DE651539C - Autogener Wechselbrenner - Google Patents

Autogener Wechselbrenner

Info

Publication number
DE651539C
DE651539C DEK136085D DEK0136085D DE651539C DE 651539 C DE651539 C DE 651539C DE K136085 D DEK136085 D DE K136085D DE K0136085 D DEK0136085 D DE K0136085D DE 651539 C DE651539 C DE 651539C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
burner
piece
autogenous
cutting
alternating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK136085D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JULIUS KUEFFNER
Original Assignee
JULIUS KUEFFNER
Publication date
Priority to DEK136085D priority Critical patent/DE651539C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE651539C publication Critical patent/DE651539C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/38Torches, e.g. for brazing or heating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gas Burners (AREA)

Description

  • Autogene`Wehselbrenner Die Erfindung bezieht sich auf einen autogenen Wechselbrenner, bei welchem am hinteren Ende der Schneidvorrichtung ein T-Stück vorgesehen ist, dessen seiner Anschlußstutzen mit dem am Brennergriffrohr befindlichen Anschhißstutzen, für die Sauerstoffzuleitung verbunden ist.
  • Derartige MTechselbrenner sind bekannt. Dieselben haben aber den Nachteil, daß beim Einsetzen des Schneidrohres zunächst erst der Schweißeinsatz- herausgenommen -,werden muß.
  • Ferner sind Schweißbrenner bekannt, die an der Sauerstoffzuleitung eine Abzweigung aufweisen, die für die Benutzung des Brenners als Schneidbrenner bestimmt ist. Diese Abzweigung hat den Nachteil, daß sie nicht auswechselbar eingerichtet ist, also nicht dazu dienen kann, jeden beliebigen Schweißbrenner in einen Schneidbrenner umzuwandeln.
  • Gemäß der Erfindung sind diese Nachteile dadurch behoben, daß das an das T-Stück angeschlossene Schneidrohr aus zwei Teilen besteht, dessen brennerseitiger, aus einem biegsamen Rohr bestehender Rohrteil in dem anderen, Teil längs verschiebbar und feststellbar ist, und an seinem freien Ende die neben der Schweißdüse angeordnete Schneiddüse trägt.
  • Hierdurch wird erreicht; daß jeder Schweißbrenner ohne Herausnehmen des Schweißeinsatzes in einen Schneidbrenner umgewandelt werden kann.
  • Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Mit az ist ein gewöhnlicher Schweißbrenner bezeichnet, in dessen Sauerstoffzuleitung b das T-Stück c eingeschaltet ist. An das T-Stück schließt sich ein Rohr d an, in dem ein biegsames Rohr dl verschieb-. und feststellbar angeordnet ist. Am Ende des Rohr es dl ist die Schneiddüse e angeordnet.

Claims (1)

1PATI?NTANSPRUCH Autogener Wechselbrenner, bei welchem am hintern Ende der Schneidvorrichtung ein T-Stück vorgesehen ist, dessen einer Anschlußstutzen mit dem am Brennergriffrohr befindlichen Anschlußstutzen für die Sauerstoffzuleitung verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß das an das T-Stück (c) angeschlossene Schneidrohr aus zwei Teilen (d, dl) besteht, dessen brennerseitiger, aus einem biegsamen Rohr bestehender Rohrteil (dl) in dem anderen Teil (d) längs verschiebbar und feststellbar ist und an seinem freien Ende die neben der Schweißdüse angeordnete Schneiddüse (e) trägt.
DEK136085D Autogener Wechselbrenner Expired DE651539C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK136085D DE651539C (de) Autogener Wechselbrenner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK136085D DE651539C (de) Autogener Wechselbrenner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE651539C true DE651539C (de) 1937-10-15

Family

ID=7248547

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK136085D Expired DE651539C (de) Autogener Wechselbrenner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE651539C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2517641A (en) * 1946-02-19 1950-08-08 Dod Cedric Oxygen jet metal-cutting nozzle
US2517642A (en) * 1946-02-19 1950-08-08 Dod Cedric Oxygen jet metal-cutting nozzle
US2623576A (en) * 1948-01-28 1952-12-30 Shell Dev Cutting torch with inclined and offset cutting oxygen discharge passage

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2517641A (en) * 1946-02-19 1950-08-08 Dod Cedric Oxygen jet metal-cutting nozzle
US2517642A (en) * 1946-02-19 1950-08-08 Dod Cedric Oxygen jet metal-cutting nozzle
US2623576A (en) * 1948-01-28 1952-12-30 Shell Dev Cutting torch with inclined and offset cutting oxygen discharge passage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE651539C (de) Autogener Wechselbrenner
DE20009896U1 (de) Mast für eine Tragvorrichtung
DE317364C (de)
DE1122166B (de) Arbeitsplatzleuchte
DE357413C (de) Mehrfach-Schreibgeraet
DE557256C (de) Empfangs- oder Verstaerkergeraet mit Netzanschluss
DE496427C (de) Rohrfoermiger, laengsgeschlitzter Gasbrenner fuer Garnsengmaschinen
DE474429C (de) Schnellanschluss fuer Wechselrohre bei Autogenbrennern
DE628315C (de) Brenner zum autogenen Schweissen und Schneiden
DE674960C (de) Verdampferbrenner fuer fluessige Brennstoffe
DE852645C (de) Erwaermungsvorrichtung zum Loeten ringfoermiger Loetstellen, insbesondere zum Festloeten von in Buechsen eingeschobenen oder auf Buechsen aufgeschobenen Ringen
DE613212C (de) Schweissbrenner
DE678482C (de) Brennerkopf fuer mit Brenngas-Sauerstoff-Gemischen betriebene Mehrflammenbrenner zur Oberflaechenhaertung
DE438937C (de) Werkzeug zum Ausstanzen von Ringen, insbesondere solchen aus Leder, mit auswechselbarem ringfoermigen Innen- und Aussenmesser
DE336529C (de) Niederschraubventil
DE524052C (de) Gewindeschneidkopf mit schwenkbaren Backenhaltern
DE534715C (de) Brenner fuer Gasherde mit Sparflamme
DE391710C (de) Loetkolben
DE612573C (de) Wasseranschlussstutzen fuer Bohrhaemmer mit axialer Spuelung
DE615340C (de) Schlauchkupplung, bei der die Verbindungstuelle Spannbacken zum Festklemmen des Schlauchendes auf der Tuelle traegt
DE729959C (de) Drahtheftgeraet
DE588023C (de) Schweissmuffenverbindung
DE602895C (de) Schmelz- und Schweissbrenner
DE485964C (de) Gaskocher mit Auflageeinrichtung fuer abnehmbare Brenner
DE533709C (de) Handstueck, insbesondere fuer zahnaerztliche Zwecke