DE647869C - Elektrischer Fahrzeugantrieb - Google Patents

Elektrischer Fahrzeugantrieb

Info

Publication number
DE647869C
DE647869C DEK134587D DEK0134587D DE647869C DE 647869 C DE647869 C DE 647869C DE K134587 D DEK134587 D DE K134587D DE K0134587 D DEK0134587 D DE K0134587D DE 647869 C DE647869 C DE 647869C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phase motor
motor
resistance
pole
electric vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK134587D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Hans Hanko
Dr-Ing Ludwig Schoen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krupp Stahl AG
Original Assignee
Krupp Stahl AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krupp Stahl AG filed Critical Krupp Stahl AG
Priority to DEK134587D priority Critical patent/DE647869C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE647869C publication Critical patent/DE647869C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L9/00Electric propulsion with power supply external to the vehicle
    • B60L9/16Electric propulsion with power supply external to the vehicle using ac induction motors
    • B60L9/24Electric propulsion with power supply external to the vehicle using ac induction motors fed from ac supply lines
    • B60L9/28Electric propulsion with power supply external to the vehicle using ac induction motors fed from ac supply lines polyphase motors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2200/00Type of vehicles
    • B60L2200/26Rail vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Ac Motors In General (AREA)

Description

  • Elektrischer Fahrzeugantrieb Die Erfindung bezieht sich auf elektrische Fahrzeugantriebe nach Patent 64o 88i. Im Hauptpatent ist ein Ausführungsbeispiel beschrieben, bei dem die zur Veränderung des elektrischen Leitwiderstandes verstellbaren Teile der beiden Widerstandsregler sich auf ihrem ganzen Verstellwege gegenläufig bewegen und aus diesem Grunde dauernd in zwangsläufiger Verbindung miteinander stehen. Brei dieser Ausführungsform ist es nur bei drei Geschwindigkeitsstufen möglich, ohne Unterbrechung der Leistungsübertragung von einer Geschwindigkeitsstufe auf eine andere überzugehen.
  • Durch die vorliegende Erfindung wird @erreicht, daß sich auch mehr als drei Geschwindigkeitsstufen erzielen lassen, wenn man auf die zwangsläufige Verbindung der beiden Widerstandsregler verzichtet, d. h. die Anordnung so trifft, daß die beiden Widerstandsregler unabhängig voneinander verstellbar %ind. Eine gegei-läüfige Verstellung der beiden Widerstandsregler findet auch in diesem Falle noch, wie die Patentbeschreibung zeigt, auf erheblicher Länge statt, die Verstellungen erfolgen aber nicht mehr in zwangsläufiger Abhängigkeit voneinander, sondern. unabhängig.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung erläutert, bei dem als Vordermotor ein sechspoliger Einphas:eninduktionsmotor und als Hintermotor ein a:uf vier und acht Pole umschaltbarer Drehstrommotor benutzt ist. In diesem Falle ist ein Betrieb mit fünf Geschwindigkeitsstufen möglich, denen. die Polzahlen 6+ 8 = 14, 6 + 4 = i o, 8-, 6 und 4 entsprechen. Im einzelnen zeigt Abb. i die Kaskadenschaltung für den Betrieb mit vierzehn Polen, Abb.3 die Kaskadenschaltung für den Betrieb mit zehn Polen, Abb.5 die Schaltung für den Einzelbetrieb des Hintermotors mit acht Polen, Abb.7 die Schaltung für den Einzelbetrieb des Vordermotors mit sechs Polen und Abb.9 die Schaltung für den Einzelbetrieb des Hintermotors mit vier Polen. Abb.2, 4, 6 und 8 zeigend entsprechend Schaltungen für den übergang von den: Betriebsschaltungen nach Abb. i, 3, 5 und 7 auf die Betriebsschaltungen nach Abb. 3, 5, 7 und 9. A bezeichnet allgemein den Einphaseninduktionsmotor und B den polumschaltbaren Drehstrommotor. Für beide Motoren ist ein gemeinschaftlicher, zugleich als Anlasser. dienender Widerstandsregler H vorgesehen: Für den EinpliaseninduktionsmotorA, dessv-n, Hauptläufer eine Dreiphasemvicklung i trägt,.,' ist außerdem noch ein nur zum Überschalten dienender besonderer Widerstandsregler U vorgesehen. Beide Widerstandsregler sind als Wasserwiderstand mit drehbar angeordneter Elektrode ausgebildet. Die Läuferwicklung i ist durch ein Schaltschütz I( kurzschließbar.
  • Auf Stufe i (Abb. i) sind die Läuferphasen i des Einphasenmotors A an die Ständerphasen 2 des achtpolig geschalteten Drehstrommotors B und die Läuferphasen 3 des Drehstrommotors an- den Widerstandsregler H gelegt. Dieser wird betätigt und schließlich in die Kurzschlußstellung gebracht.
