DE648185C - Kuehlvorrichtung fuer die Laufzapfen der Walzen von Walzwerken - Google Patents

Kuehlvorrichtung fuer die Laufzapfen der Walzen von Walzwerken

Info

Publication number
DE648185C
DE648185C DEB170215D DEB0170215D DE648185C DE 648185 C DE648185 C DE 648185C DE B170215 D DEB170215 D DE B170215D DE B0170215 D DEB0170215 D DE B0170215D DE 648185 C DE648185 C DE 648185C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling device
journals
rolls
rolling mills
cooling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB170215D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ROBERT FELDMANN
J Banning AG
Original Assignee
ROBERT FELDMANN
J Banning AG
Publication date
Priority to DEB170215D priority Critical patent/DE648185C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE648185C publication Critical patent/DE648185C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B31/00Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
    • B21B31/07Adaptation of roll neck bearings
    • B21B31/076Cooling; Lubricating roller bearings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)

Description

  • Kühlvorrichtung für die Laufzapfen der Walzen von Walzwerken Die Erfindung bezieht sich auf eine Kühlvorrichtung für die Laufzapfen der Walzen von Walzwerken, insbesondere bei Verwendung von Gleitlagern aus gepreßten Kunststoffen, und besteht darin, daß die Hängeschrauben der Lagereinbaustücke hohl ausgebildet sind und so als Leitungen für das Kühlwasser zu den Walzenzapfen dienen.
  • Gegenüber den bekannten Einrichtungen zum Kühlen der Laufzapfen von Walzwerken hat die Erfindung den Vorteil, daß die Schläuche und Leitungen zur Zuführung des Kühlmittels völlig aus dem Arbeitsbereich der Walzen entfernt sind. Man hat auch schon vorgeschlagen, das Kühlwasser durch hohle Ständerteile zuzuführen, und es ist auch bekanntgeworden, die Einstellschrauben für die Walzenlager hohl auszubilden und diese Höhlung zur Zuführung des Schmiermittel auszunutzen. Obwohl auch bei diesen Einrichtungen die Kühlwasserschläuche außerhalb des Arbeitsbereiches der Walzen zu halten sind, so lasen sich diese Einrichtungen jedoch nicht nachträglich bei vorhandenen Walzgerüsten anbringen. Bei der Kühlvorrichtung nach der Erfindung ist das ohne weiteres durch Auswechslung der Hängeschrauben der Lagereinbaustücke möglich. Außerdem bietet die Kühlvorrichtung nach der Erfindung noch die 'Möglichkeit, gleichzeitig mehrere Zapfenlager (Ober-, :Mittel- und Unterlager) mit Wasser versorgen zu könnet. Dabei muß in Betracht gezogen «-erden, daß bei Lagern aus gepreßten Kunststoffen deren Haltbarkeit von der Wirksamkeit der Wasserkühlung abhängt.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung an einem Doppelduowalzengerüst dargestellt. Bei dem oberen Duo-,valzenpaar sind die Hängeschrauben b der Einbaustücke röhrenförmig ausgebildet. Da die Hängeschrauben b etwa in der Mitte des Laufzapfens hängen, so ergibt sich eine sehr zweckmäßige Zuführung des Kühlwassers durch die Zapfenmitte durch rechtwinkliges Anbohren wie bei der oberen Walze oder durch Anschluß kurzer Düsen wie bei der unteren Walze. Zur Regelung der Wasserzufttltr ztt den einzelnen Lagerstellen können auf die Hängeschrauben b Ventile c aufgesetzt sein. Für eine gute Wasserverteilung werden zweckmäßig die einzelnen Ausspritzstellen noch mit besonderen Stellschrauben (I versehen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Kühlvorrichtung für die Laufzapfen der Walzen von Walzwerken, insbesondere bei Verwendung von Gleitlagern aus gepreßten Kunststoffen, dadurch gekennzeichnet, daß die Hängeschrauben der Lagereinbaustücke hohl ausgebildet sind und so als Leitungen für das Kühlwasser zu den Walzenzapfen dienen.
DEB170215D Kuehlvorrichtung fuer die Laufzapfen der Walzen von Walzwerken Expired DE648185C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB170215D DE648185C (de) Kuehlvorrichtung fuer die Laufzapfen der Walzen von Walzwerken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB170215D DE648185C (de) Kuehlvorrichtung fuer die Laufzapfen der Walzen von Walzwerken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE648185C true DE648185C (de) 1937-07-24

Family

ID=7006508

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB170215D Expired DE648185C (de) Kuehlvorrichtung fuer die Laufzapfen der Walzen von Walzwerken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE648185C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE944572C (de) * 1938-02-19 1956-06-21 Elctric & Musical Ind Ltd Saegezahnschwingungserzeuger

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE944572C (de) * 1938-02-19 1956-06-21 Elctric & Musical Ind Ltd Saegezahnschwingungserzeuger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE648185C (de) Kuehlvorrichtung fuer die Laufzapfen der Walzen von Walzwerken
DE686575C (de) Selbsttaetig einstellbares Lager, insbesondere fuer Walzwerke
DE2250948A1 (de) Walzwerk fuer flachgewalzte produkte
DE563381C (de) Walzgeruest
DE617481C (de) Lagerung der Walzen von Walzwerken mit Abstuetzung der Walzenzapfen durch Abstuetzrollen
DE426529C (de) Walzgeruest
DE371688C (de) Kappenwalzenstaender
AT136455B (de) Dicht geschlossenes Halslager für Glaswalzwerke.
DE895138C (de) Einrichtung zum Zu- und Abfuehren des Kuehlmittels an Hohlwalzen mit Innenkuehlung
DE1652983C2 (de) Quarto-Walzgerüst
DE878184C (de) An den dem Walzenspalt gegenueberliegenden Walzenseiten angebrachte Stuetzmittel fuer Arbeits- und Stuetzwalzen
DE698530C (de) Foerderbandstuetzrolle
DE740980C (de) Foerderrollgang fuer Walzgut
DE743072C (de) Universalwalzwerk, insbesondere zum Auswalzen breiter Bleche und Baender
AT61144B (de) Dreiwalzige Schienenbiegemaschine mit einstellbarer Mittelwalze.
DE551021C (de) Vorrichtung fuer Kaliberschleppwalzwerke zum Anstellen der Schleppwalzen in axialer Richtung
DE499876C (de) Kaefig fuer Waelzlager
AT131712B (de) Glaswalzwerk.
DE622467C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verbesserung der Oberflaeche von gewalztem Glas
DE966082C (de) Walzenlagerung fuer Stossbaenke
AT99397B (de) Walzeneinbaustück für Gleitlager.
DE388606C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kuehlen der Achsen von Vertikalwalzen bei Universalwalzwerken
DE628316C (de) Ringschmierlager fuer Walzwerke
US1873710A (en) Roller bearing working roll chuck
AT282517B (de) Mehrwalzengerüst