DE644140C - Kachelofen mit eisernem Luftheizungseinsatz - Google Patents

Kachelofen mit eisernem Luftheizungseinsatz

Info

Publication number
DE644140C
DE644140C DEC49823D DEC0049823D DE644140C DE 644140 C DE644140 C DE 644140C DE C49823 D DEC49823 D DE C49823D DE C0049823 D DEC0049823 D DE C0049823D DE 644140 C DE644140 C DE 644140C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air heating
tiled stove
heating insert
iron
iron air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC49823D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KURT CONRADT
Original Assignee
KURT CONRADT
Publication date
Priority to DEC49823D priority Critical patent/DE644140C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE644140C publication Critical patent/DE644140C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24BDOMESTIC STOVES OR RANGES FOR SOLID FUELS; IMPLEMENTS FOR USE IN CONNECTION WITH STOVES OR RANGES
    • F24B7/00Stoves, ranges or flue-gas ducts, with additional provisions for convection heating 
    • F24B7/04Stoves, ranges or flue-gas ducts, with additional provisions for convection heating  with internal air ducts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

Es sind eiserne öfen bekanntgeworden,
deren Teile zum Zwecke des Zusammenbaues mit Bunden versehen sind, in die der untere Rand des nächsthöheren Teiles oder Baukörpers eingebracht ist.
Bei diesen bekannten eisernen öfen finden Baustoffe Verwendung, die gleiche Ausdehnungszahlen haben, so daß Spannungsunterschiede in größerem Ausmaße nicht auftreten und Risse in der Wandung oder in der Decke des Ofens nicht entstehen können.
Beim Gegenstande der Erfindung handelt es sich dagegen um einen Kachelofen, der einen eisernen Luftheizungseinsatz besitzt, also um einen Ofen, dessen Einzelteile und Stoffe ganz verschiedene Ausdehnungszahlen haben. Hier besteht die Aufgabe, den Kachelofen bzw. die Kachel- oder Schamottedecke des Ofens mit dem eisernen Luftheizungseinsatz derart zu verbinden, daß selbst sehr verschieden stark auftretende Spannungen nicht zu Rissebildungen in der Kachelwandung oder in der Ofendecke führen können, durch die Falschluft in den Ofen oder in die Ofenzüge eintreten kann.
Zu diesem Zweck ist erfindungsgemäß die Decke des Kachelofens mit dem eisernen Luftheizungseinsatz durch eine Tassendichtung verbunden, indem ein mit der Kachel- oder Schamottedecke des Ofens starr verbundener Ansatz oder Einsatzteil frei schwebend in die Tassendichtung hineinreicht und von einer nachgiebigen Packung aus Asbestfaser oder Schlackenwolle allseitig umgeben ist, so daß sich die Teile bei ungleicher Erwärmung und auch bei größeren Spannungsunterschieden beliebig in jeder Richtung und Ebene gegeneinander verschieben können, ohne daß sich Risse in dem Ofen bilden können. Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel schematisch dargestellt, und zwar zeigt Abb. ι und 2 einen Kachelofen mit Luftheizungseinsatz mit beispielsweise nur einer angedeuteten Bundverbindung im Längsschnitt, während
Abb. 3 diese Bundverbindung in natürlicher Größe veranschaulicht.
Der aus Kacheln aufgebaute Ofen besitzt in bekannter Weise eine in der Mitte offene Bodenplatte, auf der ein schachtartiger Raum oder Kanal α aufsteht, an den sich ein als Luftverteiler dienender Raum b anschließt, der seitlich in der senkrechten Ebene getrennt voneinander aufsteigende und den Rost c sowie den Aschenfall zwischen sich aufnehmende Kanäle d und e besitzt, die mit einem oben, zusammenlaufenden offenen Stutzen / in der Decke des Ofens einmünden, die noch durch eine abnehmbare, durchbrochene Haube abgedeckt sein kann. Die Rauch- und Feuergäse werden durch obere waagerechte Querwände Λ gezwungen, den durch die Pfeilrichtung angedeuteten Weg zu gehen.
Der Luftheizungseinsatz ist an seinem oberen Rande mit einem breiten und tiefen Bund k versehen, in den der untere Rand eines in die Ofendecke eingelassenen Winkelrahmens/ eingreift. Hierdurch entsteht eine Art Tassendichtung, die mit irgendeiner nachgiebigcn, unverbrennbaren Packung, etwa Schlackenwolle oder Asbestfaser, ausgefüllt ist. Dadurch bleibt die Ausdehnung des Einsatzes in jeder Beziehung und nach jeder Richtung hin unbeeinflußt. Risse und Undichtigkeiten in der Kachelwandung usw. können nicht mehr auftreten.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Kachelofen mit eisernem Luftheizungseinsatz, dadurch gekennzeichnet, daß der eiserne Einsatz (a, b, d, e) mit der Decke (I) des Kachelofens durch eine mit einer nachgiebigen Packung (m), beispielsweise Asbestfaser oder Schlackenwolle, versehene Tassendichtung (k) verbunden ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEC49823D Kachelofen mit eisernem Luftheizungseinsatz Expired DE644140C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC49823D DE644140C (de) Kachelofen mit eisernem Luftheizungseinsatz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC49823D DE644140C (de) Kachelofen mit eisernem Luftheizungseinsatz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE644140C true DE644140C (de) 1937-04-24

