DE643830C - Anordnung zur selbsttaetigen Regelung der Temperatur eines elektrisch beheizten Raumes durch periodisches Ein- und Ausschalten des Heizstromes mittels eines Unterbrechers mit beweglichen Kontakten - Google Patents

Anordnung zur selbsttaetigen Regelung der Temperatur eines elektrisch beheizten Raumes durch periodisches Ein- und Ausschalten des Heizstromes mittels eines Unterbrechers mit beweglichen Kontakten

Info

Publication number
DE643830C
DE643830C DET40339D DET0040339D DE643830C DE 643830 C DE643830 C DE 643830C DE T40339 D DET40339 D DE T40339D DE T0040339 D DET0040339 D DE T0040339D DE 643830 C DE643830 C DE 643830C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
heating current
interrupter
arrangement
movable contacts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET40339D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Hans-Otto Roosenstein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken AG
Original Assignee
Telefunken AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken AG filed Critical Telefunken AG
Priority to DET40339D priority Critical patent/DE643830C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE643830C publication Critical patent/DE643830C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/19Control of temperature characterised by the use of electric means
    • G05D23/275Control of temperature characterised by the use of electric means with sensing element expanding, contracting, or fusing in response to changes of temperature
    • G05D23/27535Details of the sensing element
    • G05D23/27539Details of the sensing element using conductible expansible fluid

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Thermally Actuated Switches (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur selbsttätigen Regelung der Temperatur eines elektrisch beheizten RaumeSj insbesondere eines Schwingkristallbehälters, auf einen bestimmten Wert durch periodisches Ein- und Ausschalten des Heizstromes mittels eines Unterbrechers mit beweglichen Kontakten, von denen der eine von einem von der Temperatur des zu überwachenden Raumes beeinflußten
ίο temperaturempfindlichen Organ (Bimetallstreifen) befestigt und der andere, der Gegenkontakt, von der Wärmewirkung des Heizstromes abhängig ist.
Es ist bekannt, den Heizstrom periodisch mittels eines umlaufenden Unterbrechers ein- und auszuschalten und die Dauer der Kontaktperiode durch Verschieben der Schaltwalze in Abhängigkeit von der Abweichung der Raumtemperatur gegenüber der SoIltemperatur abhängig zu machen. Es sind ferner Thermostatunterbrecher bekannt, deren Kontakte an je einem Bimetallstreifen befestigt sind, die verschiedenen Temperatureinflüssen ausgesetzt sind und sich gegeneinander verbiegen können,- insbesondere hat man beide Bimetallstreifen in demselben Raum untergebracht und nur den einen der beiden Bimetallstreifen zusätzlich durch den zu steuernden elektrischen Strom beheizt.
Die bekannten Temperaturregler mit umlaufendem Unterbrecher arbeiten zwar verhältnismäßig feinfühlig und schnell, sind aber dafür ziemlich umständlich, während die bekannten Temperatur regler mit einem von der Raumtemperatur .und einem vom Heizstrom abhängigen Bimetallstreifen für viele Zwecke, insbesondere zur Regelung der Temperatur eines Schwingkristallbehälters, zu träge arbeiten.
Alle diese Nachteile werden durch die Erfindung vermieden. Gegenstand der Erfindung ist daher, daß die Bewegung des Gegenkontaktes durch einen vom Heizstrom oder einen Teil desselben durchflossenen dünnen Glühdraht kleiner Wärmeträgheit gesteuert wird.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. In einem Schlitz des Gehäuses 1, das den auf einer bestimmten Temperatur zu haltenden Raum mit dem Schwingkristall 12 umschließt, ist ein Bimetallstreifen 2 leingeklemmt, der einen Kontakt 3 trägt. Außerhalb des Gehäuses befindet sich ein dünner Metalldraht 4, der zwi-
■') Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Dr. Hans-Otto Roosenstein in Berlin.
sehen einer Feder 6 und einer Feder 5, die auch den Gegenkontakt 3' trägt, ausgespannt ist. Der Heizstrom wird durch die Leitungen 15, 15' zu- bzw. abgeführt und durchfließt^ nacheinander die Heizwicklung 16, den Bi\' metallstreifen 2, die Kontakte 3,3' und dendünnen Metalldraht 4. Letzterer erwärmt sich' beim Stromdurchgang und dehnt sich dabei aus, wodurch die beiden Kontakte 3, 3' außer Berührung kommen und der Heizstrom unterbrochen wird. Der Draht 4 kühlt sich dann infolge seiner kleinen Wärmekapazität sehr rasch ab und stellt durch die damit verbundene Verkürzung den unterbrochenen Kontakt wieder her. Der Bimetallstreifen 2 vollführt unter dem Einfluß von Temperaturschwankungen im Innern des Gehäuses 1 verhältnismäßig langsame Bewegungen, während durch den Draht 4 ein periodisches Schließen und Öffnen der Kontaktstellen 3,3' in rascher Folge bewirkt wird. Das Verhältnis zwischen der Kontaktdauer und der Unterbrechungszeit und die dadurch bestimmtemittiere Heizleistung wird durch den Bimetallstreifen 2 geregelt, der sich je nach der Temperatur im Innern des Gehäuses 1 nach unten .oder oben biegt.
Um ein Verschmoren oder ein Zusammenbacken der Kontakte 3, 3' zu vermeiden, kann man es so einrichten, daß diese nicht den Heizstrom selbst unterbrechen, sondern ein Relais steuern, welches seinerseits den Heizstrom unterbricht. Eine Einstellung der konstant zu haltenden Temperatur ist dadurch möglich, daß man der Feder 6 mittels der Stellschraube 7 eine entsprechende Vorspannung gibt. Wenn man die Thermostateinrichtung in den entlüfteten Kolben 10 einbaut, läßt sich eine Temperatureinstellung von außen her dadurch ermöglichen, daß an der Stellschraube 7 ein Eisenstab 8 befestigt wird, der mittels eines drehbaren Magneten 9 bewegt werden kann.

