DE528045C - Duebel zum Eingiessen, Einpressen, Einschrauben oder Einschlagen mit am Umfang angeordneten Rippen - Google Patents

Duebel zum Eingiessen, Einpressen, Einschrauben oder Einschlagen mit am Umfang angeordneten Rippen

Info

Publication number
DE528045C
DE528045C DE1930528045D DE528045DD DE528045C DE 528045 C DE528045 C DE 528045C DE 1930528045 D DE1930528045 D DE 1930528045D DE 528045D D DE528045D D DE 528045DD DE 528045 C DE528045 C DE 528045C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dowel
ribs
flanks
screwing
pouring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930528045D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRIEDRICH SAMMET DR ING
Original Assignee
FRIEDRICH SAMMET DR ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRIEDRICH SAMMET DR ING filed Critical FRIEDRICH SAMMET DR ING
Application granted granted Critical
Publication of DE528045C publication Critical patent/DE528045C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B9/00Fastening rails on sleepers, or the like
    • E01B9/02Fastening rails, tie-plates, or chairs directly on sleepers or foundations; Means therefor
    • E01B9/04Fastening on wooden or concrete sleepers or on masonry without clamp members
    • E01B9/14Plugs, sleeves, thread linings, or other inserts for holes in sleepers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B9/00Fastening rails on sleepers, or the like
    • E01B9/02Fastening rails, tie-plates, or chairs directly on sleepers or foundations; Means therefor
    • E01B9/04Fastening on wooden or concrete sleepers or on masonry without clamp members
    • E01B9/14Plugs, sleeves, thread linings, or other inserts for holes in sleepers
    • E01B9/16Plugs, sleeves, thread linings, or other inserts for holes in sleepers for wooden sleepers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B13/02Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose in one piece with protrusions or ridges on the shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B13/12Separate metal or non-separate or non-metal dowel sleeves fastened by inserting the screw, nail or the like
    • F16B13/124Separate metal or non-separate or non-metal dowel sleeves fastened by inserting the screw, nail or the like fastened by inserting a threaded element, e.g. screw or bolt
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B13/14Non-metallic plugs or sleeves; Use of liquid, loose solid or kneadable material therefor
    • F16B13/141Fixing plugs in holes by the use of settable material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Dowels (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Description

angeordneten Rippen
Die Erfindung betrifft Dübel zum Eingießen, Einpressen, Einschrauben oder Einschlagen mit am Umfang angeordneten Rippen, die dazu dienen, dem Dübel bei Beanspruchung in seiner Längsrichtung besonders gute Widerstandskraft zu geben. Bei bekannten Dübeln dieser Art sind die Rippen entweder an beiden Seiten schräg nach Art eines gewöhnlichen Schraubengewindes hegrenzt, oder aber die Flanken der Rippen, die bei Beanspruchung des Dübels auf Zug belastet werden, fallen steil zum Dübelkern ab. Die letzterwähnte Rippenform sollte das Einpressen oder Einschlagen des Dübels in das ihn aufnehmende Loch erleichtern und dem Dübel besonders gute Widerstandskraft gegen Herausziehen geben.
Der Erfindung gemäß wird nun der Dübel mit solchen Rippen versehen, deren bei Beanspruchung des Dübels durch Druckkräfte belastete Flanken steil zum Dübelkern abfallen. Der Dübel wird dadurch gegen Druckkräfte widerstandsfähig, wie sie beispielsweise bei Hartholzdübeln auftreten, die in aus Weichholz bestehenden Eisenbahnschwellen eingeschlagen sind. Derartige Dübel sind geeignet, die vom rollenden Material auf die Schwelle ausgeübten Kräfte besonders gut aufzunehmen und die weichere Oberfläche der Schwelle von den sie abnutzenden Kräften zu entlasten.
Wenn wechselweise Zug- und Druckkräfte am Dübel auftreten, können der Erfindung gemäß auf einem Teil der Dübellänge die die Druckwirkung aufnehmenden Dübelflanken, auf einem anderen Teil der Dübelfläche dagegen die die Zugwirkung aufnehmenden Dübelflanken steil abfallen.
Trotz des Steilabfallens der die Druck-Wirkungen aufnehmenden Dübelflanken läßt sich ein solcher Dübel, wie der Versuch gezeigt hat, verhältnismäßig gut einschlagen, besonders wenn die die Druckwirkung aufnehmenden Rippen am oberen Teil des Dübels angebracht sind. Das beim Einschlagen verdrängte Holz tritt elastisch wieder in die Rippenzwischenräume ein und gibt so dem Dübel seinen festen Halt.
Auf der Zeichnung sind beispielsweise Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
Abb. ι und 2 zeigen eine Ausführungsform,
Abb. 3 und 4 eine zweite Ausführungsform.
Bei der Ausführungsform nach den Abb. 1 und 2 sind die Flanken« der auf dem Dübel & angebrachten ringförmigen Rippen c an der Seite, die durch auf den Dübel wirkende Druckkräfte belastet wird, senkrecht zum Dübelkern ausgebildet, die Flankend an der durch Zug belasteten Seite der Rippen c dagegen sind schräg ausgebildet.
Bei der Ausführungsform nach Abb. 3 und 4 dagegen sind nur auf der oberen Hälfte der Dübellänge Rippen, wie soeben beschrieben, angeordnet, auf der unteren Hälfte liegen die entsprechend unsymmetrisch gestalteten Rippen umgekehrt. Die steilen Flanken ax liegen also auf der durch Zugbeanspruchungen des Dübels belasteten Seite, die schrägen Flanken^ dagegen auf der durch Druck beanspruchten Seite. Ein solcher Dübel wird also sowohl Druck- als auch Zugkräften besonders gut widerstehen.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Dübel zum Eingießen, Einpressen, Einschrauben oder Einschlagen mit am Umfang angeordneten Rippen, dadurch gekennzeichnet, daß die Flainken (β) der Rippen (c) an der den Druck aufnehmenden Seite der Rippe (c) steil zum Dübelkern verlaufen.
2. Dübel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf einem Teil der Dübellänge die die Druckwirkung aufnehmenden Flanken (a) der Rippen (c), auf dem anderen Teil der Dübellänge die die Zugwirkung aufnehmenden Flanken (d) der Rippen (c) steil abfallen.
DE1930528045D 1930-04-16 1930-04-16 Duebel zum Eingiessen, Einpressen, Einschrauben oder Einschlagen mit am Umfang angeordneten Rippen Expired DE528045C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE528045T 1930-04-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE528045C true DE528045C (de) 1931-06-25

