DE639918C - Vorrichtung zur selbsttaetigen Regelung der Arbeitstiefe von Anhaengepfluegen - Google Patents

Vorrichtung zur selbsttaetigen Regelung der Arbeitstiefe von Anhaengepfluegen

Info

Publication number
DE639918C
DE639918C DEB172334D DEB0172334D DE639918C DE 639918 C DE639918 C DE 639918C DE B172334 D DEB172334 D DE B172334D DE B0172334 D DEB0172334 D DE B0172334D DE 639918 C DE639918 C DE 639918C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plow
attached
working depth
ground
plows
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB172334D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KURT BOHM AUF DOMAENE GALLENZI
Original Assignee
KURT BOHM AUF DOMAENE GALLENZI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KURT BOHM AUF DOMAENE GALLENZI filed Critical KURT BOHM AUF DOMAENE GALLENZI
Priority to DEB172334D priority Critical patent/DE639918C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE639918C publication Critical patent/DE639918C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B63/00Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements
    • A01B63/02Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements mounted on tractors
    • A01B63/10Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements mounted on tractors operated by hydraulic or pneumatic means
    • A01B63/111Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements mounted on tractors operated by hydraulic or pneumatic means regulating working depth of implements
    • A01B63/1115Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements mounted on tractors operated by hydraulic or pneumatic means regulating working depth of implements using a mechanical ground contact sensor

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Description

Die Pflugtiefe von. Anhängepflügen wird allgemein von dem Führer des Pfluges vom Führersitz aus eingestellt.
Bei unebenem und ungleichmäßigem Boden und bei quer zur Fahrtrichtung verlaufenden Bodenerhebungen 10. dgl. gehen jedoch alle Anhängepflüge trotz ihrer Einstellung plötzlich erheblich tiefer, sie mahlen alsdann, bringen toten Boden heraus, arbeiten wieder flacher usw., bis es dem Pflugführer gelungen ist, die gewollte Tiefe wieder einzustellen.
Es sind zwar Tiefenreguliervorrichtungen für Anhängepflüge bekanntgeworden, die das Tiefergehen des Pfluges verhindern sollen, indem seitlich am Pflugrahmen verstellbar eine Stützrolle 10. dgl. angebracht wird, die bei tieferem Gang des Pfluges diesen in der vorgesehenen Tiefe und Einstellung halten soll.
Diese bekannten Einrichtungen können jedoch diese Wirkung niemals erzielen; sie können nur stützend wirken, nicht aber verhindern, daß der Pflug überkippt und dann doch tiefer geht," toten Boden heraufholt, überhatipt alle die Nachteile zeitigt, die auch bei der einfachen, Einstellung sich ergeben. Die Erfindung betrifft nun eine Vorrichtung zur selbsttätigen Regelung der Arbeitstiefe von Anhängepflügen, die die Pflugtiefe auch bei unebenem oder ungleichmäßigem Boden reguliert und dadurch die bekannten Nachteile und Mängel beseitigt.
Zu diesem Zweck ist an dem Pflugrahmen, und zwar zweckmäßig seitlich hinten, in Höhenrichtung ein- 'und feststellbar, also verstellbar, ein Taster o. dgl., beispielsweise eine gelenkig· aufgehängte stumpfwinklige Klappe angeordnet, der über den ungepflügten Boden gleitet und der bei einer Abweichung von der eingestellten Normallage durch Übertragungsmittel, beispielsweise durch ein aus verschiebbarien und verschwenkbaren Teilen bestehendes Gestänge, so auf die Vorderradachse des Pfluges einwirkt, daß sich ihre Höhenlage über dem Boden ändert, die Vorderräder also nach unten gedrückt werden und der Pflug dadurch selbsttätig in die eingestellte Tiefe zurückgeführt wird.
Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel scbematiscli und unter Fortlassung aller zum Verständnis nicht unbedingt erforderlichen Teile des Pfluges dargestellt, und zwar zeigt
Abb. ι einen Anhängepflug in Tiefeneinstellung in Seitenansicht und
Abb. 2 die Einstellvorrichtung allein in größerem Maßstabe in Seitenansicht und
•Abb. 3 in Draufsicht, während
Abb. 4 die Vorderradachse mit Anschlagwinkel in Draufsicht veranschaulicht.
An der linken Seite des Pflugrahmens a ist hinten beispielsweise ein U-Stück & befestigt, und an dem vorderen Schenkel c dieses Stückes b sind verstellbar und. durch Stellschrauben d o. dgl. feststellbar Stangen^ an-
OSi)
geordnet, deren untere Verbindungsquerstange gelenkig einen Taster o. dgl., beispielsweise eine stumpfwinklige Klappe/, trägt, die über den ungepfLügten Boden gleitet.
An dem hinteren Schenkel g des U-Stückes b ist eine Hülse h o. dgl. befestigt, in der eine aufrechte Stange; mit durch Stellschraubenk verschiebbaren Bunden geführt ist. Diese Stange/ ist mit einer in der Fahrtrichtung des Pfluges verlaufenden, durch eine obere Stellschraube k begrenzten Hebelstange I gekuppelt, deren vorderes, nach unten abgekröpftes Endem lose die Vorderradachse η umgreift. Neben der Kröpfung m ist auf der Vorderradachse« starr ein Winkelanschlag ο befestigt, dessen Winkelnase vor der Kröpfung m der Hebelstange I liegt. Die als Taster wirkende Klappe/ ist an Ketten/? an dem U-Stück b geeignet aufgehängt.
Geht der Pflug tiefer, als eingestellt, so wird die als Taster wirkende Klappe/ angehoben und durch das aus den verschiebbaren und verschwenkbaren Teilen/,/,m bestehende Gestänge dessen vordere Kröpfung tn gegen die Winkelnase des Achsenanschlages ο gedrückt und die Vorderräder derart nach unten •gedrückt, daß sich die Höhenlage der Vorderriädachse über dem Boden ändert und der Pflug dadurch in die eingestellte Tiefe zurückkehrt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch :
    Vorrichtung zur selbsttätigen Regelung der Arbeitstiefe von Anhängepflügen, dadurch gekennzeichnet, daß am Pflugrahmen ein z. B. als gelenkig aufgehängte stumpfwinklige Klappe ausgebildeter Taster angeordnet ist, der über den ungepflügten Boden gleitet und bei Abweichung von der eingestellten Normallage durch Übertragungsmittel, z. B. ein aus verschiebbaren und verschwenkbaren Teilen bestehendes Gestänge, so auf die Vorderradachse des Pfluges einwirkt, daß sich ihre Höhenlage über dem Boden ändert.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DEB172334D 1935-12-24 1935-12-24 Vorrichtung zur selbsttaetigen Regelung der Arbeitstiefe von Anhaengepfluegen Expired DE639918C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB172334D DE639918C (de) 1935-12-24 1935-12-24 Vorrichtung zur selbsttaetigen Regelung der Arbeitstiefe von Anhaengepfluegen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB172334D DE639918C (de) 1935-12-24 1935-12-24 Vorrichtung zur selbsttaetigen Regelung der Arbeitstiefe von Anhaengepfluegen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE639918C true DE639918C (de) 1936-12-16

