DE644777C - Einrichtung zur Steuerung eines elektrischen Stromes, insbesondere zur Regelung elektrischer Maschinen - Google Patents

Einrichtung zur Steuerung eines elektrischen Stromes, insbesondere zur Regelung elektrischer Maschinen

Info

Publication number
DE644777C
DE644777C DEA64257D DEA0064257D DE644777C DE 644777 C DE644777 C DE 644777C DE A64257 D DEA64257 D DE A64257D DE A0064257 D DEA0064257 D DE A0064257D DE 644777 C DE644777 C DE 644777C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
controlled
controlling
discharge vessels
grid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA64257D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Friedrich Barz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA64257D priority Critical patent/DE644777C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE644777C publication Critical patent/DE644777C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P9/00Arrangements for controlling electric generators for the purpose of obtaining a desired output
    • H02P9/14Arrangements for controlling electric generators for the purpose of obtaining a desired output by variation of field
    • H02P9/26Arrangements for controlling electric generators for the purpose of obtaining a desired output by variation of field using discharge tubes or semiconductor devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Control Of Electrical Variables (AREA)

Description

Gegenstand des Hauptpatents ist eine Einrichtung zur Steuerung eines elektrischen Stromes, insbesondere zur Regelung elektrischer Maschinen, mittels gittergesteuerter Dampf- oder Gasentladungsgefäße. Die Einrichtung des Hauptpatentes ist dadurch gekennzeichnet, daß Größe, Richtung und Zeitdauer des dem Verbraucher von einer Speisewechselspannungsquelle unmittelbar zugeführten Stromes und der Spannung allein durch die willkürlich oder selbsttätig erfolgende Beeinflussung der Gitter mindestens zweier Gruppen gittergesteuerter Dampfentladungsgefäße bestimmt werden, von denen stets höchstens eine einer möglichen Richtung entsprechende Gruppe leitend ist. Die zu der jeweils leitenden Gruppe gehörenden gittergesteuerten Dampfentladungsgefäße werden einzeln gesteuert, während alle übrigen Gefäße gesperrt sind. Es ist im Hauptpatent ferner angegeben, daß bei einer derartigen Einrichtung die Entladungsgefäße durch eine phasenveränderliche Gitterwechselspannung gesteuert werden können.
Gegenstand der Erfindung ist nun eine andersartige Steuerung der Entladungsgefäße, und zwar werden sämtliche Gruppen in Abhängigkeit von einer einzigen veränderbaren Gleichspannung gesteuert. Zwecks Erzielung eines großen Regelbereichs empfiehlt es sich, außerdem jedem Gitterkreis eine Steuerwechselspannung konstanter Amplitude und Phase bezug auf die zugehörige Anodenspan-
nung zuzuführen.
An Hand der Abb. 1 soll der grundsätzliche Erfindungsgedanke · erläutert werden. Das Entladungsgefäß 1' möge der einen, das Entladungsgefäß 1" der anderen Gruppe von Entladungsgefäßen angehören. Das Entladungsgefäß 1' wird durch eine Gitterspannung gesteuert, die sich aus einer einem Widerstand 4 zugeführten veränderbaren Gleichspannung 3> einer konstanten Vorspannung 5' und einer Wechselspannung 2' konstanter Amplitude und Phase zusammensetzt. Vorzugsweise soll die Steuerwechselspannung 2' um 900 der Anodenwechselspannung nacheilen. Das Entladungsgefäß 1" wird durch eine Gitterspannung gesteuert, die die in diesem Fall im umgekehrten Sinn eingeschaltete veränderbare Gleichspannung 3, eine konstante Vorspannung 5" und eine Wechselspannung konstanter Amplitude und Phase 2" enthält. Wie beim Entladungsgefäß 1' soll auch hier die Steuer-
*) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Dr.-Ing. Friedrich Bars in Berlin-Lankwits.
wechselspannung um 900 der Anodenwechselspannung nacheilen.
Die Wirkungsweise der dargestellten Steuerung ist folgende: Die Gleichspannungen 3, 5'.' und 5" können so bemessen werden, daß., keines der Entladungsgefäße 1' und 1" leiteftcl ist. Verringert man die veränderbare Gleich-;-spannung 3, so wird die resultierende Steuerspannung des Entladungsgefäßes i' noch negativer, d. h. das Entladungsgefäß 1' wird erst recht nicht leitend, während die resultierende Steuerspannung des Entladungsgefäßes 1" nach dem Positiven zu verändert wird, d. h. das Entladungsgefäß 1" wird leitend. Verringert man noch weiter die Gleichspannung 3, so wird das Entladungsgefäß 1" noch früher leitend werden, so daß der Mittelwert des durchfließenden Stromes vergrößert wird. Vergrößert man die Gleichspannung über den vorhin genannten Wert, so wird das Entladungsgefäß 1' leitend, während das Entladungsgefäß 1" gesperrt bleibt. Entsprechend dem Betrag der Vergrößerung ändert sich der Einsatz des Entladungsstromes oder, anders ausgedrückt, mit zunehmender Vergrößerung steigt der Mittelwert des durchfließenden Stromes.