  • Beim Übergang von Stufe i auf Stufe 2 (Abb.2) werden die Elektroden des Wid--rstandsreglers U allmählich eingeschaltet. Gleichzeitig werden die Elektroden des Widerstandsreglers H ausgetaucht. Sobald die Leistung des Drehstrommotors Null geworden ist, bleibt der Widerstandsregler U in der in diesem Augenblick erreichten Stellung stehen. Der Einphasenmotor hat die gesamte Zugkraft übernommen. Es kann also die Verbindung zwischen dem Läufer i des Einpha.senmotors und dem Ständer des Dnelistrommotors unterbrochen werden; ohne daß eine Änderung der Zugkraft eintritt. Der jetzt stromlose Drehstrommotor wird nun von der achtp Ligen auf die vierpolige Schaltung umgeschaltet und in dieser Schaltung an die Läuferwicklung i des Einphasennotors angeschlossen.
  • Auf Stufe 2 (Abb. 3) ist also der Drehstrommotor B in vierpoliger Schaltung an die Läuferphasen i des Einph.asenmotors A angeschlossen. Der an die Läuferphasen 3 des vierpolig geschalteten Drebstrommotors angeschlossene Widerstandsregler H wird nunmehr betätigt, und gleichzeitig werden die Elektroden des an die Läuferphasen i des Einphasenmotors angeschlossenen Widerstandsreglers U ausgetaucht. Der Wid@erstandsreglerH erreicht schließlich die Kurzschlußstellung. Dabei ist vorausgesetzt, daß das Umschalten des Drehstrommotors von der achtpoligen auf die vierpolige Schaltung so rasch vor sich geht, daß sich die Geschwindigkeit des Zuges während dieser Zeit nicht merklich ändert. Die in der Praxis verwendeten Umschaltschütze oder Nockenschaltwerke erfüllen diese Bedingung stets. Beim Übergang von Stufe 2 auf Stufe 3 (Abb. 4.) wird wie beim Übergang von Stufe i auf Stufe 2 der Widerstandsregler U an die Läuferphasen i des Einphasenmotors A gelegt ürid betätigt. Sobald die Leistung des Dreh-,sci<pmmotors B Null geworden ist, wird der _ehstrommotor von den Läuferphasen i des I#inpliasenmotors getrennt und der Widerstandsregler U in der erreichten Stellung blockiert.
  • Auf Stufe 3 (Abb. 5) ist der achtpolig geschaltete Drehstrommotor B an die Ständerphasen ¢ des Einphasenmotors A gelegt und wird von dem als Phasenspalter wirkenden Einphasenmotor gespeist. Die Elektroden des Widerstandsreglers U werden wieder ausgetaucht.
  • Beim Übergang von Stufe 3 auf Stufe 4 (Abb.6) werden die Elektroden des an die Läuferphasen i des Einphasenmotors A angeschlossenen Widerstandsreglers U eingetaucht und die Elektroden des an die Läuferphasen 3 des Drelistrommotors B angeschlossenen Widerstandsreglers H ausgetaucht. Sobald die Leistung des Drelistrommotors Null geworden ist, wird der Widerstandsregler U in der erreichten Stellung blockiert und der Drehstrommotor abgeschaltet.
  • Auf Stufe 4 (Abb. 7) sind die WiderstandsreglerH und U in Parallelschaltung an die Läuferphasen i des Einphasenmotors A gelegt. Die Elektroden des Reglers H werden eingetaucht und die des Reglers U gleichzeitig ausgetaucht.
  • Beim Übergang von Stufe 4 auf Stufe 5 (Abb. S) wird der Läufer i des Einphasenmotors A mittels des Schützes I( kurzgeschlossen und vom Widerstandsregler H getrennt. Beim Kurzschluß kann keine nennenswerte Zugkraftänderung erfolgen, da der durch den Regler H eingeschaltete Widerstand nur einen sehr kleinen Ohmschen Widerstandswert hat.
  • Auf Stufe 5 (Abb. 9) sind die Ständerphasen 2 des vierpolig geschalteten Drehstrommotors B an die Ständerphasen 4 des als Phasenspalter wirkenden Einphasenmotors A angeschlossen und die Läuferphasen 3 des vierpolig geschalteten Drehstrommotors an den Widerstandsregler H gelegt. Dieser wird betätigt und der Kurzschluß der Läuferphasen i des Einphasenmotors aufgehoben.
  • Der Übergang vollzieht sich von jeder Stufe auf die nächste ohne Leistungsunterbrechung. Während des Umschaltens wird die Zugkraft jeweils von dem Einphasenmotor übernommen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Elektrischer Fahrzeugantrieb mit zwei zur Erzielung verschiedener Geschwindigkeitsstufen sowohl in Kaskadenschaltung als auch je als Einzelmotor verwendbaren Induktionsmotoren von verschiedener Polzahl, bei dem der Übergang von einer Geschwindigkeitsstufe auf eine andere ohne Unterbrechung der Leistungsübertragung erfolgen kann, nach Patent 640 881, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl der Hintermotor (B) polumschaltbar als auch die beiden Widerstandsregler (H, U) un- abhängig voneinander verstellbar sind.
DEK134587D 1934-07-03 1934-07-03 Elektrischer Fahrzeugantrieb Expired DE647869C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK134587D DE647869C (de) 1934-07-03 1934-07-03 Elektrischer Fahrzeugantrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK134587D DE647869C (de) 1934-07-03 1934-07-03 Elektrischer Fahrzeugantrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE647869C true DE647869C (de) 1937-07-17

Family

ID=7248156

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK134587D Expired DE647869C (de) 1934-07-03 1934-07-03 Elektrischer Fahrzeugantrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE647869C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE647869C (de) Elektrischer Fahrzeugantrieb
EP0059245A1 (de) Teilwicklungsschaltung zum Anfahren von Drehstrommotoren
DE942703C (de) Polumschaltbarer Einphasenmotor
DE579121C (de) Polumschaltbarer Asynchronmotor
DE528749C (de) Einrichtung fuer den selbsttaetigen Anlauf von Synchronkleinmotoren mit geringer Belastung
DE552464C (de) Kleinmotor fuer Einphasenwechselstrom
DE613074C (de) Bremsanordnung fuer Drehstrommotoren
DE383693C (de) Anlassschaltung fuer Motoren mit Wicklungen verschiedener Polzahl und Kurzschlussanker
DE310704C (de)
DE590740C (de) Anordnung zum Anlassen und Regeln von laeufergespeisten Drehstrom-Nebenschluss-Kommutatormotoren
AT103824B (de) Verfahren zur Synchronisierung von Drehstrommotoren.
DE890718C (de) Polumschaltbarer Synchronmotor für mit verschiedenen Tonträgergeschwindigkeiten arbeitende Schallaufzeichnungs- und/oder -wiedergabegeräte, insbesondere Magnettongeräte
DE946299C (de) Schaltungsanordnung zur Unterdrueckung von Rundfunkstoerungen bei Universalmotoren zum Anschluss an verschiedene Spannungen
DE682536C (de) Einphaseninduktionsmotor mit mehreren Haupt- und Hilfsphasenwicklungen verschiedener Polzahl
DE421525C (de) Einrichtung zum Steuern mindestens eines Mehrphasenmotors mittels eines zur Umwandlung von Einphasenstrom in Mehrphasenstrom dienenden Phasenumformers
DE1119401B (de) Mehrphasige elektrische Anlage und Verfahren zu ihrem Betrieb
DE445987C (de) Verfahren zur Synchronisierung von Drehstrommotoren
DE640881C (de) Elektrischer Fahrzeugantrieb
DE610003C (de) Elektrischer Fahrzeugantrieb
DE560972C (de) Einphaseninduktionsmotor fuer Umsteuerbetrieb
DE731122C (de) Vollselbsttaetige Steuereinrichtung fuer einen elektrischen Mehrmotorenantrieb fuer Krempelsaetze
DE744700C (de) Schaltung fuer mit Gleichstrom gebremste Drehstrommotoren
DE293096C (de)
DE1180052B (de) Schaltung fuer einen aus einem Einphasen-Wechselstromnetz gespeisten polumschaltbaren Einphasen-Antriebsmotor fuer eine Wasch-maschine
DE454278C (de) Schalteinrichtung fuer zwei in Kaskade und parallel schaltbare Drehstrom-Asynchronmotoren