DE640823C - Entlueftende Strangpresse - Google Patents

Entlueftende Strangpresse

Info

Publication number
DE640823C
DE640823C DEZ22683D DEZ0022683D DE640823C DE 640823 C DE640823 C DE 640823C DE Z22683 D DEZ22683 D DE Z22683D DE Z0022683 D DEZ0022683 D DE Z0022683D DE 640823 C DE640823 C DE 640823C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
venting
extrusion press
screw
vacuum chamber
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ22683D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEINRICH ZANGE
Original Assignee
HEINRICH ZANGE
Publication date
Priority to DEZ22683D priority Critical patent/DE640823C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE640823C publication Critical patent/DE640823C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B3/00Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor
    • B28B3/20Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor wherein the material is extruded
    • B28B3/22Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor wherein the material is extruded by screw or worm
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/50Details of extruders
    • B29C48/76Venting, drying means; Degassing means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Entlüftende Strangpresse Entlüftende Strangpressen, bei denen nur eine Schneckenwelle vorhanden ist und bei denen das in die Unterdruckkammer tretende Gut durch eine Zerkleinerungsvorrichtung in Plättchen zerkleinert wird, sind bekannt.
  • Demgegenüber besteht die Erfindungdarin, daß das Schneckengehäuse durch eine Trennwand senkrecht zur Schneckenwelle- unterteilt wird und ein Abzweigkanal von äer Vorpreßschnecke so angeordnet ist, daß die Austrittsmündung des vorgepreßten Gutes in die Entlüftungskammer oberhalb der Schneckenwelle liegt, Durch diese Ausführung wird dadurch, daß der Austritt des vorgepreßten Gutes nach oben über die durchgehende Schneckenwelle erfolgt, erreicht, daß das abgeschnittene Gut nach der Abschneidung nach unten fällt und nunmehr gut entlüftet wird. Dabei ist es möglich, über der Schneckenwelle beliebige Arten von Zerkleinerungsvorrichtungen anzuwenden. Durch die besondere Art der Anordnung des Abzweigkanals wird weiterhin ,ein besonders einfacher Aufbau und Ausbau erreicht sowie die Anwendung beliebiger Schneidwerkzeuge ermöglicht.
  • Die Erfindung läßt sich in verschiedener Weise herstellen. Sie ist in der Zeichnung in einer Ausführungsform dargestellt, und zwar zeigt die Abbildung einen -Längsschnitt durch die Vorrichtung.
  • Nach der Erfindung ist der Preßzylinder a, b der Strangpnesse, in den der Tonstrang gelangt, mit einem Abzweigkanal c versehen, der zu der oberhalb des Preßzylinders liegenden Unterdruckkammer d, von der in beliebiger Weise, beispielsweise durch das Rohre, die Luft durch eine geeignete Pumpe abgesaugt wird, führt. Innerhalb der Unterdruckkammer ist eine Zerkleinerungsvorrichtung f, beispielsweise ein schnell auf- und abwärts gehendes, möglichst dünnes Messer g vorgesehen, das ganz dünne feine Fladen abtrennt. Diese fallen nach Entlüftung in der Unterdruckkammer in den Preßzylinder und werden dort durch die Fördervorrichtung h weiter befördert.
  • Nach der Erfindung ist es von Vorteil, daß der Tonstrang durch den Abzweigkanal c von ein und demselben Preßzylinder nach oben in die Unterdruckkammer d abgeleitet wird, so daß eine besondere Fördervorrichtung zur Unterdruckkammer nicht notwendig ist.
  • Eine besonders vorteilhafte Ausführung zeigt das gezeichirete Ausführungsbeispiel. Hierbei ist die U nterdruckkammner in einem besonderen mit Flanscheni versehenen Zwischenstück k vorgesehen, das in den geteilten Preßzylinclera,al reingesetzt wird. Dieses Zwischenstück h, das zugleich die Unterdruckkammer d bildet, besitzt eine Trennwand 1, oberhalb deren der Abzweigkanal c mit seiner Mündung cl zur Unterdruckkammer angeordnet ist. Die Trennwand faßt über die Förderschtreckenachse in und unterteilt die Fördermaschine derart, daß däs Preßgut -unbedingt durch den Kanal c zur Unterdruckkammer geführt werden muß.
  • Bei dieser Ausführung der Unterdruckkammer kann eine beliebige geeignete, an sich bekannte Zerteilungsvorrichtung Anwendung finden. Es können also beispielsweise als Schneidwerkzeuge hin und her bewegte Messer, Ketten oder andere Vorrichtungen in beliebiger Anzahl Verwendung finden. Insbesondere können auch Schneiddrähte, Drahthaspeln, Abkratzspindeln o. dgl., die möglichst , dünne Fladen abtrennen, Anwendung finden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE:- i. Entlüftende Strangpresse mit einer durchgehenden Schneckenwelle, bei welcher das in die Entlüftungskammer tretende Gut durch ein schnell vor der Austrittsmündung der Vorpresse bewegte Zerkleinerungsvorrichtung zerkleinert wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Schnekkengehäuse durch eine Trennwand senkrecht zur Schneckenwelle unterteilt und ,ein Abzweigkanal von der Vorpreßschnecke so angeordnet ist, daß die Austrittsmündung des vorgepreßten Gutes in die Entlüftungskammer oberhalb der Schneckenwelle liegt. a. Entlüftende Strangpresse nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein in das Schneckengehäuse einzusetzendes Zwischenstück den Abzweigkanal, die Trennwand und die Entlüftungskammer enthält.
DEZ22683D Entlueftende Strangpresse Expired DE640823C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ22683D DE640823C (de) Entlueftende Strangpresse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ22683D DE640823C (de) Entlueftende Strangpresse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE640823C true DE640823C (de) 1937-08-21

