DE639600C - Einrichtung zum selbsttaetigen Steuern von Wegwechselfahrzeugen, deren Achsen bei Schienenfahrt mittels eines Lenkwagens kurvenrecht einstellbar sind - Google Patents

Einrichtung zum selbsttaetigen Steuern von Wegwechselfahrzeugen, deren Achsen bei Schienenfahrt mittels eines Lenkwagens kurvenrecht einstellbar sind

Info

Publication number
DE639600C
DE639600C DEB163915D DEB0163915D DE639600C DE 639600 C DE639600 C DE 639600C DE B163915 D DEB163915 D DE B163915D DE B0163915 D DEB0163915 D DE B0163915D DE 639600 C DE639600 C DE 639600C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
traveling
adjusted
path changing
automatic control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB163915D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KURT BEINHAUER
Original Assignee
KURT BEINHAUER
Publication date
Priority to DEB163915D priority Critical patent/DE639600C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE639600C publication Critical patent/DE639600C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60FVEHICLES FOR USE BOTH ON RAIL AND ON ROAD; AMPHIBIOUS OR LIKE VEHICLES; CONVERTIBLE VEHICLES
    • B60F1/00Vehicles for use both on rail and on road; Conversions therefor
    • B60F1/005Vehicles for use both on rail and on road; Conversions therefor with guiding elements keeping the road wheels on the rails

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Platform Screen Doors And Railroad Systems (AREA)

Description

  • Einrichtung zum selbsttätigen Steuern. von Wegwechselfahrzeugen, deren Achsen bei Schienenfahrt mittels eines' 4eirkägens kurvenrecht einstellbar sind Die Erfindung bezieht sich auf Wegwechselfahrzeuge, deren Achsen bei Schienenfahrt mittels eines Lenkwagens kurvenrecht eingestellt werden, und insbesondere auf die Heb- und Senkvorrichtung für die Radsätze dieses Wagens. Die Erfindung besteht darin, daß jeder Radsatz des Lenkwagens mittels zweier Lenker geführt ist, deren einer an einer einarmigen Blattfeder, deren anderer an einem Winkelhebel angelenkt ist. Gleichzeitig ist der Winkelhebel starr mit dem Federband der einarmigen Blattfeder verbunden und gemeinsam mit dieser mittels einer an seinem zweiten Hebelarm angreifenden Gewindespindel schwenkbar. Infolgedessen können die Radsätze des Lenkw@gens nur durch die Gewindespindel zunächst abgesenkt und alsdann über die Federn belastet werden. Bei Straßenfahrt bleiben die Federn aber ungespannt.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung dargestellt.
  • Abb. i der Zeichnung zeigt das Vorderteil eines Motorwagens für Straßenfahrt, der in bekannter Weise neben den gummibereiften Rädern für Straßenfahrt, konzentrisch zu diesen angeordnet, noch Laufräder für Fahrt auf Schienen besitzt. Abb. 2 zeigt die Radsätze des Lenkwagens in Fahrtstellung und Abb. 3 dieselben in angehobenem Zustande, also bei Straßenfahrt.
  • Der die Steuervorrichtung bildende Lenkwagen besitzt zwei Schienenradsätze i, die, heruntergeschwenkt, auf den Schienen rollen und die in bekannter Weise mit einer am Fahrzeugfahrgestell schwenkbar gelagerten Deichsel in Verbindung stehen, so daß seitliche Schwenkungen der Lenkwagenradsätze i auf die Deichsel und von dieser in beliebiger Weise auf die Fahrzeugräder zwecks kurvenrechten Einstellyens einwirken.
  • Jedes der beiden Leiträder i ist mittels Lenkers 2 an einer einarmigen Blattfeder 3 und mittels eines weiteren Lenkers 4 an einem Winkelhebel 5 angelenkt, der mit dem Federbund der einarmigen Blattfeder 3 starr verbunden und gemeinsam mit dieser durch eine an seinem zweiten Arm 6 über die Muttern 9 angreifende Gewindespindel 7 schwenkbar ist. Beim Übergang von Straßenfahrt auf Schienenfahrt steht der Wagen auf einer etwa betonierten Fläche mit hindurchgelegten Schienen. Durch Drehung des Handrades i o und der mit Rechts- und Linksgewinde versehenen Gewindespindel? werden die Lenkwagenleiträder i zunächst auf die Schienen abgesenkt und alsdann durch weitere Drehung des Handrades i o durch Spannung der Federn 3 belastet, derart, daß sie bei Schienenfahrt stets in federndem, kraftschlüssigem Kontakt mit den Schienen bleiben.
  • Mittels eines auf der Gewindespindel ? befestigten Kettenrades ß und etwa Rollengliederkette wird die Drehbewegung der Gewindespindel auf die gegenüberliegende, in gleicher Weise ausgestaltete Seite des Lenkwagens übertragen. Bei dem übergang von Schienen- auf Straßenfahrt und umgekehrt ist außer der geschilderten Schwenkbewegung der Lenkwagenradsätze nur noch in geeigneter und bekannter Weise eine Kupplung bzw. Entkupplung des Lenkwagens mit der sonstigen Steuerungseinrichtung des Fahrzeuges herbeizuführen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCII: Einrichtung zum selbsttätigen Steuern von wahlweise auf Straßen und auf Schienen fahrenden Wegwechselfahrzeugen, deren Achsen bei Schienenfahrt vermittels eines Lenkwagens .kurvenrecht eingestellt werden, dadurch gekennzeichnet, daßjeder Radsatz (i) des Lenkwagens mittels eines Lenkers (2) an einer einarmigen Blattfeder (3) und mittels eines weiteren Lenkers (4) an einem Winkelhebel (5) angelenkt ist, der mit dem Federbund der einarmigen Blattfeder (3) starr verbunden ,und gemeinsam mit dieser Feder durch eine an seinem zweiten Arm (6) angreifende Gewindespindel (7) schwenkbar ist, so daß die Leiträder nur durch die Gewindespindel zunächst auf die Schienen "absenkbar, alsdann mittels der Federn belastbar sind und die Federn während der Straßenfahrt @ungespannt bleiben.
DEB163915D Einrichtung zum selbsttaetigen Steuern von Wegwechselfahrzeugen, deren Achsen bei Schienenfahrt mittels eines Lenkwagens kurvenrecht einstellbar sind Expired DE639600C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB163915D DE639600C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Steuern von Wegwechselfahrzeugen, deren Achsen bei Schienenfahrt mittels eines Lenkwagens kurvenrecht einstellbar sind