Da bei den Schaltungsanordnungen des eingangs genannten Patentes die Kathodenpotentiale der einzelnen Gefäßgruppen im allgemeinen nicht voneinander unabhängig sind, ist es notwendig, die Steuerung derart abzuändern, daß einerseits die Steuerungsbedingungen, andererseits die sonstigen Umformungsbedingungen erfüllt sind. In Abb. 2 der Zeichnung ist nun ein Ausführungsbeispiel angegeben, das diese Forderungen erfüllt. Ein an das primäre Wechselstromnetz 6 angeschlossener Transformator 7 speist über zwei Gruppen von gittergesteuerten Dampf- oder Gasentladungsgefäßen 8', 8" und 9', 9" den Verbraucher 10, insbesondere die Wicklung einer elektrischen Maschine. Die Entladungsgefäße 8' und 8" werden unmittelbar durch die veränderbare Gleichspannung 3 im Zusammenwirken mit der konstanten Wechselspannung 2' und der Vorspannung 5' gesteuert. Die Entladungsgefäße 9' und 9" werden unter Verwendung zusätzlicher gittergesteuerter Entladungsgefäße 11' und 11" mit ionisierbarem Medium, die als Hilfsentladungsgefäße wesentlich kleiner als die Entladungsgefäße 8', 8", 9', und 9" gehalten werden können, gesteuert. Die Hilfsentladungsgefäße 11' und 11" werden in derselben Weise wie die Entladungsgefäße 8' und 8", jedoch mit umgekehrtem' Vorzeichen, wie in Abb. 1 bereits erläutert ist, gesteuert. In ihren Gitterkreisen sind also eine Steuerwechselspannung 2", eine feste Vorspannung 5" und die veränderliche Gleichspannung 3 eingefügt. In demselben Augenblick, in dem die Entladungsgefäße 11' JEifid 11" leitend werden, wird infolge des steifen Stromanstieges eine Wechselspannung spitzer Wellenform in dem Widerstand 12' bzw. 12" erzeugt. Diese Wechselspannung spitzer Wellenform dient zur Steuerung der Entladungsgefäße 9' und 9", und zwar mittels der Gittertransformatoren 13' und 13".
Durch die Erfindung, die in erster Linie für die selbsttätige Schnellregelung elektrischer Maschinen in Frage kommt, wird es ermöglicht, sämtliche Gefäßgruppen mittels einer einzigen veränderbaren Gleichspannung zu steuern. Wenn beispielsweise 10 die Feldwicklung eines Gleichstromgenerators ist und die Gleichspannung 3 aus der Gleichspannung des Gleichstromgenerators abgeleitet ist, so kann mittels der angegebenen Steuerung eine selbsttätige Spannungsregelung durchgeführt werden. Von besonderer Bedeutung ist der Erfindungsgedanke für die selbsttätige Regelung von Synchronphasenschiebern.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Einrichtung zur Steuerung eines elektrischen Stromes, insbesondere zur Regelung elektrischer Maschinen, mittels gittergesteuerter Dampf- oder Gasentladungsgefäße nach Patent 641 131, dadurch gekennzeichnet, daß sämtliche Gruppen von Entladungsgefäßen in Abhängigkeit von einer einzigen veränderbaren Gleichspan- ■ nung (3) gesteuert werden.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die veränderbare Gleichspannung mit verschiedenem Vorzeichen den einzelnen Gruppensteuerkreisen zugeführt wird.
3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Gefäßgruppe (8', 8") unmittelbar, die andere Gefäßgruppe (9', 9") mittelbar über zusätzliche gittergesteuerte Dampf- oder Gasentladungsgefäße (11', 11") durch die veränderbare Gleichspannung gesteuert wird.
4. Einrichtung nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß den Gitterkreisen außer der veränderbaren Gleichspannung (3) eine konstante Vorspannung (5', 5") und eine Wechselspannung konstanter Amplitude und Phase in bezug auf die zugehörige Anodenspannung zugeführt werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Ergänzungsblatt
zur Patentschrift 644 777 Klasse 21c Gruppe 63/O4.
Das Patent 644 777 ist durch Verzicht auf das Hauptpatent 641 131 Zusatzpatent zum Patent 642 068 geworden·
DEA64257D 1931-11-27 1931-11-27 Einrichtung zur Steuerung eines elektrischen Stromes, insbesondere zur Regelung elektrischer Maschinen Expired DE644777C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA64257D DE644777C (de) 1931-11-27 1931-11-27 Einrichtung zur Steuerung eines elektrischen Stromes, insbesondere zur Regelung elektrischer Maschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA64257D DE644777C (de) 1931-11-27 1931-11-27 Einrichtung zur Steuerung eines elektrischen Stromes, insbesondere zur Regelung elektrischer Maschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE644777C true DE644777C (de) 1937-05-13

