DE64265C - Verfahren und Vorrichtung zum mechanischen Knüpfen von Teppichen - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zum mechanischen Knüpfen von TeppichenInfo
- Publication number
- DE64265C DE64265C DENDAT64265D DE64265DA DE64265C DE 64265 C DE64265 C DE 64265C DE NDAT64265 D DENDAT64265 D DE NDAT64265D DE 64265D A DE64265D A DE 64265DA DE 64265 C DE64265 C DE 64265C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- thread
- carriage
- chain
- piece
- threads
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 4
- 239000003086 colorant Substances 0.000 claims 1
- 210000001847 Jaw Anatomy 0.000 description 3
- 210000000481 Breast Anatomy 0.000 description 2
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 2
- 230000000284 resting Effects 0.000 description 2
- 238000009941 weaving Methods 0.000 description 2
- 210000001331 Nose Anatomy 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000001808 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 1
- 238000009940 knitting Methods 0.000 description 1
- 239000002965 rope Substances 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D03—WEAVING
- D03D—WOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
- D03D39/00—Pile-fabric looms
- D03D39/02—Axminster looms, i.e. wherein pile tufts are inserted during weaving
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Looms (AREA)
Description
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 86: Weberei.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 26. März 1891 ab.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum mechanischen Knüpfen von Teppichen
auf einem Webstuhl einfacher Art. Die Vorrichtung besteht in einem Wagen, der quer
zu den Kettenfäden verschoben wird und die verschiedenfarbigen Noppenfäden und die zum
Abschneiden und Einbinden der Noppen erforderlichen Werkzeuge trägt. Mittelst dieser
Werkzeuge wird von einer der Fadenrollen ein Stück Faden abgewickelt, abgeschnitten und
quer über die Kettenfäden gelegt. Das, Einknüpfen des Fadenstückes geschieht in der Weise,
dafs seine Enden durch einen gabelartigen Greifer nach unten gedrückt werden, so dafs
es über zwei oder mehr Kettenfäden hängt, während darauf die Fadenenden durch eine
Zange wieder nach oben gezogen werden, und zwar zwischen den eben umschlossenen Fäden
hindurch, wodurch die Verknüpfung geschieht. Auf diese Weise wird immer eine Reihe von
Noppen hergestellt, worauf diese zunächst durch die Lade bei geöffneter Kette angeschlagen und
dann durch Einweben von Schufsfäden gesichert wird.
Die Noppenknüpfvorrichtung mit dem Wagen ist in Fig. 1 im Grundrifs, in Fig. 2 und 5 in
zwei Seitenansichten dargestellt. Fig. 3 und 4 zeigen ihre Anordnung an dem Webstuhl,
wobei dieser im ersteren Falle in Seitenansicht, im letzteren Falle im Schnitt gezeichnet ist. Die
von dem Wagen getragenen Zuführungs- und Noppenbildungsvorrichtungen sind in Fig. 6 im
Grundrifs und in gröfserem Mafsstabe gezeigt, in Fig. 7 im Schnitt nach x1-x1 der Fig. 6;
Fig. 8 ist eine Ansicht der Noppenbildungstheile. Fig. .12 bis 14 zeigen weitere Einzelheiten.
Die Art der Verknüpfung der Noppen wird durch Fig. 9 bis 11 veranschaulicht.
Der Noppenbildungsapparat ist in der aus Fig. ι bis 5 ersichtlichen Weise an dem Webstuhl
mittelst eines Wagens b quer verschiebbar angebracht. Der Webstuhl selbst arbeitet in
bekannter Weise mit der um B1 schwingenden, von der Kurbel C der Welle D bethätigten
Lade B. Der Wagen b läuft über den Kettenfäden auf Schienen α α, welche auf den Armen A
des Maschinengestelles ruhen. Die Lagerung der Schienen α α ist insofern eigenthümlich, als
sie nur auf den Spitzstiften a4, Fig· 4, in Vertiefungen
aufliegen, und mit Hülfe von im Maschinengestell bei a3 drehbaren Hebeln a2 an
Verbindungsstangen a1 sammt dem auf ihm ruhenden Wagen hochgehoben werden können,
wie in Fig. 4 punktirt angedeutet. Dies letztere ist nothwendig, um nach dem Einknüpfen jeder
Reihe von Noppen Raum für das Arbeiten der Lade B zu schaffen.
