DE644549C - Vorrichtung zum Herstellen von Fassondraht-Ziehsteinen - Google Patents

Vorrichtung zum Herstellen von Fassondraht-Ziehsteinen

Info

Publication number
DE644549C
DE644549C DER88841D DER0088841D DE644549C DE 644549 C DE644549 C DE 644549C DE R88841 D DER88841 D DE R88841D DE R0088841 D DER0088841 D DE R0088841D DE 644549 C DE644549 C DE 644549C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
production
wire drawing
needle
drawing dies
drawing die
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER88841D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILHELM REETZ
Original Assignee
WILHELM REETZ
Publication date
Priority to DER88841D priority Critical patent/DE644549C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE644549C publication Critical patent/DE644549C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B5/00Machines or devices designed for grinding surfaces of revolution on work, including those which also grind adjacent plane surfaces; Accessories therefor
    • B24B5/36Single-purpose machines or devices
    • B24B5/48Single-purpose machines or devices for grinding walls of very fine holes, e.g. in drawing-dies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metal Extraction Processes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung, durch die Fassondraht-Ziehsteine besonders schnell und genau hergestellt werden können. Die Erfindung besteht in der Vereinigung eines abwechselnd senkrecht gehobenen und unter dem Einfluß des Eigengewichtes senkrecht niedergehenden, eine profilierte Nadel tragenden Halters mit einem den vorgebohrten Ziehstein tragenden waagerechten, federnd gelagerten Tisch.
In dem so gelagerten vorgebohrten Ziehstein schleift die profilierte Nadel das Fasson drahtproiil ein.
Für das Schleifen wird Diamantstaub ve γι S wendet, der infolge der waagerechten Lage des Ziehsteines nicht abfallen kann, so daü eine regelmäßige Berührung der Schmirgelmasse mit der Nadel und der Ziehsteinbohrung gewährleistet ist. Dadurch, daß der den vorgebohrten Ziehstein tragende waagerechte Tisch federnd gelagert ist, wird der Ziehstein ständig an die auf und nieder gehende Nadel gedrückt und dadurch eine schnelle Herstellung der Prorilbohrung im Ziehstein bewirkt.
Auf der Platte α können mehrere Grundplatten U1 nebst Führungsmuffen b mit Stellstangen (I und Nadeln / versehen sein, so daß gleichzeitig mehrere Fassondraht-Ziehsteine hergestellt werden können.
Auf der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in einer beispielsweisen Ausführungsform veranschaulicht, und zwar stellen dar:
Abb. ι eine Vorderansicht der Vorrichtung, und
Abb. 2 eine Draufsicht.
Die Vorrichtung besteht aus einer Auflage- und Hubplatte α und einer Grundplatte (Z1, die mit einer Führungsmuffe b verbunden ist. Durch die Muffe b führt eine Hülse c, die innen gegen Verdrehung durch einen Keil gesichert ist und zur Auflage einen Bund C1 hat. Durch die Hülse c wird eine zweite Hülse C1 geführt, die zum Führen der Stellstange d dient. Um Verdrehungen der Stellstange d zu verhüten, ist diese gegenüber der Hülse c durch Steckkeile 1 und 2 gesichert. Die Stellstange if hat am Kopfende einen geränderten Handknopf e, der in der Hülse C2 durch eine Verstärkung ex gegen Verschieben gesichert ist. Die Stellstange d ist am unteren Ende mit einem Gewinde / versehen, an das die mit einer Fassonnadelklaue h versehene Halterstange g angeschraubt und auch angezogen wird. Die Halterstange g wird durch Drehen der Stellstange d angezogen und dadurch die Klaue h in die Hülse C2 hineingezogen, so daß die Klaue Ii zusammengezogen wjrd und die Nadel festhält. Auf diese Weise ist die Nadel/ mit der Stellstangie d fest verbunden.
Der Aufundniedergang der Fassonnadel/ wird durch die verstellbare Hubrolle k geregelt, die unter der einen Seite der Hubplatte α angeordnet ist, während die andere Seite der Hubplatte α von einem Führungs^ ständer/ gehalten wird. Der Tisch η am Ständer ο wird federnd durch eine Schraubenfeder/? getragen.
Auf dem leicht auswechselbaren Tisch η liegt der vorgebohrte Ziehstein m, in dem die der jeweiligen Fasson angepaßten Nadeln/ das gewünschte genaue Profil einschleifen, das jeweils für das Herstellen von Fassondraht mittels des Ziehsteines erforderlich ist.
Wird die Hubrolle k in schnelle Umdrehung versetzt, wird die Platte« nebst der profilierten Nadel / schnell gehoben und durch ihr Eigengewicht schnell gesenkt; dadurch stellt die Nadel / verhältnismäßig1 , schnell die gewünschte Profilbohrung in dem Ziehstein m her.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Vorrichtung zum Herstellen von Fassondraht-Ziehsteinen, gekennzeichnet durch die Vereinigung eines abwechselnd senkrecht gehobenen, unter dem Einfluß des Eigengewichtes niederfallenden, eine profilierte Nadel (/) tragenden Halters (a, b, c, d) mit einem den vorgebohrten Ziehstein (/??) tragenden waagerechten, federnd gelagerten Tisch («).
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DER88841D Vorrichtung zum Herstellen von Fassondraht-Ziehsteinen Expired DE644549C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER88841D DE644549C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Fassondraht-Ziehsteinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER88841D DE644549C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Fassondraht-Ziehsteinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE644549C true DE644549C (de) 1937-05-07

