DE646700C - Lamelle fuer Kettenfadenwaechter - Google Patents
Lamelle fuer KettenfadenwaechterInfo
- Publication number
- DE646700C DE646700C DEG90478D DEG0090478D DE646700C DE 646700 C DE646700 C DE 646700C DE G90478 D DEG90478 D DE G90478D DE G0090478 D DEG0090478 D DE G0090478D DE 646700 C DE646700 C DE 646700C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lamella
- thread
- thread monitor
- chain thread
- embossing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D03—WEAVING
- D03D—WOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
- D03D51/00—Driving, starting, or stopping arrangements; Automatic stop motions
- D03D51/18—Automatic stop motions
- D03D51/20—Warp stop motions
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Treatment Of Fiber Materials (AREA)
- Investigating Strength Of Materials By Application Of Mechanical Stress (AREA)
Description
Es sind Lamellen für Kettenfadenwächter mit Zahnschienen bekannt, bei denen die
Lamelle im Bereich des Fadenauges so durch Prägung gekröpft ist, daß beim Durchgang
des Fadens die auf ihm ausgeübte Reibung infolge Fortfalles der Fadenknickung auf ein
Mindestmaß herabgesetzt wird. Da aber diese Auskröpfungen nur im Bereich des Fadenauges
erfolgen, so besteht die Gefahr, daß die aus der Lamellenebene hervorstehenden Ausprägungen insbesondere tei dichten Ketten
durch Eingreifen in die entsprechenden Vertiefungen der Xachbarlamelle zum Festklemmen
der Lamellen führen, so daß die einzelne Lamelle bei Fadenbruch nicht in Tätigkeit
treten kann, weil sie in ihrem freien Fall behindert ist.
Demgegenüber besteht die Erfindung darin, daß die Lamelle durchgehend über ihre ganze
zo Länge gekröpft ist, so daß wohl der Durchgang des Fadens ohne Knick gewährleistet
ist, etwaige vorspringende Teile aber, welche ein Verfangen benachbarter Lamellen zur
Folge haben könnten, nicht vorhanden sind. Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist in der Zeichnung Fig. I
und II dargestellt. Fig. IV und V zeigen den Unterschied des Fadendurchgangs bei der
alten und neuen Ausführung.
jo Bei dieser neuen Prägung behält die Lamelle in ihrer Längsrichtung die glatte Form, wodurch sie im Webstuhl nicht mehr Platz beansprucht als eine ungeprägte. Gleichzeitig ermöglicht diese Form der Prägung, daß sie für alle Lamellengattungen angewendet werden kann. Bei dem PrägungsVorgang wird das Material nur auf Biegung beansprucht, wodurch die Bildung von Rissen am Fadenauge auch bei guter Federhärte des Materials vermieden wird. Die Lamelle erhält ferner durch die Prägung über die ganze Länge eine hohe Steifigkeit und macht sie im Gebrauch unempfindlicher. Da bei der durchgehenden Prägung auch der Kopf der Lamelle geprägt wird, bildet dieser Um- *5 stand eine natürliche Fadenbruchanzeige bei Verwendung von sogenannten Zahnschienenwächtern. Fällt hierbei die Lamelle nach einem Fadenbruch in die Zahnlücke der Wächterschiene, so wird der schräg gedrückte, mittlere Teil des Lamellenkopfes rechtwinklig zur Zahnschiene gehalten (vgl. Fig. III), wodurch sich die Lamelle schräg stellt und eine Lücke in der Lamellenreihe entstehen läßt.
jo Bei dieser neuen Prägung behält die Lamelle in ihrer Längsrichtung die glatte Form, wodurch sie im Webstuhl nicht mehr Platz beansprucht als eine ungeprägte. Gleichzeitig ermöglicht diese Form der Prägung, daß sie für alle Lamellengattungen angewendet werden kann. Bei dem PrägungsVorgang wird das Material nur auf Biegung beansprucht, wodurch die Bildung von Rissen am Fadenauge auch bei guter Federhärte des Materials vermieden wird. Die Lamelle erhält ferner durch die Prägung über die ganze Länge eine hohe Steifigkeit und macht sie im Gebrauch unempfindlicher. Da bei der durchgehenden Prägung auch der Kopf der Lamelle geprägt wird, bildet dieser Um- *5 stand eine natürliche Fadenbruchanzeige bei Verwendung von sogenannten Zahnschienenwächtern. Fällt hierbei die Lamelle nach einem Fadenbruch in die Zahnlücke der Wächterschiene, so wird der schräg gedrückte, mittlere Teil des Lamellenkopfes rechtwinklig zur Zahnschiene gehalten (vgl. Fig. III), wodurch sich die Lamelle schräg stellt und eine Lücke in der Lamellenreihe entstehen läßt.
Claims (1)
- Patentanspruch:Lamelle für Kettenfadenwächter mit Zahnschienen, dadurch gekennzeichnet, daß sie durchgehend über ihre ganze Länge gekröpft ist.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEG90478D DE646700C (de) | Lamelle fuer Kettenfadenwaechter |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEG90478D DE646700C (de) | Lamelle fuer Kettenfadenwaechter |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE646700C true DE646700C (de) | 1937-06-19 |
Family
ID=7139295
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEG90478D Expired DE646700C (de) | Lamelle fuer Kettenfadenwaechter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE646700C (de) |
-
0
- DE DEG90478D patent/DE646700C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT403195B (de) | Getriebe aus zahnriemen und riemenscheiben | |
DE2624424B2 (de) | Zahnriemen | |
DE2521684A1 (de) | Erschuetterungssicheres befestigungselement | |
DE870344C (de) | Anordnung bei Stiftschraubenverbindung | |
DE646700C (de) | Lamelle fuer Kettenfadenwaechter | |
DE528045C (de) | Duebel zum Eingiessen, Einpressen, Einschrauben oder Einschlagen mit am Umfang angeordneten Rippen | |
CH635385A5 (de) | Stopfwerkzeug zum stopfen des schotters bei eisenbahngleisen. | |
DE376843C (de) | Reissschiene | |
DE10254243A1 (de) | Zahnkette | |
DE854926C (de) | Webschaft | |
DE616084C (de) | Zweiseitig verwendbare Schraubenmutter fuer dynamische Beanspruchung | |
DE527582C (de) | Drahtseilbefestigung | |
DE739826C (de) | Kettenzug fuer Haeckselmaschinen | |
DE714422C (de) | Bremsbacke | |
DE1051726B (de) | Gliederfoerderband aus Drahtgeflecht | |
DE591166C (de) | Induktor fuer schnellaufende Synchronmaschinen grosser Leistung, der aus mehreren Schmiedestuecken zusammengesetzt ist | |
DE2143456C3 (de) | Kontaktfeder | |
DE2117378C3 (de) | Halteeinrichtung für die Papierrolle eines elektrofotografischen Gerätes | |
DE235208C (de) | ||
DE1211580B (de) | Befestigungsvorrichtung fuer einen Stiel an einem Besen, Schrubber od. dgl. | |
DE330044C (de) | Schraubensicherung | |
DE409582C (de) | Schraubenfeder aus ineinandergeschraubten Federn | |
DE505011C (de) | Gewindebohrkopf mit kegeligem Leitdorn zum Schneiden kegeligen Gewindes | |
DE369796C (de) | Schraubendrahtverbinder fuer Triebseile aus Faserstoffen | |
CH98330A (de) | Einrichtung zur Anordnung einer photographischen Kamera auf einem Stativ. |