Die Verschiebung des Wagens b geschieht durch ruckweise Drehung einer Mutter g, Fig. 1
und 5, indem diese mit dem Wagen verbunden ist und über eine Schraubenspindel greift, die
in der Mitte zwischen den Schienen α in. den Querstäben a1 befestigt ist. Je nachdem die
Mutter in dem einen oder anderen Sinne gedreht wird, verschiebt sich der Wagen in der
einen oder anderen Richtung.
Sowohl der Mechanismus zur ruckweisen Drehung der Mutter g, als auch die übrigen
an dem Wagen befindlichen Betriebsvorrichtungen erhalten ihre Bethätigung von der Hauptantriebswelle
W, Fig. 3, des Webstuhles. Die Bewegung wird durch Zahnräder auf die Zwischenwelle
rf12, von hier mittelst der Seilscheibe d11 durch das Seil d9 auf die Doppelseilscheibe
rf6 rf10, die auf der Drehachse a3
des Hebels a? angeordnet ist, und dann weiter
auf die Seilscheibe rf5 übertragen, die an der einen Schiene α gelagert ist. Die Zwischenschaltung
der Rollen rf6 rf10 ist nöthig, damit die Schienen mit dem Wagen (ohne Störung)
hochgehoben werden können. Die Seilrolle rf5 treibt durch die Winkelräder rf7 rf8 die Rolle rf4,
Fig. 2 und 3, die eine endlose Triebschnur rf2 in Umlauf setzt. Diese Triebschnur nimmt die
Antriebsscheibe rf1 auf der Hauptwelle rf des Wagens mit.
Die Triebschnur rf2 behindert die Verschiebung des Wagens nicht. Die Ein- oder Abstellung
des Betriebes der von dem letzteren getragenen Noppenknüpfmechanismen geschieht durch Ein- oder Ausrückung der Triebscheibe rf1
auf der Welle rf mittelst einer Reibungskupplung if, Fig. i, die mittelst der Hebel HH2H3
durch Verschieben des Knopfes H* bethätigt wird. Hat der Arbeiter die Kupplung ausgerückt,
so dreht sich die Triebscheibe rf1 ungehindert weiter, ■ während die Vorrichtungen,
welche den Wagen verschieben, den Faden zuführen, abschneiden und einknüpfen, abgestellt
sind.
Die ruckweise Drehung der Mutter g, um dadurch die Verschiebung des Wagens zu bewirken,
geschieht durch Schaltgetriebe. Zu diesem Zweck ist die Mutter g an beiden Enden
mit Schalträdern g1 verbunden. Die zugehörigen Klinken h3 h*, Fig. ι und 5,. sind durch
Gestänge /z2 mit zwei Armen eines dreiarmigen
Hebels h verbunden, der sich um den Zapfen hl
waagrecht drehen kann. Der dritte Arm des Hebels h ist durch die Stange i mit einem
Excenter p auf der Welle j des Wagens, Fig. 5, dergestalt verbunden, dafs der Hebel h beim
Betrieb schwingt und dadurch die Schaltwerke bethätigen kann. Die beiden Schaltwerke wirken
entgegengesetzt. Da die Bewegung des Wagens immer nur in einer Richtung geschehen darf,
so mufs stets eine der beiden Klinken aufser Eingriff mit einem Schaltrad sein. Die Einstellung
der einen oder anderen Klinke bewirkt der Arbeiter durch Verschiebung der Stange k2
mittelst des Knopfes A:3, Fig. 1, 2 und 5. Die
Stange k2 ist an ihrer Durchgangsstelle durch das Gestell schraubenartig geführt (Fig. 1), so
dafs sie bei der Verschiebung gleichzeitig gedreht wird. Dadurch dreht sich auch ein auf
der Stange k2 befestigter Doppelarm k, dessen Enden durch Ketten oder Schnüre mit den
Klinken verbunden sind. Je nach der Lage des Doppelarmes wird die eine oder andere
Schnur straff gezogen und dadurch die zugehörige Klinke ausgerückt. Bei jeder Schwingung
des Hebels h wird also immer nur das eingestellte Schaltwerk bethätigt, wobei entsprechender
Vorschub des Wagens stattfindet.
