DE645483C - Getreideabteiler fuer Maehmaschinen - Google Patents

Getreideabteiler fuer Maehmaschinen

Info

Publication number
DE645483C
DE645483C DEH144976D DEH0144976D DE645483C DE 645483 C DE645483 C DE 645483C DE H144976 D DEH144976 D DE H144976D DE H0144976 D DEH0144976 D DE H0144976D DE 645483 C DE645483 C DE 645483C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
divider
pin
mowing machines
bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH144976D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE645483C publication Critical patent/DE645483C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D63/00Outside dividers
    • A01D63/04Non-rotating dividers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Getreideabteiler für Mähmaschinen, der mit einem an seiner Vorderkante angeordneten Messer aus gehärtetem Stahl ausgestattet ist, welches die verwirrt liegenden oder verfilzten Halme durchschneiden soll und in eine Aussparung des Abteilers geschwenkt werden kann. Bei den bekannten Abteilern dieser Art ist das Messer auf schwenkbaren Hebeln angeordnet. Die Erfindung besteht darin, daß das Messer mit seinem Rücken auf. dem Abteiler um seine Längsachse schwenkbar gelagert ist, so daß es durch Drehen um i8o° an die Seitenwand des Abteilers geklappt werden kann. Der letztere braucht daher nicht durch eine Aussparung geschwächt zu werden, und das Messer kann ohne weiteres an jedem Abteiler angebracht werden.
Die Erfindung ist auf der Zeichnung in einer Ausführungsform dargestellt.
Die Fig. 1 zeigt den Abteiler in schaubildlicher Darstellung.
In den Fig. 2 und 3 ist der Abteilerkörper mit hochgeklapptem und heruntergeklapptem Messer in· Seitenansicht dargestellt.
Die Fig. 4 zeigt die hintere Lagerung des Messers.
In den Fig. 5 und 6 sind Querschnitte der Fig. 2 und 3 dargestellt, und die
Fi,g. 7 .zeigt einen Querschnitt der hinteren Messerlagerurig.
Der äußere Getreideabteiler 1 von Mähmaschinen ist mit einem zusätzlichen Abteilerkörper 2 versehen, auf dessen Oberkante das Messer 3 abnehmbar angeordnet ist. Die 3S Schneide 5 des Messers ist an den Enden nach unten gebogen, im übrigen aber geradlinig. Gemäß der Erfindung ist der Abteilerkörper 2 in der Nähe seines unteren Endes auf der Innenseite mit einem Lager 6 und an seinem oberen Ende mit einem Winkelstück 7 ausgestattet. An dem letzteren ist ein in der Längsrichtung des Abteüers liegender Stift 8 befestigt, der in eine Bohrung eines an dem Messer befestigten Handgriffes 11 eingreift. +5 Am unteren Ende des Messers ist mittels Nieten o. dgl. ein Stift 9, 10 befestigt der am Messer einen viereckigen, am freien Ende jedoch einen runden Querschnitt hat (Fig. 4). Der Stift greift in das Lager 6 ein. Auf dem Stift 8 ist eine Feder so angeordnet, daß sie das. Messer um den Zapfen. 8 nach unten zu drehen sucht, jedoch ein Verschieben des Messers in dessen Längsrichtung gestattet. Infolgedessen kann der vierkantige Teil 10 des Bolzens 9 aus dem Loch des Lagers 6 gezogen werden.
In der Mitte des Abteilers ist ein Anschlag 13 mit einem Stift 14 vorgesehen und das, Messer mit einem Auge 15 ausgestattet, wel-, ches bei der Schneidstellunig des Messers (Fig. 2) über den Stift 14 greift, so daß das
Messer in der Schneidstellung gesichert und versteift ist. Wird das Messer entgegen der Wirkung der Feder 8 nach oben gezogefj,-so wird nicht nur der vierkantige Teil ij&t-jjjji Bolzens 9, 10 aus dem Lager 6, soi
auch das Auge 15 von dem Stift 14 gez
so daß das Messer durch die Feder 8 urrf' i8o°, d.h. in die in Fig. 3 dargestellte Lage, geschwenkt werden kann, bei der das Messer an der Seitenfläche des Abteilerkörpers 2 anliegt. Bei dieser Stellung des Messers wird dieses durch die Feder 8 in der Längsrichtung verschoben, wobei der vierkantige Teil des Bolzens 9, 10 in das Lager 9 eingreift und das Messer in der Lage sichert. Auf dem Abteiler können mehrere Anschläge 13. mit einem Stift 14 und auf dem Messer, mehrere Augen 15 angeordnet werden. Der Messerrücken kann mittels eines Flacheisens 16 versteift werden.
Das untere Lager 6 für das untere Ende des Messers kann mit dem im allgemeinen am Ende des Abteilers vorgesehenen Gleitschuh vereinigt werden. Das am oberen Ende des Messers liegende Winkelstück 7 bildet einen selbständigen Teil, der z. B. durch Schrauben auf der Seitenfläche des Abteilers so befestigt ward, daß das Messer sich
,in der Schneidstellung etwas an die Seiten-.
iääche des Abteilers legt.
[1 -Die Feder und der Stift 8 könnten auch am hteren Ende des Messers und der Vierkant 10
"kann am oben liegenden Stift 8 angebracht werden. In diesem Falle wird das Messer nach unten geschoben, wenn es geschwenkt werden soll. Diese Anordnung des Vierkantes hat den Vorteil, daß das Messer durch die Halme nicht nach oben geschoben und dadurch entriegelt werden kann.
Das Messer kann selbstverständlich auch an dem äußeren Abteiler anstatt an einem an diesen angebrachten zusätzlichen Abteilerkörper angeordnet werden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Getreideabtciler für Mähmaschinen mit einem an der Vorderkante angeordneten, aus der Schneidstellung schwenkbaren Messer, dadurch gekennzeichnet, daß das Messer an seinem Rücken um i8o° schwenkbar gelagert ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEH144976D 1935-02-11 1935-09-15 Getreideabteiler fuer Maehmaschinen Expired DE645483C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB645483X 1935-02-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE645483C true DE645483C (de) 1937-05-28