Family

ID=7027051

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC49823D Expired DE644140C (de) Kachelofen mit eisernem Luftheizungseinsatz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE644140C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE885919C (de) * 1950-11-03 1953-08-10 Herbert Pohl Transportabler Kachelofen fuer Mehrraum-Warmluftheizung
DE922072C (de) * 1952-01-01 1955-01-07 Wilhelm Boehnke Lufterhitzer mit Geblaese und Erwaermung der Luft durch abziehende Feuergase

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE885919C (de) * 1950-11-03 1953-08-10 Herbert Pohl Transportabler Kachelofen fuer Mehrraum-Warmluftheizung
DE922072C (de) * 1952-01-01 1955-01-07 Wilhelm Boehnke Lufterhitzer mit Geblaese und Erwaermung der Luft durch abziehende Feuergase

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE644140C (de) Kachelofen mit eisernem Luftheizungseinsatz
DE3025532A1 (de) Heizungsanlage, insbesondere mit gasfeuerung
DE491291C (de) Kammerofen mit senkrechten Heizzuegen und auf den Zufuehrungsoeffnungen fuer Luft oder Heizgas und Luft angeordneten Schiebersteinen
DE626847C (de) Ofen mit Zweitluftzufuehrung
DE441652C (de) Einrichtung zum Anzeigen der Bodenwindrichtung auf Landungsplaetzen fuer Luftfahrzeuge durch Entwickeln von Rauch- oder Dampfwolken am Erdboden
DE482815C (de) Gaskochherd
DE902186C (de) Heizkessel mit Brennstoff-Fuelleinsatz
DE612076C (de) Fuellschachtheizofen mit unterem Abbrand
DE564614C (de) Warmwasserheizkessel zum Einbau in Kuechenherde
DE154540C (de)
DE473018C (de) Dampfbackofen mit uebereinanderliegenden Backraeumen
DE547974C (de) Dampfbackofen mit mehreren uebereinanderliegenden Backraeumen
DE874134C (de) Vorrichtung zur Querschnittsregelung von in senkrechten Waenden von Industrieoefen liegenden Gas- oder Luftdurchtrittsoeffnungen
DE94585C (de)
DE22422C (de) Steinerner Winderhitzungsapparat
DE734116C (de) Aus vorwiegend senkrechten Wasserkammern bestehender Heizkessel
DE48046C (de) Neuerung an Ringöfen
DE368878C (de) Back-, Doerr- und Raeucherofen
DE546416C (de) Backofen
DE559007C (de) Heizofen
DE463059C (de) Anschluss der die Heizgase keramischer OEfen abfuehrenden Sammelleitungen an den Schornstein oder Ofen
DE327706C (de) Regelungsklappe an OEfen, welche durch aus dem Schornstein abgeleitete Heizungsgase beheizt werden
DE105119C (de)
AT158877B (de) Dampfbackofen mit zwei übereinanderliegenden Backräumen.
DE2424C (de) Luftheizungsofen mit zugehöriger Luftanfeuchtungs vorrichtung