An dem Wagen b hängt an Tragarmen c1
(Fig. 5, Seitenansicht mit theilweisem Schnitt) der Rahmen c, welchen Fig. 6 in gröfserem
Mafsstabe im Grundrifs, Fig. 7 im Schnitt nach χ'-x1 der Fig. 6 darstellt. In dem Rahmen c
ist die erwähnte Welle j mit dem Curvenradj2
behufs Bewegung des Hebels i zum Transport des Wagens mittelst des Schaltwerkes gelagert.
Diese Welle j wird durch die Räder rf13,/1,'
Fig. 5, von der Antriebswelle d aus gedreht.
Die Welle j trägt ferner die Rolle ß, welche
den zu einer Noppe zu bildenden Faden vorschiebt, und zwar in folgender Weise: Die
Spulen I1 mit den verschiedenen bunten (in der Zeichnung acht) Fäden I sind in einem Gestell
Γ2 auf dem Wagen b aufgesetzt. Von diesen Spulen gehen die Fäden nach unten in
einen Schieber e, Fig. 6 und 2, mit Leitkanälen el, vor welchen je ein Rollenppaar e2,
Fig. 7, den Faden / zwischen sich klemmt. Wenn nun die obere dieser beiden Klemmröllchen
e2, Fig. 7, rechts gedreht wird, so wird der Faden / von seiner Spule abgewickelt
und durch den Kanal el durchgeschoben. Die erwähnte Rolle β auf der Welle j bewirkt nun
die Drehung eines der oberen Klemmröllchen e2, und zwar dadurch, dafs auf der Rolle j3 ein
kurzes Stück des Umfanges mit Gummi j* besetzt ist, welches die Klemmrolle e2 durch
Reibung mitnimmt. Es ist klar, dafs die Länge des gelieferten Fadens von der Länge des
Gummistückes jl abhängt.
Der Schlitten oder Schieber e mufs je nach demjenigen Faden, welcher verarbeitet werden
soll, verschoben werden, damit der betreffende Faden oder vielmehr die zugehörigen Klemmrollen
e2 unter das Rad j3 kommen. Zu diesem Zweck sind am. Schlitten e, Fig. 6, Ketten r
und r1 befestigt, welche über eine Kettenrolle r2
in der Weise geschlungen sind, dafs bei Drehung dieser Kettenrolle der Schlitten hin- oder hergezogen
wird. Die Drehung der Kettenrolle geschieht mittelst des Handrädchens r4, Fig. 6,
dessen Einstellung durch Einschnitte r8 für die Nase r7 bestimmt wird, so dafs man es also in
der Hand hat, den einen oder anderen Faden Z unter die Speiserolle j3 zu bringen und die
Weiterverarbeitung dieses Fadens zu bewirken. Diese Weiterverarbeitung besteht nun darin,
dafs von dem Faden ein zur Noppenbildung genügend langes Stück abgeschnitten wird, wozu
das Messer m dient (Fig. 6 bis 8). Dies ist bei m\ Fig. 8, an dem Rahmen c drehbar und
wird mittelst der Curvenscheibe m2 auf der Welle n, die von der Welle j mittelst der
Zahnräder nß n5, Fig. 6, angetrieben wird, und
durch . eine Feder m3 bethätigt, die einerseits
an dem Ende des Messers, andererseits an dem Rahmen c befestigt ist. Das Messer m bewegt
sich hart an den Kanälen e1 vorbei, so dafs
immer das Stück abgeschnitten wird, das durch den Kanal hindurch vorgeschoben ist. An
Stelle des Messers könnte auch eine Scheere angewendet werden.
