1958-08-25
US3225772A (en) * 1960-01-25 1965-12-28 American Mach & Foundry Cigar and method of applying a wrapper
US3139091A (en) * 1960-01-25 1964-06-30 American Mach & Foundry Cigar bunch wrapping machine
US3319631A (en) * 1965-03-29 1967-05-16 American Mach & Foundry Cigar machine

Also Published As

Publication number Publication date
GB452820A (en) 1936-08-31
NL42389C (de)
US2226234A (en) 1940-12-24
DK53879C (da) 1937-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE953698C (de) Vorrichtung zum Zusammentragen von Blaettern zu Buchbloecken
DE630735C (de) Wickelvorrichtung fuer Schlagmaschinen, OEffner und aehnliche Maschinen mit selbsttaetiger Wickelauswechslung
CH411653A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vorbereiten des Abspulvorganges von Spulen
DE2449675C2 (de) Vorrichtung zum Beschicken der Spulstellen einer Spulmaschine mit Ablaufspulen
CH630042A5 (de) Vorrichtung zum abschneiden eines garnes an knaeuelwickelmaschinen.
CH663627A5 (de) Spinnmaschine mit einer abzieheinrichtung fuer garnspulen.
DE653240C (de) Zigarrenmaschine
CH425570A (de) Wickel-Einrichtung zum kontinuierlichen Aufwickeln von Garn auf aufeinanderfolgende Spulen
EP0118600B1 (de) Transportanlage für die Spinnereivorbereitung
DE2836717C3 (de) Positive Fadenliefervorrichtung für Textilmaschinen
DE976116C (de) Automatische Koetzerspulmaschine mit einer die Spulapparate selbsttaetig mit Leerspulen beschickenden Vorrichtung
DE623793C (de)
DE919995C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Zufuehren von leeren Aufwickelhuelsen oder Ablaufspulen an selbsttaetigen Spulmaschinen
DE605508C (de) Vorrichtung zum UEbertragen von Wickeln und Zigarren bei Zigarrenmaschinen
DE976498C (de) Vorrichtung zum Zusammensetzen von kleineren Metallteilen aus ihren Einzelteilen
DE3832249A1 (de) Fahrbare vorrichtung zum wechseln von aufgewickelten spulen
DE1108119B (de) Vorrichtung zum Beschicken von Spulautomaten mit Leerhuelsen
DE503338C (de) Maschine zum Fuellen von Glastuben u. dgl.
DE510873C (de) Aussonderungsvorrichtung nicht ordnungsgemaess gefuellter Zigaretten
DE605425C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Entleeren von Wickelpressformen
DE398630C (de) Spulenauswechselvorrichtung fuer Webstuehle mit Schuetzenwechsel
DE375934C (de) Selbsttaetig arbeitende Maschine zur Herstellung von Zigarren
DE805618C (de) Vorrichtung zur Herstellung von armierten Platten aus Asbestzement o. dgl.
CH645582A5 (de) Austraganordnung fuer eine muenzwickelmaschine.
DE704963C (de) Maschine zum Umlegen von mehreren aufeinanderliegenden Ringbaendern um Zigarren