DE650172C - Fassung fuer Kohleschleifstuecke von Stromabnehmern fuer elektrische Fahrzeuge - Google Patents

Fassung fuer Kohleschleifstuecke von Stromabnehmern fuer elektrische Fahrzeuge

Info

Publication number
DE650172C
DE650172C DEA80602D DEA0080602D DE650172C DE 650172 C DE650172 C DE 650172C DE A80602 D DEA80602 D DE A80602D DE A0080602 D DEA0080602 D DE A0080602D DE 650172 C DE650172 C DE 650172C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbon
socket
contact
pieces
socket according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA80602D
Other languages
English (en)
Inventor
Edwin Sieg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA80602D priority Critical patent/DE650172C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE650172C publication Critical patent/DE650172C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L5/00Current collectors for power supply lines of electrically-propelled vehicles
    • B60L5/18Current collectors for power supply lines of electrically-propelled vehicles using bow-type collectors in contact with trolley wire
    • B60L5/20Details of contact bow
    • B60L5/205Details of contact bow with carbon contact members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Current-Collector Devices For Electrically Propelled Vehicles (AREA)

Description

  • Fassung für Kohleschleifstücke von Stromabnehmern für elektrische Fahrzeuge Es ist bekannt, für die Stromabnahme von der Fahrleitung Schleifstücke aus Aluminium oder aus Kupfer zu benutzen. Solche Schleifstücke nutzen sich stark ab und verursachen Rundfunkstörungen. Es sind auch Schleifstücke aus Kohle bekannt, die aber ziemlich spröde sind und daher von besonderen Fassungen gehalten werden müssen, die entweder aus Blech gebogen werden oder aus Metallguß, vorzugsweise Aluminiumguß, bestehen. Dabei muß zur Vermeidung der Funkenbildung während der Fahrt der abzunutzende Teil des Kohleschleifstückes aus der Fassung hinausragen und frei bleiben. Solche von Fassungen gehaltenenKohleschleifstücke sind brauchbar bei verhältnismäßig geringen Fahrgeschwindigkeiten. Überschreitet die Fahrgeschwindigkeit etwa 8o km/h, so neigen diese Kohleschleifstücke zu Brüchen. Um Brüche zu verhüten, hat man dann vorgeschlagen, an die Metallfassung Streifen aus irgendeinem Isolierstoff, beispielsweise aus Hartgewebe, anzuschrauben, die die Kohle schützen sollen. Diese Isolierstoffstreifen sollen sich gleichmäßig mit der Kohle abnutzen. Die Metallfassungen mußten, um Kohlebrüche zu verhüten, der Kohle sehr gut angepaßt sein, sofern sie aus gebogenen Blechen bestanden. Umgossene Fassungen ergaben Herstellungsschwierigkeiten. Es ist auch bereits bekannt, eine Fassung aus Metall für Kohleschleifstücke von Stromabnehmern für elektrische Fahrzeuge so anzuordnen, daß sie das ganze Schleifstück bis an die Schleiffläche umhüllt und nur diese frei läßt. Bei dieser Anordnung ist jedoch der Nachteil vorhanden, daß beim Abheben des Stromabnehmers von dem Fahrdraht, wie dieses im Betriebe häufig vorkommt, ein Lichtbogen zwischen Fahrdraht und dem metallenen Fassungsrahmen entsteht, der einen geringeren elektrischen Widerstand als die Kohlestücke aufweist. Durch diesen Lichtbogen wird der Fassungsrahmen zerstört.
  • Diese Nachteile werden dadurch vermieden, daß für die Fassung des Kohleschleifstückes als Werkstoff ein Isolierstoff verwendet wird. Hierbei nutzen sich die mit der Schleiffläche abschließenden Ränder der Fassung gleichzeitig mit dem Schleifstück ab, und es ist eine gute Stromabnahme stets gewährleistet unter Vermeidung von Funkenbildung.
  • Weitere vorteilhafte Einzelheiten der Erfindung sind im nachfolgenden beschrieben. Die Zeichnung veranschaulicht- mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung.
  • Abb. i zeigt die Fassung mit eingelegtem Kohleschleifstück im Grundriß, Abb. a im Querschnitt. Abb.3 zeigt in Seitenansicht eine andere Ausführungsart der Fassung.
  • Abb. q, zeigt in Seitenansicht eine Fassung für ein gekrümmtes Kohleschleifstück.
  • Abb. 5 zeigt im Grundriß eine Fassung'-mit einem aus mehreren Teilen bestehendew Schleifstück.
  • Abb. 6 zeigt einen Querschnitt durch eine Fassung nach den Abb. 3 bis 5.
  • Abb. 7 zeigt im Grundriß eine Fassung für ein Doppelschleifstück, dessen beide Kohleschleifstücke aus mehreren Teilen bestehen.
  • Bei der Ausführung nach den Abb. i und 2 ist ein einziges - Kohleschleifstück i vorgesehen, das in eine Isolierstoffassung 2 eingebettet ist, die an den Enden BefestigungslapPen 3 besitzt, welche die Verbindung des Schleifstücks zu den Fassungsstücken 6 des Stromabnehmers herstellen. Das Kohleschleifstück wird hierbei mit dem Isolierstoff umpreßt. Als Isolierstoff kann ein Stoff aus Harzen und Cellulose dienen, z. B. ein E unstharzpreßstoff mit oder ohne Einlagen aus Geweben, wie Hartpapier, Textilfasern u. a. Die oberen Ränder der Fassung schließen mit der Schleiffläche des Kohleschleifstücks ab. - Auf der Unterseite der Fassung können besondere Verstärkungsrippen 7 vorgesehen sein, um das Widerstandsmoment derFassung zu erhöhen. Um den Windwiderstand der Fassung zu verringern, können die Rippen 7, wie in Abb. 2 dargestellt, hornartig gebogen sein. Der Isolierstoff für die Fassung wird zweclzmäßig von solcher Beschaffenheit gewählt, daß er sich gleichmäßig mit dem Kohleschleifstück abnutzt und ein geringes Gewicht besitzt.