Family

ID=6943439

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA64257D Expired DE644777C (de) 1931-11-27 1931-11-27 Einrichtung zur Steuerung eines elektrischen Stromes, insbesondere zur Regelung elektrischer Maschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE644777C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE920859C (de) * 1948-12-23 1954-12-02 Philips Nv Gleichrichterschaltung mit wenigstens zwei in Gegentaktschaltung betriebenen, steuerbaren gas- oder dampfgefuellten Gleichrichtern
DE946828C (de) * 1948-12-23 1956-08-09 Philips Nv Schaltungsanordnung fuer aus wenigstens zwei Zwei- oder Mehrphasen-Gleichrichteranordnungen bestehende Gleichrichter mit steuerbaren gas- oder dampfgefuellten Gleichrichtern
DE973289C (de) * 1951-08-10 1960-01-14 Pintsch Bamag Ag Anordnung zur Drehzahlsteuerung eines im Anker- und Erregerstromkreis ueber gittergesteuerte Gas- oder Dampfentladungsgefaesse gespeisten Gleichstrommotors
DE975852C (de) * 1949-11-01 1962-11-22 Siemens Ag Anordnung zum Steuern und Regeln der Drehzahl und Drehrichtung eines Gleichstromstellmotors

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE920859C (de) * 1948-12-23 1954-12-02 Philips Nv Gleichrichterschaltung mit wenigstens zwei in Gegentaktschaltung betriebenen, steuerbaren gas- oder dampfgefuellten Gleichrichtern
DE946828C (de) * 1948-12-23 1956-08-09 Philips Nv Schaltungsanordnung fuer aus wenigstens zwei Zwei- oder Mehrphasen-Gleichrichteranordnungen bestehende Gleichrichter mit steuerbaren gas- oder dampfgefuellten Gleichrichtern
DE975852C (de) * 1949-11-01 1962-11-22 Siemens Ag Anordnung zum Steuern und Regeln der Drehzahl und Drehrichtung eines Gleichstromstellmotors
DE973289C (de) * 1951-08-10 1960-01-14 Pintsch Bamag Ag Anordnung zur Drehzahlsteuerung eines im Anker- und Erregerstromkreis ueber gittergesteuerte Gas- oder Dampfentladungsgefaesse gespeisten Gleichstrommotors