Family

ID=7625707

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ22683D Expired DE640823C (de) Entlueftende Strangpresse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE640823C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE740586C (de) * 1938-01-06 1943-10-23 August Reissmann Maschinenfabr Entlueftende Strangpresse

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE740586C (de) * 1938-01-06 1943-10-23 August Reissmann Maschinenfabr Entlueftende Strangpresse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19637665C2 (de) Vorsatz- und Zusatzgerät für Zerkleinerungsmaschinen
DE2656991C2 (de) Wolf zum Zerkleinern von Lebensmitteln
DE1657574B2 (de) Misch- und Knetmaschine
DE2039439B2 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer feststofffreien Fleischmasse
CH247704A (de) Maschine zur Durchführung von Knet- und Mischprozessen in kontinuierlichem Arbeitsgang.
DE640823C (de) Entlueftende Strangpresse
DE750509C (de) Geschlossene Knetmaschine fuer organische plastische Massen
DE10058377A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Wurstbrät
DE678466C (de) Schneckenpresse mit Aufbereitung und Zufuehrung der keramischen Masse in geschnitzelter Form
DE2154353C2 (de) Schneidmaschine für Fleischwaren o.dgl.
DE670670C (de) Strangpresse
DE2424554C2 (de) Vorrichtung zur Verarbeitung von ölhaltigen Fruchtkernen
DE510547C (de) Schnitzelvorrichtung fuer Ton sowie trockene oder plastische Massen aller Art
DE632348C (de) Strangpresse fuer keramisches Gut mit unter einer Mischmulde liegendem Entlueftungspresszylinder
DE705041C (de) Strangpresse
DE675852C (de) Mahltrocknungseinrichtung fuer koerniges oder stueckiges Gut
DE676911C (de) Schmierpresse
DE800952C (de) Schneckenpresse fuer Tonwaren
DE4414222C1 (de) Vorrichtung zum Häckseln von Abfallmaterial
DE603536C (de) Vorrichtung zum Schneiden von Nahrungsmitteln, insbesondere Fleisch
DE940637C (de) Schneckenfoerderer
DE629171C (de) Vorrichtung zum Absondern fester Knorpelbestandteile beim Schneiden von Fleisch
DE958723C (de) Maschine zum Schneiden und Mischen von Lebensmitteln, insbesondere Fleisch
DE678374C (de) Verfahren zur Herstellung von Papierstoff aus Halbstoffen, die erstmalig durch Mahlen in Ganzstoff uebergefuehrt werden
DE674064C (de) Schrotmuehle mit Vorbrecher fuer OElkuchentafeln