Family

ID=7006997

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB172334D Expired DE639918C (de) 1935-12-24 1935-12-24 Vorrichtung zur selbsttaetigen Regelung der Arbeitstiefe von Anhaengepfluegen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE639918C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE639918C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Regelung der Arbeitstiefe von Anhaengepfluegen
DE393750C (de) Federbelastetes Parallelogramm mit Spannvorrichtung fuer die Hackwerkzeuge an Pflanzenhackmaschinen
DE479537C (de) Einrichtung zur Verbindung einer Zugmaschine mit raederlosen Geraeten zur Bodenbearbeitung
DE1110929B (de) Anbau-Beetpflug
DE607725C (de) Pflug mit Vorschneider zum Zerschneiden von Stallduenger
DE393741C (de) In einen Schiebkarren umstellbarer Handpflug mit Schwinghebel
DE458500C (de) Anhaengepflug mit seitlich verstellbaren Scharen
DE1122310B (de) Anhaengevorrichtung fuer eine Egge an einem Drehpflug
DE411762C (de) Vorrichtung zum Verstellen der Hackscharschnittwinkel an Hackmaschinen
DE417461C (de) Selbstgaenger-Wendepflug
DE942724C (de) Handhebevorrichtung fuer Anbaupfluege an Ackerschleppern
DE461860C (de) An einem Pfluge mittels eines Querbalkens zu befestigende Kartoffelpflanzlochvorrichtung
DE942842C (de) Vorrichtung zum Anheben und Absenken von Wechselpfluegen
DE820985C (de) Aushebevorrichtung fuer Schlepperanhaengegeraete
DE445172C (de) Waldschaelgrubber mit als Messer ausgebildeten Scharstielen
DE420875C (de) Wendekipppflug fuer Handbetrieb
DE813617C (de) Kehr-Pflug
DE324754C (de) Kleinmotorpflug
DE350601C (de) Als Zugmaschine zu verwendende Bodenbearbeitungsmaschine, bei welcher ein die Boden-werkzeuge tragender, mit Steuerhandgriffen ausgestatteter Hinterteil an einer Motorkarre angelenkt ist
DE714824C (de) Kehrpflug mit Wurfrad zum Ernten von Kartoffeln
AT213126B (de) Bodenbearbeitungsgerät
DE561057C (de) Motoranhaengepflug, bei dem das Ausheben der Schare vermittels eines Zahnradgetriebes und eines am Rahmen pendelnd aufgehaengten Zahnbogens erfolgt
DE959770C (de) Dreipunktaufhaengung fuer Anbaugeraete
DE50925C (de) Neuerung an ein- und mehrscharigen Pflügen
DE525450C (de) Bodenbearbeitungsgeraet mit horizontaler Kehrachse