Family

ID=34109806

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930528045D Expired DE528045C (de) 1930-04-16 1930-04-16 Duebel zum Eingiessen, Einpressen, Einschrauben oder Einschlagen mit am Umfang angeordneten Rippen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US1948889A (de)
DE (1) DE528045C (de)
NL (1) NL32219C (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2967448A (en) * 1955-06-20 1961-01-10 Hallock Robert Lay Drive fastener with anchoring teeth on the tapered portion thereof
US3143917A (en) * 1960-10-03 1964-08-11 Guy O Conner Expansible stud member for an untereaded hole
US3120148A (en) * 1960-11-07 1964-02-04 Daniel H Prutton Nail having a shearing point
US4932820A (en) * 1989-09-11 1990-06-12 Illinois Tool Works, Inc. Nail with differential holding capabilities along its shank
US6176662B1 (en) * 1999-03-17 2001-01-23 Nelson Stud Welding, Inc. Stud having annular rings
DE102006001144A1 (de) 2006-01-06 2007-07-12 Bwg Gmbh & Co. Kg Schienenbefestigung sowie Schraube und Schraubdübel für diese
NL1030881C2 (nl) * 2006-01-10 2007-07-11 Borgh B V Plug ter bevestiging aan een houten ondergrond.
DE102012019849B4 (de) * 2012-10-10 2023-11-02 Böllhoff Verbindungstechnik GmbH Bauteil mit Dichtstopfen sowie Verfahren zum Einformen eines Bauteileinsatzes

Also Published As

Publication number Publication date
NL32219C (de)
US1948889A (en) 1934-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2821902A1 (de) Betonbewehrungsstab, insbesondere spannstab
DE528045C (de) Duebel zum Eingiessen, Einpressen, Einschrauben oder Einschlagen mit am Umfang angeordneten Rippen
DE2521684A1 (de) Erschuetterungssicheres befestigungselement
DE870344C (de) Anordnung bei Stiftschraubenverbindung
DE1813627B2 (de) Warmgewalzter betonbewehrungs- oder ankerstab
DE2944725A1 (de) Federnde schienenbefestigung fuer betonschwellen
DE2635970A1 (de) Gewindebolzen mit mutternsicherung
DE951936C (de) Holzschraube, insbesondere Schwellenschraube
DE2515881A1 (de) Sicherheitsgewindebolzen zur aufnahme in zement, stein oder aehnlichem material
DE597885C (de) Futter fuer Holz-, insbesondere Schwellenschrauben
DE3704646A1 (de) Ankermutter fuer schalungsanker
DE527582C (de) Drahtseilbefestigung
DE489221C (de) Unterlegscheibe
DE513752C (de) Nachgiebiger eiserner Grubenstempel
AT235535B (de) Ankerkopf für Vorspannglieder von Baukörpern aus Beton oder andern Massen
DE895735C (de) Grubenstempel
DE675325C (de) Stanzblock
DE807785C (de) Zur Befestigung auf der Skilaufflaeche bestimmte Lamelle
DE349019C (de) Einschlagholzduebel
AT128472B (de) Schwellenschraube mit nach dem Fußende zu abnehmendem Querschnitt der Gewinderippe.
DE1074619B (de) Fütterungsvorrichtung fur Eisenbahn wagen
DE4022918A1 (de) Selbstsichernde schraubverbindung mit schraube, gewindestift und mutter
AT133183B (de) Schienennagel mit einer Anzahl von Längsrippen.
AT129803B (de) Ski.
CH210624A (de) Ski mit Schutzkanten.