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    i. Anordnung zur selbsttätigen Regelung der Temperatur eines elektrisch beheizten Raumes, insbesondere eines SchwingkristaUbehälters, auf einen bestimmten Wert durch periodisches Ein- und Ausschalten des Heizstromes mittels eines Unterbrechers mit beweglichen Kontakten, von denen der eine an einem von der Temperatur des zu überwachenden Raumes beeinflußten temperaturempfindlichen Organ (Bimetallstreifen) befestigt und der andere, der Gegenkontakt, von der Wärmewirkung des Heizstromes abhängig ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung des Gegenkontaktes durch einen vom Heizstrom oder einem Teil desselben durchflossenen dünnen Glühfaden kleiner Wärmeträgheit gesteuert wird.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1, die in ein geschlossenes Gefäß eingebaut ist, gekennzeichnet durch eine Vorrichtung zur Einstellung des Abstandes der beiden Kontakte mittels eines außerhalb des Gefäßes befindlichen Magneten.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Unterbrecher ein Relais steuert, das die Ein- und Ausschaltung des Heizstromes bewirkt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DET40339D 1932-03-05 1932-03-05 Anordnung zur selbsttaetigen Regelung der Temperatur eines elektrisch beheizten Raumes durch periodisches Ein- und Ausschalten des Heizstromes mittels eines Unterbrechers mit beweglichen Kontakten Expired DE643830C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET40339D DE643830C (de) 1932-03-05 1932-03-05 Anordnung zur selbsttaetigen Regelung der Temperatur eines elektrisch beheizten Raumes durch periodisches Ein- und Ausschalten des Heizstromes mittels eines Unterbrechers mit beweglichen Kontakten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET40339D DE643830C (de) 1932-03-05 1932-03-05 Anordnung zur selbsttaetigen Regelung der Temperatur eines elektrisch beheizten Raumes durch periodisches Ein- und Ausschalten des Heizstromes mittels eines Unterbrechers mit beweglichen Kontakten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE643830C true DE643830C (de) 1937-04-17

Family

ID=7560726

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET40339D Expired DE643830C (de) 1932-03-05 1932-03-05 Anordnung zur selbsttaetigen Regelung der Temperatur eines elektrisch beheizten Raumes durch periodisches Ein- und Ausschalten des Heizstromes mittels eines Unterbrechers mit beweglichen Kontakten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE643830C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1065024B (de) * 1952-08-06 1959-09-10 Telefunken Gmbh Schaltungsanordnung zur Regelung der Temperatur von Bauelementen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1065024B (de) * 1952-08-06 1959-09-10 Telefunken Gmbh Schaltungsanordnung zur Regelung der Temperatur von Bauelementen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH359806A (de) Elektrisches Heizgerät
DE2557334C2 (de) Transportkühlanlage
DE643830C (de) Anordnung zur selbsttaetigen Regelung der Temperatur eines elektrisch beheizten Raumes durch periodisches Ein- und Ausschalten des Heizstromes mittels eines Unterbrechers mit beweglichen Kontakten
DE895069C (de) Regler fuer technisch-physikalische Groessen
DE1523459A1 (de) Anzeige- und Steuereinrichtung
DE481455C (de) Temperaturregler
DE691198C (de) Waermeregler zur selbsttaetigen Steuerung der Luft- und der Rauchgasklappe von Zentralheizungskesseln
DE691929C (de)
AT134686B (de) Regelungsvorrichtung für Heizanlagen.
DE595627C (de) Einrichtung zum Regulieren der Stromzufuhr zu elektrischen Verbrauchsapparaten, insbesondere Heizapparaten
DE826210C (de) Selbsttaetiger Temperaturregler
DE585022C (de) Regeleinrichtung
DE444204C (de) Einrichtung zum Schutz gegen UEberhitzung und zur Waermereglung elektrisch beheizter Vorrichtungen
DE907099C (de) Elektrischer Heisswasserspeicher
CH500648A (de) Bimetallschalteinrichtung zur Einstellung und Regelung der Leistungsaufnahme einer elektrischen Kochplatte
DE634336C (de) Zeitschalter
DE948989C (de) Elektrischer Regler
CH354970A (de) Raumtemperaturregler
DE763321C (de) Temperaturregelung der erhitzten Luft auf gleichbleibende Hoehe fuer eine Luftheizung, z. B. in Eisenbahnwagen
DE953389C (de) Thermostat mit Fuehlrohr
DE939343C (de) Mit einer Temperaturregeleinrichtung vereinigter Stufenschalter fuer elektrisch beheizte Geraete
DE625212C (de) Kontrolleinrichtung fuer nach dem Fallbuegelprinzip arbeitende elektrische Geraete, insbesondere Fallbuegelregler
DE917576C (de) Regler, insbesondere fuer die Regelung des physikalischen Zustandes eines Fludes, mit elastischer Rueckfuehrung
DE459913C (de) Einrichtung zur n-mal aufeinanderfolgenden Einschaltung von selbsttaetigen Schaltern
AT209458B (de) Reguliervorrichtung für elektrische Heizgeräte