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB163915D DE639600C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Steuern von Wegwechselfahrzeugen, deren Achsen bei Schienenfahrt mittels eines Lenkwagens kurvenrecht einstellbar sind

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE639600C true DE639600C (de) 1936-12-09

Family

ID=7005097

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB163915D Expired DE639600C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Steuern von Wegwechselfahrzeugen, deren Achsen bei Schienenfahrt mittels eines Lenkwagens kurvenrecht einstellbar sind

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE639600C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1005998B (de) * 1954-02-04 1957-04-11 Deutsche Bundesbahn Lagerung fuer Fahrzeugraeder, die um in Fahrtrichtung liegende Achsen schwenkbar sind, insbesondere fuer Strassen-Schienenfahrzeuge
DE1009220B (de) * 1953-08-10 1957-05-29 Waggon Und Maschb G M B H Zweiachsiger, unter ein Strassenfahrzeug untersetzbarer Gleisschemelwagen
DE1125970B (de) * 1959-10-08 1962-03-22 Herbert Gumprecht Auf Schienen fahrendes Strassenkraftfahrzeug

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1009220B (de) * 1953-08-10 1957-05-29 Waggon Und Maschb G M B H Zweiachsiger, unter ein Strassenfahrzeug untersetzbarer Gleisschemelwagen
DE1005998B (de) * 1954-02-04 1957-04-11 Deutsche Bundesbahn Lagerung fuer Fahrzeugraeder, die um in Fahrtrichtung liegende Achsen schwenkbar sind, insbesondere fuer Strassen-Schienenfahrzeuge
DE1125970B (de) * 1959-10-08 1962-03-22 Herbert Gumprecht Auf Schienen fahrendes Strassenkraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1294405B (de) Fuehrungssystem fuer Fahrzeuge mit luftbereiften Laufraedern und Fuehrungsraedern mit vertikaler Achse
DE1115596B (de) Selbsttaetige Lenkvorrichtung fuer Strassenfahrzeuge
DE1080580B (de) Seilkuppelvorrichtung fuer Einseilbahnen mit Umlaufbetrieb
DE639600C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Steuern von Wegwechselfahrzeugen, deren Achsen bei Schienenfahrt mittels eines Lenkwagens kurvenrecht einstellbar sind
DE688128C (de) Fahrbarer Hoehenfoerderer mit schwenkbarem und verstellbarem Ausleger
DE660420C (de) Schienenschleifwagen
DE1045075B (de) Transportwagen zum Beschicken und Entleeren von Garagen
DE702126C (de) Schienenfahrzeug
DE595113C (de) Lenkvorrichtung fuer Gleiskettenfahrzeuge
DE666966C (de) Heb- und senkbarer Strassenradsatz fuer vorwiegend als Schienenfahrzeug ausgebildete, auf Strassen und Schienen benutzbare Fahrzeuge
EP0011884B1 (de) Lenkvorrichtung für die Nachläuferachse eines Gelenkomnibusses
DE946815C (de) Verholvorrichtung fuer schwere Eisenbahnwagen und Wagenzuege
DE276909C (de)
DE591348C (de) Hub- und Senkvorrichtung fuer die Schienentransportraeder von Strassenwalzen
DE649305C (de) Selbsttaetige Lenkvorrichtung fuer die in einem Drehgestell angeordneten Hinterachsen von Strassenfahrzeugen, insbesondere von Anhaengern hinter Lastwagen
DE355243C (de) Zur Fahrt auf Schienen eingerichteter Strassentriebwagen
DE594535C (de) Lenkvorrichtung fuer die Gleiskettenfuehrungsrahmen von Gleiskettenfahrzeugen
DE330511C (de) Motorfahrzeug mit Kettenlaeufen
DE601825C (de) Vorrichtung zur Fuehrung eines Raupenfahrzeuges auf Eisenbahngleisen
DE767266C (de) Schienenfahrzeug aus mehreren Teilwagen
DE533428C (de) Lenkvorrichtung fuer Anhaenger
DE19839742C1 (de) Schienenfahrwerk für ein Schiene-Straße-Fahrzeug
DE911460C (de) Vorrichtung zur Beseitigung des Kippmoments an Fahrzeugen, insbesondere an Kraftfahrzeugen
DE620917C (de) Schleppwagen mit Eigenantrieb
DE833206C (de) Schleppfahrzeug, insbesondere fuer Schienenbetrieb