Family

ID=10489780

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH144976D Expired DE645483C (de) 1935-02-11 1935-09-15 Getreideabteiler fuer Maehmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE645483C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE897021C (de) * 1949-10-07 1953-11-16 Jakob Luebbers Bindemaeher mit umlaufendem Abteiler
DE927421C (de) * 1951-09-07 1955-05-09 Friedrich Segler Maehhaecksler mit Abteiler
DE949781C (de) * 1953-04-18 1956-09-27 Fahr Ag Maschf Halmabteiler fuer Maehmaschinen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE897021C (de) * 1949-10-07 1953-11-16 Jakob Luebbers Bindemaeher mit umlaufendem Abteiler
DE927421C (de) * 1951-09-07 1955-05-09 Friedrich Segler Maehhaecksler mit Abteiler
DE949781C (de) * 1953-04-18 1956-09-27 Fahr Ag Maschf Halmabteiler fuer Maehmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1249114B (de)
DE3101161C2 (de) An der Innenseite des Kofferraumdeckels eines Kraftfahrzeuges angeordnete Werkzeug- oder Instrumententasche
DE645483C (de) Getreideabteiler fuer Maehmaschinen
DE2623719C2 (de) Möbelbeschlag in Form eines Türbandscharniers
DE1947882A1 (de) Schutzabdeckung fuer Gelenkwellen
AT391395B (de) Maishaecksler mit stengelheberschnecke
DE606411C (de) Pendelhacke
DE1225073B (de) Jagd- oder Fahrtenmesser
DE71327C (de) Zusammenlegbarer Helm
DE914350C (de) Schwimmfaehiges Fischermesser
DE945874C (de) Foerder- und Siebvorrichtung, insbesondere fuer Wurzelfruchterntemaschinen
DE2915245C2 (de) Mähbalken
DE449545C (de) Kleiderhaken
DE1803092A1 (de) Maehmaschine
DE392773C (de) Rollenrasier- und Haarschneidegeraet mit Abziehvorrichtung
DE1854697U (de) Fahrzeugsitz, insbesondere fuer kraftfahrzeuge.
DE3515704A1 (de) Schere
DE4000689C1 (en) Protective cap for electric shaver - is shaped to match geometry of pivotable mounted cutter head
DE459125C (de) Doppeldecker, dessen Tragflaechen an den seitlichen Enden zusammenstossen
DE729269C (de) Schusswaffenlagerung fuer Flugzeuge
DE804947C (de) Ampullenoeffner
DE622329C (de) Getreideabteiler fuer Maehmaschinen, dessen Abteilerkoerper einen Teil eines Kegelmantels bildet
DE2801738A1 (de) Segelbrett
DE553140C (de) Vorrichtung zum Wenden von Baumstaemmen
DE585243C (de) Samtschneidrute mit auswechselbarem Messer