Das Zurechtlegen des Fadens über der Grundkette, nachdem derselbe den Schlitten e verlassen
hat, geschieht durch eine zangenartige Greifvorrichtung s, Fig. 6 und 7, welche zwischen
den Führungen s1 in dem Rahmen c dergestalt angeordnet ist, dafs sie beim Vorgehen
nach dem Schlitten den Faden zwischen sich nimmt, erfafst und diesen beim Rückgang
über die Grundkette G in den Bereich der Gabel p\ Fig. 8 und 9, in die richtige Lage
bringt, so dafs die Enden des abgeschnittenen FadenstUckes zwischen den Fäden der Grundkette
niedergelegt werden können. Die Greifzange 5 ist mit einem Hebel s2 verbunden
(Fig. 6 und 8), der bei s3 drehbar an dem Rahmen c angebracht ist; sie wird bethätigt
durch die Lenkstange s4 und durch den Hebel
s5 mittelst der Curvenscheibe se auf der
Welle n.
Das abgeschnittene Fadenstück mufs dann in die Grundkettenfäden eingeknüpft werden,
wie Fig. 9, 10 und 11 zeigen. Dabei wird
zunächst das abgeschnittene Fadenstück Z, Fig. 9, das quer über den Kettenfäden G liegt, mit
seinen Enden an zwei neben einander liegenden Kettenfäden vorbei nach unten geführt
(Fig. 10), worauf diese Enden gefafst und zwischen den genannten Kettenfäden wieder nach
oben befördert werden (Fig. 11, Seitenansicht), wodurch die Noppe gebildet wird.
Die Noppenbildungstheile zeigt Fig. 8. Auf der Welle n, die von der Welle j aus (Fig. 6
und 7) durch die konischen Räder n5 ne angetrieben
wird, ist ein Excenter η1 angebracht und durch eine Excenterstange η2 mit einem
Segment n3 (s. auch Fig. 12) verbunden, das
sich um den Zapfen rc4 am Rahmen c dreht. Das Segment n3 ist ferner durch die Stange^,
Fig. 8, mit dem kurzen Arm eines Hebels p1 verbunden, der seinen Drehpunkt bei p2 an
dem Rahmen c besitzt, und dessen langer Arm gegabelt ist. Die Gabel erfafst mit ihren Zinken
die Enden des abgeschnittenen Fadenstückes und führt sie durch die Grundkette G hindurch,
dergestalt, dafs das Fadenstück zwei Fäden der Grundkette umschliefst. Zweckmäfsig
wird die Gabel p1, Fig. 14, mit einer
Feder p3 ausgerüstet, die mit Stiften j?4 versehen
ist. Dieselben liegen zwischen den Zinken der Gabel und haben die Aufgabe, das auf die
Grundkette gelegte Fadenstück so lange in der richtigen Lage zu erhalten, bis die Enden zwischen
die Fäden der Grundkette nach unten gezogen und durch die Zange q erfafst worden
sind, welche dann die Enden emporzieht und so die Verknüpfung des Fadenstückes bewerkstelligt.
Vortheilhaft ist es, wie in Fig. 14 angegeben, die Feder p3 mit seitlichen Umbiegungen
p5 zu versehen, welche über die Zinken der Gabel greifen und das Auseinanderspreizen
derselben verhindern.
Die Zange q, Fig. 8 und 12, hat folgende Einrichtung: Ihre beiden Schenkel sind bei q1
an dem Segment n3 drehbar, dergestalt, dafs sie sich öffnen und schliefsen können; sie
haben bogenförmige Gestalt und sind so eingerichtet (Fig. 9), dafs sie an einander liegen
und die Fäden der Kette nicht aus einander spreizen, sobald das Maul der Zange geöffnet
ist. Die Zangenschenkel sind mit Stiften oder Zapfen q2 versehen, welche bei der Bewegung
des Segmentes n3 in der durch den Pfeil in Fig. 12 angegebenen Richtung gegen einen Anschlag
q3 der Platte q* treffen (Fig. 12 und 13).