  • Bei der Ausführung nach Abb. 3 ist zwischen Kohleschleifstück und dem Boden der Isolierstoffassung ein Stromleiter q. eingelegt, beispielsweise ein Metallband, das den Strom von den Fassungsstücken 6 des Stromabnehmers zuverlässig zum Kohleschleifstück i leitet.
  • Ein ähnliches Kohleschleifstück mit Isoli.erstoffas,sung ist in Abb. q. veranschaulicht, jedoch-ist hier das Schleifstück bogenförmig ausgebildet. Abb. 6 zeigt das eingelegte Metallband q. im Querschnitt.
  • Bei der Ausführung nach Abb.5 besteht das Kohleschleifstück aus drei Stücken ia, ib und i, wobei die Isolierstoffassung zwischen den einzelnen Kohlestücken Trennstege 5 besitzt. Diese Trennstege s'md zweckmäßig schräg angeordnet, damit ein ständig guter Kontakt zwischen dem Schleifstück und zwischen der Fahrleitung gesichert wird. Diese Ausführung hat den Vorteil, däß kürzere Kohlestücke verwendet' werden können, die der Gefahr des Bruches weniger ausgesetzt sind. Bei der -Ausführung nach Abb. 7 ist die Fassung für ein Doppelschleifstück eingerichtet, wobei die beiden Schleifstücke ent-,,-.jveder einstückig sein oder, ähnlich wie in @- ebb. 5, aus mehreren Einzelstücken bestehen können. Im letzten Fall ' sind wiederum schräge Trennstege 5 vorgesehen: Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Trennstege erfindungsgemäß gegeneinander versetzt sind, so daß die Fahrleitung immer in sicherer Berührung mit den beiden Kohleschleifstücken bleibt. Dabei können die Stege so angeordnet sein, daß die beiden Schleifstücke gegeneinander auswechselbar sind. In dem veranschaulichten Beispiel nach Abb.7 bestehen beide Schleifstücke aus den drei Teilen i', I" und i"', wobei die mittleren St*eke i" völlig gleich sind, während die Endstücke i' und i"' bei den beiden Schleifstücken an den verschiedenen Enden und um i8o° verdreht angeordnet sind. Auf diese Weise kommt man mit einer Mindestzahl von Größen der Teilschleifstücke aus.
  • Die Einzelschleifstücke können von dem Isolierstoff umpreßt werden. Sie können aber auch nachträglich in die Isolierstoffassungen eingesetzt und auf irgendeine Weise mit ihnen fest verbunden werden, beispielsweise durch einen geeigneten Klebestoff. An Stelle des eingelegten Metallbandes können auch irgendwelche andere Mittel zur sicheren Zuführung des Stromes zum Schleifstück von den Stromabn:ehmerarmen vorgesehen sein.
  • Gegebenenfalls kann zwischen Metallband und Kohleschleifstüclc ein Streifen Drahtgewebe, Drahtgase o. dgl. gelegt werden, um den Übergang des Stromes zwischen Metallband und Kohle noch sicherer zu gestalten. Dieser Stromübergang kann dadurch noch weiter verbessert werden,- daß die Unterfläche des Kohleschleifstücks verkupfert wird.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCFIE: i. Fassung für Kohleschleifstücke von Stromabnehmern für elektrische Fahrzeuge, die das ganze Schleifstück bis an die Schleiffläche umhüllt und nur diese frei läßt, dadurch gekennzeichnet, daß die Fassung des Kohleschleifstücks aus Isolierstoff besteht.
  2. 2. Fassung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus Harzen und Cellulose, beispielsweise aus einemKunstharzpreßstoff, besteht mit oder ohne Einlagen aus Geweben oder Textilfasern, wie Papiergewebe u. dgl.
  3. 3. Fassung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Kohleschleifstück und der Fassung `ein Stromleiter; beispielsweise tin MIetällband, eingelegt ist, das mit den -1VIeta11-teilen des Stromabnehmers verbunden ist. q..
  4. Fassung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie für ein Doppelschleifstüek eingerichtet ist und die Tretliistege zur Längsrichtung gegeneinander versetzt sind.
  5. 5. Fassung nach Anspruch q, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelteile der beiden Schleifstücke gegeneinander vertauschbar sind.
DEA80602D 1936-09-29 1936-09-29 Fassung fuer Kohleschleifstuecke von Stromabnehmern fuer elektrische Fahrzeuge Expired DE650172C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA80602D DE650172C (de) 1936-09-29 1936-09-29 Fassung fuer Kohleschleifstuecke von Stromabnehmern fuer elektrische Fahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA80602D DE650172C (de) 1936-09-29 1936-09-29 Fassung fuer Kohleschleifstuecke von Stromabnehmern fuer elektrische Fahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE650172C true DE650172C (de) 1937-09-16

