DE640539C - Federung fuer Anhaenger, insbesondere fuer Motorrad- und Fahrradanhaenger - Google Patents

Federung fuer Anhaenger, insbesondere fuer Motorrad- und Fahrradanhaenger

Info

Publication number
DE640539C
DE640539C DEG86742D DEG0086742D DE640539C DE 640539 C DE640539 C DE 640539C DE G86742 D DEG86742 D DE G86742D DE G0086742 D DEG0086742 D DE G0086742D DE 640539 C DE640539 C DE 640539C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
trailers
suspension
spring
axle bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG86742D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GUSTAV GRUSS
Original Assignee
GUSTAV GRUSS
Publication date
Priority to DEG86742D priority Critical patent/DE640539C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE640539C publication Critical patent/DE640539C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)

Description

Zur Federung der Radachsen von Anhängern, beispielsweise Motorrad- oder Fahrradanhängern, hat man bereits einen Achslagerträger in einem Rahmen entgegen Federwir-S kung verschiebbar geführt. Die bekannte Anordnung ist indessen derart, daß eine Schrägstellung der Radachse durch beidseitige Führung des Achslagerträgers ,verhindert wird, wodurch leicht Verklemmungen des Achslagerträger und übermäßige Beanspruchungen der Radachse bzw. der Radspeichen und der Felge eintreten können. Besonders auf schlechten Straßen kommen aber solche auf eine Schrägstellung der Radnabe hinwirken- >5 den Kräfte sehr häufig vor, wenn das Rad in Schlaglöcher gerät.
Gegenstand der Erfindung ist nun eine Federung, bei der der in einem Rahmen geführte Achslagerträger auf jeder Rahmenseite einseitig geführt und von einem an seinem einen Ende im Rahmen gehaltenen Federstab getragen wird, der eine Schrägstellung des Achslagerträgers zuläßt, den Achslagerträger aber wieder in seine Ausgangsstellung zurückführt. Vorzugsweise ist dabei der Federstab mit seinem einen Ende im Rahmen in der Höhe verschiebbar und trägt mit seinem anderen am Achslager befestigten Ende das eine Ende einer am Rahmen aufgehängten Feder, welche dazu beiträgt, das Achslager in seine Ruhestellung zurückzuführen und einen Teil der Fahrzeuglast übernimmt.
Eine Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung ist beispielsweise auf der Zeichnung veranschaulicht, die in
Abb. ι eine Seitenansicht eines Wagengestelles mit Rad und einer erfindungsgemäß ausgebildeten Federung wiedergibt.
Abb. 2 zeigt eine Ansicht bzw. einen Teilschnitt nach Abb. 1 in Fahrtrichtung gesehen. Abb. 3 stellt die Federung für sich allein in Seitenansicht mit teilweise geschnitten gezeichnetem Achslagerträger dar.
Abb. 4 zeigt eine in Fahrtrichtung gesehene +5 Ansicht der Federung.
Bei der dargestellten Ausführungsform wird der Wagenkasten m eines Fahrradanhängers von zwei Rädern / getragen, deren Achsen / in je zwei Achslagerträgern b gehalten sind. Die Achslager werden von je einem Federstab/ gebildet, der einerseits in dem Achslagerträger b, andererseits in einem U-förmigen Rahmen £ geführt ist. Der Achslagerträger wird in dem Rahmens längs verschiebbar gehalten und liegt mit einer vorspringenden Randleiste an einer Seite des Rahmens an.
Das untere Ende des Federstabes/ ist zu einem Haken ausgebildet, an welchem das eine Ende einer Feder h angehängt ist, deren anderes Ende durch eine Schraube c mit Mutter d einstellbar an einer vorspringenden Leiste e eines Bügels k gehalten wird, welcher den Rahmen« festlegt und seinerseits am Radkasten m befestigt ist. Durch ein gebogenes' Rohrstück ti kann der Fahrradanhänger mit dem Fahrradrahmen verbunden werden. Außer der Zugfeder h dient zur Aufnahme der Fahrzeuglast eine Druckfeder g, welche zwischen dem oberen Rahmenende und dem Achslagerträger vorgesehen ist und durch den Federstab/ geführt wird. Der am Wagenkasten anliegende Tragrahmen a ist in einer Aussparung.» des Wagenkastens untergebracht.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Federung für Anhänger, insbesondere für Motorrad-und Fahrradanhänger, unter Verwendung eines in einem Rahmen geführten, entgegen Federwirkung verschiebbaren Achslagerträgers, dadurch gekennzeichnet, daß der Achslagerträger (b) auf jeder Rahmenseite einseitig geführt und von einem an seinem einen Ende im Rahmen gehaltenen Federstab (/) getragen wird.
2. Federung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Federstab (/) mit seinem einen Ende im Rahmen in der Höhe verschiebbar ist und mit seinem anderen am Achslager befestigten Ende das eine Ende einer am Rahmen (e) aufgehängten Feder trägt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEG86742D Federung fuer Anhaenger, insbesondere fuer Motorrad- und Fahrradanhaenger Expired DE640539C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG86742D DE640539C (de) Federung fuer Anhaenger, insbesondere fuer Motorrad- und Fahrradanhaenger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG86742D DE640539C (de) Federung fuer Anhaenger, insbesondere fuer Motorrad- und Fahrradanhaenger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE640539C true DE640539C (de) 1937-01-06