Die beiden Greifbacken werden dadurch geöffnet. Die Zange kann mit Federn ausgerüstet
sein; so dafs sie nur so lange geöffnet wird, als der Anschlag qd die Schenkel aus
einander spreizt. Darauf schliefsen sich die Greifbacken und erfassen die emporzuziehenden
Fadenenden. Um zu verhüten, dafs die Fadenenden aus der Zange schlüpfen, sind die beiden
.Führungsstücke q1 vorgesehen, zwischen denen
beim Aufwärtsgang der Zange die Schenkel fest zusammengeprefst werden, so. dafs sie die
Enden des Fadenstückes sicher halten. ■
Die Wirkungsweise des beschriebenen Apparates ist folgende: Der Arbeiter stellt mit
Hülfe des Rades r4, Fig. 6, den Fadenschlitten e je nach der Farbe des zuzuführenden Fadens
ein und kuppelt die Welle d mit der Antriebsscheibe dl durch die Kupplung1 H, worauf
die Wellen j und η umlaufen. Dabei wird der betreffende Faden Z durch den Kanal e1
geschoben, das Messer m schneidet ein Stück von bestimmter Länge ab und dieses wird über
die Grundkette G gelegt. Darauf geht der gegabelte Hebel pl nieder und zieht die Fadenenden
durch die Kette, dergestalt, dafs das Fadenstück zwei Kettenfäden umschliefst (Fig. 9
und 10). Durch das Excenter η1 auf der Welle η wird das Segment n3 dann in der
Richtung des in Fig. 12 angegebenen Pfeiles gedreht; dabei geht das geschlossene Maul der
Zange q zwischen jene beiden Fäden der Kette nieder; die Zange wird dann von dem Ansatz
q3 geöffnet. Sobald die Zapfen q2 an dem
Ansatz ^3 vorbeigegangen sind, wird die Zange
durch ihre Federn wieder geschlossen, sie erfafst dabei die unter die Kette gelegten Enden
des Fadenstückes. Das Segment n3 bewegt sich dann zurück und die Zange q zieht die Enden
des Fadenstückes durch die Kette empor, wie in Fig. 11 dargestellt, so dafs die Verknüpfung
gebildet wird. Durch die Führungen q1 wird
die Zange fest geschlossen gehalten, bis die Enden des Fadenstückes nach oben gezogen
worden sind.
Während die beschriebenen Vorgänge stattfinden, bringt der Hebel i den dreiarmigen
Hebel h zum Ausschlag, wodurch eine der Klinken h'ä /z4 mit dem zugehörigen Schaltrad g1
in Eingriff kommt. Nach dem Einknüpfen einer Noppe wird die Mutter g gedreht, so
dafs der Wagen b mit dem Rahmen c um so viel fortbewegt wird, wie für das Einbringen
des nächsten Fadens nothwendig ist. Alsdann wiederholen sich die beschriebenen Vorgänge.
Sobald eine Reihe von Noppen in die Kette geknüpft ist, bringt der Arbeiter die Welle d
aufser Eingriff mit der Antriebsscheibe d1 und
stellt die Klinken A3Zz4 um, so dafs sich der
Wagen b mit dem Rahmen c für die folgende Reihe in entgegengesetzter Richtung bewegt,
nachdem die Scheibe d1 und die Welle d wieder
mit einander verkuppelt sind.
Jedesmal, nachdem eine Reihe von Noppen in die Kette eingeknüpft worden ist, werden
diese zunächst durch die Lade eingeschlagen und dann einige Schufsfäden eingewebt, um
dadurch den Noppen den nöthigen Halt zu geben. Damit die Lade B frei arbeiten kann,
müssen die Schienen α in der bereits erwähnten Weise emporgehoben werden, um den Wagen
mit den Noppenbildungstheilen aus der Arbeits-. bahn der Lade zu bringen. Um die zu hebende
Last auszugleichen, sind an dem hinteren Ende der Hebel α2, Fig. 4, Federn t oder Gewichte
angebracht. Die erwähnten Theile werden durch die Curvenscheibe i4 auf der Welle u selbstthätig
hochgehalten, indem dieselbe auf den Hebel t'2 wirkt, der durch die Stange t1 mit dem Hebel
α2 verbunden ist.
