DE645371C - Mehreckiger Antriebsturas fuer Laschenketten von Eimerkettenbaggern - Google Patents

Mehreckiger Antriebsturas fuer Laschenketten von Eimerkettenbaggern

Info

Publication number
DE645371C
DE645371C DEM117389D DEM0117389D DE645371C DE 645371 C DE645371 C DE 645371C DE M117389 D DEM117389 D DE M117389D DE M0117389 D DEM0117389 D DE M0117389D DE 645371 C DE645371 C DE 645371C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
turas
teeth
sides
drive teeth
plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM117389D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BWS Technologie GmbH
Original Assignee
Maschinenfabrik Buckau R Wolf AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Buckau R Wolf AG filed Critical Maschinenfabrik Buckau R Wolf AG
Priority to DEM117389D priority Critical patent/DE645371C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE645371C publication Critical patent/DE645371C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/08Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging elements on an endless chain
    • E02F3/12Component parts, e.g. bucket troughs
    • E02F3/14Buckets; Chains; Guides for buckets or chains; Drives for chains
    • E02F3/145Buckets; Chains; Guides for buckets or chains; Drives for chains drives

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist ein mehreckiger, mit mittleren Antriebszähnien besetzter Antriebsturas für eine aus abwechselnd aufeinanderfolgenden Mittellaschen und doppelten Seitenlaschen bestehende Laschenkette für Eimerkettenbagger oder ähnliche Geräte. Die Umlenkrollen der bisher üblichen Ausführung sind in der Regel sechseckig, wobei die Stirnflächen dreier Sechseckseiten mit Antriebszähnen besetzt sind, deren seitliche Stirnflächen in der Verlängerung der benachbarten Sechskantseiten liegen, so daß die Seitenansicht des Turas ein gleichseitiges Dreieck mit abgeschnittenen Ecken ergibt.
Die Antriebszähne sind schmaler als die Breite einer Sechskantseite, so daß zu beiden Seiten der zwischen die Doppellaschen eingreifenden Antriebszähne Flächen verbleiben, auf die sich die Doppellaschen der Laschenkette legen. Die Mittellaschen liegien auf den zahnlosen Mächen des Sechskantes und den seitlichen Stirnflächen der Antriebszähne mit ihrer ganzen Länge auf. Dagegen können die Seitenlaschen nicht mit ihrer ganzen Länge aufliegen, da die Länge der Seitenlaschen größer ist als die Länge der seitlich der Antriebszähne befindlichen Lagerflächen für die Seitenlaschen. Die Seitenlaschen der Kette werden daher auf Biegung beansprucht und erleiden an ihren Enden durch den Kettenzug große Flächendrücke, die an diesen Stellen einen starken Verschleiß hervorrufen.
Bei einer anderen Bauart sind die Antriebsscheiben, die mit mittleren Antriebszähnen zwischen die Doppellaschen eingreifen, zu beiden Seiten der Antriebszähne mit Ansätzen versehen, die zwischen die Seitenlaschen und unter deren Verbindungsbolzen greifen. Dieser Turas kann, da die Ansätze nur an einem Ende jeder Sechskantseite vorhanden sind, nur nach einer Richtung umlaufen.
Die oben beschriebenen Nachteile sollen dadurch vermieden werden, daß die den mit mittleren Antriebszähnen versehenen Turasseiten benachbarten Turasseiten mit beiderseits der Mittellaschen verlaufenden Zähnen besetzt sind, deren seitliche Flächen in der Verlängerung- der mit mittleren Antriebszähnen versehenen Turasseiten liegen, wobei die Enden der Seitenlaschen auf den Flächen der Zähne voll aufliegen.
Auf der Zeichnung- ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt.
Abb. ι zeigt eine Seitenansicht des Turas in der Achsenrichtung gesehen.
Abb. 2 zeigt einen Schnitt durch die Mittelachse in Richtung a-a.
Die sechsseitige Umlenkrolle 1 ist auf drei Seiten mit mittleren Antriebszähnen 2 besetzt, die zwischen den Seitenlaschen eingreifen. Der Turas ι ist dreiteilig mit radialen Stoßfugen 3 ausgebildet und wird durch Klemmscheiben 4, die zugleich zur Befestigung auf der Achse 5 dienen und mittels der Schraubenbolzen 6 zusammengespannt werden, zusammengehalten.
Die Laschenkette besteht aus einfachen Mittellaschen 7 und den doppelten Seitenlaschen 8, die durch Bolzen 9 miteinander verbunden sind.
Erfindungsgemäß sind die den mit den mittleren Antriebszähnen 2 besetzten Turas-; Seiten ι ο benachbarten Turasseiten 11 mit * seitlichen Zähnen 12 besetzt, die die Mitteltaschen 7 der Kette zwischen sich fassen. Die seitlichen Stirnflächen 11' der Zähne 12 liegen in der Verlängerung der Stirnflächen der mit mittleren Antriebszähnen 2 versehenen Turasseiten 10.
Durch die Erfindung soll erreicht werden, daß die Seitenlaschen 8 der Kette mit ihrer vollen Länge auf dem Turas aufliegen, da die mit mittleren Antriebszähnen 2 versehenen Turasseiten 10 durch die seitlichen Stirnflächen 11' der Zähne 12 verlängert sind. Dadurch werden Biegungsbeanspruchungen der Seitenlaschen und übermäßiger Flächendruck zwischen den angreifenden Turasecken und den Laschen vermieden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Mehreckiger, mit mittleren Antriebszähnen besetzter Antriebsturas für eine aus abwechselnd aufeinanderfolgenden Mittellaschen und doppelten Seitenlaschen bestehende Laschenkette für Eimerketten- 30 bagger oder ähnliche Geräte, bei dem die mittleren Antriebszähne zwischen die Doppellaschen eingreifen und die Enden der Mittellaschen auf den mittleren An-\ triebszähnen voll aufliegen, dadurch ge- 35 kennzeichnet, daß die den mit mittleren Antriebszähnen (2) versehenen Turasseiten (10) benachbarten Turasseiten (11) mit beiderseits der Mittellaschen (7) verlaufenden Zähnen (12) besetzt sind, 40 deren seitliche Flächen (11') in der Verlängerung der mit mittleren Antriebszähnen (2) versehenen Turasseiten (10) liegen, wobei die Enden der Seitenlaschen (8) auf den Flächen (11') der Zähne (12) voll 45 aufliegen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEM117389D 1931-10-28 1931-10-28 Mehreckiger Antriebsturas fuer Laschenketten von Eimerkettenbaggern Expired DE645371C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM117389D DE645371C (de) 1931-10-28 1931-10-28 Mehreckiger Antriebsturas fuer Laschenketten von Eimerkettenbaggern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM117389D DE645371C (de) 1931-10-28 1931-10-28 Mehreckiger Antriebsturas fuer Laschenketten von Eimerkettenbaggern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE645371C true DE645371C (de) 1937-05-26