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE644777C (de) Einrichtung zur Steuerung eines elektrischen Stromes, insbesondere zur Regelung elektrischer Maschinen
DE708905C (de) Zeitschalteinrichtung zur wiederholten Zuendung von Entladungsstrecken innerhalb einer waehlbaren Zahl aufeinanderfolgender Wechselspannungshalbwellen
DE641131C (de) Einrichtung zur Steuerung eines elektrischen Stromes, insbesondere zur Regelung elektrischer Maschinen
DE765539C (de) Einrichtung zur Regelung der einem elektrischen Stromverbraucher, insbesondere eineminduktiven Stromverbraucher, aus einem Wechselstromnetz zugefuehrten Gleichstromenergie
DE613510C (de) Verfahren und Anordnung zum Parallelbetrieb von gittergesteuerten Dampf- oder Gasentladungsstrecken
DE642511C (de) Anordnung zur Steuerung des Stromdurchganges bei Umformungseinrichtungen, die mindestens zwei in Reihe geschaltete, phasenverschoben arbeitende Gruppen von je mindestens zwei gittergesteuerten Entladungsstrecken, vorzugsweise Dampf- oder Gasentladungsstrecken, enthalten
DE642508C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Regelung der Spannung elektrischer Maschinen mittels gittergesteuerter Dampf- oder Gasentladungsstrecken in Gleichrichterschaltung
DE662351C (de) Anordnung zum Parallelbetrieb von mehr als zwei gittergesteuerten Dampf- oder Gasentladungsstrecken
DE662346C (de) Einrichtung zur Regelung eines Stromes in einem von einer Wechselstromquelle gespeisten Stromkreis mit Hilfe von gittergesteuerten Dampf- oder Gasentladungsstrecken
DE624491C (de) Anordnung zur Spannungsregelung bei der Umformung von Wechselstrom in Gleichstrom oder umgekehrt mittels gittergesteuerter Dampf- oder Gasentladungsstrecken mit Lichtbogenentladung und eindeutiger Stromdurchlassrichtung
DE693777C (de) Anordnung zum Anlassen und Regeln von Elektromotoren, die ueber gittergesteuerte Gas- und Dampfentladungsstrecken gespeist werden
DE579580C (de) Anordnung zum Steuern von Wechselspannungen mittels elektrischer Entladungsapparate, insbesondere Elektronenroehren
DE640956C (de) Schaltanordnung zum Spannungsausgleich in Dreileiteranlagen mittels Gleichrichter
DE719662C (de) Einrichtung zur Regelung der Spannung von Wechselstromkreisen
DE671186C (de) Anordnung zur Gittersteuerung von gittergesteuerten Entladungsgefaessen bei der unmittelbar wirkenden Frequenzumformung
DE706842C (de) Einrichtung zur Regelung der Spannung elektrischer Maschinen mittels gittergesteuerter Dampf- oder Gasentladungsstrecken
DE907555C (de) Anordnung zur Zuendung von Zuendstiftentladungsstrecken
DE886154C (de) Anordnung zur stetigen Steuerung des Strommittelwertes einer gittergesteuerten Gas- oder Dampfentladungsstrecke durch eine sehr kleine Gleichspannung
DE642068C (de) Einrichtung zur Steuerung eines elektrischen Stromes mittels gittergesteuerter Dampfentladungsstrecken
DE667312C (de) Elektrische Einrichtung zur Erzeugung einer Regelgroesse
DE647062C (de) Einrichtung zur Einstellung eines bestimmten Regelwertes bei der Feinregelung von physikalisch-technischen Betriebsgroessen, insbesondere bei elektrischen Maschinen, mit Hilfe von Entladungsgefaessen
DE509055C (de) Einrichtung zum Steuern der Gitter elektrischer Entladungsgefaesse
DE670254C (de) Elektrische astatische Regeleinrichtung zur Regelung von ueber gesteuerte Stromrichter beeinflussbare Regelgroessen
DE656462C (de) Anordnung zur Steuerung von Dampf- oder Gasentladungsstrecken, insbesondere in Gleichrichterschaltung
DE695891C (de) Anordnung zum Steuern elektrischer Stroeme mit Hilfe gittergesteuerter Gas- oder Dampfentladungsgefaesse