. Die Inbetriebsetzung des Webstuhles geschieht jedesmal nach dem Einknüpfen einer Reihe von
Noppen durch Mechanismen bekannter Art. Auf der Zeichnung dient hierzu der Hebel v8,
Fig. 3. Wird dieser entsprechend gestellt, so beginnt auch die Welle u ihre Umdrehung
und hebt zunächst den Noppenapparat aus der Arbeitsbahn, worauf die Lade eine bestimmte
Anzahl Schläge ausführt. Sind diese gemacht, so geschieht die Wiederausrückung gleichfalls
selbstthätig, indem der Anschlag w1, Fig. 4, auf
einen Mechanismus ν ν3 ν* ν1 wirkt (Fig. 4 und 3),
der die Wiederausrückung des Anlafshebels v8 bewirkt. Kurz darauf bringt die Curvenscheibe
i4 die Schienen α mit dem Wagen wieder in die Arbeitslage, so dafs die nächste
Noppenreihe eingeknüpft werden kann. Alle diese Vorgänge geschehen bei einer Umdrehung
der Welle u.
Die in Fig. 4 angegebene Schiene w dient als Gegenlage während des Einknüpfens der
Noppen. Diese Schiene w ist durch die Hebel w^ w'2 ws mit dem Hebel i2 dergestalt verbunden
, dafs sie beim Heben der Schienen a aus der Arbeitsbahn der Lade bewegt wird,
wie in Fig. 4 in Strichpunktlinien angegeben ist. Der Kamm ^, Fig. 4, in der Brustbaumplatfe
E, der die Kettenfäden aus einander hält, ist an Federn ^2 befestigt, die bestrebt
sind, ihn in die Kette zu halten; er wird durch Schnüre oder Ketten ^3 mittelst des von einer
Curvenscheibe der Welle u bethätigten Hebels jj4 zurückgezogen, während die Lade ihre
Schläge ausübt. Damit sich der fertige Theil des Teppichs dann nicht zusammenziehen kann,
ordnet man zweckmäfsig in der Brustbaumplatte Έ an den Enden Räder ^1 mit Spitzen
an, die in den Rand des Gewebes fassen und dieses breitgestreckt halten.
Um den Webstuhl zeitweise auch ohne die Knüpfvorrichtung arbeiten lassen zu können,
wenn z. B. am Anfang und Ende des Teppichs keine Noppen in das Grundgewebe einzubringen
sind, kann man den Noppenknüpfapparat in der Weise aufser Betrieb setzen, dafs man die
Schienen mittelst der Stangen as, Fig. 3, abstützt.
Die Schienen erhalten ferner bei ihrer Auf- und Niederbewegung Führung durch die
Stangen a1, Fig. 4.
An der Unterseite des Rahmens c ist noch ein Füfschen c2 vorgesehen (Fig. 5), das während
des Knüpfens der Noppe die Kettenfäden niederhält und verhindert, dafs sie vom Kamm,
abgezogen werden. Ferner sind an dem Rahmen noch die gekrümmten Greifer c3 vorgesehen
(Fig. 7), die während des Fortschreitens des Wagens die fertigen Noppen der vorhergehenden
Reihe in die richtige Lage bringen. Einer der Greifer wirkt beim Hingang, der andere
beim Hergang. Der Knüpfmechanismus liegt in der Mitte beider Greifer.