Family

ID=7418050

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER88841D Expired DE644549C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Fassondraht-Ziehsteinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE644549C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE973664C (de) * 1951-05-08 1960-04-28 Ferdinand Huellenkremer Vorrichtung zum Bearbeiten von Ziehsteinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE973664C (de) * 1951-05-08 1960-04-28 Ferdinand Huellenkremer Vorrichtung zum Bearbeiten von Ziehsteinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE482465C (de) Halter fuer aus Diamant usw. bestehende Schneidwerkzeuge
DE644549C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Fassondraht-Ziehsteinen
DE673483C (de) Schneidvorrichtung fuer Schneidmaschinen u. dgl.
DE702854C (de) Tragbare Astlochbohrmaschine
DE579470C (de) Selbsttaetige, durch Kurven gesteuerte Gewindeschneidvorrichtung fuer Drehbaenke
DE531746C (de) Tragbare Vorrichtung zum Fraesen der Kroese
DE412269C (de) Selbsttaetiger Messervorschub fuer Rohrabschneidemaschinen
DE443896C (de) Kopier-Graviermaschine mit einem nach drei Richtungen beweglich angeordneten Pantographensystem
DE749677C (de) Nietpresse fuer Hohlnieten
DE583508C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Metallspaenen und -wolle aus Draht
DE2223182C3 (de) Arbeitsständer für elektrische Heimwerkermaschinen
DE395925C (de) Schraubzwinge
DE343068C (de) Vorrichtung zum Schleifen der Rueckenflaechen von auswechselbaren Zaehnen mit Rueckenplatten
DE865271C (de) Vorrichtung zum Bohren von Glas od. dgl.
AT150259B (de) Zentriervorrichtung für Bohrmaschinen, insbesondere solche für Feinbearbeitung.
AT131734B (de) Einrichtung zur Herstellung von Prägewalzen für Linsenrasterfilme.
AT107555B (de) Einrichtung zum Schneiden von Holzschraubengewinde.
DE578182C (de) Formwerkzeug, Schablone u. dgl. fuer Toepfereimaschinen mit einer Schneidevorrichtung
DE737331C (de) Ruehreinrichtung mit einem in verschiedenen Abstaenden vom Gestell des Ruehrers einstellbaren, auf einer sich drehenden Grundplatte befestigten Kessel
DE646854C (de) Rillenschneider fuer Gummireifen
DE19106C (de) Spezialmaschine zur Massenfabrikation der Einzelntheile für Pianoforte-Mechanik
DE756398C (de) Gewindestahlhalter
DE469869C (de) Maschine zur Herstellung von Profilleisten
DE429540C (de) Fadenreiniger fuer Spulmaschinen
DE597186C (de) Verfahren zum Schleifen von Stimmzungen