DE653083C - Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten des Styrols - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten des Styrols

Info

Publication number
DE653083C
DE653083C DEI52579D DEI0052579D DE653083C DE 653083 C DE653083 C DE 653083C DE I52579 D DEI52579 D DE I52579D DE I0052579 D DEI0052579 D DE I0052579D DE 653083 C DE653083 C DE 653083C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
styrene
preparation
parts
polymerization products
styrene polymerization
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI52579D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Heinrich Hopff
Dr Fritz Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI52579D priority Critical patent/DE653083C/de
Priority to GB19609/35A priority patent/GB459720A/en
Priority to US84302A priority patent/US2102179A/en
Priority to FR807951D priority patent/FR807951A/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE653083C publication Critical patent/DE653083C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F212/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring
    • C08F212/02Monomers containing only one unsaturated aliphatic radical
    • C08F212/04Monomers containing only one unsaturated aliphatic radical containing one ring
    • C08F212/06Hydrocarbons
    • C08F212/08Styrene
    • C08F212/10Styrene with nitriles

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Graft Or Block Polymers (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten des Styrols Es wurde gefunden, daß man Polynierisationsprodukte von besonders hoher Schlagbiegefestigkeit und erhöhter Wärmebeständigkeit herstellen kann, wenn man Styrol zusammen mit bis zu 50!o Acryl-oder Nfethacrylsäurenitril polymerisiert. Diese geringen Zusätze der erwähnten Nitrile genügen schon, um die Schlagbiegefestigkeit tun etwa iooo,'o und die Wärmebeständigkeit nach M a r t e n s um etwa t o bis 15' gegenüber Polystyrol heraufzusetzen. Dabei werden die guten elektrischen Eigenschaften des reinen Polystyrols unverändert beibehalten.
  • Die Herstellung der Polymerisate kann nach den bekannten Polymerisationsverfahren z. B. durch bloßes Erhitzen der monomeren Komponenten mit oder ohne Zugabe von Polymerisationskatalysatoren, wie Benzoylsuperoxyd, erfolgen. Vorteilhaft kann man clie Polymerisation aber auch in wäßriger Emulsion bei An- oder Abwesenheit von seifenähnlich wirkenden Netz- oder Dispergicrmitteln oder auch von Schutzkolloiden ausfuhren.
  • Neben erhöhter Wärmebeständigkeit und Sclil.igbiegefestigkeit zeigen beispielsweise nach dem Spritzgußverfahren hergestellte Fortnstücke aus den beschriebenen Polymerisaten aus Styrol und Acryl- oder Methacryl-,:iurenitril noch den weiteren Vorteil, daß in ihnen eingebettete 'Metallteile, wie . Schrauben u. dgl., bei längerem Lagern nicht zum Ausbrechen neigen.
  • Es ist bekannt, Mischpolymerisate aus Styrol und Acrylsäurenitril herzustellen, in denen der Acrylsäurenitrilanteil 2o0'o und mehr beträgt. Es war demgegenüber überraschend, daß gerade außerordentlich geringe Mengen Acryl- oder Methacrylsäurerutril eine so starke Verbesserung der Schlagbiegefestigkeit gegenüber reinem Polystyrol zu bewirken vermögen.
  • Beispiel t 95 Teile Styrol werden mit 5 Teilen Acrylsäurenitril gemischt; die Mischung wird so lange zum Sieden erhitzt, bis eine feste Masse entstanden ist. Hierauf wird die Temperatur auf aoo° gesteigert und dabei 24 Stunden gehalten. Das so gewonnene Polymerisationsprodukt besitzt eine Schlagbiegefestigkeit von etwa 30 und eine Wärmebeständigkeit nach M a r t e n s von etwa 7 o bis 75'.
  • Beispiel z Eine 'Mischung aus 97 Teilen Styrol und 3 Teilen Acrylsäurctiitril wird gemäß der in Beispiel 1 gegebenen Vorschrift polymerisiert. Das erhaltene Polymerisationsprodukt hat eine Wärniebeständigkcit voll 70' nach i',:1 a r t e n s und eine Schlagbiegefestigkeit von 3s kb.Ctil@. Verwendet man an Stelle des Acrylsäurenitrils die gleiche 1Ienge -i#Iethacrylsäurenitril, so erhält man ein Produkt mit einer Wärmebeständigkeit von 71-' nach M a r t e n s und einer Schlagbiegefestigkeit von 23.
  • Beispiel 3 Eine Mischung aus 9S Teilen Styrol und 2 Teilen Acrylsäurenitril wird mit .loo Teilen einer 2o;oigenLösung voncc-oxyoctodecansulfonsaurem Natrium durch Schütteln oder Rühren zu einer feinen Iffilch dispergiert und nach Zugabe von 2 Teilen 3oo!oigem Wasserstoffsuperoxyd. so lange auf 6o° erwärmt, bis die Poly-meri:sation beendet ist. Nach Versetzen der Dispersion mit einer geringen Menge gesättigter Kochsalz- oder Aluminiumsulfatlösung, Absaugen des dabei entstandenen Niederschlages, Nachwaschen mit Wasser uncj. Trocknen bei etwa 5o° erhält man das Polymeri,sat in Form eines außerordentlich feinen, schneeweißen Pulvers. Gespritzte Prüfstäbe dieses Produktes zeigen eine Schlagbiegefestigkeit von etwa 26 und eine Wärmebeständigkeit von etwa 7o° nach M a r t e n s.