Claims (2)
1. Ein Verfahren zum mechanischen Knüpfen von Teppichen mittelst eines quer zur Kette
des Webstuhles zu verschiebenden Wagens (b) mit Vorrichtungen zum Abschneiden
und Einknüpfen von Noppen in der Weise, dafs das abgeschnittene Fadenstück quer über die Kette (G) gelegt wird, die Enden
des Fadenstückes durch die Kette über zwei oder mehr Kettenfäden hinwegreichend nach
unten geführt und zwischen diesen Fäden wieder emporgeführt werden.
2. Zur Ausführung des unter 1. gekennzeichneten Verfahrens eine Knüpfvorrichtung, die
mittelst einer Gabel (pl) die Enden des Fadenstückes durch die Kette schiebt, wobei
eine über der Gabel befestigte Feder (ρ3) das Fadenstück mit Spitzen oder Stiften
umgreift oder hält, während eine im Bogen schwingende Zange (q) die durch die Kette
geführten Fadenenden erfafst und wieder emporführt.
In Verbindung mit der unter 2. angegebenen Einrichtung ein in dem Wagen verschiebbarer
Fadenschlitten fe), der so viel Rollenpaare fe2) enthält, als verschiedenfarbige
Fäden vorhanden sind, wobei je nach der Stellung des Fadenschlittens ein Rollenpaar
durch ein Reibrädergetriebe fß) bethätigt wird, um ein Fadenstück vorzuschieben, und
dieses durch ein vor dem Fadenschlitten angeordnetes Schneidwerk fm) abgeschnitten
und durch eine Zange fs) so gelegt wird, dafs es durch eine (unter 2. angegebene)
Gabel fp1) und Zange (q) eingeknüpft werden
kann.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE64265C true DE64265C (de) |
Family
ID=338147
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT64265D Expired - Lifetime DE64265C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum mechanischen Knüpfen von Teppichen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE64265C (de) |
-
0
- DE DENDAT64265D patent/DE64265C/de not_active Expired - Lifetime
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1710343B2 (de) | Schussfadenwechselvorrichtung fuer webmaschinen | |
DE2847520C3 (de) | Vorrichtung zum Vorlegen von Kettfäden für das automatische Einziehen derselben in Litzen und Lamellen einer Webmaschine | |
DE2318249C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Einziehen von Kettfäden | |
DE64265C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum mechanischen Knüpfen von Teppichen | |
DE494423C (de) | Jacquard-Teppichknuepfmaschine | |
DE420006C (de) | Bindemaschine | |
DE600726C (de) | Fadenwechselvorrichtung fuer Rundstrickmaschinen | |
DE421721C (de) | Maschine zum Zaehlen und Buendeln von stabfoermigen Koerpern | |
DE122402C (de) | ||
DE526015C (de) | Vorrichtung zum Knuepfen von Smyrnaknoten | |
DE39885C (de) | Maschine zum mechanischen Knüpfen von Smyrna-Teppichen | |
DE3514466C1 (de) | Einrichtung zum Auslassen von Fellen | |
DE130004C (de) | ||
DE132185C (de) | ||
DE440162C (de) | Einrichtung fuer Knuepfteppichwebstuehle zum Vorbereiten und Zufuehren ver-schiedenfarbigen Knuepfmaterials an selbstaendig arbeitende Knuepfwerkzeuge | |
DE632795C (de) | Kettenfaedenabteilvorrichtung, insbesondere fuer Anknuepfmaschinen | |
DE257403C (de) | ||
DE1486257C (de) | Vorrichtung zum Verknüpfen nicht me tallischer Umschnurungsmittel, insbesondere von Bindfaden, fur das Umschnüren von BaI len, Paketen, Packchen u dgl unter BiI dung eines Weberknotens | |
DE68812C (de) | Flacher Kulirwirkstuhl für elastische Schufskulirwaare mit Vorrichtung zur Zuführung des Schufsfadens ohne Spannung | |
DE224937C (de) | ||
DE147502C (de) | ||
DE244665C (de) | ||
DE77499C (de) | Leistenapparat für Webstühle | |
DE255482C (de) | ||
DE17033C (de) | Neuerungen an mechanischen Webstühlen |