Family

ID=7138467

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG86742D Expired DE640539C (de) Federung fuer Anhaenger, insbesondere fuer Motorrad- und Fahrradanhaenger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE640539C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2262835B2 (de) Aufhängung für eine abgefederte starre Radachse
DE630878C (de) Abfederung fuer Kraftfahrzeuge mit unabhaengigen Raedern
DE640539C (de) Federung fuer Anhaenger, insbesondere fuer Motorrad- und Fahrradanhaenger
DE102013003301A1 (de) Fahrwerk für ein Nutzfahrzeug, Achskörper sowie Verfahren zum Herstellen eines Achskörpers
EP3378742B1 (de) Fahrrad- und fahrradrahmen-ständer
DE972181C (de) Drehstabfederung fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE698523C (de) Abfederung fuer Kraftfahrzeuge mit schwingenden Halbachsen
DE551409C (de) Gabelfoermiger Rahmen fuer Kraftfahrzeuge
DE538444C (de) Verbindung der Vorderachse von Kraftfahrzeugen mit dem Rahmen durch eine Dreieckstrebe
DE3104652A1 (de) Universal-halter zum transport eines fahhrades auf einem autodachtraeger
DE559308C (de) Vorrichtung zum Halten des Wagenrahmens in zur Radachse annaehernd paralleler Lage, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE588121C (de) Antriebsvorrichtung fuer Stossdaempfer an Kraftfahrzeugen
DE559689C (de) Fahrgestellrahmen fuer Kraftfahrzeuge
DE701107C (de) Lenkeinrichtung fuer Vierradsaetze von Lastzuganhaengern
DE454359C (de) Aus einem einzigen Traeger bestehender Rahmen fuer dreiraedrige Kraftfahrzeuge
DE629871C (de) Aus zwei Teilen zusammensetzbares Fahrgestell fuer Kraftfahrzeuge
AT145555B (de) Elastische, aus Blattfedern bestehende Kupplung für Anhänger von Fahr- und Motorrädern u. dgl.
DE1930802C3 (de) Radaufhängung für die Hinterräder eines Kraftfahrzeuges
DE677573C (de) Abfederung fuer Kinderwagen o. dgl.
DE825060C (de) Radabfederung fuer Fahrraeder und aehnliche Fahrzeuge
DE70355C (de) Ein Eisenbahn-Fahrrad
DE19933108A1 (de) Verbundlenkerachse für Kraftfahrzeuge
DE404459C (de) Einrohrrahmen fuer Motorraeder
DE639152C (de) Aus einem mit dem Fahrradgestell verbundenen Traggeruest bestehender verstellbarer Gepaecktraeger fuer Fahr- und Motorraeder
DE895255C (de) Blechpressrahmen fuer Einspurkraftfahrzeuge