Family

ID=7328776

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM117389D Expired DE645371C (de) 1931-10-28 1931-10-28 Mehreckiger Antriebsturas fuer Laschenketten von Eimerkettenbaggern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE645371C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2848167C2 (de) Laschenkette für Kegelscheibengetriebe
DE2854052C2 (de) Riemenscheibe für Zahnriementriebe
DE2614691B2 (de) Gleiskette
DE2848166C2 (de) Laschenkette für stufenlos verstellbare Kegel-Reibscheibenumschlingungsgetriebe
WO2010086049A1 (de) Kettenführungsplatte
DE102005028971A1 (de) Endloskette für Getriebe
DE2625019B2 (de) Kettenrad
DE3641547C1 (de) Flexible Ganzstahl-Wellenkupplung
DE1021212B (de) Elastische Mitnehmerscheibe fuer Gelenkkupplungen
DE645371C (de) Mehreckiger Antriebsturas fuer Laschenketten von Eimerkettenbaggern
DE102007025495A1 (de) Beidseitig wirkende Zahnkette
DE870181C (de) Schneidezahnanordnung fuer Holzschneidewerkzeuge
DE472566C (de) Schraubenfeder-Reibungskupplung fuer beide Drehrichtungen
DE885478C (de) Saegekette fuer Kettensaegen
DE668217C (de) Biegsame Welle
DE658347C (de) Zweiteiliger Grubenstempel
DE3523030C2 (de)
DE705965C (de) Mehreckiger Kettenstern fuer Kratzfoerderer
DE572854C (de) Gleitschutzquerkette
DE2259352C3 (de) Kettenantrieb für Gleiskettenfahrzeuge
DE40287C (de) Gelenktreibriemen aus Papier oder Pappe
DE335792C (de) Anordnung bei Kettenraedern
DE1913324A1 (de) Belastungsausgleich fuer zwei Lastseile von Lastwinden
AT390939B (de) Foerderkette
DE717475C (de) Drucksteife Kette fuer Windwerke bei Schuetzen, Hubtoren, Stemmtoren u. dgl.