Family

ID=6948074

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA80602D Expired DE650172C (de) 1936-09-29 1936-09-29 Fassung fuer Kohleschleifstuecke von Stromabnehmern fuer elektrische Fahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE650172C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0154224A2 (de) * 1984-02-17 1985-09-11 Schunk Kohlenstofftechnik GmbH Schleifstück für Bahnstromabnehmer
WO2004020241A1 (de) * 2002-08-22 2004-03-11 Stemmann-Technik Gmbh Schleifleistenanordnung für einen stromabnehmer

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0154224A2 (de) * 1984-02-17 1985-09-11 Schunk Kohlenstofftechnik GmbH Schleifstück für Bahnstromabnehmer
EP0154224A3 (en) * 1984-02-17 1988-07-27 Schunk Kohlenstofftech Gmbh Traction current collector brush
WO2004020241A1 (de) * 2002-08-22 2004-03-11 Stemmann-Technik Gmbh Schleifleistenanordnung für einen stromabnehmer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE927971C (de) Luftreifendecke
DE2216441A1 (de) Luftreifen
DE650172C (de) Fassung fuer Kohleschleifstuecke von Stromabnehmern fuer elektrische Fahrzeuge
DE2242768A1 (de) Stromabnahmevorrichtung fuer eine elektrische stromleiste
DE2443493B2 (de) Elastisches Fahrzeugrad mit einem auf einer Felge des Fahrzeugrades befestigten Reifenkörper aus elastomerem Material mit darin eingebetteten Stromabnahmeeinrichtungen
DE815500C (de) Elektrisch leitfaehiges Band
DE925300C (de) Elektrische Leitung mit Stromabnehmer
DE1257825B (de) Kohleschleifbuegel
DE102012222219A1 (de) Schleifelement, Stromabnehmer und elektrisch antreibbares Fahrzeug
AT115704B (de) Metallschleifstück für Stromabnehmer, insbesondere Bügelstromabnehmer elektrischer Gleisfahrzeuge.
DE737829C (de) Streckentrenner in gleichpoligen Fahrleitungen
DE640799C (de) Kohleschleifstueck fuer Stromabnehmer elektrischer Triebfahrzeuge
DE4326613A1 (de) Schleifbügel für Stromabnehmer
DE3048054A1 (de) Elektrische verbindung mit einem zwischen zwei bauteilen angeordneten kontaktband
DE398407C (de) Kohlenschleifbuegel mit mehreren Schleifflaechen und einem als Lagerung dienenden durchgehenden Rohr
DE1438797C (de) Stromabnehmer fur fahrbare Gerate
DE688180C (de) Kranschleifstueck
DE1044143B (de) Kohleschleifbuegel mit Fassung
DE3719669A1 (de) Steckverbindung fuer ein mit elektrischem strom beaufschlagbares, vorzugsweise beheizbares helmvisier eines schutzhelmes
AT115702B (de) Aus mehreren Platten oder Schleifbügeln zusammengesetzter Stromabnehmer.
AT200617B (de) Kohleschleifbügel mit Träger
DE438362C (de) Herausziehbare Spritzbrettlampe fuer Kraftfahrzeuge
AT205079B (de) Stromabnehmerschleifbügel mit Notlaufeigenschaft
EP0023044A1 (de) Schmiegsames, strangförmiges Trennwerkzeug
DE632505C (de) Stromabnehmeranordnung fuer elektrische Triebfahrzeuge