DE639128C - Wasch- und Bleichverfahren fuer Jute - Google Patents

Wasch- und Bleichverfahren fuer Jute

Info

Publication number
DE639128C
DE639128C DESCH100664D DESC100664D DE639128C DE 639128 C DE639128 C DE 639128C DE SCH100664 D DESCH100664 D DE SCH100664D DE SC100664 D DESC100664 D DE SC100664D DE 639128 C DE639128 C DE 639128C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jute
washing
bleaching process
sodium
bleaching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH100664D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PAUL GROESCHNER
Original Assignee
PAUL GROESCHNER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PAUL GROESCHNER filed Critical PAUL GROESCHNER
Priority to DESCH100664D priority Critical patent/DE639128C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE639128C publication Critical patent/DE639128C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/39Organic or inorganic per-compounds
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06LDRY-CLEANING, WASHING OR BLEACHING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR MADE-UP FIBROUS GOODS; BLEACHING LEATHER OR FURS
    • D06L4/00Bleaching fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods; Bleaching leather or furs
    • D06L4/10Bleaching fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods; Bleaching leather or furs using agents which develop oxygen

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Description

  • Wasch- und Bleichverfahren für Jute Gegenstand des Patents 625 968 ist ein Verfahren zum Bleichen von Jutefasern durch Einwirkung chlorfreier Verbindungen, wie Natriumperborat oder Natriumsuperoxyd, unter Zusatz von Seife, Natriumcarbonat, Borax und Wasserglas, deren Lösung während kurzer Zeit bei Kochtemperatur zur Einwirkung gebracht wird.
  • In weiterer Ausbildung dieses Verfahrens ist nun gefunden worden, daß sowohl das Natriumperborat durch andere Persalze als auch das Nätriumsuperoxyd durch andere Peroxyde ersetzt werden kann. Ferner wurde gefunden, daß die Behandlung der Jutefaser in der Flotte bei Temperaturen erfolgen kann, die sich unter dem Siedepunkte bewegen.
  • Beispiel Eine Fasermischung von ,etwa 25-% Firsts, I 2 ()/o Daisee !und 630/6 Blitzmarken wird nach Anfeuchten in ein 7o° heißes Bleichbad gebracht, das je Liter Wasser etwa 1 5 g Seife, etwa 5 g Soda, etwa o, 5 g Borax, etwa i o ccm Wasserglas und 8 bis io ccm Wasserstoffsuperoxyd (3o%) enthält. Nach einem Aufenthalt von etwa. 2o Minuten in der Bleichflotte wird die Fasermischung abgequetscht und gespült. Sie kann ferner, wenn eine besonders helle Tönung erreicht werden soll, geblaut werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Weitere Ausbildung des Wasch- und Bleichverfahrens für Jute gemäß Patent 625 968, dadurch gekennzeichnet, daß an Stelle von Natriumperborat oder Natriumsuperoxyd andere Persalze oder Peroxyde verwendet werden. 2. `zerfahren nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß bei Temperaturen unterhalb des Siedepunktes der Flotte gearbeitet wird.
DESCH100664D 1932-06-16 1932-06-16 Wasch- und Bleichverfahren fuer Jute Expired DE639128C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH100664D DE639128C (de) 1932-06-16 1932-06-16 Wasch- und Bleichverfahren fuer Jute

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH100664D DE639128C (de) 1932-06-16 1932-06-16 Wasch- und Bleichverfahren fuer Jute

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE639128C true DE639128C (de) 1936-11-28

Family

ID=7446861

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH100664D Expired DE639128C (de) 1932-06-16 1932-06-16 Wasch- und Bleichverfahren fuer Jute

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE639128C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE700979C (de) Verfahren zum Entschlichten von Textilwaren
DE639128C (de) Wasch- und Bleichverfahren fuer Jute
US1522561A (en) Bleaching solution
DE721317C (de) Verfahren zum Stabilisieren von Perverbindungen enthaltenden Textilbehandlungsflotten
US3345303A (en) Bleaching composition
DE1041460B (de) Verfahren zum kontinuierlichen Bleichen von grauem Rohbaumwollgewebe
DE657006C (de) Verfahren zum Bleichen von Bastfasern, insbesondere von Leinen und Hanf, in Form vonGarnen und Geweben wie auch in Form von Rohfasern
DE507759C (de) Verfahren zum Bleichen ungebaeuchter Pflanzenfasern (insbesondere Baumwolle) mit aetzalkalischen Wasserstoffsuperoxydloesungen
DE664994C (de) Verfahren zum Bleichen von tierischen und pflanzlichen Fasern und Haaren
DE686442C (de) Verfahren zum Bleichen von Tabak
US1927022A (en) Art of treating natural and artificial silk and agents therefor
DE561305C (de) Verfahren zum Bleichen von tierischen Fasern, insbesondere von gebeizten Hasenhaarstumpen u. dgl., unter Verwendung von aktiven, Sauerstoff abgebenden Loesungen, insbesondere von Wasserstoffsuperoxydloesungen
DE730775C (de) Waschmittel fuer Rohwolle
DE686091C (de) Verfahren zum Bleichen von Flachs und verwandten Fasern
DE615680C (de) Verfahren zum Bleichen von Pflanzenfasern
DE1146837B (de) Mehrstufiges Verfahren zur Vorbereitung von Baumwolle enthaltenden Waren fuer Fertigbehandlungen
AT126118B (de) Verfahren zum Bleichen von tierischen Fasern, insbesondere von gebeizten Hasenhaarstumpen u. dgl. und hiezu geeignetes Bleichbad.
DE625968C (de) Wasch- und Bleichverfahren fuer Jute
DE2554360C2 (de) Verfahren zum Vorbehandeln und Veredeln von Fasergutaus nativer Cellulose
AT154116B (de) Verfahren zum Entschlichten von Textilwaren.
DE357957C (de) Verfahren zur Herstellung eines Wasch- und Bleichmittels
DE369570C (de) Verfahren zum Beschweren von schwarz zu faerbender Seide im Siedeschaum
DE289742C (de)
DE905011C (de) Verfahren zur Steigerung der Wirkung von Sauerstoffbleichmitteln
DE479801C (de) Verfahren zum Bleichen von Spaltteilen des Rotang