Claims (1)

  1. PATENTAITSPRUCII: Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten des Styrols, dadurch gekennzeichnet, daß man ityrol mit bis zu 5 a% Acrylsäurenitril oder :b@ethacrylsäurenitril zusammen polymerisiert.
DEI52579D 1935-06-20 1935-06-20 Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten des Styrols Expired DE653083C (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI52579D DE653083C (de) 1935-06-20 1935-06-20 Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten des Styrols
GB19609/35A GB459720A (en) 1935-06-20 1935-07-09 Improvements in the manufacture and production of polymerisation products
US84302A US2102179A (en) 1935-06-20 1936-06-09 Polymerization products from styrene and their production
FR807951D FR807951A (fr) 1935-06-20 1936-06-15 Procédé pour préparer des produits de polymérisation du styrolène

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI52579D DE653083C (de) 1935-06-20 1935-06-20 Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten des Styrols

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE653083C true DE653083C (de) 1937-11-13

Family

ID=25981869

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI52579D Expired DE653083C (de) 1935-06-20 1935-06-20 Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten des Styrols

Country Status (4)

Country Link
US (1) US2102179A (de)
DE (1) DE653083C (de)
FR (1) FR807951A (de)
GB (1) GB459720A (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2445552A (en) * 1940-11-06 1948-07-20 Jack E Baxter Display structure
US2573673A (en) * 1950-05-27 1951-10-30 John J Ritter Method of producing n-mono substituted imidic compounds
US2656555A (en) * 1951-01-08 1953-10-27 John H Kelly Machine for simultaneously conditioning the attaching surface and trimming the edge of unattached shoe soles
US2700185A (en) * 1951-07-17 1955-01-25 Max M Lee Thermoplastic casting compositions
US2817649A (en) * 1954-04-26 1957-12-24 Monsanto Chemicals Cationic polyelectrolytes
US2813087A (en) * 1955-04-14 1957-11-12 Dow Chemical Co Preparation of water-soluble sulfonation products from polymers of arvinyltoluene and acrylonitrile
US2970978A (en) * 1956-08-06 1961-02-07 Pennsylvania Ind Chemical Corp Plasticized synthetic resin and mastic tile product made therefrom
FR1206795A (fr) * 1958-05-16 1960-02-11 Resines Et Vernis Artificiels Procédé de polymérisation en masse continue de dérivés vinyliques
US4056671A (en) * 1973-12-12 1977-11-01 Bayer Aktiengesellschaft Styrene acrylonitrile copolymers with high dimensional stability under heat

Also Published As

Publication number Publication date
FR807951A (fr) 1937-01-26
US2102179A (en) 1937-12-14
GB459720A (en) 1937-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE873746C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstharzen aus Vinylchlorid
DE2255263A1 (de) Verfahren zur herstellung von unloeslichem, nur wenig quellbarem poly-nvinylpyrrolidon-(2) oder mischpolymerisaten des poly-n-vinylpyrrolidons mit anderen n-vinyllactamen
DE653083C (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten des Styrols
DE1520500B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Tetrafluoraethylen-Hexafluorpropylen-Mischpolymerisaten
DE1064719B (de) Verfahren zur Herstellung vernetzbarer bzw. vernetzter Polymerer
DE663220C (de) Verfahren zur Herstellung von gegen Licht und Hitze bestaendigen Polymerisationsprodukten aus Vinylchlorid
DE842545C (de) Verfahren zur Herstellung von Polymeren
DE745031C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststoffen
DE2502283A1 (de) Kettenuebertragungsmittel
DE2144273C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Pfropfpolymerisates und Verwendung desselben in Formmassen auf Polyvinylchlorid-Basis
DE801746C (de) Verfahren zur Herstellung koerniger Polymerisate von Vinylverbindungen
DE961309C (de) Verfahren zur Herstellung einheitlicher, transparenter Mischpolymerisate aus Styrol und Acrylnitril
DE868973C (de) Verfahren zur Herstellung von Polystyrol durch Emulsionspolymerisation
DE947024C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten auf Grundlage von Vinylidencyanid
DE1221450B (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten der Acrylsaeureester
DE593399C (de)
DE1006159B (de) Verfahren zur Suspensions-Polymerisierung von Vinylmonomeren
EP0638105B1 (de) Verfahren zum stabilisieren von vinylether/maleinsäureanhydrid copolymerisaten
DE919140C (de) Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von Acrylnitrilmischpolymerisaten
DE1091751B (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylalkylaether-Polymerisaten
DE1178599B (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten
DE948642C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten auf Grundlage von Vinylidencyanid
DE2017451C3 (de) Verfahren zur Herstellung vernetztet Polycarbonsäuren
DE1694189A1 (de) Glasklare,schlagzaehe Formmassen aus Gemischen von Polyvinylchlorid und Pfropfmischpolymerisaten des Vinylchlorids mit Elastomeren
DE845266C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten