DE647272C - Hohlbaukoerper aus Metall zur Herstellung von raumabschliessenden Bauteilen, z. B. Waenden, Decken und Boeden - Google Patents

Hohlbaukoerper aus Metall zur Herstellung von raumabschliessenden Bauteilen, z. B. Waenden, Decken und Boeden

Info

Publication number
DE647272C
DE647272C DEM121636D DEM0121636D DE647272C DE 647272 C DE647272 C DE 647272C DE M121636 D DEM121636 D DE M121636D DE M0121636 D DEM0121636 D DE M0121636D DE 647272 C DE647272 C DE 647272C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
space
walls
ceilings
floors
metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM121636D
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Wilhelm Mauser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mauser KG
Original Assignee
Mauser KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mauser KG filed Critical Mauser KG
Priority to DEM121636D priority Critical patent/DE647272C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE647272C publication Critical patent/DE647272C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/30Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
    • E04C2/34Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of two or more spaced sheet-like parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Description

  • Hohlbaukörper aus Metall zur Herstellung von raumabschließenden Bauteilen, z. B. Wänden, Decken und Böden Die Erfindung - betrifft :einen Hohlbaukörper aus Metall, der aus zwei oder mehr im Abstand voneinander gehaltenen Metallplatten gebildet wird und zur Herstellung von raumabschließenden Bauteilen, z. B. Wänden, Decken und Böden von Gebäuden, Schiffskabinen usw., dient, ohne daß bei der Montage zusätzliche Mittel, wie Nieten, Schrauben u. dgl., Verwendung finden. Es handelt sich dabei um solche Hohlbaukörper, bei denen die Verbindung untereinander durch Einhaken von an den Stoßkanten der Metallplatten gebildeten hakenförmigen und flanschförmigen Abkantungen erfolgt. Bei den bisher bekannten Hohlbaukörpern dieser Art wurden z. B. bei zwei sich diagonal gegenüberliegenden Stoßkanten jedes Baukörpers gegeneinandergerichtete fianschartige Ablrantungen vorgesehen, .die zum Eingriff in die hakenförmigen Rinnen der beiden anderen Stoßkanten des benachbarten Hohlbaukörpers dienten. Die Verbindung zw ieier Elemente konnte bei der bekannten Stoßkantenausbildung nur durch Einschieben oder federndes Einspreizen erfolgen. Ein Ausgleichen von Wandteilen durch Zwischenfügen von Hohlbaukörpern oder das Anbringen eines abschließenden Teiles in der Rauni.bgrenzung war dabei mit großen Schwierigkeiten verbunden, wenn nicht gar unmöglich. Die bekannte Verbindungsform ließ auch eine nachträgliche Auswechselung bzw. den Ein- und Ausbau- der Hohlbaukörper aus fertigen Wänden nicht zu, es sei denn, daß die gesamte Wand ausgebaut wurde.
  • Die Erfindung besteht demgegenüber darin, daß an den beiden einander gegenüberliegenden Stoßseiten des Hohlbaukörpers der Radflansch der einen Platte nach innen gerichtet und die im Querschnitt hakenförmige Rinne der anderen: Platte mit ihrer offenen Seite nach außen gewendet ist. Diese Ausführungsform hat .den Vorteil, daß die Hohlbaukörper als Ganzes durch eine ganz geringe Drehung tun ihre Längsachse aus einer fertigen Wand ausgebaut bzw. in eine solche Wand wiedereingebaut werden können. Der beliebigen. Gestaltung der Raumabgrenzung ist weites Spiel gelassen, da der Einbau von Ausgleich- Moder Paßstücken und Abschlußteilen ohne weiteres möglich ist. Da sich jeweils zwei gleiche Stoßkantenteiledes Hohlbaukörpers, zwei Flansche bzw. zwei Rinnen diagonal gegenüberliegen, ;erhalten die beiden äußeren Metallplatten des Baukörpers einen gleichen Abschluß und können als gleiche Stücke in Normalausführung wirtschaftlich hergestellt werden. Hierdurch ergibt sich eine wesentliche Ersparnis bei den, Gestehungskosten. Schließlich ist noch als weiterer Vorteil zu erwähnen, daß die haken-und krampenartige Gestaltung der Stoßkanten der Metallplatten in der erfindungsgemäßen Anordnung bei Wandunterbrechungen, z. B. für Türen und Fenster, weitgehende Möglichkeiten für die Anbringung von Rahmen und Beschlagteilen bieten.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung veranschaulicht. Die den Hohlbaukörper bildenden Metallplatten a und b werden durch die U-förmig gestalteten Abstandhalter d, z. B. mittels Punktschweißung, in einem Arbeitsgang miteinander verbunden. An der einen Stoßseite (Schmalseite) sowie an der dieser gegenüberliegenden Stof33seite des Hohlbaukörpers ist der Stoßkantenflansch (Randflansch) e der einen Platte nach innen und die hakenförmige Rinne f der anderen Platte nach außen gerichtet. Sowohl die beiden Stoßkanten-flansche e als auch die beiden Rinnen f des Hohlbaukörpers liegen, wie aus der Zeichnung ersichtlich ist, einander diagonal gegenüber. Die Abbildung zeigt auch ein eingebautes kurzes Ausgleichstück g.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Hohlbaukörper aus Metall zur Herstellung von raumabschließenden, Bauteilen, z. B. Wänden, Decken und Böden, hei dem zwei einander diagonal gegen überliegende Stoßkanten der einen Teil der Längswandungen des raumabschließenden Bauteiles bildenden Platten je einen senkrecht zur Plattenoberfläche gerichteten Randflansch und die beiden anderen einander diagonal gegenüberliegenden Stoßkanten der Platten je eine im Querschnitt hakenförmige Ri ,ne besitzen, die zum Eingriff in die Stoßkantenrinne bzw. zur Aufnahme des Stoßkantenrandflansches der Platten des benachbarten Hohlkörpers dienen, dadurch gekennzeichnet, daß an den beiden einander gegenüberliegenden Stoßseiten des Hohlbaukörpers der Randflansch (e) der einen Platte nach innen gerichtet und die im Querschnitt hakenförmige Rinne (f) der anderen Platte mit ihrer offenen, Seite nach außen gewendet ist.
DEM121636D 1932-11-04 1932-11-04 Hohlbaukoerper aus Metall zur Herstellung von raumabschliessenden Bauteilen, z. B. Waenden, Decken und Boeden Expired DE647272C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM121636D DE647272C (de) 1932-11-04 1932-11-04 Hohlbaukoerper aus Metall zur Herstellung von raumabschliessenden Bauteilen, z. B. Waenden, Decken und Boeden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM121636D DE647272C (de) 1932-11-04 1932-11-04 Hohlbaukoerper aus Metall zur Herstellung von raumabschliessenden Bauteilen, z. B. Waenden, Decken und Boeden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE647272C true DE647272C (de) 1937-07-01

Family

ID=7329866

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM121636D Expired DE647272C (de) 1932-11-04 1932-11-04 Hohlbaukoerper aus Metall zur Herstellung von raumabschliessenden Bauteilen, z. B. Waenden, Decken und Boeden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE647272C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE740935C (de) * 1936-07-23 1943-11-01 Starrbau G M B H Hohlplatte mit duennen Aussenwaenden und mit in Zellen unterteiltem Hohlraum
US2693256A (en) * 1948-10-15 1954-11-02 Robertson Co H H Wall panel
DE1114098B (de) * 1956-03-08 1961-09-21 Ver Deutsche Metallwerke Ag Bauelement mit an seinen Laengskanten verlaufenden trogartigen Abbiegungen fuer die Herstellung von Waenden, Decken und Boeden in Fahrzeugen aller Art
DE1146238B (de) * 1959-05-22 1963-03-28 Ernst Guenther Eckardt Hohle Bautafel aus Kunststoff und Vorrichtung zum Herstellen der Tafel
US3332190A (en) * 1965-04-09 1967-07-25 Ekstrom Robert Removable wall construction
WO1999053155A1 (en) * 1998-04-09 1999-10-21 Unipanel Pty. Ltd. A paper coated metal building panel and composite panels using same

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE740935C (de) * 1936-07-23 1943-11-01 Starrbau G M B H Hohlplatte mit duennen Aussenwaenden und mit in Zellen unterteiltem Hohlraum
US2693256A (en) * 1948-10-15 1954-11-02 Robertson Co H H Wall panel
DE1114098B (de) * 1956-03-08 1961-09-21 Ver Deutsche Metallwerke Ag Bauelement mit an seinen Laengskanten verlaufenden trogartigen Abbiegungen fuer die Herstellung von Waenden, Decken und Boeden in Fahrzeugen aller Art
DE1146238B (de) * 1959-05-22 1963-03-28 Ernst Guenther Eckardt Hohle Bautafel aus Kunststoff und Vorrichtung zum Herstellen der Tafel
US3332190A (en) * 1965-04-09 1967-07-25 Ekstrom Robert Removable wall construction
WO1999053155A1 (en) * 1998-04-09 1999-10-21 Unipanel Pty. Ltd. A paper coated metal building panel and composite panels using same
US6834468B1 (en) 1998-04-09 2004-12-28 Unipanel Pty Ltd. Paper coated metal building panel and composite panels using same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2238660A1 (de) Formschluessige fugenverbindung von plattenfoermigen bauelementen ohne gesonderte verbindungselemente
DE2166879A1 (de) Profiltraeger fuer eine zusammensetzbare skelettkonstruktion
DE647272C (de) Hohlbaukoerper aus Metall zur Herstellung von raumabschliessenden Bauteilen, z. B. Waenden, Decken und Boeden
DE2756337C3 (de) Bauelementensatz zur Herstellung von selbst-tragenden Gebäuden aus vorgefertigten Beton-Bauelementen
DE112012006977B4 (de) Fahrzeugkörperstruktur mit Wölbung und Verfahren zum Herstellen einer Fahrzeugkörperstruktur mit Wölbung
DE3130354A1 (de) Bauteil zum zusammensetzen insbesondere fuer daemme und schuetze
DE2755135C2 (de)
DE631778C (de) Loesbare Verbindung von Bauteilen fuer Spiel- und Lehrzwecke
DE3643280A1 (de) Regalboden aus schichtwerkstoff
DE1937443B2 (de) Wand- und Deckenteile zur Bildung von Raeumen
DE1912948A1 (de) Bauplatte und aus dieser gefertigte Bauelemente
DE3702298C2 (de)
DE2136505A1 (de) Verbindungssystem zur Verbindung der Teile von nach dem Baukastenprinzip zusammensetzbaren und zerlegbaren Konstruktionen
EP1188618B1 (de) Paneelwandplatte für Fahrzeuge
AT217174B (de) Möbel aus vorgefertigten Bauelementen
DE1926685A1 (de) Fugenverdeckende Rahmenkonstruktion
AT4552U2 (de) Dachelement, bauwerk und verfahren zum herstellen eines derartigen bauwerkes
AT408242B (de) Eckelement eines schalungskastens
DE736964C (de) Bauteil mit Rippen fuer Flugzeuge
DE3446036A1 (de) Kabine
DE2523851A1 (de) Trennwandsystem, insbesondere wandfeldkonstruktion o.dgl.
DE2042890A1 (de) Bauelement, insbesondere Schalungselement zum Herstellen von Mantelbetonwänden
DE720569C (de) Hohler Rammpfahl aus Formeisen
AT270780B (de) Verfahren zum Zusammenbau eines aus mehreren metallischen Bauteilen bestehenden zwei- oder mehrzügigen Kabelkanals
AT151181B (de) Bauplatte und aus dieser hergestellte Wände u. dgl.