DE591166C - Induktor fuer schnellaufende Synchronmaschinen grosser Leistung, der aus mehreren Schmiedestuecken zusammengesetzt ist - Google Patents

Induktor fuer schnellaufende Synchronmaschinen grosser Leistung, der aus mehreren Schmiedestuecken zusammengesetzt ist

Info

Publication number
DE591166C
DE591166C DENDAT591166D DE591166DD DE591166C DE 591166 C DE591166 C DE 591166C DE NDAT591166 D DENDAT591166 D DE NDAT591166D DE 591166D D DE591166D D DE 591166DD DE 591166 C DE591166 C DE 591166C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inductor
forgings
synchronous machines
speed
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT591166D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri France SA
Original Assignee
BBC Brown Boveri France SA
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE591166C publication Critical patent/DE591166C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/22Rotating parts of the magnetic circuit
    • H02K1/28Means for mounting or fastening rotating magnetic parts on to, or to, the rotor structures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • General Induction Heating (AREA)

Description

Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie in Baden, Schweiz
Induktor für schnellaufende Synchronmaschinen großer Leistung, der aus mehreren Schmiedestücken zusammengesetzt ist
Zusatz zum Patent 558384
Patentiert im Deutschen Reiche vom 5. August 1930 ab Das Hauptpatent hat angefangen am 27. Mai 1930.
Das Hauptpatent bezieht sich auf einen Induktor für schnellaufende Synchronmaschinen großer Leistung, der aus mehreren Schmiedestücken zusammengesetzt ist und bei welchem der mittlere Teil als hohler walzenförmiger Körper ausgebildet und die Welle frei schwebend oder mit geringem Spiel durch die Bohrung des mittleren Teiles hindurchgeführt ist, wobei dieser mittlere Teil zwischen
ίο einem aus der Welle an dem einen Ende herausgeschmiedeten festen Flansch und einem am anderen Ende der Welle aufgeschraubten Gegenflansch befestigt ist.
Um nun die Herstellung solcher Induktoren noch weiter zu erleichtern und die Bruchgefahr weiter zu vermindern, wird gemäß der Erfindung der Mittelteil des Induktorkörpers aus einzelnen scheibenförmigen Schmiedestücken zusammengesetzt.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch im Längsschnitt dargestellt. Die Welle α ist am einen Ende mit einem festen Flansch b mit daransitzendem Lagerzapfen und am andern Ende mit einem Gewindezapfen c versehen. Auf diesen Gewindezapfen ist der ebenfalls als Lagerzapfen ausgebildete Preßflansch d aufgeschraubt. Der Mittelteil des Induktorkörpers ist aus einer Anzahl scheibenförmiger Schmiedestücke e zusammengesetzt. . Diese Scheiben sind abwechselnd an einer der gegeneinanderliegenden Flächen mit Erhöhungen / versehen, die in entsprechende Vertiefungen der Fläche des anderen Teiles eingesetzt sind.
Die gleichen Erhöhungen und Vertiefungen sind auch zwischen den Endscheiben des Mittelteiles und den beiderseitigen Druckflanschen vorgesehen. Die Paßflächen zwischen den Schmiedestücken haben den Zweck, den Induktorkörper zu versteifen und die Welle von Biegungsmomenten zu entlasten, so daß gegebenenfalls die Welle hohl ausgeführt werden kann.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Induktor für schneilauf ende Synchronmaschinen großer Leistung, der aus mehreren Schiniedestücken zusammengesetzt ist, nach dem Patent 558 384, dadurch gekennzeichnet, daß der Mittelteil des Induktorkörpers aus einzelnen scheibenförmigen Schmiedestücken zusammengesetzt ist.
2. Induktor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die scheibenförmigen Schmiedestücke des mittleren Induktorteiles in an sich bekannter Weise abwechselnd mit Erhöhungen und Vertiefungen versehen sind, die ineinandergreifen.
3. Induktor nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Endscheiben des mittleren Induktorteiles und die auf der Welle sitzenden ■Druckflanschen ebenfalls mit in Vertiefungen des einen der aneinanderliegenden Teile eingreifenden Erhöhungen am anderen Teil versehen sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DENDAT591166D Induktor fuer schnellaufende Synchronmaschinen grosser Leistung, der aus mehreren Schmiedestuecken zusammengesetzt ist Expired DE591166C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE591166T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE591166C true DE591166C (de) 1934-01-17

Family

ID=6572884

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT591166D Expired DE591166C (de) Induktor fuer schnellaufende Synchronmaschinen grosser Leistung, der aus mehreren Schmiedestuecken zusammengesetzt ist

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE591166C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE764225C (de) * 1940-01-09 1954-04-05 Siemens Schuckertwerke A G Aus mehreren Einzelraedern bestehender Laeufer fuer Kreiselmaschinen, insbesondere Dampf- oder Gasturbinen
US4169235A (en) * 1977-03-10 1979-09-25 Hitachi, Ltd. Electric motor with a built-up type rotor using tapered sections

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE764225C (de) * 1940-01-09 1954-04-05 Siemens Schuckertwerke A G Aus mehreren Einzelraedern bestehender Laeufer fuer Kreiselmaschinen, insbesondere Dampf- oder Gasturbinen
US4169235A (en) * 1977-03-10 1979-09-25 Hitachi, Ltd. Electric motor with a built-up type rotor using tapered sections

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE897203C (de) Dichtungsplatte fuer rotierende Maschinen
DE591166C (de) Induktor fuer schnellaufende Synchronmaschinen grosser Leistung, der aus mehreren Schmiedestuecken zusammengesetzt ist
DE426999C (de) Gleitlager
DE758303C (de) Stuetzschale
DE667005C (de) Pleuelstangenausbildung fuer Kolbenmaschinen mit sternfoermig angeordneten Zylindern
DE567854C (de) Induktorkoerper fuer Synchronmaschinen grosser Leistung
DE714422C (de) Bremsbacke
DE443160C (de) Vorgelege fuer Umkehrwalzwerke
AT141062B (de) Absperrschieber.
DE510554C (de) Formzeug fuer Brikettpressen
DE611674C (de) Herzstueckspitzenschiene fuer einfache Herzstuecke
DE519935C (de) Wellenkupplung
DE446362C (de) Aus mehreren Lagen bestehende Blattfeder
AT114587B (de) Antrieb von Walzenbrikettpressen.
DE544370C (de) Nachgiebige, elektrisch isolierende Kupplung
DE353325C (de) Blattfederwerk, insbesondere fuer Blattfederhaemmer
DE612586C (de) Mahlzaehne fuer Zerkleinerungsvorrichtungen
AT75489B (de) Biegsamer Belag für Schuhsohlen oder dgl.
DE445094C (de) Lagerschale
DE537968C (de) Stahlband-Treibriemen
DE418676C (de) Zusammengesetzter Riemen
AT118677B (de) Insbesondere für Fahrzeuge bestimmte Blattfeder.
DE456745C (de) Kupplung und Lagerung fuer die Antriebswellen von Spinn-, Zwirn- und anderen Spindeln
DE375207C (de) Kupplungswelle, insbesondere zwischen Motor und Wechselraederwerk von Kraftfahrzeugen
AT78620B (de) Türdrückerstift.